Benutzer Diskussion:Diskriminierung
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Kopfvorlage"
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.
Mein erstes vollständiges Bookmarklet als Ersatz für WP:IQ

javascript:var Jetzt = new Date(); var date = ((Jetzt.getDate()<10) ? "0" : "")+ Jetzt.getDate(); var monat = (( (Jetzt.getMonth()+1) <10) ? "0" : "")+ (Jetzt.getMonth()+1); heute=Jetzt.getFullYear()+"-"+monat+"-"+date;(function(){ insertTags('<ref>{{Internetquelle | url= | titel= | autor= | hrsg= | werk= | seiten= | datum= | archiv-url= | archiv-datum='+heute+' | zugriff='+heute+' | sprache= | format= | kommentar= | zitat= }}</ref>',''); })();
-- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 19:42, 28. Jul. 2010 (CEST)
Falls jemand Probleme mit JF hat, bitte binnen 48 Stunden da posten. Mal sehen, ob es hilft ;-) -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 14:46, 29. Jul. 2010 (CEST)
@Bhuck, um unsere gemeinsame Basis an Sachthemen wieder auszurichten, hatte ich den VA eingerichtet. Im Moment wartet der auf eine Entscheidung Deinerseits zum angebotenen Vermittler Benutzer:Snevern.
Man könnte - wenn Du nicht im Wesentlichen gerade abwesend wärst - auf den Gedanken kommen, Dich dazu nicht zu entscheiden, würde den VA blockieren. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 08:17, 29. Jul. 2010 (CEST)
- Nun bin ich wieder da und Du bist wieder abgemeldet. Naja, wie auch immer, meine Erfahrungsbasis mit Snevern hat sich nicht wesentlich vergrößert in den vergangenen drei Wochen, also habe ich keine bessere Entscheidungsgrundlage als vorher. Wenn Du möchtest, kannst Du das als eine ablehnende Entscheidung interpreterien...zumindest ist es keine annehmende Entscheidung. Um eine positive Entscheidung herbeizuführen könntest Du entweder Deine Meinung zu dem von mir akzeptierten Vorschlag ändern, oder wir müssen weitere Vorschläge abwarten. Jurist zu sein ist kein k.o.-Kriterium in meinen Augen, aber auch nicht an und für sich das Paket an Erfahrungen und Hintergrund, was ich für erfolgsversprechend in diesem Fall erachte, sondern einfach neutral (es sei denn, es tritt in Kombination mit anderen Merkmalen auf, was durchaus möglich ist, aber wo mir momentan keine konkrete Beispiele einfallen. Nun ja, ich kenne einen konkreten Juristen, den ich akzeptieren würde, aber er ist noch nicht mal bei WP angemeldet, geschweige denn in der Liste der Vermittler, also ist das wohl keine realistische Möglichkeit, sondern nur ein Beispiel, um zu verdeutlichen, dass ich nicht grundsätzlich juristenfeindlich bin. :-) )--Bhuck 12:10, 9. Aug. 2010 (CEST)
- Grundsätzlich ist es absurd, dass Du nur Mediatoren anerkennst, die Du kennst, denn Gerade bei diesen tritt das Problem der Befangenheit auf. Den ersten Mediator habe ich aus diesem Grund abgelehnt und war daher froh, als sich einer gemeldet hatte, den keiner von uns näher kennt - das ist für mich der ideale Kandidat. Wer in der Vergangenheit mit Dir erfolgreich zusammengearbeitet hat, muss für mich in dieser Sache als parteiisch gelten. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 19:51, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Es kommt drauf an, was man mit "kennen" meint. Kenne ich Amberg oder Pjacobi, z.B.? Es gibt einfach einige Fähigkeiten, die aus meiner Sicht Voraussetzung zu einer guten Vermittlungstätigkeit wären, und bei jemandem, dessen Arbeit weitestgehend unbemerkt von mir geblieben ist, habe ich keinerlei Anlass zur Annahme, dass diese Fähigkeiten bei ihm vorhanden sind. Die erfahrensten Mitarbeiter hier werde ich schon auf der einen oder anderen Weise "kennen" (d.h. dass ich ihre Arbeit zur Kenntnis genommen habe), aber daraus gleich Befangenheit abzuleiten würde heißen, man müsste Leute mit ganz anderem Hintergrund, denen es ggf. an der notwendigen Fähigkeit gewisse Sachzusammenhänge zu durchschauen fehlt.--Bhuck 09:31, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Grundsätzlich ist es absurd, dass Du nur Mediatoren anerkennst, die Du kennst, denn Gerade bei diesen tritt das Problem der Befangenheit auf. Den ersten Mediator habe ich aus diesem Grund abgelehnt und war daher froh, als sich einer gemeldet hatte, den keiner von uns näher kennt - das ist für mich der ideale Kandidat. Wer in der Vergangenheit mit Dir erfolgreich zusammengearbeitet hat, muss für mich in dieser Sache als parteiisch gelten. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 19:51, 11. Aug. 2010 (CEST)
Nein. Dir Ausbildung zum Juristen ist die Ausbildung zu genau dieser Aufgabe. Wer diese Ausbildung erfolgreich absolviert hat, ist qualifiziert dazu. Ein Richter muss auch keine tiefere Kenntnis vom Fachgebiet haben, um das sich Kläger und Beklagter streiten. Er muss nur die Regeln kennen, nach denen man solch einen Streit schlichtet und die Argumente der Kontrahenden bewertet. Dazu gibt es unterschiedliches Methoden, je nach dem, um was für einen Streit es sich handelt und diese unterschiedlichen Methoden haben Juristen gelernt. Dazu gehören Quellenbewertung, Bewertung von Aussagen, Deeskalationsstrategien, Logische Fehler zu entdecken sowie Interpretationsspielräume zu erkennen. Wenn Du schon aktiv den letzten angebotenen Mediator ablehnst, erwarte ich von Dir, dass Du ebenso aktiv einen anderen suchst und entsprechend generell dazu unter Einarbeitung Deines Erwartungsprofils einlädst. Individuell persönliche Einladungen hingegen erwecken den Anschein von Befangenheit, diese werde ich ablehnen. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 10:18, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Wenn der Konkursrichter im Lehman-Prozess keine tiefergehende Fachkenntnisse von Derivaten hat, dann ist das sicher keine gute Voraussetzung. Meine Erfahrung mit Juristen ist, dass sie gegenseitig ihre eigene fachliche Ausbildung höher schätzen, als Nichtjuristen die Ausbildung von Juristen einschätzen, was ggf. auch in unserem Fall eine gewisse Vordisposition andeuten könnte, zumal Du ja auch Jurist bist. Ich erwarte von einem Vermittler, dass er einige Erfahrung im Bereich Weltanschauungen und/oder Kommunikationswissenschaften mit sich bringt. Daher hatte ich Pjacobi schon mal erwähnt. Aber ich bin skeptisch, dass die Mühe, die in der Vorbereitung dieses Ausschusses gesteckt wird, sinnvoll investiert ist, zumal wir noch nicht einmal über die Qualifikationen eines Vermittlers uns einigen können. Das ganze war ohnehin Deine Idee, nicht meine. Ich blockiere es nicht generell, aber ich habe schon gewisse Vorstellungen, was zum Erfolg führen könnte und was nicht. Nach dem Motto Stöckchen-Hinhalten-und-Springen-Lassen werde ich nicht jetzt auf Vermittlersuche gehen, zumal ich auch nicht verstehe, was Du mit einer generellen und einer individuellen Einladung meinst.--Bhuck 21:34, 14. Aug. 2010 (CEST)
O.K. Ich akzeptiere, dass Du Dich an einem Vermittlungsversuch nicht aktiv beteiligen willst. Dann schreib einfach auf die VA-Seite, dass der Vermittlungsversuch gescheitert ist, denn eine Vermittlung kann nur erfolgen, wenn beide Beteiligten aktiv daran beteiligt sind. Passive Vermittlung geht nicht. Eine Generelle Einladung richtet sich im Übrigen an einen unbestimmten Personenkreis (wie von mir etwa im Portal Recht), eine individuelle Einladung ist auf eine oder mehrere, eindeutig bestimmbare Personen gerichtet.-- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 09:45, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Hätten wir einen Vermittler, würde ich natürlich im Vermittlungsausschuss aktiv mitarbeiten. Aber aktiv die Einrichtung eines VAs voran zu treiben ist nicht jetzt meine höchste Priorität hier. Nach Deiner Erklärung verstehe ich zwar jetzt was mit "entsprechend generell dazu unter Einarbeitung Deines Erwartungsprofils einlädst" gemeint war. Ich weiß nicht, ob Dir mein Erwartungsprofil klar geworden ist, oder nicht, aber das Problem, was ich sehe, ist, dass ich mir kein allgemeines, zielgerichtetes Forum (wie etwa das Portal:Recht) kenne, in dem es sinnvoll wäre, einzuladen. Ein Portal:Weltanschauungen und Kommunikationswissenschaften gibt es ja leider nicht.--Bhuck 10:21, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Wer Vermittler ablehnt, muss auch neue suchen, entweder Du willst den Konflikt klären oder Du bist so ehrlich und gestehst ein, dass Du es nicht willst. Aber eine Blockade wäre eine klare Aussage, dass Du nicht konstruktiv hier weiter arbeiten möchtest.
Als letzten Vorschlag fällt mir nur noch ein, dass wir den von Dir und den von mir abgelehnten Vermittler als Team zu akzeptieren. Dann wären die von beiden Seiten gewünschten Qualifikationen vorhanden. Aber ich habe wenig Hoffnung, dass Du noch zu irgendetwas zustimmen wirst, was den VA in Gang setzen würde.-- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 10:53, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Welchen von Dir abgelehnten Vermittler meinst Du? Mwmahlberg oder Pjacobi? Sind die potentiellen Teammitglieder bereit, als Team zu arbeiten? Ich könnte mir vorstellen, unter solchen Bedingungen, den VA zu versuchen (man müsste mal schauen, ob sich beide Vermittler dann tatsächlich gut ergänzen oder ob einer sich dann doch raushält und nur der andere dabei ist).
- Niemand ist verpflichtet, Vermittler aktiv zu suchen. Wie alles hier bei WP basiert das auf das Freiwilligkeitsprinzip. Nur weil ich nicht einen Artikel zu Thema X nicht schreibe, heißt nicht, dass ich es nicht gut fände, wenn es so einen Artikel gäbe (bzw. heißt nicht, dass ich so einen Artikel nicht will) -- und das gleiche gilt auch für einen VA. Es ist die Frage, wie viel Mühe man wie einsetzt, und was für ein Ergebnis dabei rausspringt, und ob man meint, das eine rechtfertige das andere oder nicht. Wenn Du das so verdrehen möchtest, dass ich etwas blockieren würde oder so, kann ich Dich nicht davon abhalte, aber diese Einschätzung von Dir muss ich nicht teilen.--Bhuck 15:24, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Snevern und Mwmahlberg hatten sich auf der VA-Seite angeboten. Woher Du jetzt Pjacobi hast, weiß ich nicht. Nein, Du musst meine Einschätzung nicht teilen, dass Du blockieren würdest. Du kannst einfach Snevern und Mwmalberg anfragen, ob sie gemeinsam den Job übernehmen würden oder Du kannst die Sache im Sande verlaufen lassen. Statt sie im Sande verlaufen zu lassen, wäre es halt ehrlicher, wenn Du kein Interesse hast, den VA als gescheitert einzutragen. Mich kostet das auch kostbare Zeit, die ich aber aufgrund unseres langen Miteinanders sowie unserer weiteren zukünftigen Zusammenarbeit hier aber gerne investieren würde.-- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 19:26, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Nun habe ich die beiden angeschrieben, mal schauen, was daraus wird.--Bhuck 23:12, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Danke, das macht mir Hoffnung. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 09:20, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich denke, wir haben so lange schon gewartet, wir können auf die Antwort von Mwmahlberg sicher eine Woche warten, oder? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 08:39, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Das wird wohl nichts. Wenn Du keinen Vermittler akzeptierst, wird es wohl keine Vermittlung geben. Ich frage jetzt noch einmal Snevern, ob er bereit ist, mit Dir einen zweiten Vermittler zu suchen. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 11:34, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Ich denke, wir haben so lange schon gewartet, wir können auf die Antwort von Mwmahlberg sicher eine Woche warten, oder? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 08:39, 19. Aug. 2010 (CEST)
Lieber Bhuck, ich schlage Dir jetzt drei Mediatoren vor. Einen davon müsstest Du doch annehmen können. Sonst mache Du mir drei Vorschläge, damit ich einen davon akzeptieren kann.:
-- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 11:46, 7. Sep. 2010 (CEST)
Informationsservice
Du wurdest von Widescreen auf VM gemeldet. --Zorniger Stier 14:37, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Danke. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 15:14, 24. Sep. 2010 (CEST)

Hi Diskriminierung, Du hast auf der obigen Seite eine fehlerhafte Referenz (1) eingebaut. Bitte korrigieren. Herzlichen Dank, --theoslogie 12:36, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Du hast Recht. Da hat Copy und Paste nicht richtig funktioniert. Sorry -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 12:38, 27. Sep. 2010 (CEST)