Portal:Ghana/Galerie/Menschen
![]() |
Portal Ghana
|
Datei:Staatswappen Ghana 001.gif
|
Historische Persönlichkeiten mit Bezug auf Ghana
-
João de Barros, 1496-1570, portugiesischer Historiker
-
Willem Usselinxs (1567-1647), einer der Gründungsväter der W.I.C.
-
Johann Moritz von Nassau-Siegen, Initiator der holländischen Expedition zur Eroberung Elminas 1637
-
Louis de Geer, einer der Initiatoren der schwedischen „Afrikanska Kompani“
-
Louis de Geer 002, Gemälde von David Beck
-
Louis de Geer 003: Statue in Norrköping
-
der niederländische Admiral Michiel Adriaenszoon de Ruyter 001
-
der niederländische Admiral Michiel Adriaenszoon de Ruyter 002
-
Friedrich Wilhelm I., Kurfürst von Brandenburg (der Große Kurfürst) 001
-
Friedrich Wilhelm I., Kurfürst von Brandenburg (der Große Kurfürst) 002
-
Friedrich Wilhelm I.., Kurfürst von Brandenburg) (der Große Kurfürst), Gemälde von Frans Luyckx um 1650/1651, Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
-
Friedrich Wilhelm I., Kurfürst von Brandenburg (der Große Kurfürst) 004: Statue im Berliner Lapidarium
-
Fourri, König von Accra (=Ofori, der letzte König von Accra, reg. 1677-1681...?), handkolorierter Kupferstich von Pierre Duflos
-
Otto Friedrich von der Gröben, brandenburgischer Gouverneur auf der Goldküste 1683
-
William Ansah Sessarakoo (18.Jh.)
-
Willem Bosman im Jahre 1704, war in den 1690ern/1700ern auf der Goldküste im Dienste der niederländischen W.I.C. tätig
-
Jean-Jacques Dessalines, Kaiser von Haiti 1804-1806, geb. auf der Goldküste, kam als Sklave nach Westindien
-
Herman Willem Daendels, niederländischer Gouverneur auf der Goldküste 1815 - 1818, 001
-
Herman Willem Daendels, niederländischer Gouverneur auf der Goldküste 1815 - 1818, 002
-
Badu Bonsu II., 1837
-
Benjamin Pine, britischer Gouverneur März 1857 – April 1858
-
Okyenhene (König von Akim-Abuakwa) Amoako Atta I. im Jahr 1866 oder 1867.
-
Viscount Garnet Joseph Wolseley war Oberkommandierender der britischen Streitkräfte im Dritten Anglo-Aschantischen Krieg 1873/74 und britischer Gouverneur der Goldküste 02.10.1873 – 04.03.1874, 001
-
Paul Methuen, 3. Baron Methuen; war Captain im Stab von Garnet Wolseley während Dritten Anglo-Aschantischen Krieges
-
George Strahan, britischer Administrator für die Goldküste Juni 1874 - April 1876
-
Louis-Gustave Binger, französischer Forschungsreisender und Gouverneur der Elfenbeinküste; bereiste die Gegenden im Norden des heutigen Ghana Ende der 1880er
-
Gustav Nachtigal, schloss am 5. Juli 1884 mit Mlapa, dem König von Togo, einen Schutz- und Handelsvertrag
-
Julius Freiherr von Soden, Oberkommissar für Togoland, 1884 - 1888
-
Jesko von Puttkamer, Landeshauptmann der deutschen Kolonie Togo 1889 – 1895
-
Prinz Heinrich Moritz von Battenberg war Colonel und Kriegssekretär des Oberkommandierenden der britischen Streitkräfte im Vierten Anglo-Aschantischen Krieg 1894-96, 001
-
Prinz Heinrich Moritz von Battenberg, 002
-
Julius Graf Zech auf Neuhofen, Gouverneur von Togo 1905 - 1910, 001
-
Julius Graf Zech auf Neuhofen, Gouverneur von Togo 1905 - 1910, 002
-
Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg, Gouverneur von Togo 1912 - 1914, in Bonn, 1962
-
Asantehene Prempeh I.
-
die Königinmutter (Asantewaa) von Asante, 1900
Historische Ereignisse
-
Seegefecht zwischen holländischen und portugiesischen Schiffen vor der Festung Elmina; zwischen 1610 und 1624
-
die Situation auf der Goldküste zwischen 1612 und 1624
-
Ankunft der Brandenburger auf der Guineaküste 1681, Illustration aus Schorers Familienblatt 1885
-
Tauschhandel zwischen Brandenburgern und Einheimischen vor Großfriedrichsburg um 1690
-
Gemälde zur aschantischen Yam-Ceremonie 1817 aus Anlass der Anwesenheit einer britischen Delegation in Kumasi
-
Britisch-aschantisches Gefecht am 11. Juli 1824 (siehe Bildbeschreibung)
-
Dritter Anglo- Aschantischer Krieg (1873-1874): Das 42. Infanterie-Regiment der schottischen „Highlander“ im Gefecht mit den Aschantis; Illustration in den „London News“, 1874
-
Dritter Anglo- Aschantischer Krieg (1873-1874): Busch-Gefecht zwischen britischen Soldaten und Aschantis; Zeichnung von J. Nash; veröffentlicht in „Le Graphic“, 1874
-
Empfang beim Naba von Karaga (Königreich Dagomba) 1889; Illustration aus Louis-Gustave Binger, Du Niger au Golfe de Guinée par le pays de Kong et le Mossi, Paris 1891
-
Der Asantehene im Palver mit den Briten (1890er)
-
Prempeh I. unterwirft sich, in: The Illustrated London News, 1896
-
Kumasi, 28. März 1900 - der Beginn eines Krieges; Bildbearbeitung von Sioux
Menschen in der jüngeren Zeitgeschichte
Politiker
Präsidenten Ghanas
GNA, 16. April 2007: „The Office of the President has reminded media houses that photographs and images from the President's meetings at home and abroad are solely for news publication purposes.“
-
Kwame Nkrumah auf einem Wahlplakat in then 1960ern
-
Kwame Nkrumah auf einer Briefmarke der UdSSR 1989, Mi-Nr.: ?
-
Pahor Labib, der damalige Direktor des Koptischen Museums in Kairo (l.) und Kwame Nkrumah (r.) (P.L. war Direktor 1951-1965)
-
Ghanas Ex-Präsident Jerry Rawlings vor der juristischen Fakultät der University of Oxford am 18.Mai 2008, 001
-
Ghanas Ex-Präsident Jerry Rawlings vor der juristischen Fakultät der University of Oxford am 18.Mai 2008, 002
-
Ghanas Ex-Präsident Jerry Rawlings vor der juristischen Fakultät der University of Oxford am 18.Mai 2008, 003
-
John Agyekum Kufuor und der US-amerikanische Präsident George W. Bush im Weißen Haus der US-Regierung am 28. Juni 2001
-
v.l.n.r.: der Präsident von Mali, Alpha Oumar Konaré; US-Präsident George W. Bush; der Präsident des Senegal, Abdoulaye Wade und Ghanas Präsident John Agyekum Kufuor in Washington am 28. Juni 2001
-
John Agyekum Kufuor und der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva in Accra im April 2005
-
John Agyekum Kufuor, 2006
-
John Agyekum Kufuor am 10. Juli 2006
-
G8-Gipfel in Heiligendamm 2007, vordere Reihe, 2. von links: John Agyekum Kufuor
-
John Agyekum Kufuor und der US-amerikanische Präsident George W. Bush in Japan am 7. Juli 2008
-
John Agyekum Kufuor beim Presseinterview während des Gipfeltreffens der Afrikanischen Union in Scharm El-Scheich (Ägypten) am 30. Juni 2008
-
Staatsbesich des ghanaischen Präsidenten in den USA, 2008: John Agyekum Kufuor vir dem Weißem Haus am 15.09.2008
-
Staatsbesich des ghanaischen Präsidenten in den USA, 2008: John Agyekum Kufuor und seine Ehefrau Theresa beim Abflug von der Andrews Air Force Base am 17.09.2008
-
John Agyekum Kufuor, Sptember 2008, 001
-
John Agyekum Kufuor, September 2008, 002
-
John Atta-Mills, Aufnahme für ein Wahlplakat zu den Präsidentschaftswahlen in Ghana 2008
-
Accra, 8. Januar 2009: John Atta-Mills verkündet seinen Wahlsieg
-
v.l.n.r.: Donald Teitelbaum (US-Botschafter in Ghana), Mary Carlin Yates (frühere US-Botschafterin), John Atta-Mills (Präsident Ghanas), J.K. Bebaako-Mensa (Sekretär des Präsidenten), Mohammed Munumi (Außenminister Ghanas), am 3. März 2009
-
John Atta Mills am 18. Dezember 2009
-
John Atta Mills (r.) und der Entwicklungsminister Brasiliens, Miguel Jorge (l.), in Accra am 8. Juni 2009
Kofi Annan
-
Kofi Annan, der Direktor der Sankt Petersburger Eremitage Michail Piotrovski und Russlands Präsident Wladimir Putin in New York am 8. September 2000
-
Kofi Annan, Russlands Präsident Wladimir Putin und Japans Ministerpräsident Junichiro Koizumi in Genua am 20. Juli 2001
-
Kofi Annan, US-Präsident George W. Bush und Russlands Präsident Wladimir Putin in Genua am 20. Juli 2001
-
Kofi Annan, US-Präsident George W. Bush, Russlands Präsident Wladimir Putin und Japans Ministerpräsident Junichiro Koizumi in Genua am 20. Juli 2001
-
Russlands Präsident Wladimir Putin, Kanadas Premierminister Jean Chrétien, der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder und Kofi Annan in Genua am 21. Juli 2001
-
Kofi Annan während einer Rede des US-Präsidenten George W. Bush vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Irak-Krieg am 12. September 2002
-
US-Präsident George W. Bush empfängt die Repräsentanten des Nahost-Quartett im Weißen Haus in Washington D. C. am 20. Dezember 2002; unter den Besuchern: Kofi Annan (vorne links)
-
Kofi Annan auf dem G8-Gipfel in Sankt Petersburg 2006, 15.-17. Juli 2006
-
US-Außenministerin Condoleezza Rice, UN-Generalsekretär Kofi Annan und der italienische Premierminister Romano Prodi auf der Libanon-Konferenz in Rom am 26. Juli 2006
-
US-Außenministerin Condoleezza Rice und UN-Generalsekrtetär Kofi Annan in New York am 11. August 2006
-
Kofi Annan in Norwegen, 21. April 2007
sonstige Persönlichkeiten im politischen Leben Ghanas
-
Fathia Nkrumah (1932-2007), die ägyptische Ehefrau des ersten Präsidenten von Ghana Kwame Nkrumah mit Sohn Gamal
-
Briefmarken-Ausgabe mit dem Bildnis von Sally Mugabe, der ersten Ehefrau des Präsidenten von Simbabwe Robert Mugabe. Sie war als Sally Hayfron 1931 in Ghana geboren worden. Mi-Nr.: ?
-
Sally Hayfron (Sally Mugabe) im September 1983
-
Joseph W.S. deGraft-Johnson, Vizepräsident von Ghana 1979-1981
-
Der bundesdeutsche Botschafter in Ghana Herbert Weil (l.) und Bundespräsident Karl Carstens (r.) im November 1979
-
Laura Bush mit Freiwilligen des Friedenskorps in Ghana am 17. Januar 2006
-
Rear-Admiral Tony Kurta (US Navy); William Ofori Boafo (Ghanas Vizemi- nister für Verteidigung); Pamela E. Bridgewater (US-Botschafterin in Ghana) und Commodore Matthew Quashie (Ghanaische Marine) bei der Grundsteinlegung eines Krankenhauses in Tema am 20.11.2007
-
ECOWAS-Vorstandssekretär Mohamed Ibn Chambas (r.) begrüßt US-Vizeadmi- ral Robert T. Moeller (l.), US-Botschafterin Mary Carlin Yates (2.v.l.) und Geschaftsträgerin an der US-Botschaft Lisa Piascik (3.v.l.) im Hauptsitz der ECOWAS in Abuja (Nigeria) am 28.11.2007
-
Alhaji Aliu Mahama, Vizepräsident Ghanas 2001 - 2009, im Juli 2008
-
Alhaji Mohammed Munumi, Außenminister Ghanas, am 3. März 2009
-
Peter Mac Manu, Parteichef der New Patriotic Party in Ghana am 9. Mai 2009
-
US-Präsident Barack Obama nach einer Rede vor dem ghanaischen Parlament am 11. Juli 2009
-
US-Präsident Barack Obama und seine Familie bei der Abreise aus Ghana am 11. Juli 2009
-
Parlamentssprechrin Joyce Bamford-Addo während der Rede des US-amerikanischen Präsidenten Barack Obama vor dem ghanaischen Parlament am 11. Juli 2009
Informationsminister Baako in Bonn 1959
-
Der ghanaische Informa- tionsminister Kofi Baako am 20.04.1959 in Bonn
-
Essen für den ghana- ischen Informationsmi- nister, Kofi Baako, am 20.04.1959 im Presseclub in Bonn, 001
-
Essen für den ghana- ischen Informationsmi- nister, Kofi Baako, am 20.04.1959 im Presseclub in Bonn, 002
-
Essen für den ghana- ischen Informationsmi- nister, Kofi Baako, am 20.04.1959 im Presseclub in Bonn, 003
Finanzminister Gbedemah in Bonn 1959
-
Bonn 14.08.1959: Empfang für den Außenminister Ghanas, Komla Agbeli Gbedemah in der Botschaft Ghanas
-
Bonn 14.08.1959: Hilger van Scherpenberg emp- fängt den ghanaischen Finanzminister Komla Agbeli Gbedemah (links) zur Unterzeichnung eines Entwicklungshilfeabkom- mens mit der Bundes- republik Deutschland, 001
-
Bonn 14.08.1959: Hilger van Scherpenberg emp- fängt den ghanaischen Finanzminister Komla Agbeli Gbedemah (links) zur Unterzeichnung eines Entwicklungshilfeabkom- mens mit der Bundes- republik Deutschland, 002
-
Bonn 14.08.1959: Der ghanaische Finanzmi- nister Komla Agbeli Gbedemah und Staats- sekretär Hilger van Scherpenberg unterzeich- nen ein Entwicklungshilfe- abkommen, 003
-
Bonn 14.08.1959: Der ghanaische Finanzmi- nister Komla Agbeli Gbedemah und Staats- sekretär Hilger van Scherpenberg unterzeich- nen ein Entwicklungshilfe- abkommen, 004
-
Bonn 14.08.1959: Der ghanaische Finanzmi- nister Komla Agbeli Gbedemah und Staats- sekretär Hilger van Scherpenberg unterzeich- nen ein Entwicklungshilfe- abkommen, 005
-
Bonn 15.08.1959: Der ghanaische Botschafter in Deutschland, Theodore O. Asare, und der Proto- kollchef des Auswärtigen Amtes, Sigismund Freiherr von Braun
Ghanaische Delegation in Berlin am 23. November 1960
-
Victoria Prempel aus Ghana auf dem VII. Bundeskongress des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands in Berlin am 23.11.1960 - 001
-
Victoria Prempel aus Ghana auf dem VII. Bundeskongress des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands in Berlin am 23.11.1960 - 002
-
Delegierte aus Ghana auf dem VII. Bundeskongress des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands in Berlin am 23.11.1960 - Sarah Mbroh Aoora (l.), Dolmetscherin (m.), Victoria Prempel (r.) - 003
-
Victoria Prempel aus Ghana auf dem VII. Bundeskongress des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands in Berlin am 23.11.1960 - 004
Parlamentarier aus Ghana in Bonn am 12. Dezember 1961
-
Bonn 12.12.1961: Parlamentarier aus Ghana in der ghanaischen Botschaft, 001
-
Bonn 12.12.1961: Parlamentarier aus Ghana in der ghanaischen Botschaft, 002
-
Bonn 12.12.1961: Parlamentarier aus Ghana in der ghanaischen Botschaft, 003
-
Bonn 12.12.1961: Parlamentarier aus Ghana in der ghanaischen Botschaft, 004
-
Bonn 12.12.1961: Parlamentarier aus Ghana im Bonner Presseklub, 001
-
Bonn 12.12.1961: Parlamentarier aus Ghana im Bonner Presseklub, 002
-
Bonn 12.12.1961: Parlamentarier aus Ghana im Bonner Presseklub, 003
-
Bonn 12.12.1961: Parlamentarier aus Ghana im Bonner Presseklub, 004
-
Bonn 12.12.1961: Parlamentarier aus Ghana im Bonner Presseklub, 005
Traditionelle Oberhäupter
-
Häuptling Abankwa von Obomong mit seinem Gefolge, zwischen 1888 und 1895
-
Der Häuptling von Amedzofe und sein Gefolge auf dem Dorfplatz, 1892/1893
-
Aschantische Häuptlinge, Mampong, 2005
-
Der Häuptling von Awaso, Januar 2005
-
Queen Mother in Ghana, August 2007
-
Gedenktuch für den Ga Mantse Boni Nii Amugi II. (1965-2005)
Persönlichkeiten der Kirchen in Ghana
-
Johann Gottlieb Christaller (1827-1895), Missionar der Basler Mission auf der Goldküste; verfasste zu Kolonialzeiten ein umfangreiches Wörterbuch der Twi-Sprache
-
Norddeutsche Missionsgesellschaft, Missionsstation Keta: Diakonissenhaus in Keta 1892/1893. Im Vordergrund Schwester Emmy Buhr mit zwei ihrer Schützlinge.
-
Norddeutsche Missionsgesellschaft, Missionsstation Keta: Die Schwestern Hedwig, Charlotte und Christine (v.l.n.r.) mit einigen ihrer Schützlingen im Diakonissenhaus in Keta im Jahre 1892/1893
-
Missionar Pfisterer von der Norddeutschen Missionsgesellschaft als Lehrer bei den Akpafu im Jahre 1899
-
Maximilian Albert, Apostolischer Vikar des Vikariats Goldküste, 1901
-
Reverend Francis Amenu am 30. Dezember 1999
-
Benson Idahosa (1938-1998), Erzbischof der Pfingstkirche
Menschen im Wirtschaftsprozess
-
Eisenbahnbau auf der Goldküste, 1910
-
Schmiedehandwerk in Bolgatanga
-
Weber bei der Herstellung eines Kente-Stoffes
-
Schneiderin in Nsawam
-
ghanaischer Farmer mit Ananas
-
Straßenhändlerin in Accra, 2005
-
Ficherboote in Elmina, 2005
-
Straßenmarkt in Cape Coast im Mai 2004
-
ghanaische Frauen beim Fufu-Stampfen, 2. Juli 2006
-
Textilfabrik in Ghana im Juli 2007
-
Straßenhändlerin in Ghana, 28. November 2007
-
Gemüsestand auf dem Markt in Kumasi am 18. März 2008
-
Palmwein-Produktion in Ghana, März 2008
-
Auf einem Straßenmarkt in Kumasi, Mai 2008, 001
-
Auf einem Straßenmarkt in Kumasi, Mai 2008, 002
-
Ein altes Eisenbahngleis als Marktfläche, Kumasi, Mai 2008, 003
-
Ein Fisch-Stand auf dem Markt von Nyakrom im Agona District am 31. Mai 2008
-
Frauen bei der Palmöl-Produktion, August 2008
-
Frauen in Ghana bei der Verwaltung von Mikrokrediten, 2009
Wissenschaftler und Kulturschaffende
-
Das Königliche Orchester des Okyenhene (König von Akim-Abuakwa) Amoako Atta I. (reg. 1866-1887)
-
Gedenkplatte für William Edward Burghardt Du Bois und Mary White Ovington im Bürgersteig der amerikanischen Stadt.... (Wo ?)
-
Amma Darko, ghanaische Schriftstellerin
-
Der ghanaische Musiker Kofi Ayivor eröffnet das African Music Festival 1995 im niederländischen Delft
-
Der ghanaische Sargkünstler Paa Joe im Januar 2006
-
Der ghanaische Sargkünstler Paa Joe mit Sandalettensarg, August 2006
-
Der ghanaische Philosoph und Schriftsteller Kwame Anthony Appiah
-
Anthony Appiah am 24. Oktober 2006
-
Gedenktafel von Norbert Elias in Breslau
-
Denkmal für Anton Wilhelm Amo in Halle (Saale)
-
Trommler im westlichen Ghana, Februar 2006
-
Der ghanaische Musiker Lethal Bizzle am 13. Mai 2007
-
George Ayittey, Ökonom und Autor, Juni 2007
-
Trommler in traditioneller Kleidung, Accra, August 2007
-
Der ghanaische Sargkünstler Kudjo Affutu im September 2007
-
Der ghanaische Sargkünstler Ataa Oko Addo im Februar 2009
-
Obo Addy im März 2009
-
Der ghanaische Sargkünstler Eric Adjetey Anang in Teshie, November 2009
-
Lesley Naa Norle Lokko, ghanaische Architektin und Schriftstellerin, (Jan. 2010 ?)
Sportler
Boxen
-
Festempfang für Boxer aus Ghana am 16.09.1962; Miles (schreibend) und Kranie
-
Festempfang for die ghanaische Box-Nationalmannschaft am 16. September 1962 in Schwerin
-
Die ghanaischen Boxer Blay, Miles und Clement Quartey (vlnr) in Berlin am 22.09.1962
-
Die ghanaische Box-Nationalmannschaft am 22.09.1962 in Berlin
Fußball
Einzelne Personen
in alphabetischer Reihenfolge
-
Seth Ablade beim Verein KuPS aus Kuopio (Finnland) im Jhre 2007
-
Eric Addo im Juli 2007 beim PSV Eindhoven
-
Paul Addo (r.), in Norwegen, März 2009
-
Freddy Adu bei D.C. United im Juli 2004
-
Freddy Adu im Juni 2006 beim D.C. United (USA)
-
Godfried Aduobe beim Karlsruher SC, im Juli 2007
-
Junior Agogo im Dezember 2007
-
Matthew Amoah bei Borussia Dortmund im September 2006
-
Antony Annan als ghanaischer National- spieler beim Spiel Ghana vs. Nigeria während der Fußball-Afrikameisterschaft 2008
-
Stephen Appiah als ghanaischer National- spieler beim Spiel Tschechien vs. Ghana während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006
-
Gerald Asamoah beim FC Schalke 04 im Juni 2005
-
Nana Asare beim FC Utrecht im Juni 2009
-
Mario Balotelli bei Inter Mailand im Juni 2009
-
Mario Balotelli bei Inter Mailand im August 2009, 001
-
Mario Balotelli bei Inter Mailand im August 2009, 002
-
Emmanuel Boakye bei Ajax Amsterdam im März 2007
-
Isaac Boakye beim 1. FC Nürnberg 2008
-
Isaac Boakye beim 1. FC Nürnberg am 26. Juli 2009, 001
-
Isaac Boakye beim 1. FC Nürnberg am 26. Juli 2009, 002
-
Isaac Boakye als Spieler des 1. FC Nürnberg am 8. Mai 2008
-
Derek Boateng beim 1. FC Köln im Januar 2009
-
George Boateng beim FC Middlesbrough im September 2006
-
Kofi Danning bei der Jugendauswahl des australischen Fußballclubs Sydney FC im Dezember 2008
-
Francis Dickoh im August 2007, 001
-
Francis Dickoh im August 2007, 002
-
Francis Dickoh beim FC Utrecht im Juli 2008, 001
-
Francis Dickoh beim FC Utrecht im Juli 2008, 002
-
Francis Dickoh beim FC Utrecht im Juli 2008, 003
-
Francis Dickoh beim FC Utrecht im Juni 2009
-
Haminu Dramani beim russischen Fußballklub Kuban Krasnodar im April 2009, 001
-
Haminu Dramani beim russischen Fußballklub Kuban Krasnodar im April 2009, 002
-
Michael Essien beim Chelsea F.C. im Herbst 2006
-
Michael Essien als Spieler des Chelsea F.C. im Februar 2007
-
Michael Essien, im Februar 2008 beim Chelsea F.C.
-
Die Spieler des Chelsea F.C., unter ihnen Michael Essien, feiern den Gewinn der englischen Premier League 2009/10.
-
Asamoah Gyan beim französischen Fußballclub Stade Rennes am 29.12.2008
-
Asamoah Gyan als Spieler der ghanaischen Fußball-Nationalmannschaft bei der Fußball-Afrikameisterschaft 2008
-
Baffour Gyan, im Mai 2008 beim russischen Verein FK Saturn Ramenskoje, 001
-
Baffour Gyan, im Mai 2008 beim russischen Verein FK Saturn Ramenskoje, 002
-
Laryea Kingston als Spieler der ghanaischen Fußball-Nationalmanneschaft im Spiel gegen Mexiko am 26. März 2008
-
Richard Kingson als Spieler der ghanaischen Fußball-Nationalmannschaft, 2006
-
Samuel Kuffour bei Ajax Amsterdam Anfang 2008
-
John Mensah als Spieler beim französischen Fußballclub Stade Rennes in Februar 2008, 001
-
John Mensah als Spieler beim französischen Fußballclub Stade Rennes in Februar 2008, 002
-
John Mensah als Spieler der ghanaischen Fußball-Nationalmannschaft im Spiel gegen Mexiko am 26. März 2008
-
Sulley Muntari als Spieler der ghanaischen Fußball-Nationalmannschaft im Spiel gegen Mexiko am 26. März 2008
-
Sulley Muntari als Spieler von Inter Mailand im August 2009, 001
-
Sulley Muntari als Spieler von Inter Mailand im August 2009, 002
-
Sulley Muntari als Spieler von Inter Mailand im August 2009, 003
-
Sulley Muntari als Spieler von Inter Mailand im August 2009, 004
-
Sulley Muntari als Spieler von Inter Mailand im August 2009, 005
-
der Ghanaer Patrick Nyarko (weißes Trikot) als Spieler der Fußballmannschaft der Virginia Polytechnic Institute and State University am 09.11.2005
-
Dominic Oduro (links) als Spieler des US-amerikanischen Clubs FC Dallas und Ricardinho (rechts); am 31. März 2007
-
Dominic Oduro als Spieler des US-amerikanischen Clubs FC Dallas im Spiel gegen die Colorado Rapids am 22. April 2007
-
Dominic Oduro als Spieler des US-amerikanischen Clubs Houston Dynamo im Oktober 2009
-
Lloyd Owusu in der Jugendmannschaft des australischen Fußballclubs Adelaide United im Dezember 2009
-
John Paintsil bei West Ham United im April 2008 - 001
-
John Paintsil bei West Ham United im Mai 2008 - 002
-
John Paintsil als Spieler des FC Fulham im Spiel gegen den FC Middlesbrough am 20. November 2008 - 003
-
John Paintsil als Spieler des FC Fulham im Spiel gegen den FC Middlesbrough am 20. November 2008 - 004
-
John Paintsil (l.) als Spieler des FC Fulham im März 2009
-
John Paintsil als Spieler des FC Fulham im April 2009
-
John Paintsil beim FC Fulham, 26. August 2009, 001
-
John Paintsil beim FC Fulham, 26. August 2009, 002
-
John Paintsil als Spieler des FC Fulham am 27. August 2009
-
Razak Pimpong beim Viking FK
-
Razak Pimpong beim Viking FK im August 2008
-
Otto Pfister, Trainer der ghanaischen Fußball-Nationalmannschaft 1989 bis 1995, im Mai 2006
-
Hans Sarpei als Spieler von Bayer 04 Leverkusen am 8. November 2007, 001
-
Hans Sarpei als Spieler von Bayer 04 Leverkusen am 8. November 2007, 002
-
Jeffrey Sarpong bei Ajax Amsterdam 2005/2006
-
Alexander Tachie-Mensah beim FC St. Gallen 2007
-
Charles Takyi bei der SpVgg Greuther Fürth am 11. Mai 2008
Die ghanaische Fußball-Nationalmannschaft
-
Vorrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2006: Ghana gegen Tschechien, Köln, 17. Juni 2006, 001
-
Vorrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2006: Ghana gegen Tschechien, Köln, 17. Juni 2006, 002
-
Achtelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 2006: das ghanaische Nationalteam (l.) kurz vor dem Spiel gegen Brasilien (r.), Dortmund, 27. Juni 2006
-
Die Blackstars (die ghanaische Fußball-Nationalmannschaft) während der Fußball-Afrikameisterschaft 2008
-
Freundschaftsspiel Japan gegen Ghana am 9. September 2009 in Utrecht, Niederlande, 001
-
Freundschaftsspiel Japan gegen Ghana am 9. September 2009 in Utrecht, Niederlande, 002
-
Freundschaftsspiel Japan gegen Ghana am 9. September 2009 in Utrecht, Niederlande, 003
-
Vorrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2010: Serbien (l.) gegen Ghana (r.), Pretoria, 13. Juni 2010
Leichtathletik
-
Ghanaische Studenten der DHfK in Leipzig beim Kugelstoßtraining, links: Trainer Hellmann (Rudolf Hellmann....?), im Oktober 1960
-
Trainerassistent Wilhelm Erdmann erklärt den als Gästen in der DHfK in Leipzig weilenden ghanaischen Sportlern Startübungen für Laufentscheidungen, im Oktober 1960
-
Ghanaische Studenten der DHfK in Leipzig mit Trainerassistent Wilhelm Erdmann bei Startübungen, Oktober 1960
-
Ignisious Gaisah Doha im März 2010
Radsport
Wintersportarten
-
Der "Schnee-Leopard" Kwame Nkrumah-Acheampong bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver
Schach
Wrestling
-
Kofi Sarkodie-Mensah alias Kofi Kingston Rosemont im März 2008
-
Kofi Sarkodie-Mensah im Juni 2008
-
Kofi Sarkodie-Mensah wird US-Meister im Wrestling am 01.06.2009
-
Kofi Sarkodie-Mensah mit Fan am 02.06.2009
-
Kofi Sarkodie-Mensah im Kampf gegen Matt Hardy am 20. Juni 2009
Militär
-
aschantischer Rekrut in der niederländischen Kolonialarmme (vor 1872)
-
Britische Haussa-Soldaten in Keta 1892/1893
-
Alhaji Grunshi als Angehöriger des Gold Coast Regiments im Jahre 1918
-
Der ghanaische Rear-Admiral David Animle Hansen (1923-2008)
-
ghanaische ECOMOG-Truppen besteigen im Februar 1997 ein Flugzeug der United States Air Force für einen Transport nach Liberia als Unterstützung für die internationale Operation „Assured Lift“
-
Ghanaische Truppen bei einer Landungsübung im Südwesten Ghanas am 15.10.2005
-
Rear-Admiral Tony Kurta (US Navy); William Ofori Boafo (Ghanas Vizemi- nister für Verteidigung); Pamela E. Bridgewater (US-Botschafterin in Ghana) und Commodore Matthew Quashie (Ghanaische Marine) bei der Grundsteinlegung eines Krankenhauses in Tema am 20.11.2007
-
Ghanaisches Marineper- sonal wird durch ein Besatzungsmitglied des US Coast Guard-Schiffes „Dallas“ unterrichtet; Sekondi, 15.07.2008
-
Militärparade zum 50. Jahrestag der Unabhängigkeit, Accra, 7. März 2007
-
Eine Einheit des Achimota Kadetten Korps 2009
Hilfsprojekt im Rahmen der Africa Partnership Station (APS) in Sekondi 2008/2009
-
Entladung von medizinischem Hilfsmaterial für das Ghanaian Navy Western Command Hospital von einem Schiff der US Navy, Sekondi, 13. Februar 2008
-
Entladung von medizinischem Hilfsmaterial vom amphibischen Landungsschiff der US Navy USS Fort McHenry, Sekondi, 13. Februar 2008
-
Unterweisung von ghanaischem Marinepersonal durch Personal der US Navy in Methoden zur Bekämpfung von illegaler Fischerei, Schmuggel und Menschenhandel, Sekondi, 14. Februar 2008
-
Unterweisung von ghanaischem Marinepersonal durch Personal der US Navy in Bezug auf Motorenwartung, Sekondi, 14. Februar 2008
-
Unterweisung von ghanaischem Marinepersonal durch Personal der US Coast Guard in Bezug auf maritime Such- und Rettungsverfahren, Sekondi, 15. Juli 2008
-
Unterweisung von Personal der ghanaischen Hafenpolizei durch Personal der US Coast Guard in Bezug auf Gefahrenabwehr in Häfen, Sekondi, 15. Juli 2008
-
Matrosen an Bord des amphibischen Landungsschiffes der US Navy, USS Nashville, beim Eintreffen im Hafen von Sekondi am 20. Februar 2009
-
Marinepersonal internationaler Partner an Bord des amphibischen Landungsschiffes der US Navy, USS Nashville, beim Eintreffen im Hafen von Sekondi am 20. Februar 2009
-
Unterweisung einer internationalen Trainingseinheit durch Personal der US Coast Guard in Bezug auf Verfahren zur Inspektion, Durchsuchung und Festnahme von Straftätern, Sekondi, Sekondi, 25. Februar 2009
-
Unterweisung einer internationalen Trainingseinheit an Bord des amphibischen Landungsschiffes der US Navy, USS Nashville, in Bezug auf Verfahren zur Inspektion, Durchsuchung und Festnahme von Straftätern, Sekondi, 25. Februar 2009, 001
-
Unterweisung einer internationalen Trainingseinheit an Bord des amphibischen Landungsschiffes der US Navy USS Nashville in Bezug auf Verfahren zur Inspektion, Durchsuchung und Festnahme von Straftätern, Sekondi, 25. Februar 2009, 002
-
Unterweisung einer internationalen Trainingseinheit an Bord des amphibischen Landungsschiffes der US Navy USS Nashville in Bezug auf Verfahren zur Inspektion, Durchsuchung und Festnahme von Straftätern, Sekondi, 25. Februar 2009, 003
-
Ein Angehöriger der ghanaischen Marine, der kamerunischen Marine und der US Navy entladen gespendete Hilfsgüter für das APS-Projekt, Sekondi, 26. Februar 2009, 001
-
Ein Angehöriger der ghanaischen Marine, der kamerunischen Marine und der US Navy entladen gespendete Hilfsgüter für das APS-Projekt, Sekondi, 26. Februar 2009, 002
-
Personal der Militärstraf- verfolgungsbehörde der US Navy NCIS (Naval Criminal Investigative Service) erklärt ghanaischem Marinepersonal Methoden zur Untersuchung von Landfahrzeugen, Sekondi, 26. Februar 2009
-
Fußballspiel zwischen der Besatzung des amphibischen Landungsschiffes der US Navy, USS Nashville, und ghanaischem Marinepersonal, Sekondi, 27. Februar 2009
-
Ross Hartig von der US Naval Forces Europe Band und ein ghanaischer Schlagzeuger an Bord des amphibischen Landungsschiffes der US Navy, USS Nashville, Sekondi, 27. Februar 2009
-
Unterweisung von Personal der ghanaischen Marine und Luftwaffe durch einen Angehörigen der dänischen Marine in Bezug auf Navigation an Bord des amphibischen Landungsschiffes der US Navy, USS Nashville, Sekondi, 27. Februar 2009
-
Die ehemalige US-Botschafterin in Ghana, Mary Carlin Yates, in ihrer Eigenschaft als Vize-Kommandant für Militärisch-Zivile Zusammenarbeit des United States Africa Command bei einer Inspektion einer Reparaturstation der ghanaischen Marine, Sekondi, 2. März 2009
-
Ein Besatzungsmitglied des amphibischen Landungsschiffes der US Navy, USS Nashville, bei einem Besuch in einem ghanaischen Fischerdorf, 2. März 2009
-
Matrosen des amphibischen Landungsschiffes der US Navy, USS Nashville, beim Entladen von Hilfsgütern für das Effia Nkwanta-Krankenhauses, Sekondi, 4. März 2009, 001
-
Matrosen des amphibischen Landungsschiffes der US Navy, USS Nashville, beim Entladen von Hilfsgütern für das Effia Nkwanta-Krankenhauses, Sekondi, 4. März 2009, 002
-
Marinepersonal des amphibischen Landungsschiffes der US Navy, USS Nashville, beim Renovieren des Theatersaales der ghanaischen Marine-Basis, Sekondi, 4. März 2009, 001
-
Marinepersonal des amphibischen Landungsschiffes der US Navy, USS Nashville, beim Renovieren des Theatersaales der ghanaischen Marine-Basis, Sekondi, 4. März 2009, 002
-
Verteilung einer Hilfslieferung in Form von Schulbüchern an einer Grundschule in Sekondi unter Aufsicht eines Offiziers der Kamerunischen Marine, überbracht vom amphischen Landungsschiff der US Navy, USS Nashville, 4. März 2009
Gesundheitswesen
Hilfsprojekt der US Navy im September 2003
-
Vor-Ort-Hilfe des medizinischen Personals der US-Navy, Ghana, September 2003: Ghanaische Dorfbewohner warten auf die Gelegenheit einer Untersuchung durch medizinisches Personal der US-Navy
-
Vor-Ort-Hilfe des medizinischen Personals der US-Navy, Ghana, September 2003: provisorischer Untersuchungsraum
-
Vor-Ort-Hilfe des medizinischen Personals der US-Navy, Ghana, September 2003: Augenuntersuchung
-
Vor-Ort-Hilfe des medizinischen Personals der US-Navy, Ghana, September 2003: Feldzahnarzt
Bildungswesen
-
Norddeutsche Missionsgesellschaft, Missionsstation Keta: Die dritte Klasse der Mittelschule in Keta, 1892/1893.
-
Norddeutsche Missionsgesellschaft, Missionsstation Keta: Pausenimbiss der Mittelschüler. 1892/1893
-
Norddeutsche Missionsgesellschaft, Missionsstation Keta: Seitenflügel der Mittelschule mit Turngerät, 1892/1893
-
Missionar Pfisterer von der Norddeutschen Missionsgesellschaft als Lehrer bei den Akpafu im Jahre 1899
-
Feierliche Inauguration an der Achimota-Schule 1927 im Beisein des Gouverneurs
-
Eröffnung des zur Gewerkschaftshochschule „Fritz Heckert“ in Bernau gehörigen Instituts für Ausländerstudium in Leipzig: ein ghanaischer Student spricht als Vertreter der Studentenschaft, 23. September 1960
-
Die ghanaischen Berufsschüler Daniel Osfi und George Uwusu (2.Reihe, links) beim Biologie-Unterricht in der Betriebsberufsschule des VEG Wilmersdorf bei Angermünde im November 1962
-
Traktorist Ullrich Martzahn und Berufsschüler Daniel Apiah aus Ghana bei der Reparatur eines Motors in der Werkstatt des VEG Wilmersdorf bei Angermünde, November 1962
-
J.K. Nsarkoh (m.) bei der öffentlichen Verteidigung seiner Dissertationsschrift zur Erlangung des Doktorgrades der Universität Leipzig, Thema der Dissertation: „Die örtlichen Organe der Staatsmacht in Ghana“, 24. Februar 1964, 001
-
J.K. Nsarkoh (l.) bei der öffentlichen Verteidigung seiner Dissertationsschrift zur Erlangung des Doktorgrades der Universität Leipzig, Thema der Dissertation: „Die örtlichen Organe der Staatsmacht in Ghana“, 24. Februar 1964
-
Schüler in Ghana im März 2007, 002
-
Schüler einer Grundschule in Ghana 2008
-
Feierlichkeiten zum 80jährigen Bestehen der Achimota-Schule am 17. März 2009
Auslandsghanaer
Hier werden Persönlichkeiten gezeigt, die nicht in Ghana geboren wurden, aber ghanaische Wurzeln haben.
-
Dizzee Rascal im April 2005
-
David Odonkor als Spieler der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im Mai 2006
-
Quincy Owusu-Abeyie als Spieler von Spartak Moskau, 2006/2007, 001
-
Quincy Owusu-Abeyie als Spieler von Spartak Moskau, 2006/2007, 002
-
Asante Samuel im August 2008
-
Adam Afriyie, britischer Parlamentsabgeordneter, im Dezember 2009
Samata Angel
Samata Angel ist eine preisgekrönte Unternehmerin im Bereich der Modebranche, daneben Modedesignerin und auch eine TV-Persönlichkeit. Sie ist Britin mit ghanaischen Wurzeln.
-
Samata Angel bei den Black Entertainment, Film, Fashion, Television and Arts Awards (BEFFTA) 2009
-
Samata Angel im Juli 2009
-
Samata Angel im August 2009, 001
-
Samata Angel im August 2009, 002
-
Samata Angel mit Models in Sierra Leone
Kenneth Andam
Kenneth Andam ist ein auf Laufdisziplinen spezialisierter Leichtathlet, der als Vertreter Ghanas bei internationalen Wettkämpfen auftritt. Seine persönliches Profil, inklusive Geburtsort, Herkunft und Werdegang, wird jedoch in seiner Internetpräsenz (bewußt...?) allgemein verschwiegen.
-
Kenneth Andam im März 2000
-
Kenneth Andam im März 2000
-
Kenneth Andams private Ruhmesecke, 2004
-
Kenneth Andam Fotos von seiner Tätigkeit im Sportbusiness, 2004
-
Kenneth Andam im Juni 2007
-
Kenneth Andam im Jahre 2007
-
Kenneth Andams private Ruhmesecke, 2006
Sonstige
-
Ghanaische Mulattinnen, Aquarell von Darondeau, 19.Jh.
-
Deutscher Soldatenfriedhof in Misahöhe, heute Togo
-
die Leipziger Studentin Adriane Aba Hayford aus Accra beim Neujahrsfest 1960/61 in Berlin (Ost), 001
-
die Leipziger Studentin Adriane Aba Hayford aus Accra beim Neujahrsfest 1960/61 in Berlin (Ost), 003
-
die Leipziger Studentin Adriane Aba Hayford aus Accra beim Neujahrsfest 1960/61 in Berlin (Ost), 003
-
Kinder am Strand von Annamaboe
-
Ein Schreinwächter in Ghana
-
Kleines Mädchen auf dem ghanaischem Land, 2005
-
Mädchen beim Feuerholzsammeln; nördlich von Tema, 2005
-
Dorffußball in der Volta Region Ghanas, Juni 2006
-
Fußball-Weltmeisterschaft 2006: Ghana-Fan
-
Lager für liberianische Flüchtlinge in Buduburam westl. von Accra, Juli 2006
-
Zarma-Mädchen in traditioneller Tracht, August 2006
-
Zuschauer der Militärparade zum 50. Jahrestag der Unabhängigkeit Ghanas, Accra, 7. März 2007
-
Herman Chinery-Hesse, ghanaischer Geschäftsmann am 6. Juni 2007 001
-
Herman Chinery-Hesse, ghanaischer Geschäftsmann am 6. Juni 2007 002
-
Fußball-Afrikameisterschaft 2008: Senegalesische Fans beim Spiel Senegal-Tunesien in Tamale, Januar 2008
-
Fußball-Afrikameisterschaft 2008: Im Stadion von Accra während der Viertelfinal-Begegnung Ghana gegen Nigeria am 3. Februar 2008
-
Präsidentschaftswahlen in Ghana 2008: Die Stimme des Volkes
-
„Die Frau steht immer am Rande.“, Accra, Juli 2008
-
Hochzeit in Winneba, August 2008
-
Derrick Atakorah Amaniampong, August 2009
-
Tanz-Performance in Ghana, August 2009, 001
-
Tanz-Performance in Ghana, August 2009, 002
-
Ghana-Fan in Johannesburg während der Fußball-Weltmeisterschaft 2010
Siehe auch
Commons-Galerie: