Zum Inhalt springen

Ludologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2001 um 17:07 Uhr durch Schumaml (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Lehre vom Spiel


In der Ludologie geht es darum, die Geschichte, Entwicklung und Veränderung von Spielen und ihre Bedeutung in sowie den Enfluß auf die Gesellschaft zu untersuchen. Der Begriff Spiel ist hierbei im weitesten Sinne gefasst und beschränkt sich nicht auf Spiele wie Mensch-ärgere-dich-nicht, Mühle oder Die Siedler von Catan, sondern beinhaltet alle denkbaren Spielformen - Lotto, Glückspiel, Vater, Mutter, Kind, die Spieltheorie der Mathematik oder den Überlebenskampf in der Evolution, um nur einige zu nennen.