Zum Inhalt springen

Peter Haber (Historiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2010 um 14:45 Uhr durch Kai von der Hude (Diskussion | Beiträge) (Schriften). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Privatdozenten sind im Gegensatz zu Ordinarii nicht relevant. Commons 14:34, 24. Sep. 2010 (CEST)


Peter Haber ist ein Historiker. Er ist Privatdozent für Allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Universität Basel. Er war darüber hinaus 2010 Gastdozent für Geschichte, Didaktik und digitale Medien an der Universität Wien.

Zu seinen Projekten zählt auch die Erforschung der Wikipedia.[1]

Schriften

  • Die Anfänge des Zionismus in Ungarn (1897–1904). Köln u. a., 2001
  • Zwischen jüdischer Tradition und Wissenschaft. Der ungarische Orientalist Ignác Goldziher (1850–1921). Köln u.a., 2006
  • mit Peter Haber, Erik Petry, Daniel Wildmann Jüdische Identität und Nation – Fallbeispiele aus Mitteleuropa. Köln, Weimar, Wien 2006 ISBN 3-412-25605-6
Herausgeberschaften

Einzelnachweise

  1. Wer viel Zeit hat, hat bei Wikipedia das Sagen. In: Der Standard, 6. Juli 2010 (online)