Altenhagen (Hagen)
Altenhagen ist der Name eines Ortsteils der kreisfreien Großstadt Hagen im östlichen Ruhrgebiet
Geschichte
Struktur
Der Ortsteil Altenhagen ist durch seine Nähe zum Hagener Güterbahnhof auf der einen Seite und den Grüngürtel zum Ortsteil Boelerheide auf der anderen Seite gekennzeichnet. Das bedeutete, dass zwischen den Weltkriegen entlang der Bahnlinie dicht bebaute Wohnviertel mit hohem Anteil an Arbeiterfamilien entstanden sind, während nach Südosten hin jenseits des Altenhagener Marktplatzes eine aufgelockerte Bauweise mit sozial gehobeneren Strukturen vorherrschte. Hauptsächlich besteht Altenhagen aus Bauten aus der Gründerzeit sowie aus der 50er und 60er Jahren.
Strukturwandel
Nach dem 2. Weltkrieg veränderten sich die Wohnstrukturen entlang der Bahnlinie negativ. Bevorzugt sozial benachteiligte Familien mit niedrigem Einkommen zogen zu, der Anteil von Sozialhilfeempfängern mit niedrigem Einkommen und von alleinerziehenden Elternteilen stieg an. Zusätzlich führte der Zuzug von ethnischen Minderheiten zur straßenweisen Ghettoisierung.
Ende der 1990-er Jahre bildete sich als Gegenbewegung gegen die zunehmenden Konflikte im Viertel ein Bürgerforum, das unterstützt vom Land NRW inzwischen verschiedenen Maßnahmen zur Strukturverbesserung eingeleitet hat.