Luzius Theiler
Luzius Theiler (* 1940) ist ein Schweizer Politiker (LdU, später Grüne).
Theiler gehörte zunächst dem Landesring an. Als dessen Vertreter war er bereits 1968 im Stadtrat.[1] Er gründete 1976, zusammen mit Daniele Jenni, die Demokratischen Alternative Bern (heute Grüne Partei Bern-Demokratische Alternative), da ihnen ein Eintritt in die POCH auf Grund v.a. persönlicher Differenzen mit deren damaligen Exponenten unmöglich erschien.[2]
Theiler war Grossrat und ist seit Januar 2008 (wieder?) als einziges Mitglied der Grünen Partei Bern im Stadtrat, wo er keiner Fraktion und keiner Kommission angehört.[3]
Theiler gehörte 1993 zu den Gründungsmitgliedern der European Federation of Green Parties in Finnland.[4] Er ist auch Mitbegründer, Geschäftsleiter und Berater des Hausvereins Schweiz.
Theiler wohnt mit seiner Familie in der Stadt Bern.
Publikationen
- Baupfusch muss nicht sein! So wappnen Sie sich gegen Baumängel und Kostenüberschreitungen. Hausverein Schweiz, Luzern 2006, ISBN 978-3-033-00756-7 (kurze Buchbeschreibung).
- Warum ein GATT-Referendum? Informationen, Hintergründe und eine Meinung zur Diskussion. Überparteiliche Plattform GATT vors Volk, Bern 1995.
- Worauf achten beim Erwerb von Wohneigentum? casanostra Ratgeber. Hausverein Schweiz.
Einzelnachweise
- ↑ Emil Erne: Stadtpolitik zwischen Patriziat und Frauenmehrheit. In: Bern – die Geschichte der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert. Bern 2003, S. 160 (online).
- ↑ Werner Seitz: Grüne Partei: Die Basis ist kritischer als die Führung. Wie oppositionell, wie grün, wie links?, WochenZeitung, 20. April 1990.
- ↑ Luzius Theiler auf der Webseite der Stadt Bern.
- ↑ Twenty Years of European Greens 1984–2004
Personendaten | |
---|---|
NAME | Theiler, Luzius |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Politiker (LdU, Grüne) |
GEBURTSDATUM | 1940 |