Zum Inhalt springen

Stumpfer Winkel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2010 um 18:42 Uhr durch Brudi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Einen Winkel nennt man stumpf, falls sein Wert zwischen 91° und 179° (im Gradmaß) beziehungsweise zwischen /2 und (im Bogenmaß) liegt.

In der linearen Algebra heißt eine Familie von Vektoren stumpfwinklig, falls der Winkel zwischen je zwei (verschiedenen) dieser Vektoren stumpf ist. Die formale Definition lautet wie folgt:

Sei eine Familie von Vektoren und das kanonische Skalarprodukt auf . Dann heißt S stumpfwinklig, falls gilt , für

Es lässt sich zeigen, dass eine stumpfwinklige Familie im höchstens Vektoren enthalten kann.

Liegt eine symmetrische Konfiguration von Vektoren im vor, so gilt für den Winkel zwischen je zwei (verschiedenen) Vektoren: . Im Fall beispielsweise beschreibt eine symmetrische Konfiguration von vier Vektoren gleicher Länge ein reguläres Tetraeder. Daraus erhält man direkt den Tetraederwinkel