Zum Inhalt springen

Theodor Zschokke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2010 um 11:47 Uhr durch Bibliothek und Archiv Aargau (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Theodor Karl Joseph Zschokke (* 16. Januar 1806; † 18. Dezember 1866) war ein Schweizer Arzt, Naturforscher und Pomologe.

Biografie

Der älteste Sohn des Schriftstellers Heinrich Zschokke erhielt durch den Vater Privatunterricht. Ab 1821 besuchte er die Kantonsschule in Aarau. Parallel zum Schulbesuch absolvierte er von 1822 bis 1824 eine Lehre als Spengler. 1824 begann er ein Medizinstudium in Genf, dass er in München und Berlin fortsetzte, wo er 1827 promovierte. 1828 legte er das Examen vor der aargauischen Sanitätsbehörde ab und arbeitete als Arzt erst in Frick, dann in Aarau. 1831 wurde er dort Garnisonsarzt, 1833 Bezirksarzt. Seit 1836 war er Mitglied der städtischen, seit 1839 auch der kantonalen Schulbehörde. 1840 erfolgte die Wahl an die Kantonsschule als Lehrer für Naturwissenschaft. Daneben verfasste Heinrich Zschokke als aktives Mitglied der Naturforschenden Gesellschaft eine grosse Zahl von Abhandlungen über eigene naturwissenschaftliche Untersuchungen.

Der Nachlass von Theodor Zschokke befindet sich im Staatsarchiv Aargau.

Literatur

  • Biographisches Lexikon des Kantons Aargau 1803–1957. In: Historische Gesellschaft des Kantons Aargau (Hrsg.): Argovia. Band 68/69. Verlag Sauerländer, Aarau 1958, S. 921–922.
  • Piroska R. Máthé: Der Zschokke-Nachlass im Staatsarchiv und in der Kantonsbibliothek in Aarau. In: Heinrich-Zschokke-Brief. Nr. 1, 2001, S. 12–15 (PDF).