Zum Inhalt springen

Aufgesetzter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2005 um 18:47 Uhr durch Jensw (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Aufgesetzter ist ein stärker promillehaltiges, alkoholisches Getränk, bei dem Früchte ( z. B. Schwarze Johannisbeeren, Schlehen oder Kirschen ) zusammen mit raffiniertem Zucker oder weißem Kandiszucker und einem Branntwein ( Korn, Doppelkorn oder Rum ) in einer Flasche "aufgesetzt" werden. Der Flascheninhalt muss öfter geschüttelt werden, damit sich der Zucker auflöst und der Alkohol die Aromastoffe aus den Früchten löst. Nach einigen Wochen wird der gesamte Ansatz gefiltert.