Zum Inhalt springen

Gunzenhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2005 um 18:38 Uhr durch 212.34.162.31 (Diskussion) (Partnerstädte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Datei:Stadtwappen Gunzenhausen.jpg Lage von Gunzenhausen in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Landkreis: Weißenburg-Gunzenhausen
Fläche: 82,73 km²
Einwohner: 16.508 (31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: 200 Einwohner je km²
Höhe: 416 m ü. NN
Postleitzahl: 91710
Vorwahl: 09831
Geografische Lage: 49° 06' n. Br.
10° 45' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: WUG
Gemeindeschlüssel: 09 5 77 136
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 23
91710 Gunzenhausen
Website: www.gunzenhausen.de
E-Mail-Adresse: stadt@gunzenhausen.de
Politik
Bürgermeister: Gerhard Trautner

Die Stadt Gunzenhausen liegt am Altmühlsee in Mittelfranken, Bayern und ist staatlich anerkannter Erholungsort. Gunzenhausen wurde 823 erstmalig erwähnt. Nachdem in den 1970er Jahren 18 Gemeinden eingegliedert wurden, wuchs die Stadt auf heute etwa 17.000 Einwohner.

Geschichte

Zahlreiche Ausgrabungsfunde im Bereich der Stadt belegen die Besiedlung bereits zu vorgeschichtlicher Zeit.

Um 90 n. Chr. besetzen die Römer die bis dahin von den Kelten bewohnten Gebiete nördlich der Donau und dringen bis in die Gegend von Gunzenhausen vor. Zur Kontrolle und Sicherung der Grenze der in das Römische Reich eingegliederten Gebiete wird hier ein Numeruskastell am Limes errichtet. Allerdings zerstören die von Nordwesten einfallenden Alemannen um ca. 241 n. Chr. die Anlagen.

Datei:Wachtturmfundament am Schlossbuck.JPG
Wachtturmfundament am Schlossbuck

Eine Urkunde aus dem Jahr 823 liefert den ersten verlässlichen schriftlichen Hinweis auf Gunzenhausen: Kaiser Ludwig der Fromme übereignet das Kloster Gunzinhusir dem Reichskloster Ellwangen. Im Mittelalter belehnen die Ellwanger Äbte zunächst die Adelsfamilien der Truhendinger und Oettinger mit Gunzenhausen, bis die Herrschaft 1349 schließlich an Burkhard von Seckendorff übergeht. 1368 erwirbt Burggraf Friedrich von Nürnberg die Stadt, die dadurch in den Besitz der Hohenzollern wechselt. Die Stadt erhält nun erstmals das Recht zur Abhaltung von Jahrmärkten, sowie die Erlaubnis zum Bau umfangreicher Befestigungsanlagen mit Stadtmauer, Türmen und Graben, sowie der großen Stadtkirche und gelangt somit gleich in den ersten Jahrzehnten der Hohenzollern-Herrschaft zu einer ersten Blütezeit.

...

Städte in der Umgebung

Schulen

Krankenhaus

Kreiskrankenhaus Gunzenhausen [[1]]

Sehenswürdigkeiten

Stadtmuseum
  • Spätgotische Stadtkirche St. Maria (1448-1496) auf dem Areal des ehem. Römer-Kastells.
  • Heilig-Geist-Kirche, sog. "Spitalkirche", 1352 von Ritter Burkhard von Seckendorff gestiftet, 1701 Umbau im Stile des Barock, u.a. mit reichhaltiger Stuckdecke.
  • Jagdschloss mit Markgräflichem Hofgarten, heute "Haus des Gastes".
  • Reste der Stadtmauer mit Wehrgang und Türmen: Blasturm (15. Jh.), Färberturm (14. Jh.), Storchenturm (ca. 1450).
Datei:Blasturm.JPG
Blasturm
  • Bedeutende Barockbauten: ehem. Amtshaus am Marktplatz, Palais Heydenab, Zocha-Palais (heute Stadtmuseum).
  • Historischer Marktplatz, diverse Fachwerkstadel.
  • Reste des Limes im Burgstallwald.
  • Altmühl-promenade und Altmühlsee (Gunzenhausen liegt im Fränkischen Seenland).
  • Sport- und Freizeitbäder: "Waldbad am Limes" und "Solebad Juramare".
Färberturm

Museen

  • Museum für Vor- und Frühgeschichte
  • Stadtmuseum
  • Gunzenhäuser Fachwerkstadel mit Erzgebirgsschau und Weiperter Heimatstube

Partnerstädte

  • Vejprty, Tschechien
  • Isle, Limousin (Frankreich) seit 1985
  • Frankenmuth (USA)

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Ansässige Unternehmen

  • Loos Deutschland GmbH (Heizungstechnik)
  • Rudolf Ernst GmbH & Co. KG (Städtereinigung)
  • Neue Deutsche Angelgeräte Manufaktur Int. GmbH
  • Hering AG (Herstellung von Wärmetauschern und Dampferzeugern)
  • Kaspar Lüther GmbH (CNC-Dreh- und Frästeile, Zinkdruckgussteile)
  • Huber & Riedel GmbH (Baustoff-Fachhandel)
  • Hetzner Online AG (Anbieter von Web-Präsenzen)

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Vorlage:Geokoordinate