Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Gaspard

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2010 um 13:59 Uhr durch Jenne1504 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Datei Diskussion:Leibniz-Universität Hannover.svg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Jmb1982 in Abschnitt Datei Diskussion:Leibniz-Universität Hannover.svg

Bild:Bouygues.svg

Hallo Gaspard, es gibt bereits eines [1] Viel Arbeit hast du dir da gemacht, selbsterstellt. Beim nächsten vorher mal vorbeischauen im gleichen Lemma nur andere Länder. Willst es du selber zum löschen vorschlagen? Gruß --Alfa 04:04, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

hallo. so ganz verstehe ich dich nicht. okay, es gibt das gleiche logo in der englischen wikipedia, nur dass dort die farben falsch sind (siehe bouygues-website). aber: was können wir mit der datei von dort anfangen? es ist doch keine commons-datei, die wir hier einbinden können. um aufklärung bittend, gaspard  09:08, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte um Hilfe

Hallo, ich habe kürzlich diesen Artikel eingestellt und bräuchte noch Senderlogos. Ich bin aber blutiger Inkscape-Anfänger und bring das nicht hin. Falls du als Logo-Profi mal Zeit hast und dieses (ich denke, ohne schwarzen Hintergrund) und/oder dieses (ohne den blauen Hintergrund) erstellen und hochladen könntest, wäre ich dir dankbar. Schöne Grüße --Berntie 20:29, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

hallo. trag die beiden pixelgrafiken am besten hier ein. so kann sich derjenige darum kümmern, der gerade zeit hat. gaspard  23:14, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Wow, tolle Sache so eine Wunschliste. War mir bisher nicht bekannt. Danke :-) --Berntie 00:02, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Gaspard! Danke danke danke vielmals für die Erstellung des Logos Datei:100 Jahre SK Sturm Graz.svg :) Lg, --Jacktd 18:27, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

gerne. gaspard  03:26, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Schriftart des "Verbotene Liebe"-Schriftzuges

Hallo Gaspard, schau doch mal bitte hier vorbei. --Seth Cohen 19:03, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

hallo. es handelt sich um die „univers condensed bold“. gaspard  00:35, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Klasse, vielen Dank! Wie kommt man da eigentlich drauf? Frohe Ostern! --Seth Cohen 13:52, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
gerne. die schrift ist so bekannt, dass sie sogar hier einen artikel hat. frohe rest-ostern! gaspard  17:07, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das heißt, scharfes Hinsehen ist angesagt, wenn man eine unbekannte Schriftart identifizieren möchte? Oder gibt es einen anderen, systematischen Weg? Das ist aber auf jeden Fall die offizielle Schriftart des "Verbotene Liebe"-Logos, oder? Danke sehr! --Seth Cohen 15:26, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
ja, das ist das offizielle logo. zur identifikation unbekannter schriftarten gibt es seiten wie identifont. jede schrift wirst du dort nicht finden, aber viele der verbreitetsten. du kannst es ja mal mit dem „verbotene liebe“-schriftzug probieren :-) gaspard  19:40, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Prima, herzlichen Dank! Die Seite ist ja echt cool! Dieses "Identify a font by appearance" erinnert mich an 20Q.net. :-) Es hat zwar im Hinblick auf den "Verbotene Liebe"-Schriftzug bei mir nicht geklappt, aber das muss ja nichts heißen. --Seth Cohen 16:17, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Google Maps Icons

Wahrscheinlich etwas dreist, aber würdest du mir das erstellen? --94.220.200.142 16:22, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Schweizer Radio DRS

Sali Gaspard! Da du die folgenden Logos von SR DRS hochgeladen hast habe ich eine kleine Frage.

Kannst du ein SVG-Logo hochladen, dass das neue Logo des gesammten Schweizer Radio DRS zeigt (wie bei den Logos bis 2007)? --LukeSZ 19:33, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

sali! schon passiert – siehe galerie – und schon eingefügt – siehe artikel (-: gaspard  22:34, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Merci Gaspard! --LukeSZ 22:35, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
mit frequenzangabe

Hallo Gaspard, wie ich sehe, hast du das Radio-Mainwelle-Logo verktorisiert. Aber warum hast du die Frequenz unter dem Logo weggelassen? Viele Grüße, Euglena-Amöbe 17:09, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

weil die website den eindruck erweckt, dass das logo ohne frequenzangabe das aktuelle ist. ich habe jetzt eine alternative variante mit der ergänzung „ukw 104,3“ erstellt, empfehle aber den gebrauch des anderen logos. gaspard  17:58, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ok, kein Problem. Danke. Euglena-Amöbe 15:44, 7. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Noch eine andere Bitte: Nachdem du die Kurier-Logos so schön konvertiert hast, wollte ich dich fragen, ob du mir für den Artikel auch noch dieses Logo konvertieren würdest: Datei:Blickpunkt am Wochenende.gif Wäre super nett von dir. Danke schon im Voraus! ...und viele Grüße Euglena-Amöbe 13:03, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

P.S: Ach und übrigens: Radio Mainwelle hat nun auch einen Artikel. Das ist mein erster eigener Artikel hier! Und ich finde, dass er ganz gut geworden ist. Kannst ihn dir hier ja mal bei Gelegenheit ansehen!

Hast du das Logo neu erstellt, nach gezeichnet oder ist es eventl. das Original?

--Uwe 12:49, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Neues Logo des SK Sturm Graz

Hallo lieber Gaspard. Da du freundlicherweise das Jubiläumslogo des SK Sturm Graz erstellt hast udn der Verein nun ein neues Logo hat, das sehr ähnlich dem Jubiläumslogo ist, wollte ich dich fragen/bitten, ob du das neue Logo des Klubs in SVG erstellen könntest?! Liebe Grüße, --Jacktd Disk.MP 13:33, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hi Gaspard! Es wäre wirklich sehr nett, wenn du das neue SK-Sturm-Logo in SVG erstellen könntest. Dazu hätte ich auch eine Frage: Welche Schriftart hast du für den Schriftzug "SK Sturm Graz" benutzt? VIELEN DANK gorko122 11:31, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich wollte nur einmal nachfragen, ob du meiner Bitte nachkommen könntest, sonst frage ich jemand andren. Gruß, --Jacktd Disk.MP 17:11, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
tut mir leid, dass ich deine anfrage nicht früher gesehen habe. stell sie am besten in der svg-wunschliste ein. gaspard  19:32, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Da stehen schon seit Ewigkeiten drei andre Logos von mir, die noch nicht bearbeitet wurden. --Jacktd Disk.MP 19:44, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
das kann gut sein. zur erklärung: die sorgfältige vektorisierung eines logos setzt gewisse fertigkeiten voraus und ist nur selten in ein paar minuten gemacht, insbesondere bei kleinen und schlechten vorlagen. im idealfall verzichtet man auf die verwendung einer sogenannten autotrace-funktion und baut das logo stück für stück nach. das schließt zum beispiel auch ein, die schriftarten zu finden und einzusetzen, die im original-logo verwendet wurden, was sich bei emblemen aus der vordigitalen zeit als schwierig bis unmöglich herausstellen kann. es gibt natürlich auch logos (wie etwa dieses hier), bei denen man „nur“ die richtigen schriftarten und ein wenig zeit haben muss, um sie zu vektorisieren, aber wesentlich mehr fälle (wie etwa diesen hier), die selbst mit genügend zeit und den entsprechenden kenntnissen kaum sinnvoll vektorisierbar sind. die sturm-graz-embleme liegen irgendwo dazwischen: nicht immens komplex, aber teilweise recht alt oder klein.
bei ganz neuen logos lohnt es sich in der regel, ein weilchen zu warten. hier existiert meistens eine professionell von den entwerfern des markenzeichens erstellte vektorgrafik-version, die früher oder später öffentlich verfügbar sein wird (direkt als download auf der homepage des auftraggebers oder indirekt in pdfs). es ist hier meiner ansicht nach sinnvoller, geduld zu haben und die (oft nicht zwangsläufig qualitativ schlechte) pixelgrafik erst dann zu löschen, wenn die „offizielle“ fassung des logos vorliegt, anstatt sich die mühe einer eigenhändigen vektorisierung zu machen und die datei schließlich doch ersetzen zu müssen.
und noch ein punkt: vektorisierung sollte nicht über alles gehen, wie ich meine. wenn die vektorisierung (aus welchen gründen auch immer) vom original erheblich abweicht, kann selbst eine eher schlechte pixelgrafik vorzuziehen oder zumindest bewahrenswert sein. ich habe hier schon zahlreiche fälle gesehen, in denen eine mittelmäßige bis brauchbare pixelgrafik zugunsten einer technisch natürlich überlegenen, vom ästhetischen gesichtspunkt aber mitunter erbärmlichen vektorgrafik gelöscht wurde (siehe zum beispiel aktuell dieses logo mit falscher schriftart). bedenke also, wenn du auf schnelle erledigung hoffst, dass gute vektorisierungen kompetentes personal mit viel zeit voraussetzen – und das fällt leider nicht vom himmel. gaspard  02:18, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

hallo Gaspard, ich habe eine erheblich bessere version des diax logos gefunden. (siehe sunrise artikel) vielleicht magst du es ja vektorisieren. --Scanner 18:19, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, könntest du bitte dieses Logo unter einem neuen Namen noch einmal hochladen, da ich es gerne als "altes Logo" auf die Artikel-Seite von SWR-Cont.ra stellen würde. Danke --Euglena-Amöbe 18:59, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

das kannst du selbst: runterladen, unter neuem namen hochladen, einbinden – fertig. ich habe nichts dagegen. gaspard  19:39, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Stimmt, das war easy! Hab' nur gedacht, dass das bei mir nicht funktioniert, da die SVGs, die ich auf meinem Rechner speichere, nie zu öffnen sind (da kommt immer nur ein weißes Bild). Sehr seltsam! Danke und viele Grüße, --Euglena-Amöbe 13:55, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten

File:Mond- und Sonnenbuchstaben.svg

Gaspard, ich möchte Deine Aufmerksamkeit auf diese Diskussion lenken. Obersachse 18:33, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

was kann ich zu dieser diskussion beitragen? ich sehe kein problem mit der lesbarkeit. sonst hätte ich die schrift damals vergrößert oder dunkler eingefärbt. ich bin einverstanden, wenn sich jemand diese mühe machen möchte, auch wenn ich den sinn nicht erkennen kann. gaspard  19:20, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Wenn Du das noch auf die englische Diskussionsseite schreiben würdest, wäre uns viel geholfen. Obersachse 19:23, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten
ich habe keinen account in der englischen wikipedia. schreib du es ruhig dort rein und verweise auf diese seite. außerdem: ist es nicht so, dass es nicht von meiner zustimmung abhängt, ob die datei geändert wird oder nicht? soll lokiclock doch machen, wenn es ihm wichtig ist. gaspard  19:53, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Gut, mach ich. Obersachse 21:03, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Halo, mit welchem Programm hast du deine Logos erstellt? -- Zsoni Disk. Bewert. 19:37, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

inkscape – frei und gut. gaspard  01:04, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Datei:3sat-Logo.svg

Hallo, wäre es dir möglich, zum einen den weißen Rand um das Logo zu entfernen (da dieser unnötig ist und nicht schön aussieht). Zum anderen sehe ich um den Schriftzug "sat" immer einen leichten grau-gelblichen Rand. Bilde ich mir das nur ein, oder ist der wirklich da? Wenn ja: Könntest du bitte auch diesen entfernen? Danke und Gruß, --Euglena-Amöbe 07:36, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

hallo. da ist kein weißer rand, sondern bloß ein transparenter. der sollte imho bleiben, weil beim einbinden von logos meist vergessen wird, an ort und stelle einen kleinen rand zu definieren, der verhindert, dass das logo am bildrahmen klebt. wo hast du denn das „sat“ mit grau-gelblichem rand gesehen? vermutlich nicht in einer hochauflösenden datei, sondern in irgendeinem kontext, in dem es durch bildkompression oder ähnliches zu einem leichten ausfransen der ränder gekommen ist. gaspard  18:58, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Der Rand ist bei mir zu sehen, wenn ich ganz normal auf den Dateinamen klicke, also praktisch so (<= bitte klicken). So und dann ist da meiner Meinung nach um das sat ein ganz leichter grau-gelblicher Rand. Aber wahrscheinlich ist das Einbildung! Du siehst da also keinen Rand? --Euglena-Amöbe 18:02, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
ich sehe keinen rand. vielleicht spielt dir dein bildschirm einen streich oder du siehst mehr als ich. gaspard  11:18, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Roc Oil Company

Hallo Gaspard! Ich habe gesehen, dass du ein Spezialist für Logos bist, kannst Du das obengenannte Logo erstellen. Es handelt sich um einen der größten australischen Erdöl- und Erdgaskonzerne. Es ist eine Bitte und deshalb danke ich Dir im Voraus für Deine Mühe. Gruß--Roll-Stone 11:55, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

hallo. soweit ich herausfinden konnte, liegt das logo des konzerns nicht als vektorgrafik vor. das bedeutet: man müsste das logo von hand vektorisieren, was – wenn man gute resultate erzielen möchte (siehe hier) – recht aufwändig ist. die zeit, das zu tun, habe ich im moment nicht. stell deine anfrage doch in die svg-wunschliste. das erhöht die wahrscheinlichkeit, dass sich jemand des logos annimmt. grüße, gaspard  17:10, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, danke für Deine schnelle Antwort. Ich versuche dort mein Glück und besten Gruß--Roll-Stone 19:16, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Datei Diskussion:Leibniz-Universität Hannover.svg

Hallo Gaspard.

Da ich das hier angelegte Logo für eine Publikation verwenden wollte und diese der Uni Hannover vorher vorlegen musste, teilte man mir die auf der Datei-Disku-Seite angegebenen Farbwerte mit, die von deinen leicht abweichen. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, das noch anzupassen.

Danke schön!

--Jmb1982 13:59, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten