Zum Inhalt springen

Krypteria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2005 um 15:04 Uhr durch 145.254.137.201 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Krypteria (lat. "Die Verborgenen") lautet sowohl der Name einer Band als auch der Name eines Musicals, das von einem Produzententeam kreiert wurde. Die Musicalsängerin Sylvia Gonzalez Bolivar sang den bisher größten und einzigen Hit von Krypteria, Liberatio, der auf dem Album zum Musical erschien und von RTL zum Spendensong im Rahmen der Tsunami-Hilfe ausgewählt wurde.

Die Band

Krypteria war ursprünglich ein Projekt des deutschen Musikproduzenten Christoph Siemons.

Ursprünglich gab es nur ein Album, das Concept Art Album. Zusammen mit der Sängerin Sylvia Gonzalez Bolivar, dem Poptenor Mirko Bäumer, der Sängerin Katharina Debus, dem Studiosänger S.C. Kuschnerus, dem Musicalsänger David Michael Johnson, der Sängerin Cosima Russo und dem Schauspieler Hans-Martin Stier entstand 2003 das Album Krypteria, das die Erzählung einer fantastischen Liebesgeschichte musikalisch umsetzt.

Doch aus dem Album wurde nur der Titel Liberatio zum Hit. Schon im Herbst 2003 trat Sylvia Gonzalez Bolivar mit dem diesem Titel in der ARD-Sendung Pisa - Der Ländertest vor über acht Millionen Fernsehzuschauern auf.

Der Titel Liberatio wurde dann im Dezember 2004 von den Fernsehsendern RTL, RTL 2, VOX, Super RTL und n-tv zur Untermalung der Spendenaufrufe für die Opfer der Flutkastastrophe im Indischen Ozean verwendet. Am 10. Januar 2005 erschien der Titel als Single und stieg auf Anhieb auf Platz 3 der deutschen Singlecharts ein. Alle Einnahmen aus dem Verkauf der Single flossen ebenfalls Hilfsorganisationen zu.

Nach dem Erfolg dieser Single wurde aus dem Projekt Krypteria eine feste Band, bestehend aus dem Produzenten und Gitarristen Christoph Siemons, dem Bassisten Frank Stumvoll, dem Schlagzeuger S.C. Kuschnerus und der Sängerin Ji-In Cho (Become One).

Sylvia Gonzalez Bolivar stieg aus dem Projekt aus, um ihre eigenen Ideen unbeschränkt umsetzen zu können, da dies bei Krypteria nicht gegeben war. Für sie kam die Koreanerin Ji-In Cho in das Projekt, bekannt aus den Castings-Shows Popstars (Anwärterin für die No Angels) und "Fame Academy" (Bandmitglied bei Become One).

Krypterias erste Single Victoriam Speramus wurde zum Titelsong der ProSieben-Produktion "Supervulkan". Für den Herbst 2005 plant die Band eine Deutschland-Tournee. Am 25. Juli 2005 erscheint das neue Album "in medias res" (EMI).

Musical

Das Musical "Krypteria" (fälschlicherweise oft "Liberatio" genannt) erzählt die Geschichte des jungen Liebespaares Erik (Mirko Bäumer und Melissa (Katharina Debus), das durch einen alten Mann ein Amulett bekommt. Kurze Zeit später wird Melissa getötet. Erik begibt sich in die Welt "Krypteria", die Welt vor dem endgültigen Tod (Magnavia). Dort warten hunderte Seelen darauf, endlich den Weg nach Magnavia zu beschreiten. Das Tor, an dem dieser Weg beginnt wurde aber durch drei Flüche versiegelt, ausgesprochen von Vrakulus Mortok (S.C. Kuschnerus). Mit Hilfe des alten Mannes und der weisen und bildhübschen Lisette (Sylvia Gonzalez Bolivar) wollen sie diese Siegel brechen. Jedoch ist dies nicht ganz einfach, denn die zunächst freundlich gestimmte Gula (Cosima Russo) wandert zu Vrakulus Mortok über. Jedoch enthüllt das Amulett des alten Mannes, Bragu (David Michael Johnson), wie die Flüche gebrochen werden können. Und so beginnt eine zauberhafte Reise.