Zum Inhalt springen

Zittelhaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2010 um 22:44 Uhr durch Mwbf70 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zittelhaus
OeAV-Hütte Kategorie I
Zittelhaus (links) und Sonnblickobservatorium (rechts)
Zittelhaus (links) und Sonnblickobservatorium (rechts)

Zittelhaus (links) und Sonnblickobservatorium (rechts)

Lage Am Gipfel des Hohen Sonnblicks; Salzburg; Talort: Rauris
Gebirgsgruppe Goldberggruppe
Geographische Lage: 47° 3′ 14″ N, 12° 57′ 23″ OKoordinaten: 47° 3′ 14″ N, 12° 57′ 23″ O
Höhenlage 3106 m ü. A.
Zittelhaus (Land Salzburg)
Zittelhaus (Land Salzburg)
Besitzer Sektion Rauris
Bautyp Hütte
Beherbergung 26 Betten, 57 Lager
Winterraum 10 Lager
Weblink Zittelhaus
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Das Zittelhaus ist eine Schutzhütte des OeAV in Salzburg. Sie liegt direkt am Gipfel des Hohen Sonnblicks auf 3106 m ü. A. in der Goldberggruppe.[1][2]

Geschichte

1886 wurde das Schutzhaus auch als meteorologische Station errichtet, nach Zubauten wurde das Haus nach Professor Zittel, einem Münchner Meteorologen und Präsident des DAV benannt. Die Kosten für den Bau trug der deutsch-österreichische Alpenverein. 1925 erwarb die Sektion Halle an der Saale das Haus. 1984 kaufte die Sektion Rauris des OeAV die Hütte.[3]

Zustiege

Übergänge

Touren

Vom Hohen Sonnblick führt der Klagenfurter Jubiläumsweg über den Hocharn, die Krumlkeesscharte mit dem Otto-Umlauft-Biwak zum Hochtor und weiter zum Wallackhaus. Es handelt sich dabei um eine hochalpine Gratbegehung im I. Schwierigkeitsgrad, teilweise über Gletscher, und einer Gehzeit von 11 bis 15 Stunden.[4]

Karte

  • Alpenvereinskarte Blatt 42, 1:25.000, Sonnblick

Einzelnachweise

  1. Hüttenverzeichnis OeAV
  2. Homepage Zittelhaus
  3. Chronik der Sektion Rauris im OeAV
  4. Liselotte Buchenauer, Peter Holl: Alpenvereinsführer Ankogel- und Goldberggruppe. Bergverlag Rudolf Rother, München 1986. ISBN 3-7633-1247-1. Randzahl 2146