Zum Inhalt springen

Erweckungsbewegung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2004 um 18:17 Uhr durch 217.94.116.208 (Diskussion) (Erweiterung und Überarbeitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Allgemeines

Seit der Reformation gab es eine Reihe christlicher Erweckungsbewegungen, in denen geistliche Wahrheiten wiederentdeckt wurden. Die meisten von ihnen haben ihren Ursprung im angelsächsischen Raum; sie beeinflußten jedoch weltweit die unterschiedlichsten Kirchen und Gemeinden, und führten teilweise auch zur Gründung von neuen Gemeinden.

Unter dem Begriff Erweckungsbewegung fasst man verschiedene, aber ähnliche Erweckungen zusammen, die oft unabhängig voneinander entstanden sind.

Die wiederentdeckten Wahrheiten einer Erweckungsbewegung bildeten die Grundlage für die nächste Erweckungsbewegung (siehe unten).

Charakteristisch für Erweckungen ist die Wandlung eines vormals oft durch Traditionen und Lehrsätzen geprägten Glaubens hin zu einer Lebensrealität. Buße, Heiligung und Aufrichtigkeit spielen eigentlich immer eine große Rolle dabei, ebenso die Weitergabe des erlebten Glaubens durch das persönliche Zeugnis vom Wirken Gottes im eigenen Leben.

Oftmals treten in Erweckungen auch die Gaben des Heiligen Geistes wieder in Erscheinung, wie sie bereits in der Apostelgeschichte geschildert werden (Zungenreden, Prophetie, Krankenheilungen usw.).

Übersicht über die verschiedenen Erweckungsbewegungen

Reformatorische Erweckungen

In der Reformation wurde die Errettung durch Glauben, das Priestertum aller Gläubigen und die Authorität der Bibel wiederentdeckt.

siehe auch: Luther, Anabaptisten, katholische Erweckung, schottische Erweckung, Quäker, Pietismus

Erweckungen des 18. und 19. Jahrhunderts

In den Erweckungen des 19. Jahrhunderts wurde die Notwendigkeit einer persönlichen Bekehrung und der Verkündigung des Evangeliums wiederentdeckt. In dieser Zeit kamen auch die Wanderprediger auf, die unter hohem persönlichen Einsatz und Gefährdung ihrer eigenen Gesundheit von Ort zu Ort ritten, um das Evangelium zu verkünden.

siehe auch: Methodisten, Charles Grandison Finney, Heiligkeitsbewegung, Erweckung in Wales

Pfingst-/Charismatische Erweckungen (20. Jahrhundert)

In den Erweckungen der Pfingstbewegung wurde der Heilige Geist, die Erfüllung eines Gläubigen mit dem Heiligen Geist und die Gaben des Heiligen Geistes wiederentdeckt.

siehe auch: Charismatische Bewegung, Heilungsbewegung, Spätregen, Glaubensbewegung, Dritte Welle

aktuelle Erweckungen

In den Erweckungen des letzten Jahrzehnts spielt die Wiederentdeckung der Liebe Gottes die entscheidende Rolle. Die größte davon ist die Toronto-Erneuerungsbewegung.

Eine weitere Erweckung dieser Zeit ist die Pensacola-Erweckung, die allerdings eher die Heiligkeit Gottes betont.