Zum Inhalt springen

Liste von Klavierkonzerten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2010 um 15:09 Uhr durch 87.147.223.30 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johann Sebastian Bach gilt als Erfinder einer der beliebtesten Gattungen der klassischen Musik: des Klavierkonzertes (damals noch Cembalo). In seinem 5. Brandenburgischen Konzert verwendete er erstmals das Cembalo als Soloinstrument in einem Orchesterstück. Seit der klassischen Periode ist das Klavierkonzert eine der wichtigsten und werkreichsten Gattungen der Komposition. Haydn schrieb 20 Klavierkonzerte, Beethoven fünf, Mozart 27 Konzerte. Im 19. Jahrhundert wird das Klavierkonzert zu einer Gattung, die stark von Virtuosität, aber auch von besonderem konstruktiven Anspruch geprägt ist. In der Musik des 20. Jahrhunderts spielt das Klavierkonzert ebenfalls eine wichtige Rolle. Herausragend sind hier z. B. die Konzerte Béla Bartóks, Sergei Prokofiews und Dmitri Schostakowitschs.

Hier eine Liste (wichtiger) Klavierkonzerte:

Barock

(siehe auch: Cembalokonzerte (Bach))

    • Konzert für Klavier und Streicher d-Moll BWV 1052
    • Konzert für Klavier und Streicher E-Dur BWV 1053
    • Konzert für Klavier und Streicher D-Dur BWV 1054
    • Konzert für Klavier und Streicher A-Dur BWV 1055
    • Konzert für Klavier und Streicher f-Moll BWV 1056
    • Konzert für Klavier, 2 Flöten und Streicher F-Dur BWV 1057
    • Konzert für Klavier und Streicher g-Moll BWV 1058
    • Konzert für 2 Klaviere und Streicher c-Moll BWV 1060
    • Konzert für 2 Klaviere und Streicher C-Dur BWV 1061
    • Konzert für 3 Klaviere und Streicher d-Moll BWV 1063
    • Konzert für 4 Klaviere und Streicher a-Moll BWV 1065

Klassik

Romantik

  • Franck, Eduard (1817-1893)
    • Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 13 (1849)
    • Klavierkonzert Nr. 2 C-Dur (1879)
    • Konzert für zwei Klaviere und Orchester C-Dur (1852)
  • Franck, Richard (1858-1938)
    • Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll (1880)
    • Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur (1881)
    • Klavierkonzert Nr. 3 e-Moll op. 50 (1910)

Spätromantik

  • Bortkiewicz, Sergei (1877-1952)
    • 1. Klavierkonzert, op. 16, B-Dur
    • 2. Klavierkonzert, op. 28
  • Furtwängler, Wilhelm (1886-1954)
    • Symphonisches Konzert für Klavier und Orchester h-Moll
  • Kaun, Hugo (1863-1932)
    • 1. Klavierkonzert es-Moll op. 50
    • 2. Klavierkonzert c-Moll op. 115 (1925)
  • Medtner, Nikolai (1880-1951)
    • Klavierkonzert Nr. 1 c-Moll Op.33
    • Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll Op.50
    • Klavierkonzert Nr. 3 e-Moll Op. 60 (Ballade)
  • Pfitzner, Hans (1869-1949)
    • Klavierkonzert Es-Dur op. 31 (1922)
  • Rachmaninow, Sergei (1873-1943)
  • Reger, Max (1873-1916)
    • Klavierkonzert f-Moll op. 114
  • Alexander Skrjabin (1872-1915)
    • Klavierkonzert fis-Moll op. 20
  • Sthamer, Heinrich (1885-1955)
    • 1. Klavierkonzert op. 9 (Berlin, 1913)
    • 2. Klavierkonzert op. 72
  • Charles-Marie Widor
    • Concerto pour Piano et Orchestre [No. 1], op. 39, 1876
    • Fantaisie pour Piano et Orchestre, op. 62, 1889
    • Deuxième Concerto pour Piano et Orchestre, op. 77, 1906

20. Jahrhundert

  • Richard Addinsell (1904-1977)
    • Warsaw Concerto (1941)
  • George Antheil (1900-1959)
    • Klavierkonzert (1926)
  • Samuel Barber (1910-1981)
    • Klavierkonzert op.38 (1962)
  • Bartók, Bela (1881-1945)
  • Chatschaturjan, Aram (1903-1978)
    • Klavierkonzert (1936)
  • Aaron Copland (1900-1990)
    • Klavierkonzert (1926)
  • George Gershwin (1898-1937)
  • Alberto Ginastera (1916–1983)
    • Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1, op. 28 (1961)
    • Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2, op. 39 (1972)
  • Hans Werner Henze (*1926)
    • Klavierkonzert Nr.2 (1967)
  • Arthur Honegger (1892-1955)
    • Concertino für Klavier und Orchester (1924)
  • Helmut Lachenmann (1935)
    • „Ausklang“, Klavierkonzert (1985)
  • György Ligeti (1923-2006)
    • Klavierkonzert (1985-88)
  • Witold Lutosławski (1913-1994)
    • Klavierkonzert (1988)
  • Frank Martin (1980–1974)
    • Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 (1933/34)
    • Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 (1968/69)
  • Bohuslav Martinu (1890–1959)
    • Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 D-Dur (1925)
    • Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 (1934)
    • Concertino für Klavier und Orchester (1938)
    • Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 (1948)
    • Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 (Incantations) (1956)
    • Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 B-Dur (Fantasia concertante) (1958)
  • Krzysztof Meyer (*1943)
    • Klavierkonzert (1989)
  • Peter Mieg (1906–1990)
    • Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 (1935-47)
    • Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 (1961)
  • Krzysztof Penderecki (*1933)
    • Klavierkonzert "Auferstehung"
  • Francis Poulenc (1899–1963)
    • Konzert für Klavier und Orchester (1949)
    • Konzert für 2 Klaviere und Orchester in d-Moll (1932)
    • Aubade: Choreographisches Konzert für Klavier und 18 Instrumente (1929)
  • Prokofjew, Sergei (1891-1953)
    • Klavierkonzert Nr. 1 Des-Dur op. 10 (1911)
    • Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16 (1913/23)
    • Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26 (1917)
    • Klavierkonzert Nr. 4 B-Dur op. 53 (für die linke Hand) (1931)
    • Klavierkonzert Nr. 5 G-Dur op. 55 (1932)
  • Ravel, Maurice (1875-1937)
    • Klavierkonzert D-Dur für die linke Hand (1929-30)
    • Klavierkonzert G-Dur (1929-31)
  • Schnittke, Alfred (1934-1998)
    • Konzert für Klavier und Orchester (1960)
    • Konzert für Klavier und Streicher (1979)
    • Konzert für Klavier vierhändig und Kammerorchester (1988)
  • Schönberg, Arnold (1874-1951)
    • Klavierkonzert op. 42 (1942)
  • Kazimierz Serocki (1922-1981)
    • Pianophonie für Klavier, Electronische Klänge, und Orchester (1978)
  • Schostakowitsch, Dmitri (1906-1975)
    • Klavierkonzert Nr. 1 c-Moll op. 35 (1933)
    • Klavierkonzert Nr. 2 F-Dur op. 102 (1957)
  • Karol Szymanowski (1882-1937)
    • Symphonie concertante mit Klavier op. 60 (1932)