Zum Inhalt springen

Nupedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2010 um 11:59 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: hu:Nupédia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nupedia
The Open Content Encyclopedia
Gescheitertes Projekt zur Erstellung einer Open Content-Enzyklopädie
Sprachen Englisch
Betreiber Bomis
Redaktion freiwillige Mitarbeiter
Registrierung zur Teilnahme
Online März 2000
http://www.nupedia.com (abgeschaltet)

Nupedia war eine freie, öffentliche Online-Enzyklopädie in größtenteils englischer Sprache und der Vorgänger der Wikipedia. Die verwendeten Programme NupeCode und der Nachfolger nunupedia stehen wie die Wikipedia-Software MediaWiki unter der GNU General Public License.

Geschichte

Ins Leben gerufen wurde Nupedia im März 2000[1] von Jimmy Wales und Larry Sanger. Finanziert wurde das Projekt von Bomis, einem Online-Anbieter für Foren zu den Themen Unterhaltung, Sport, Science-Fiction und Erotik.

Für die Nupedia erfolgte die Erarbeitung der Artikel mit einem kleineren Kreis von Fachautoren, und vor der Veröffentlichung wurden alle Artikel einer ausführlichen Prüfung unterworfen. Die Artikel unterlagen anfangs der eigenen Nupedia Open Content License, im Januar 2001 wechselte man auf Drängen von Richard Stallman zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Dieser startete aber zu gleicher Zeit das GNUPedia-Projekt, wodurch Befürchtungen einer möglichen Konkurrenz der beiden Projekte geweckt wurden. Da Nupedia einen sehr bürokratischen Arbeitsablauf hatte, waren die Artikel zwar von hoher Qualität, aber das Projekt wuchs nur langsam.

2001 startete Jimmy Wales das Wikipedia-Projekt. Wikipedia war ursprünglich nur als Vorstufe für Nupedia-Artikel gedacht, zog aber viele Akteure an und entwickelte eine große Eigendynamik. Der Erfolg führte nicht nur zur Beendigung des GNUPedia-Projektes, sondern auch von Nupedia. Bomis beendete seine Unterstützung im Februar 2002 und Larry Sanger trat kurz darauf sowohl aus dem Nupedia-, als auch aus dem Wikipedia-Projekt aus. In der Folgezeit wurden nur noch zwei Artikel fertiggestellt. Das Projekt wurde im September 2003 beendet. Ein Teil der Artikel wurde in die Wikipedia übernommen.

Die Domain nupedia.com, unter der das Projekt früher erreichbar war, wurde inzwischen abgeschaltet.

Einzelnachweise

  1. Marshall Poe: The Hive. The Atlantic, September 2006, abgerufen am 15. Juni 2010.