Zum Inhalt springen

Biegsame Kiefer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2010 um 10:09 Uhr durch IKAl (Diskussion | Beiträge) (Referenzen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.
Biegsame Kiefer

Biegsame Kiefer (Pinus flexilis)

Systematik
Klasse: Coniferopsida
Ordnung: Koniferen (Coniferales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Pinoideae
Gattung: Kiefern (Pinus)
Art: Biegsame Kiefer
Wissenschaftlicher Name
Pinus flexilis
James

Beschreibung

Die Biegsame Kiefer ist ein 20 bis 35 meter hoher Baum mit lockerer, in der Jugend kegelförmiger und im alter breiter und gerundeter Krone. Der Stamm erreicht Durchmesser von 100 bis 120 Zentimeter und ist mit einer 2,5 bis 5 Zentimeter dicken Schuppenborke bedeckt. Im Freistand bleibt der Stamm kurz, im Bestand ist die Art langstämmig. Die Äste stehen aufrecht oder sind bogig aufsteigend. Junge Triebe sind gelbgrün, kahl oder mit kurzen, braunen Haaren versehen. Später werden sie hellgrau und bleiben biegsam, was der Art ihren Namen eingebracht hat. Die Winterknospen werden etwa 1 Zentimeter lang. Sie sind breit eiförmig und zugespitzt. An Kurztrieben werden fünf 4 bis 8 Zentimeter lange und 1 Millimeter breite Nadeln gebildet mit 1,5 Zentimeter langen Nadelscheiden, die bald abfallen. Die Nadeln sind steif, gerade oder etwas gebogen, im Querschnitt beinahe dreieckig und ganzrandig mit Spaltöffnungsstreifen auf jeder Seite. Die Lebensdauer der Nadeln beträgt 5 bis 6 Jahre. [1]

Die Biegsame Kiefer ist einhäusig. Die männlichen Blüten werden etwa 1 Zentimeter groß und sind rötlich. Die weiblichen Blütenstände sind länglich-eiförmig, stehen aufrecht und meist in Gruppen zu drei und vier zusammen. Die fast sitzenden, glänzend hellbraunen Zapfen werden 7 bis 15 Zentimeter lang und 4 bis 6 Zentimeter breit. Die hartschaligen Samen werden 8 bis 12 Millimeter lang und 7 bis 8 Millimeter breit. Sie sind mit einem 2 Millimeter breiten, bald abfallenden Flügelsaum ausgestattet. Die Samen reifen im zweiten Jahr. Die Blütezeit ist im Juni und Juli, die Samen reifen im August und September. [1]

Verbreitung und Standortansprüche

Die Biegsam Kiefer ist in einem inselartig zergliederten Gebiet in den Rocky Mountains und dem westlichen Nordamerika beheimatet. Man findet sie vom südöstlichen British Columbia und Südwest-Alberta bis Kalifornien, Utah und Colorado und nach Osten bis North Dakota, South Dakota und Südwest-Nebraska. Isolierte Vorkommen gibt es in Nord-Arizona und im Norden von New Mexico. [1]

Sie gedeiht auf trockenen, nährstoffarmen, flach bis mittelgründigen Standorten an Steilhängen in Höhen von 2350 bis 3600 Metern. Im nördlichen Teil des Verbreitungsgebiets findet man sie auch in tieferen Lagen. [1]

Ökologie

Systematik

Botanische Geschichte

Verwendung

Nachweise

Literatur

  • Ulrich Hecker: Bäume und Sträucher. BLV Handbuch. BLV Buchverlag, München 2006, ISBN 3-8354-0021-5, S. 82.

[2] [3]

Einzelnachweise

  1. a b c d Hecker: Bäume und Sträucher, S. 82
  2. Pinus flexilis. Germplasm Resources Information Network (GRIN), abgerufen am 18. September 2010 (englisch).
  3. Pinus flexilis. In: Flora of North America Vol. 2. www.eFloras.org, abgerufen am 18. September 2010 (englisch).
Commons: Biegsame Kiefer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

[[Kategorie:]]