Provence
Dieser Artikel befasst sich mit der Landschaft Provence in Frankreich. Für die gleichnamige Gemeinde im Kanton Waadt, Schweiz - siehe: Provence (Waadt).
Die Provence ist eine Landschaft im Südosten von Frankreich. Sie liegt am Mittelmeer zwischen Rhônetal und Italien. Im Norden liegt die Landschaft Dauphiné in der Region Rhône-Alpes.
Geographie
Die größten Städte sind Marseille (807.000 Einwohner), Nizza (345.000), Toulon (166.000) und Aix-en-Provence (137.000). Weitere wichtige Städte sind Avignon (90.000 Einwohner) und Orange (29.000). Historische Hauptstadt ist Aix-en-Provence. Die Departements Alpes-de-Haute-Provence, Var, Vaucluse und Bouches-du-Rhône gehören zur historischen Region Provence. Zusammen mit den Departements Hautes-Alpes und Alpes-Maritimes bilden sie die heutige Region Provence-Alpes-Côte d'Azur.
Geschichte
Der Name Provence stammt aus der Zeit der römischen Herrschaft, vom lateinischen provincia, da es eine der ersten und am stärksten romanisierten Regionen war.
Die Region wurde 121 v. Chr. Teil der römischen Reiches. Im 5. Jahrhundert eroberten die Westgoten die Provinz und 536 die Franken. 855 (Prümer Teilung) bis 879 bildete die Provence zusammen mit Südburgund ein selbständiges Königreich. Von 879 bis 1033 gehörte sie zum Herzogtum Burgund. Danach zum deutschen Kaiserreich. 1246 gelangte sie durch Heirat an Karl I. von Anjou. Ab 1481 gehörte die Provence dann zu Frankreich.
Sprache und Brauchtum
Gesprochen wurde in der Landschaft die Provenzalische Sprache, die von den französischen Königen und Regierungen lange Zeit unterdrückt wurde. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wird sie wieder vermehrt gesprochen. Mit der Sprache lebten auch viele alte Bräuche wieder auf. So beispielsweise die provenzalische Volksmusik. Eine Besonderheit sind die bei Touristen und der lokalen Bevölkerung beliebten Santons, provenzalische Krippenfiguren.
Landwirtschaft
Bekannt sind die Gewürzkräuter, die Küche, einige Weine und Parfüm aus der Provence.
Die Landschaft um das Städtchen Grasse, nahe Nizza ist das Zentrum der französischen Parfüm-Herstellung. Einige Rosé-Weine werden als Côtes de Provence AOC aus den typischen Rebsorten von Südfrankreich produziert. Diese Weine sind meist sehr jung, nach kurzer Lagerung, am besten. Der Weinbau ist verbreitet und profitiert vom milden Mittelmeer-Klima. Weitere Landesprodukte sind Lavendel, Obst (Kirschen aus der Gegend von Apt), sowie Oliven.
siehe auch: Mont Ventoux, Nostradamus,