Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Carl Schneider

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2005 um 03:36 Uhr durch Triebtäter (Diskussion | Beiträge) (Baudenkmäler in Ismaning). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo, das ist die Diskussionsseite von Carl Schneider. Und ich freue mich schon auf Eure Anregungen!

Neue Einträge bitte unten anfügen!

Falsche Verwendung!
Bitte ersetze {{Hallo|…}} durch {{subst:Hallo|…}}

--Oliver s. 23:28, 20. Jun 2005 (CEST)

Lieber Carl, du hast den Artikel über Peinlichkeit als Stub gekennzeichnet. Was fehlt dir denn dazu? Ich bin der Meinung, dass man mache Dinge auch prägnant mit wenigen Worten sagen kann, aber was meinst du? Gruß, --Oliver s. 23:28, 20. Jun 2005 (CEST)

Peinlichkeit

Lieber oliver s., erst mal Danke für den Willkommensgruß! Am Artikel "Peinlichkeit" fehlt mir der Inhalt oder der Grund, warum er in einer Enzyklopädie stehen sollte. Das was in diesem Artikel steht gehört doch eher in ein Ethymologisches Wörterbuch, meint jedenfalls --Carl Schneider 23:37, 20. Jun 2005 (CEST)

Lieber Carl, danke für deine schnelle Antwort. Da eine Enzyklopädie doch das gesamte Wissen der Welt in prägnanter Form darstellen will, müsste doch auch dieses Lemma seine Berechtigung haben. Meinst du nicht? Wenn etwas als Stub gekennzeichnet wird, handelt es sich m.M. eher um einen informationskargen Artikel, dem noch wesentliche Informationen zu seiner Gesamtwürdigung fehlen. Falls dies hier nicht zutreffen sollte, schlage ich vor, den Stub-Baustein wieder zu entfernen. Mfg --Oliver s. 00:05, 21. Jun 2005 (CEST)

Lieber Carl,

warum hast Du den Link von Georg Moenikes entfernt?

vg Hans Castorp

lieber Hans, ich halte es für sinnvoller, externe Links im Lexikoneintrag nur dann zu verwenden, wenn sie unmittelbar mit dem Stichwort zu tun haben. Wikipedia soll doch nicht zu einer riesigen Linksammlung werden. mfg--Carl Schneider 16:50, 22. Jun 2005 (CEST)

Simeon

Hallo Carl! Das mit der Versionsgeschichte war eine Überschneidung, weil schon jemand das Knöpfchen gedrückt hatte. Zur Sache: Im Artikel "Simon" wird "Simeon" nur ganz kurz am Rande erwähnt. Die Infos im neuen Artikel sind ausführlicher. Zum zweiten ist das ein ausbaufähiger Stub mit allen wichtigen Infos gewesen, der inhaltlich m.E. voll in Ordnung ist. Ich stelle auch oft SLAs, aber das fand ich schon eine ziemlich weite Auslegung der Regeln... ;-) man muß ja auch mal an die Neulinge denken, die sich die Mühe gemacht haben, sowas zu verfassen. Schöne Grüße --Markus Mueller 00:00, 18. Jul 2005 (CEST)

Hallo Carl Schneider,
ich habe erst heute gesehen, dass Du meinen Artikel um eine Fotografie ergänzt hast. Dafür vielen Dank. Mag das der Bewahrung des Artikels dienlich sein. Wie Du anhand der Navigationsleiste siehst, habe ich in den letzten Wochen als kleine Fingerübung versucht, einiges Material über die einzelnen Baudenkmäler in dem Ort zusammenzutragen. In der Ortschronik, einem weiteren Buch zum Ort und den denkmalpflegerischen Standardwerken ist zumindest ein wenig Material zu finden. Wenn Du vor Ort bist und Dich für dieses Thema interessierst, würde ich mich freuen, wenn Du vielleicht auch noch Infos aufstöberst oder mal wieder mit Deiner Kamera losziehst. Viele Grüße -- Triebtäter 00:20, 19. Jul 2005 (CEST)

Vielen Dank für Deine Nachricht und Dein Angebot, noch weitere Fotos zu schießen. Mir liegt ein Buch über die Straßennamen des Ortes vor, aus dem ganz gut die Standorte der einzelnen Denkmäler hervorgehen. Ich versuche, Dir das mal während der nächsten Tage in eine Karte zu übertragen. -- Triebtäter 22:37, 20. Jul 2005 (CEST)

Länge der Isen

Hallo Herr Schneider,

danke für die Ausbesserung. Habe die Goldach nicht mehr recherchiert. Bin die Isen schon zu Fuß bis kurz hinter Dorfen abgegangen. Dachte die Goldach ist eines der beiden Quellflüße und habe den Fluß nicht näher recherchiert. Sorry, war schon ziemlich spät.

Zur Quelle der Isen: Habe keinen Beleg dafür, dass die Isen dort entspringt wo Sie es beschreiben. Laut topografischer Karte entsteht die Isen ungefähr bei der Schrollenmühle/Melzl. Und: ich bin aber da gestartet (vor 2 Jahren) wo Sie die Quelle beschreiben :o).

Grüße aus Bad Endorf sendet,


Roland

Hallo Herr Schneider,

habe das ganze mit den Geodaten.Bayern überprüft. Wahrscheinlich ist die Isen sogar 83km lang. 41,4 km von der Goldach zum Inn, + 38,9 km von der Quelle ?? bis zur Goldach. Der von mir vermutete Ursprung der Isen dürfte aber 3,6km weiter Flußabwärts sein.

Grüße,


Rolandrol 23:04, 21. Jul 2005 (CEST)

Baudenkmäler in Ismaning

Wie versprochen habe ich, so es gut es mein Material hergab, die Lagen der Baudenkmäler in Ismaning in eine Karte übertragen. Nun ist ein kleiner Adventskalender mit 23 Türchen entstanden. Die Nummerierung entspricht der Navileiste unten drunter. Hoffentlich kommst Du damit zurecht.

Datei:Baudenkmaeler ismaning zentrum.gif

Datei:Baudenkmaeler ismaning peripherie.gif


Vorlage:Navigationsleiste mit Bild