Zum Inhalt springen

Heinrich Schweickhardt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2010 um 21:35 Uhr durch PfalzCondor (Diskussion | Beiträge) (Leben: lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heinrich Schweickhardt (* 18. August 1862 in Tübingen; † 13. Dezember 1919 ebenda) war Kaufmann und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Schweickhardt besuchte von 1870 bis 1878 Gymnasium und Realschule in Tübingen. Bis 1881 absolvierte er eine kaufmännische Lehre in Bremen, von 1882 bis 1884 war er in London und dann bis 1886 in Le Havre. Seit 1887 war er Teilhaber der Firma Gebr. Schweickhardt Essigfabrik, Branntweinbrennerei[1] in Tübingen. 1881/82 diente er als Einjährig-Freiwilliger und danach war er Leutnant der Landwehr. Ab 1900 war er Mitglied der Handelskammer Reutlingen und des Gemeinderats in Tübingen.

Von 1903 bis 1918 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Königreich Württemberg 7 Nagold, Calw, Neuenbürg, Herrenberg und die Deutsche Volkspartei. 1919 war er noch kurzzeitig bis zu seinem Tode Mitglied des Württembergischen Landtags für die DDP.

Einzelnachweise

  1. http://www.150-jahre-ihk.de/start.oscms/0/3385/9287/Die+aeltesten+Firmen.html