Zum Inhalt springen

Willow (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2010 um 18:55 Uhr durch Kam Solusar (Diskussion | Beiträge) ({{Begriffsklärungshinweis}}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Willow
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1988
Länge 120 Minuten
Stab
Regie Ron Howard
Drehbuch Bob Dolman
Story: George Lucas
Produktion Nigel Wooll
Musik James Horner
Kamera Adrian Biddle
Schnitt Daniel P. Hanley
Mike Hill
Richard Hiscott
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Willow ist ein Kinofilm aus dem Jahre 1988, zu dem George Lucas die Geschichte und Bob Dolman das Drehbuch geschrieben haben.

Handlung

Der grausamen Königin Bavmorda (Jean Marsh) wurde prophezeit, dass sie eines Tages von einer Frau entthront wird. Voller Panik erlässt sie den Befehl, alle neugeborenen Mädchen zu töten. Doch ihr düsterer Plan misslingt, denn die kleine Elora entgeht ihrem Schicksal und wird vom ahnungslosen Zwerg Willow (Warwick Davis), der ein großer Zauberer sein möchte, gerettet. Er erhält einen waghalsigen Auftrag: Er soll das Baby nach Tir Asleen bringen, dem einzigen Ort, wo es vor Bavmorda sicher ist. Gemeinsam mit dem Krieger Madmartigan (Val Kilmer) begibt er sich auf eine Reise voller Gefahren und Abenteuer. Die dunklen Mächte wissen von Willows Mission und lauern überall.

Kritiken

„Ron Howard inszenierte hier einen wunderbaren, trickreichen und spaßigen Fantasy-Film, der rundum stimmig ist. Witz und Spannung gehen Hand in Hand, die Darsteller überzeugen und die brillanten Tricks aus der Produktionsküche von George Lucas sorgen für beste Unterhaltung.“

Prisma.de[1]

„Insgesamt haben Lucas und Regisseur Ron Howard hervorragende Arbeit geleistet und einen tollen Fantasyfilm geschaffen, den man ruhigen Gewissens als den Herr der Ringe der 80er Jahre bezeichnen kann. Der Film hat tolle Charaktere, spannende Momente und viele humorvolle Einlagen. Über einige wenige heute altmodisch wirkende Effekte sollte man hinwegsehen oder sie mit nostalgischen Gefühlen betrachten.“

Grauen.de[2]

Willow ist ein perfekt-inszenierter Fantasie-Film mit großartigen Spezial-Effekten, brilliant-gecasteten Schauspielern, einem wunderschönen Soundtrack und toller Atmossphäre, doch wünschte man sich etwas mehr Rast und Ruh - für die Charaktere und den Zuschauer.“

VideoRaiders.net[3]

Finanzieller Erfolg

Bei Produktionskosten von etwa 36 Mio. US-Dollar spielte der Film am Startwochenende 8,3 Mio. Dollar ein, was einer durchschnittlichen Einnahme von ca. 8.105 US-Dollar pro Kino entspricht[4]. Das weltweite Einspielergebnis betrug rund 57,3 Mio. US-Dollar[4].

Auszeichnungen

Der Film erhielt zwei Oscarnominierungen, für die erstmals eingesetzten computeranimierten Verwandlungseffekte (Morphing) in der Kategorie Visuelle Effekte sowie für die Toneffekte. 1989 erhielt George Lucas die Goldene-Himbeere-Nominierung für das Schlechteste Drehbuch.

Fortsetzungen

Die Geschichte des Filmes wurde später von George Lucas und Chris Claremont in einer Buchtrilogie (Schattenmond, Schattendämmerung und Schattensonne) fortgeführt.

Einzelnachweise

  1. Prisma.de über Willow (1988)
  2. Grauen.de über Willow (1988)
  3. VideoRaiders.net über Willow (1988)
  4. a b BoxOfficeMojo.com Willow

Vorlage:Link GA