Benutzer Diskussion:Tsor
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Fragen zu Deinen E-Mails an das OTRS-Team stellst Du am besten hier, weil ich nicht zum OTRS-Team gehöre.
Bitte schau Dir vorher mal kurz den Hinweis zu den OTRS-Bearbeitungszeiten an!
Vorwort (Präambel)
Nichts geht verloren, alles findet man irgendwo hier:
- neuere Archive automatisch mit Autoarchiv
- [[Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/<jahr>/<monat> - z.B. Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2007/Sep.
- [1]
- Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv 2007 04
- Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv 2006 12
- Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv 2006 08
- Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv 2006 04
- Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv 2005 08
- Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv 2005 03
- Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv 2004 03 (vor April 2004)
- Sonder-Backup wegen der vielen Versionen: Benutzer Diskussion:Tsor/backup-2009-03. Hier kann man auch ältere Versionen einsehen.
Bitte neue Beiträge UNTEN einfügen. Ich denke dass dieser bescheidene Wunsch niemanden überfordert ;-)
Merkzettel
- Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen#URV (erledigt)
- ne Menge TT-Spieler - bis 4.Mai 2008 erledigt
- Robert Horsch
- Wikipedia:Redaktion Medizin/URV Checkliste Goleador
- Notizen - Werbeauftritte
siehe auch: Benutzer:Ureinwohner/Werbung
- Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband - falsche BKLs melden
@zuliefernde IP: Wenn Du in Deinen Quellen Geburtsdatum und -ort findest, dann bitte hier kurz nennen. Das hilft mir enorm. (hast Du ja bisher meisten vorbildlich getan) Gruß --tsor 14:52, 8. Sep. 2010 (CEST)
Du darfst dich zur Verbesserung austoben. Ist im Stil ganz anders als deine Artikel, aber: es ist ein Wiki. Hier ein paar Hinweise zu verlinkten Russen/Armeniern.
- Tatjana Michailowna Ferdman Татьяна Михайловна Фердман (später: Татьяна Михайловна Кутергина Kutergina) http://www.ittf.com/ittf_stats/All_events3.asp?ID=2013&NAMES=FERDMAN+Tatiana+(URS)
- Sarkis Asatowitsch Sarchajan Саркис Азатович Сархаян, * 26. November 1947 BIO: http://rada-for-tt.narod.ru/sarh.pdf und http://def.kondopoga.ru/2009/05/27/print:page,1,sarkis_sarkhajan__sarkis_sarhayan.html
- Elvira Antonjan Эльвира Антонян (aus Ереван Jerewan, Armenien)
- Swetlana Georgijewna Grinberg Светлана Георгиевна Гринберг oder Swetlana Georgijewna Fjodorowa Светлана Георгиевна Фёдорова, geb. 10. Oktober 1944 (Q); ist dieselbe Person, heute Kampfrichterin bzw. Umpire, siehe beispw. hier ganz unten. Bild.
- Anatoli Nikolajewitsch Amelin Анатолий Николаевич Амелин, schrieb dieses Buch: Настольный теннис А. Н. Амелин, В. А. Пашинин М. Физкультура и спорт 1980 (Tischtennis, Amelin/Paschinin. M. Leibeserziehung und Sport 1980), und dieses auch.
- Anatoli Wiktorowitsch Strokatow Анатолий Викторович Строкатов, (siehe "Строкатов" Dinamo Enzyklopädie Seite 270) *1955 in Lwow, dort lebt und arbeitet er auch 2009 noch, Geburtsdatum (noch) nicht gefunden
- Bagrat Burnasjan Bagrat Genrikowitsch Burnasjan Баграт Генрикович Бурназян * 1957 in Eriwan, selbe Quelle
- Narine Antonjan Narine Korjunowna Antonjan, Нарине Корюновна Антонян, * 1962 in Eriwan, selbe Quelle
- Galina Nikolajewna Melnik Галина Николаевна Мельник * 27. April 1970 in Moskau
Viel Spaß noch. --84.59.11.64 22:15, 25. Aug. 2010 (CEST) (Noch eine ergänzt, wenn ich noch was finde, werfe ich es hier ab) --84.59.11.64 22:47, 25. Aug. 2010 (CEST) und nochmal ne IP --84.58.218.86 11:32, 7. Sep. 2010 (CEST)
- (quuhwetsch) PDF -Datei mit den sowjetischen und russischen Meistern und einigen Biographien mit Geburtsdaten und ein Кто есть кто (Wer ist wer) im internationalen (und russischen) Tischtennis. Sieht sehr hilfreich aus. Geburtsdaten schreibe ich auf, wenn ich sie finde. Das ist bei den älteren Semestern oft schwierig. Ich habe auch Kategorien für sowjetische Meister und Spieler angelegt. --84.58.226.6 20:07, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Danke für die Hinweise. Vor allem habe ich nun schon mal die russischen Schreibweisen. Kann ein bisschen dauern, aber ich werde das angehen;-)) Der "Gomoskow" gefällt mir sehr gut. Es muss ja nicht immer der gleiche Stil sein, wie ich es schreibe ;-)) Gruß --tsor 22:32, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Gern geschehen. Übrigens empfehle ich dir für Hilfe bei russischen Schreibweisen diese Seite. Da warten die größten Schieber. Gruß --84.59.11.64 22:47, 25. Aug. 2010 (CEST)
- <zaunpfahl>Hier im Tischtennisbereich herrscht ziemlicher Personalmangel ...</zaunpfahl> --tsor 22:53, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Florentyna macht Badminton, Nicola den Bahnradsport, MC macht Biathlon, Bob und Skeleton, Sol1 die Leichtathletik, Voyager und Tschaensky sind Alpine und Naturbahnrodler, Kingofears den Baseball, Tsor spielt Tischtennis, Eastfrisian pflegt die Listen und tausend andere machen Fußball und Eishockey. Und ich? Ich mach Pause. wie man hier leicht sieht --84.59.11.64 23:18, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Mach bitte noch mehr solche Pausen ;-)) --tsor 23:24, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Florentyna macht Badminton, Nicola den Bahnradsport, MC macht Biathlon, Bob und Skeleton, Sol1 die Leichtathletik, Voyager und Tschaensky sind Alpine und Naturbahnrodler, Kingofears den Baseball, Tsor spielt Tischtennis, Eastfrisian pflegt die Listen und tausend andere machen Fußball und Eishockey. Und ich? Ich mach Pause. wie man hier leicht sieht --84.59.11.64 23:18, 25. Aug. 2010 (CEST)
- <zaunpfahl>Hier im Tischtennisbereich herrscht ziemlicher Personalmangel ...</zaunpfahl> --tsor 22:53, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Gern geschehen. Übrigens empfehle ich dir für Hilfe bei russischen Schreibweisen diese Seite. Da warten die größten Schieber. Gruß --84.59.11.64 22:47, 25. Aug. 2010 (CEST)
ist sicher nicht mein Lieblingsartikel. Da habe ich auch mal versucht, etwas beizutragen. Nun ist alles weg, auch meine kleinen, wahrscheinlich unwichtigen, Ergänzungen. Ist das jetzt unauffindbar? Kannst Du mir in dieser technischen Frage eine Auskunft geben? gruß --Goesseln 11:50, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Ich habe die von Dir bearbeiteten Versionen temporär wieder hergestellt. Deine Änderungen. Bitte sag mir hier Bescheid, wenn Du fertig bist, damit ich diese URV-behafteten Versionen wieder verstecke. Gruß --tsor 12:23, 2. Sep. 2010 (CEST)
- ok. mit den Literaturangaben kann man wenigstens weitermachen. gruß --Goesseln 15:44, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Hi Goesseln, Danke für die Überarbeitung. Ich habe, in Vertretung Tsors ;-), die 3 Versionen wieder gelöscht. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 17:00, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Super. Dank an euch beide. Gruß --tsor 19:12, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Hi Goesseln, Danke für die Überarbeitung. Ich habe, in Vertretung Tsors ;-), die 3 Versionen wieder gelöscht. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 17:00, 2. Sep. 2010 (CEST)
- ok. mit den Literaturangaben kann man wenigstens weitermachen. gruß --Goesseln 15:44, 2. Sep. 2010 (CEST)
Warum
der Revert auf der Auskunft? Seit wann stellen wir Bilder nicht mehr als thumb ein? --95.208.227.17 12:50, 5. Sep. 2010 (CEST)
Moin
Was hast du eigentlich gegen Klarnamen bei Admins? Selbstverständlich sollten Admins ach ihre genaue Anschrift (für Heimbesuche), Telefonnummer (mobil + Festnetz für Telefonanrufe) angeben, das erhöht die Transparenz lichtet die Reihen und macht Freude. Mit grinsenden Grüßen aus dem Pott vom Bergbauadmin --Pittimann besuch mich 11:09, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo mein Grinse-Freund;-)) Selbstredend sind noch die Kontonummer, PIN und Kragenweite anzugeben;-)) --tsor 11:24, 8. Sep. 2010 (CEST)
Sperre von Benutzer:Starkstrom-Operator
Hallo Tsor
Du hast vor ein paar Tagen den oben genannten Account gesperrt, mit der Begründung "Auskunftsfan". Ich gebe mich hiermit als Socke dieses Accounts zu erkennen und verweise darauf, dass ich in der Tat sehr stark in der Auskunft aktiv war. Aber warum ist das ein berechtigter Grund zur Sperre? Ich habe ja nicht vandaliert oder so. Ein entsprechender Antrag in der Sperrprüfung ist in Vorbereitung. Gruß, Hochspannungsprüfer 11:28, 8. Sep. 2010 (CEST)
- zur Kenntnis genommen. --tsor 11:30, 8. Sep. 2010 (CEST)
- und wann wird der Account wieder entsperrt? Hochspannungsprüfer 11:32, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Wikipedia:Sperrprüfung --tsor 11:36, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, ich weiß. Ich habe den Eintrag ja auch selbst angelegt. Aber ich wäre dir sehr verbunden, wenn du mir auch jetzt schon sagen könntest, was dich zu der Sperrung bewegt hat, obwohl ich nichts schlimmes angestellt habe. Hochspannungsprüfer 11:43, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Wikipedia:Sperrprüfung --tsor 11:36, 8. Sep. 2010 (CEST)
- und wann wird der Account wieder entsperrt? Hochspannungsprüfer 11:32, 8. Sep. 2010 (CEST)
Spoiler
Bester Tsor, kann es sein, dass du "Spoiler" schriebst und "Spoilerwarnung" meintest? Ansonsten ergibt der Satz auf meiner Disk nämlich keinen Sinn. Gruß, Stefan64 11:41, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Du hast - wie fast immer - Recht. Ich habe schlampig gelesen, Asche auf mein Haupt ;-)) --tsor 11:46, 8. Sep. 2010 (CEST)
Redirect Pagro
Hab als ich den Redirect Pagro gemacht habe versehentlich die ganz Adresse in den Link eingefügt. Als ich es korrigieren wollte, hast du ihn schon gelöscht gehabt. Hab den Redirect deshalb nochmals angelegt. Wenn es jetzt passt kannst du ihn ja sichten. --188.45.38.229 14:53, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Ok, habe es gesichtet. Gruß --tsor 14:56, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Passt. Danke. --188.45.38.229 14:57, 8. Sep. 2010 (CEST)
Vorschnell bendet?
Einen Zeugen gibt es jedenfalls. --Hardenacke 15:53, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Wer nimmt den Quatsch wirklich ernst? Wer hat deswegen Todesangst? --tsor 15:54, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Keine Ahnung. Ich kenne die Mail ja nicht. Widescreens Kommentare kann ich jedenfalls nicht gutheißen. Ich denke er legt da gezielt eine falsche Spur. --Hardenacke 15:57, 9. Sep. 2010 (CEST)
Also halten wir mal fest:
- Ein Benutzer berichtet, er hätte eine Morddrohung per E-Mail bekommen [2].
- Dieser Mitteilung folgt, wie wäre es anders zu erwarten ein ganzer Abschnitt mit Pöbeleien [3].
- Dann kommt Hans Koberger mit einer Erkenntnis [4]. Woher er sie hat, weiß ich nicht, jedenfalls
- greift sie Widescreen triumphierend sofort auf [5], macht einen Kasten drum [6] und verhaspelt sich noch mehrmals vor lauter Aufregung, den bösen Schelm (nicht denjenigen, der mit Mord gedroht haben soll, sondern den Bedrohten) bloßstellen zu können. [7] usw.
- Gnu142, immerhin geachteter Admin und bestimmt nicht als Lügner bekannt, bezeugt, dass er die Mail selbst gelesen hat und dass sie einen solche Drohung enthält: [8].
- Ich sehe diese Entwicklung, reibe mir die Augen und sehe mich dann zu dieser VM veranlasst.
- Was passiert? Widescreen meldet sich mit diesem Unsinn. Björn entfernt den Quatsch, Widescreen stellt ihn wieder ein.
- Und dann kommst Du: Widescreen hat recht mit seinen Kommentaren.
- Auf meinen Hinweis zum Sachverhalt kommt ...
- das.
- Auf meine ungläubige Nachfrage auf Deiner Seite: siehe oben.
Da bleibt mir die Spucke weg. Ich denke, das solltest Du zumindestens erklären.
--Hardenacke 20:50, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Zu Punkt 8: Ich hatte diesen Kommentar Widescreens im Hinterkopf. Ansonsten halte ich dieses "Morddroh"-Thema weiterhin für Quatsch. Lohnt sich für mich nicht, mich damit zu befassen. Es gibt Wichtigeres zu tun. --tsor 21:19, 9. Sep. 2010 (CEST)
Na dann wird uns wohl niemand vor so viel Witzischkeit schützen. --Hardenacke 19:42, 10. Sep. 2010 (CEST)
Benutzeransprachen
Hallo Tsor, ich wäre dir dankbar, wenn du entsprechend [9] den „Haustroll“ auch entfernen würdest, wenn du es für richtig hältst. Gruß und Dank --Kai von der Hude 14:18, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Ich weiss nicht was Du meinst. Der Link auf mene eigene Ansprache sagt mir nichts. --tsor 14:19, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Dies ist gemeint; es fehlt nur ein Komma nach dem Einschub „Haustroll“. Gruß --Kai von der Hude 14:22, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Hinweis: Koberger schreibt sich ohne „h“. liesel 14:23, 14. Sep. 2010 (CEST)
- @Kai: Ich befasse mich nun erstmal mit Koberger (ohne h) und Bornhöft, deren gegenseitiges Aufschlagen auf VM gestern mir unangenehm aufgefallen ist. Auch Du hast dabei nach meinem Empfinden keine glückliche Figur abgegeben. Halte Dich nun bitte von Bornhöft fern und konzentriere Dich auf das Projektziel. --tsor 14:26, 14. Sep. 2010 (CEST) PS: Wenn Du meine Ansprache genau liest, dann umfasst das auch Dich. --tsor 14:29, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Dies ist gemeint; es fehlt nur ein Komma nach dem Einschub „Haustroll“. Gruß --Kai von der Hude 14:22, 14. Sep. 2010 (CEST)
- (bk) Ich habe noch niemandem mit VM gedroht, niemanden beleidigt, niemandem Hausverbot erteilt – und dass ich seinen erledigt-Vermerk, den er dreimal entfernt hat, einmal wieder eingesetzt habe, was mir eine VM wegen angeblichen Editwars eintrug, kannst du als „unglückliche Figur abgeben“ ansehen. Das Projektziel ist hehr, aber wenn ich während der jüngsten Adminkandiatur Björns in der digitalen Welt gewesen wäre, hätte er von mir kein Pro bekommen (meine Abwesenheit wurde von seinem Freund Felix prompt als „aus der Versenkung auftauchen“ beschrieben, nun ja). Björns schlechtes Benehmen schadet dem ihm, dem Ziel. Dass es immer wieder toleriert wird, bedauere ich. Wenn du den „Haustroll“ administrativ als angemessen ansiehst, nehme ich es zur Kenntnis. --Kai von der Hude 14:41, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Ich bat Dich, meine Ansprache noch einmal ruhig und langsam zu lesen. Was ist an über andere Personen missverständlich? --tsor 14:44, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Entschuldige, ich hatte dich missverstanden, als du sagtest: „Ich befasse mich nun erstmal mit Koberger (ohne h) und Bornhöft, deren gegenseitiges Aufschlagen auf VM gestern mir unangenehm aufgefallen ist.“ --Kai von der Hude 14:46, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Tröste Dich ich habe auch Hausverbot und das werde ich stringend beachten großes Indianerehrenwort. Nimm mal Deinen Gehstock und eile zum Briefkasten. Gruß --Pittimann besuch mich 18:32, 14. Sep. 2010 (CEST)
Hallo tsor, kommt diesbezüglich von Deiner Seite noch etwas? Gruß, -- Hans Koberger 12:25, 15. Sep. 2010 (CEST)
- Nein. Meine Aktion wurde offenbar von manch einem nicht verstanden und akzeptiert bzw. anders gesehen. Vielleicht kann sich da mal ein anderer Admin versuchen. --tsor 12:35, 15. Sep. 2010 (CEST)
Der einzige Grund, warum ich Dir nicht das klar verdiente AP verpasse
Besteht darin, dass ich schlicht keinen Bock dazu habe, meine Zeit damit zu verschwenden. Indes hast Du Deinen Autoritätsdrang dann jetzt ausreichend an mir ausgelebt. Das war schon die zweite Nummer von dem Kaliber, was unter anderem der Grund dafür ist, dass Du diesmal klar befangen warst. Eine weitere Sperre deinerseits mir gegenüber nach dem Motto "Du bist anderer Meinung, aber ich bin Admin" werde ich mir nicht bieten lassen. Es wäre tatsächlich angebracht, wenn Du selbst mal über das Projektziel nachdenken würdest. Dem hast Du nämlich in keiner Weise gedient. Mit keinesfalls feindseligen Grüßen, --Björn 01:14, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, das Projektziel. Und das besteht in der Erstellung einer Enzyklopädie. Und nicht in der Wahrung Deiner angemaßten Autorität. Dass mein Editanteil im Artikelnamensraum letztlich etwas gelitten hat, weiß ich selbst. Es ist müßig, diesbezüglich über Ursache und Wirkung streiten zu wollen, jedenfalls mit Dir, dessen Meinung über mich seit sehr langer Zeit feststeht. Du siehst halt nur, was Du sehen willst. Abgesehen davon, dass die bloße Aneinanderreihung von Links keine Argumentation ersetzt, war diesen Difflink hier anzuführen diesbezüglich ein Eigentor. Zeig mir bitte mal die Gegenstücke zu den unzähligen − von Dir geflissentlich übersehenen − Bashing-Abschnitten auf der kobergerschen Diskussionsseite auf meiner. Zeig mir bitte auch, wo ich ihn sonst noch thematisiert hätte, entsprechend seinem Tun an zig verschiedenen Stellen in diesem Projekt. Zeige mir bitte, wo ich in seinem BNR vandaliert hätte. (Das fandest Du ja nicht des Eingreifens wert.) Und zeige mir schließlich auch, wo ich auf dieser Deiner eigenen Diskussionsseite versucht hätte, Stimmung gegen ihn zu machen. Wie gesagt, ich habe keinen Bock, meine Zeit hier mit einem AP zu verschwenden, ich bin nämlich nicht der Diskussionen wegen hier. Aber komm mir noch einmal mit solch geradezu klassischer Adminwillkür und es wird sich nicht mehr vermeiden lassen. Dein Vorgehen ist eskalierend und damit im Sinne des Projektziels kontraproduktiv. Dazu kommt das Autoritätsgehabe: Wer widerspricht, wird gesperrt. Dir geht es nicht um das Projektziel, Dir geht es um die gewaltsame Durchsetzung Deines Willens. Dieses Verhalten ist schlicht unerträglich. Ich musste das jetzt zweimal erleben, ein drittes Mal werde ich mir nicht bieten lassen. --Björn 11:34, 17. Sep. 2010 (CEST)
- P.S.: Dieser Abschnitt hier bei Dir ist auch hochinteressant. Morddrohungen sind also „Quatsch“. Versuch Du mir noch mal zu erzählen, Du seist mir gegenüber nicht befangen und ich fange schallend an zu lachen. --Björn 11:38, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Es ist bedauerlich, dass Du - gemäss meiner Beobachtung - hinter jedem, der Dir einmal widerspricht, einen Todfeind witterst (siehe hier (unten)). Kein Mensch - auch ich nicht! - will Dir an den Karren fahren. Aber: Du teilst häufig mit der Keule aus und schreist auf der anderen Seite "schützt mich", wenn es Dich mal selber trifft.
- Das Hauptproblem liegt aus meiner Sicht darin, dass Du Dich leicht aufregst und zu schnell in die Tasten greifst. Beispiele: Antwortzeit 1 Minute, Antwortzeit 3 Minuten, Antwortzeit 2 Minuten. Gerade wenn man sich ärgert ist es meist sinnvoll, einmal durch zu atmen, eine halbe Stunde zu warten und dann genau überlegen, was man (sachlich) schreibt. Man kann sich auch einmal eine Antwort verkneifen. Gruß --tsor 12:43, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Deine Beobachtung ist schief. Dem hätte es abhelfen können, die Difflinks auf meiner Benutzerseite zu lesen, statt sie ungelesen zur „Provokation“ zu erklären. Dann würdest Du hier nicht solchen offenkundigen Unfug erzählen, weil Du wüsstest, dass eine Unzahl von Provokationen vorausgegangen war. Die Behauptung, „kein Mensch“ wolle mir an den Karren fahren, offenbart eine profunde Unkenntnis etwa der Versionsgeschichte meiner Diskussionsseite. So oder so hast Du keine Ahnung, wie oft ich mir was verkneife. Ich wünsche niemandem meine derzeitige Situation; vielleicht sprechen wir uns mal eines Tages wieder, wenn Du Morddrohungen erhältst und man Dir erklärt, das seien doch alles nur Bagatellen. Darum geht es hier aber auch gerade nicht. Sondern es geht um die autoritäre Scheisse, die Du gebaut hast. Gemäß meiner Beobachtung wird, wer Dir widerspricht, gesperrt. Da hilft es nicht, mit dem Finger auf mich und meine Fehler zu zeigen. Auch das ersetzt keine Argumente. --Björn 12:57, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Es ist bedauerlich, dass Du - gemäss meiner Beobachtung - hinter jedem, der Dir einmal widerspricht, einen Todfeind witterst (siehe hier (unten)). Kein Mensch - auch ich nicht! - will Dir an den Karren fahren. Aber: Du teilst häufig mit der Keule aus und schreist auf der anderen Seite "schützt mich", wenn es Dich mal selber trifft.
- Was soll hier Deiner Meinung nach bewiesen worden sein? Dass es Dir an Argumenten gebricht? Dann sind wir uns diesbezüglich einig. --Björn 13:06, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Dass Du meine Darstellung offensichtlich nicht in Ruhe gelesen und verstanden hast (meine Difflinks haben kaum etwas mit Deiner Benutzerseite zu tun). Deine "Antwort" (nach 12 Minuten) handelt von etwas ganz anderem. Deine zweite Antwort erfolgte gerade mal nach 1 Minute. Mir gelingt es nicht, in so kurzer Zeit einen klaren Gedanken zu fassen + auch noch zu schreiben. Das meinte ich mit quod erat demonstrandum. --tsor 13:11, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Das habe ich auch nicht behauptet. Vielleicht brauchst Du ja selbst etwas mehr Zeit zum lesen. Ich spreche nicht von den Links, die Du hier brachtest, ich sprechen von den Koberger-Difflinks, die ich unter dem Eindruck Deiner Bedrohung von meiner Benutzerseite entfernt habe. Dass ich ansonsten von etwas anderem rede als Du hat damit zu tun, dass ich mich hier nicht vom Thema abbringen lasse. Es geht hier gerade mal nicht um meine Fehler, sondern um Deinen missbräuchlichen Knopfeinsatz. Versuch doch bitte nicht derart plump davon abzulenken. --Björn 13:22, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Dass Du meine Darstellung offensichtlich nicht in Ruhe gelesen und verstanden hast (meine Difflinks haben kaum etwas mit Deiner Benutzerseite zu tun). Deine "Antwort" (nach 12 Minuten) handelt von etwas ganz anderem. Deine zweite Antwort erfolgte gerade mal nach 1 Minute. Mir gelingt es nicht, in so kurzer Zeit einen klaren Gedanken zu fassen + auch noch zu schreiben. Das meinte ich mit quod erat demonstrandum. --tsor 13:11, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Was soll hier Deiner Meinung nach bewiesen worden sein? Dass es Dir an Argumenten gebricht? Dann sind wir uns diesbezüglich einig. --Björn 13:06, 17. Sep. 2010 (CEST)