Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2004 um 17:26 Uhr durch Josberk (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier kannst du Artikel zur Löschung vorschlagen.

Achtung: Artikel, die aufgrund einer URV (Urheberrechtsverletzung) gelöscht werden sollen, bitte hier eintragen.


Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit

{{msg:Löschantrag}} -- ~~~~
----


eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Löschantrag ist der Textbaustein "Löschantrag" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl msg angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.

Zur Information: URV bedeutet Urheberrechtsverletzung.

Unterschreibe Deine Beiträge bitte mit vier Tilden (~~~~).

Siehe auch: Wiederherstellungswünsche, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Baustelle, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Textbausteine

Ganz wichtig:


Falls diese Seite gesperrt ist, dann nur temporär, weil ein Admin gerade aufräumt - bei der Masse der Einträge in jüngster Zeit läßt sich dies leider nicht immer vermeiden!


Bitte auch dort Kommentare abgeben! Die auf der genannten Seite gelisteten Einträge stehen wahrscheinlich kurz vor der Löschung.




08. März 2004

  • Adenom - So ein Beitrag macht letztlich bloß Arbeit -- Robodoc 00:29, 8. Mär 2004 (CET)
    • Wäre natürlich schon interessant, diesen Begriff in der Wikipedia zu haben - aber in der jetzigen Form ist diese Randnotiz bestenfalls eine Gedächtnisstütze für Histologen und für Laien absolut unverständlich. Doc Sleeve 14:21, 8. Mär 2004 (CET)
  • Unter uns - Das Niveau mancher Artikel ist wirklich unerträglich... -- Neokortex 00:31, 8. Mär 2004 (CET)
    • löschen - wir werden keine Nacherzählung jeder RTL Müllnummer liefern - oder? Isis2000 21:50, 8. Mär 2004 (CET)
  • Adenohypophyse - Begründung: URV, Wörterbuch oder ganz einfach zu kurz ohne erkennbare Mühe, sich an die Wikipedia-Richtlinien zu halten. --
  • Rheinsender, Bodenseesender - Brauch man wirklich für jede einzelne Sendeanlagen einen Artikel? Das könnte man gut im Artikel SWR integrieren (werde ich machen, wenn kein Einspruch kommt). Blubbalutsch 01:40, 8. Mär 2004 (CET)
    • Ich hab den Text mal bei SWR eingefügt und die beiden Artikel zu redirects gemacht. Die können aber auch gelöscht werden. Blubbalutsch 08:45, 10. Mär 2004 (CET)
  • Geissenpeter Redirect auf einen Redirect. --elian 02:00, 8. Mär 2004 (CET)
    • Der falsche Redirect kann nicht angepasst werden, da Benutzer Elian diesen mutwillig erzeugt und gesperrt hat, obwohl eine Mehrdeutigkeit vorliegt (Romanfigur, veralt. Form einer Krankheit). Vorher: Begriffsklärungsseite TG 02:04, 8. Mär 2004 (CET)
    • Hab' nen Stub daraus gemacht. Eigentlich gehört in Geissenpeter jedoch ein Redirect nach Heidi (Roman), wo von mir aus eine Beschreibung der Protagonisten der Heidi-Romane hingehört. --Katharina 12:22, 8. Mär 2004 (CET)
    • Erledigt. --Katharina 12:42, 8. Mär 2004 (CET)
  • Passarowitz In dieser Form erstens zu wenig, zweitens entspricht das nicht der Namenskonvention. Dritens gibt es keinen Staat namens Jugoslawien mehr. -- Perrak 05:42, 8. Mär 2004 (CET)
  • Galasse Artikel Galeasse existiert und enthält mehr Inhalt, Typo-Redirect auch unnötig: Ergo löschen -- Perrak 06:02, 8. Mär 2004 (CET)


  • Natursekt - braucht es so was wirklich in der Wikipidia? -- Ilja 08:55, 8. Mär 2004 (CET)
    • Wohl eher nicht. -- Berthold Werner 09:02, 8. Mär 2004 (CET)
      • Den Begriff gibt es nun einmal ... Habe den Artikel allerdings schon leicht modifiziert ... Erhalten ...
        Generell bitte:
        Ersteinmal überlegen, ob man einen Artikel nicht selbst versachlichen - verbessern kann bevor man ihn hier listet ...
        Hier nichts eintragen, wenn nicht vorher eine Löschwarnung in den Artikel eingesetzt wurde (siehe ganz oben!)...
        Hafenbar 09:08, 8. Mär 2004 (CET)


  • Großkonsole - der Begriff existiert nicht (zumindest nicht in diesem Zusammenhang --Owltom 09:12, 8. Mär 2004 (CET)
  • Aha - Was soll denn das sein? -- akl 09:38, 8. Mär 2004 (CET)
    • Gleicher User hat Wikipedia:Neutraler Standpunkt vandalisiert und in Wikipedia bisher zweimal einen Kommentar über "Nazi-Methoden" in der Wikipedia eingefügt (bereits revertiert). (Ohne was unterstellen zu wollen - kann es sein, dass zwischen Roger J. Zamofing und Aha ein gewisser Zusammenhang besteht?) Doc Sleeve 10:09, 8. Mär 2004 (CET)
      • Diskussion auf Benutzer Diskussion:Aha verlagert, da sie hier ausufert. Im übrigen unterstütze ich den Löschantrag. --Skriptor 15:19, 8. Mär 2004 (CET)
    • Unterstütze den Löschantrag --Leonard Vertighel 15:07, 8. Mär 2004 (CET)
    • Besser nicht löschen, scheint wichtig 62.80.61.43 16:46, 8. Mär 2004 (CET)
    Sollte auf der Diskussionsseite Benutzer Diskussion:Aha weiterbesprochen werden. Rainer Zenz 18:30, 8. Mär 2004 (CET)
    • Hier trotzdem ein pro löschen. --Mikue 08:07, 10. Mär 2004 (CET)
  • Uni Freiburg Biologie - einige Ueberschriften und eine Liste mit Namen --zeno 10:17, 8. Mär 2004 (CET)
    • zudem merkwürdiger Titel. Wenn der Artikel beibehalten sollte, dann bitte unter [[Fachbereich Biologie der Universität Freiburg]] oder [[Biologie an der Universität Freiburg]] oder [[Universität Freiburg -- Biologie]] (letzteres ist unter Wikipedia:Zusatztabellen noch nicht ausdiskutiert). --Mikue 08:16, 10. Mär 2004 (CET)
  • Fiat X1/9 - überflüssige Lobeshymne auf ein Auto. Wäre ev. stark gekürzt und umgestaltet knapp erträglich. --193.47.104.38 11:44, 8. Mär 2004 (CET)
    • Ich habe dem vermutlichen Autor eine E-Mail geschrieben und gebeten es doch etwas neutraler zu schreiben und auf einige Automobil Artikel in der Wikipedia verwiesen. Übrigens, eine etwas netterer Kommentar zum löschen sollte doch möglich sein, oder? RobbyBer 11:58, 8. Mär 2004 (CET)
  • Peus -- Werbung -- euronaut 12:23, 8. Mär 2004 (CET)
    dito. --Mikue 08:28, 10. Mär 2004 (CET)
  • Andorn -- URV?
    ...01. 13:54, 8. Mär 2004 (CET)
    • URV von welcher Website? Du hast in der Seite keine URL eingefügt. Ich habe mal nach "1 gehäuften Esslöffel (ca. 1,5g) mit 2 großen Tassen Wasser übergießen" gesucht und konnte nichts finden. Bitte Beweis listen und sonst nicht löschen. Patrice 02:19, 9. Mär 2004 (CET)
  • Benutzer Benutzer:80.66.9.181 hat eine ganze Menge von Artikeln angelegt, die alle leer sind ([1]) alle wieder löschen? oder abwarten, ob der Benutzer noch was reinschreibt? tw. haben die Artikel lange History, aber im Endeffekt löscht er alles wieder raus. -- shannon 14:33, 8. Mär 2004 (CET)
  • Stargate SG1 - Staffel 4 und die anderen Staffeln - Episodenliste --Head 14:57, 8. Mär 2004 (CET)
    • Ich würde sie in Stargate SG1/Staffel 1 eintragen.. -- da didi 15:25, 8. Mär 2004 (CET)
  • Tarnkappenbomber Schlechter Stub -- PeterW 16:25, 8. Mär 2004 (CET)
    • Nicht mal das -> löschen! -- euronaut 16:35, 8. Mär 2004 (CET)
      • Wie wärs mit nem Redirect nach Stealth oder F-117_Nighthawk, dort stehen die entsprechenden Infos ja schon drin und der Begriff Tarnkappenbomber ist bekannter als F 117 oder Stealth. -- Alex 17:24, 8. Mär 2004 (CET)
    • Wurde offenbar verbessert. Bin gegen Löschen. Patrice 02:19, 9. Mär 2004 (CET)
  • Gelegenheit - Allgemeinplatz. Weitere derselben Autorin bitte prüfen. Mikue 17:00, 8. Mär 2004 (CET)
Ich schlage vor, Gelegenheit, Abschluss und Entrichtung zu löschen, alle drei sind ohne brauchbaren Sinn. Auch Nachweis ist fragwürdig, die Definition zu Nachweis ist eine Einzelmeinung, die mir nicht einleuchtet -wau 01:24, 9. Mär 2004 (CET)
Werde keinen Vermissen ... Löschwarnung nachgeholt ... und vom Mäklervertrag bin ich auch keineswegs begeistert... Hafenbar 10:29, 9. Mär 2004 (CET)
  • Ich bitte um Löschung von Mars (Astrologie). Bei allen Planeten wird nunmehr Astrologisches und Religiöses unter "Kulturgeschichte" im Planetenartikel abgehandelt. Bei Mars gab es noch Klärungsbedarf in Diskussion:Mars (Astrologie). Dies scheint jetzt beendet, deshalb kann der Artikel gelöscht werden. Auf Wunsch bringe ich gerne noch einen Löschhinweis an. :) Stay tuned, S 18:12, 8. Mär 2004 (CET)
Ja OK - solange der Abschnitt so kurz ist -- Kiker99 18:24, 8. Mär 2004 (CET)
Na Prima ! Ich hatte im Rahemn der Diskussion zu Jupiter (Astrologie) ja schon mit dem Schlimmsten gerechnet ... aufatmend ...Hafenbar 18:56, 8. Mär 2004 (CET)
  • Louise Otto-Peters - hab wenig Erfahrung mit URVs und deshalb im Artikel noch nichts unternommen. Ist aber identisch mit [2] -- srb 18:50, 8. Mär 2004 (CET)
    • Gut, daß ich im Artikel nichts eingefügt habe - der Weblink verweist auf die Website des Erstautors, sorry -- srb 19:24, 8. Mär 2004 (CET)
  • Seminom - War Schnelllöschantrag, halte ich aber nicht für eindeutig.--El 18:53, 8. Mär 2004 (CET)
    • Ist meiner meinung nach ein gültiger Sub. Patrice 02:19, 9. Mär 2004 (CET)
  • Mutterschutz - War Schnelllöschantrag, halte ich aber nicht für eindeutig.--El 18:53, 8. Mär 2004 (CET)
    • AFAIR am Thema vorbei (Mutterschutz bezieht sich AFAIR auf das Arbeiteverbot für Wöchnerinnen). und um welches Land geht es in dem Artikel überhaupt? --Katharina 19:34, 8. Mär 2004 (CET)
  • Addison-Syndrom - War Schnelllöschantrag, halte ich aber nicht für eindeutig.--El 18:53, 8. Mär 2004 (CET)
  • Makroskopie - War Schnelllöschantrag, halte ich aber nicht für eindeutig.--El 18:53, 8. Mär 2004 (CET)
  • Erlebnisgastronomie -- Werbung, selber Inhalt wie ADAMS-HOF -- Langec 18:55, 8. Mär 2004 (CET)
    • Ist jetzt neu geschrieben. - Joerch 10:22, 10. Mär 2004 (CET)
  • Die_Olsenbande_läuft_Amok und alle weiteren noch in Olsenbande verlinkten Filme. Ein Artikel zur Olsenbande ist richtig und wichtig, aber einer zu jedem Film ist ein Schmarrn. Uli 20:09, 8. Mär 2004 (CET)
    • Die Filme gehören sozusagen zur Hochkultur der DDR. Gebt mir ein paar Tage Zeit, dann werde ich mich drum kümmern. --slg 20:18, 8. Mär 2004 (CET)
      • Die DDR hat ihre Kultur aus Dänemark importiert? ;-) Davon abgesehen denke ich, daß Uli recht hat: Die Filme der Olsenbande unterscheiden sich m.W. nicht so, daß sie jeder einen eigenen Artikel brauchen - das sollte sich gut unter "Olsenbande" abhandeln lassen. --Skriptor 20:23, 8. Mär 2004 (CET)
    • Bin gegen löschen. Ja, die "Olsenbande" gehörte dank der DDR-Synchronisation zur DDR-Kultur und da es sich um einzelne Filme handelt, kann man aus meiner Sicht auch für jeden Film eine Seite machen. Ob allerdings auf jeder Seite wieder die gleichen Schauspieler genannt werden müssen, weiß ich nicht. --hedavid 21:17, 8. Mär 2004 (CET)
    • gegen löschen, für die kulturgeschichtliche entwicklung der ddr eminent wichtig, fast so wichtig wie das sandmännchen und wichtiger als alle eigenen kinoproduktionen. southpark 21:47, 8. Mär 2004 (CET)
    • Bin gegen Löschen aber für Zusammenlegen. Der Bedeutung für was auch immer der DDR würde dadurch keinen Abbruch getan. -- S 22:36, 8. Mär 2004 (CET)
    • Ich bin für Zusammenlegen, in Olsenbande oder vielleicht besser in einen neuen Artikel. Löschen würde ich die Artikel nicht. Mal abgesehen davon stehen auf der Filmliste ziemlich viele Filme, die knapp beschrieben sind und die keine Sau kennt. --André Riemann 14:08, 9. Mär 2004 (CET)
  • Ulrich Köpf - Dozentenverehreung ? Heraustellungsmerkmal dieser Person wird nicht klar -- fab 21:37, 8. Mär 2004 (CET)
  • Seasons in the Abyss - Trackliste + bissl text zu einem Album einer nicht definierten Gruppe -- fab 21:51, 8. Mär 2004 (CET)
  • Michail Soschtschenko und Pered voschodom solnca - beide vom gleichen User, unübersichtliche Langtexte ohne Wikifizierung (URV?). Blickt da jemand durch? -- Doc Sleeve 21:52, 8. Mär 2004 (CET)
    • Keine Ahnung, wo das her ist; immerhin gibt es tatsächlich einen "Michail Michajlowitsch Schoschtschenko", das ist ein russischer Schriftsteller. Wenn es keine URV ist, muß man den stark überarbeiten --Leonard Vertighel 22:11, 8. Mär 2004 (CET)
      • Michail Soschtschenko habe ich überarbeitet, sollte jetzt OK sein, bei dem anderen bin ich nicht so sicher, ob das noch was wird. --elya 00:50, 9. Mär 2004 (CET)
  • Bodensee-Gymnasium Lindau wie ist denn Stand der Diskussion zu Schulen ? ... Hafenbar 22:23, 8. Mär 2004 (CET)
    • Die Diskussion und die Folgerungen findest Du auf Benutzer:Tsor/Gymnasium. Ich werde den Verfasser mal anschreiben und ihm die Lektüre von Gymnasium Hohenbaden (Musterartikel) empfehlen. Bitte lasst dem Artikel eine Woche Zeit. -- tsor 22:38, 8. Mär 2004 (CET)
    • Habe dem anonymen Benutzer auf "seine" Diskussionsseite geschrieben und auch auf die Diskussionsseite des Artikels. Daher nochmals meine Bitte: 7 Tage Schonfrist. -- tsor 22:55, 8. Mär 2004 (CET)
  • Kaiserreich China - Artikel in der Ursprungsfassung enthielt falsche Informationen ("glaube ich, dass"), Das Tehma ist bereits erschöpfend in den verlinkten Artikeln besprochen --hohenberg 23:26, 8. Mär 2004 (CET)
    • Bitte nicht einfach das Kaiserreich isoliert löschen, sondern die ganze China-Problematik überarbeiten (Sinologen vor!). Siehe auch Diskussion:China. --Katharina 10:51, 9. Mär 2004 (CET)
  • Spongebob Schwammkopf - Ich glaube nicht, dass dieser Schwammkopf als Comicfigur eine solche Popularität und Sonderstatus hat wie die Simpsons oder Superman, um dass er berechtigt ist, in der Wikipedia aufgenommen zu werden. CdaMVvWgS 23:37, 8. Mär 2004 (CET)
    • Der Artikel ist in Ordnung ... Hafenbar 10:45, 9. Mär 2004 (CET)
      • Da der Artikel nicht die Figur, sondern die Serie beschreibt und die (zumindest bei meinem Kurzen) sehr erfolgreich und bekannt ist bin ich auch gegen Löschen. Necrophorus 12:21, 9. Mär 2004 (CET)

Hier kannst du Artikel zur Löschung vorschlagen.

Achtung: Artikel, die aufgrund einer URV (Urheberrechtsverletzung) gelöscht werden sollen, bitte hier eintragen.


Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit

{{msg:Löschantrag}} -- ~~~~
----


eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Löschantrag ist der Textbaustein "Löschantrag" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl msg angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.

Zur Information: URV bedeutet Urheberrechtsverletzung.

Unterschreibe Deine Beiträge bitte mit vier Tilden (~~~~).

Siehe auch: Wiederherstellungswünsche, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Baustelle, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Textbausteine

Ganz wichtig:


Falls diese Seite gesperrt ist, dann nur temporär, weil ein Admin gerade aufräumt - bei der Masse der Einträge in jüngster Zeit läßt sich dies leider nicht immer vermeiden!


Bitte auch dort Kommentare abgeben! Die auf der genannten Seite gelisteten Einträge stehen wahrscheinlich kurz vor der Löschung.




08. März 2004

  • Adenom - So ein Beitrag macht letztlich bloß Arbeit -- Robodoc 00:29, 8. Mär 2004 (CET)
    • Wäre natürlich schon interessant, diesen Begriff in der Wikipedia zu haben - aber in der jetzigen Form ist diese Randnotiz bestenfalls eine Gedächtnisstütze für Histologen und für Laien absolut unverständlich. Doc Sleeve 14:21, 8. Mär 2004 (CET)
  • Unter uns - Das Niveau mancher Artikel ist wirklich unerträglich... -- Neokortex 00:31, 8. Mär 2004 (CET)
    • löschen - wir werden keine Nacherzählung jeder RTL Müllnummer liefern - oder? Isis2000 21:50, 8. Mär 2004 (CET)
      • So sehr es mir dabei auch schaudert: Diese Serie ist leider erfolgreich. Löschen bringt nichts, da früher oder später der nächste Fan einen neuen Artikel schreibt. Ich würd den Artikel einfach wachsen lassen. --Owltom 14:40, 10. Mär 2004 (CET)
  • Adenohypophyse - Begründung: URV, Wörterbuch oder ganz einfach zu kurz ohne erkennbare Mühe, sich an die Wikipedia-Richtlinien zu halten. --
  • Rheinsender, Bodenseesender - Brauch man wirklich für jede einzelne Sendeanlagen einen Artikel? Das könnte man gut im Artikel SWR integrieren (werde ich machen, wenn kein Einspruch kommt). Blubbalutsch 01:40, 8. Mär 2004 (CET)
    • Ich hab den Text mal bei SWR eingefügt und die beiden Artikel zu redirects gemacht. Die können aber auch gelöscht werden. Blubbalutsch 08:45, 10. Mär 2004 (CET)
  • Geissenpeter Redirect auf einen Redirect. --elian 02:00, 8. Mär 2004 (CET)
    • Der falsche Redirect kann nicht angepasst werden, da Benutzer Elian diesen mutwillig erzeugt und gesperrt hat, obwohl eine Mehrdeutigkeit vorliegt (Romanfigur, veralt. Form einer Krankheit). Vorher: Begriffsklärungsseite TG 02:04, 8. Mär 2004 (CET)
    • Hab' nen Stub daraus gemacht. Eigentlich gehört in Geissenpeter jedoch ein Redirect nach Heidi (Roman), wo von mir aus eine Beschreibung der Protagonisten der Heidi-Romane hingehört. --Katharina 12:22, 8. Mär 2004 (CET)
    • Erledigt. --Katharina 12:42, 8. Mär 2004 (CET)
  • Passarowitz In dieser Form erstens zu wenig, zweitens entspricht das nicht der Namenskonvention. Dritens gibt es keinen Staat namens Jugoslawien mehr. -- Perrak 05:42, 8. Mär 2004 (CET)
  • Galasse Artikel Galeasse existiert und enthält mehr Inhalt, Typo-Redirect auch unnötig: Ergo löschen -- Perrak 06:02, 8. Mär 2004 (CET)


  • Natursekt - braucht es so was wirklich in der Wikipidia? -- Ilja 08:55, 8. Mär 2004 (CET)
    • Wohl eher nicht. -- Berthold Werner 09:02, 8. Mär 2004 (CET)
      • Den Begriff gibt es nun einmal ... Habe den Artikel allerdings schon leicht modifiziert ... Erhalten ...
        Generell bitte:
        Ersteinmal überlegen, ob man einen Artikel nicht selbst versachlichen - verbessern kann bevor man ihn hier listet ...
        Hier nichts eintragen, wenn nicht vorher eine Löschwarnung in den Artikel eingesetzt wurde (siehe ganz oben!)...
        Hafenbar 09:08, 8. Mär 2004 (CET)


  • Großkonsole - der Begriff existiert nicht (zumindest nicht in diesem Zusammenhang --Owltom 09:12, 8. Mär 2004 (CET)
  • Aha - Was soll denn das sein? -- akl 09:38, 8. Mär 2004 (CET)
    • Gleicher User hat Wikipedia:Neutraler Standpunkt vandalisiert und in Wikipedia bisher zweimal einen Kommentar über "Nazi-Methoden" in der Wikipedia eingefügt (bereits revertiert). (Ohne was unterstellen zu wollen - kann es sein, dass zwischen Roger J. Zamofing und Aha ein gewisser Zusammenhang besteht?) Doc Sleeve 10:09, 8. Mär 2004 (CET)
      • Diskussion auf Benutzer Diskussion:Aha verlagert, da sie hier ausufert. Im übrigen unterstütze ich den Löschantrag. --Skriptor 15:19, 8. Mär 2004 (CET)
    • Unterstütze den Löschantrag --Leonard Vertighel 15:07, 8. Mär 2004 (CET)
    • Besser nicht löschen, scheint wichtig 62.80.61.43 16:46, 8. Mär 2004 (CET)
    Sollte auf der Diskussionsseite Benutzer Diskussion:Aha weiterbesprochen werden. Rainer Zenz 18:30, 8. Mär 2004 (CET)
    • Hier trotzdem ein pro löschen. --Mikue 08:07, 10. Mär 2004 (CET)
  • Uni Freiburg Biologie - einige Ueberschriften und eine Liste mit Namen --zeno 10:17, 8. Mär 2004 (CET)
    • zudem merkwürdiger Titel. Wenn der Artikel beibehalten sollte, dann bitte unter [[Fachbereich Biologie der Universität Freiburg]] oder [[Biologie an der Universität Freiburg]] oder [[Universität Freiburg -- Biologie]] (letzteres ist unter Wikipedia:Zusatztabellen noch nicht ausdiskutiert). --Mikue 08:16, 10. Mär 2004 (CET)
  • Fiat X1/9 - überflüssige Lobeshymne auf ein Auto. Wäre ev. stark gekürzt und umgestaltet knapp erträglich. --193.47.104.38 11:44, 8. Mär 2004 (CET)
    • Ich habe dem vermutlichen Autor eine E-Mail geschrieben und gebeten es doch etwas neutraler zu schreiben und auf einige Automobil Artikel in der Wikipedia verwiesen. Übrigens, eine etwas netterer Kommentar zum löschen sollte doch möglich sein, oder? RobbyBer 11:58, 8. Mär 2004 (CET)
  • Peus -- Werbung -- euronaut 12:23, 8. Mär 2004 (CET)
    dito. --Mikue 08:28, 10. Mär 2004 (CET)
  • Andorn -- URV?
    ...01. 13:54, 8. Mär 2004 (CET)
    • URV von welcher Website? Du hast in der Seite keine URL eingefügt. Ich habe mal nach "1 gehäuften Esslöffel (ca. 1,5g) mit 2 großen Tassen Wasser übergießen" gesucht und konnte nichts finden. Bitte Beweis listen und sonst nicht löschen. Patrice 02:19, 9. Mär 2004 (CET)
  • Benutzer Benutzer:80.66.9.181 hat eine ganze Menge von Artikeln angelegt, die alle leer sind ([3]) alle wieder löschen? oder abwarten, ob der Benutzer noch was reinschreibt? tw. haben die Artikel lange History, aber im Endeffekt löscht er alles wieder raus. -- shannon 14:33, 8. Mär 2004 (CET)
  • Stargate SG1 - Staffel 4 und die anderen Staffeln - Episodenliste --Head 14:57, 8. Mär 2004 (CET)
    • Ich würde sie in Stargate SG1/Staffel 1 eintragen.. -- da didi 15:25, 8. Mär 2004 (CET)
  • Tarnkappenbomber Schlechter Stub -- PeterW 16:25, 8. Mär 2004 (CET)
    • Nicht mal das -> löschen! -- euronaut 16:35, 8. Mär 2004 (CET)
      • Wie wärs mit nem Redirect nach Stealth oder F-117_Nighthawk, dort stehen die entsprechenden Infos ja schon drin und der Begriff Tarnkappenbomber ist bekannter als F 117 oder Stealth. -- Alex 17:24, 8. Mär 2004 (CET)
    • Wurde offenbar verbessert. Bin gegen Löschen. Patrice 02:19, 9. Mär 2004 (CET)
  • Gelegenheit - Allgemeinplatz. Weitere derselben Autorin bitte prüfen. Mikue 17:00, 8. Mär 2004 (CET)
Ich schlage vor, Gelegenheit, Abschluss und Entrichtung zu löschen, alle drei sind ohne brauchbaren Sinn. Auch Nachweis ist fragwürdig, die Definition zu Nachweis ist eine Einzelmeinung, die mir nicht einleuchtet -wau 01:24, 9. Mär 2004 (CET)
Werde keinen Vermissen ... Löschwarnung nachgeholt ... und vom Mäklervertrag bin ich auch keineswegs begeistert... Hafenbar 10:29, 9. Mär 2004 (CET)
  • Ich bitte um Löschung von Mars (Astrologie). Bei allen Planeten wird nunmehr Astrologisches und Religiöses unter "Kulturgeschichte" im Planetenartikel abgehandelt. Bei Mars gab es noch Klärungsbedarf in Diskussion:Mars (Astrologie). Dies scheint jetzt beendet, deshalb kann der Artikel gelöscht werden. Auf Wunsch bringe ich gerne noch einen Löschhinweis an. :) Stay tuned, S 18:12, 8. Mär 2004 (CET)
Ja OK - solange der Abschnitt so kurz ist -- Kiker99 18:24, 8. Mär 2004 (CET)
Na Prima ! Ich hatte im Rahemn der Diskussion zu Jupiter (Astrologie) ja schon mit dem Schlimmsten gerechnet ... aufatmend ...Hafenbar 18:56, 8. Mär 2004 (CET)
  • Louise Otto-Peters - hab wenig Erfahrung mit URVs und deshalb im Artikel noch nichts unternommen. Ist aber identisch mit [4] -- srb 18:50, 8. Mär 2004 (CET)
    • Gut, daß ich im Artikel nichts eingefügt habe - der Weblink verweist auf die Website des Erstautors, sorry -- srb 19:24, 8. Mär 2004 (CET)
  • Seminom - War Schnelllöschantrag, halte ich aber nicht für eindeutig.--El 18:53, 8. Mär 2004 (CET)
    • Ist meiner meinung nach ein gültiger Sub. Patrice 02:19, 9. Mär 2004 (CET)
  • Mutterschutz - War Schnelllöschantrag, halte ich aber nicht für eindeutig.--El 18:53, 8. Mär 2004 (CET)
    • AFAIR am Thema vorbei (Mutterschutz bezieht sich AFAIR auf das Arbeiteverbot für Wöchnerinnen). und um welches Land geht es in dem Artikel überhaupt? --Katharina 19:34, 8. Mär 2004 (CET)
  • Addison-Syndrom - War Schnelllöschantrag, halte ich aber nicht für eindeutig.--El 18:53, 8. Mär 2004 (CET)
  • Makroskopie - War Schnelllöschantrag, halte ich aber nicht für eindeutig.--El 18:53, 8. Mär 2004 (CET)
  • Erlebnisgastronomie -- Werbung, selber Inhalt wie ADAMS-HOF -- Langec 18:55, 8. Mär 2004 (CET)
    • Ist jetzt neu geschrieben. - Joerch 10:22, 10. Mär 2004 (CET)
  • Die_Olsenbande_läuft_Amok und alle weiteren noch in Olsenbande verlinkten Filme. Ein Artikel zur Olsenbande ist richtig und wichtig, aber einer zu jedem Film ist ein Schmarrn. Uli 20:09, 8. Mär 2004 (CET)
    • Die Filme gehören sozusagen zur Hochkultur der DDR. Gebt mir ein paar Tage Zeit, dann werde ich mich drum kümmern. --slg 20:18, 8. Mär 2004 (CET)
      • Die DDR hat ihre Kultur aus Dänemark importiert? ;-) Davon abgesehen denke ich, daß Uli recht hat: Die Filme der Olsenbande unterscheiden sich m.W. nicht so, daß sie jeder einen eigenen Artikel brauchen - das sollte sich gut unter "Olsenbande" abhandeln lassen. --Skriptor 20:23, 8. Mär 2004 (CET)
    • Bin gegen löschen. Ja, die "Olsenbande" gehörte dank der DDR-Synchronisation zur DDR-Kultur und da es sich um einzelne Filme handelt, kann man aus meiner Sicht auch für jeden Film eine Seite machen. Ob allerdings auf jeder Seite wieder die gleichen Schauspieler genannt werden müssen, weiß ich nicht. --hedavid 21:17, 8. Mär 2004 (CET)
    • gegen löschen, für die kulturgeschichtliche entwicklung der ddr eminent wichtig, fast so wichtig wie das sandmännchen und wichtiger als alle eigenen kinoproduktionen. southpark 21:47, 8. Mär 2004 (CET)
    • Bin gegen Löschen aber für Zusammenlegen. Der Bedeutung für was auch immer der DDR würde dadurch keinen Abbruch getan. -- S 22:36, 8. Mär 2004 (CET)
    • Ich bin für Zusammenlegen, in Olsenbande oder vielleicht besser in einen neuen Artikel. Löschen würde ich die Artikel nicht. Mal abgesehen davon stehen auf der Filmliste ziemlich viele Filme, die knapp beschrieben sind und die keine Sau kennt. --André Riemann 14:08, 9. Mär 2004 (CET)
  • Ulrich Köpf - Dozentenverehreung ? Heraustellungsmerkmal dieser Person wird nicht klar -- fab 21:37, 8. Mär 2004 (CET)
  • Seasons in the Abyss - Trackliste + bissl text zu einem Album einer nicht definierten Gruppe -- fab 21:51, 8. Mär 2004 (CET)
  • Michail Soschtschenko und Pered voschodom solnca - beide vom gleichen User, unübersichtliche Langtexte ohne Wikifizierung (URV?). Blickt da jemand durch? -- Doc Sleeve 21:52, 8. Mär 2004 (CET)
    • Keine Ahnung, wo das her ist; immerhin gibt es tatsächlich einen "Michail Michajlowitsch Schoschtschenko", das ist ein russischer Schriftsteller. Wenn es keine URV ist, muß man den stark überarbeiten --Leonard Vertighel 22:11, 8. Mär 2004 (CET)
      • Michail Soschtschenko habe ich überarbeitet, sollte jetzt OK sein, bei dem anderen bin ich nicht so sicher, ob das noch was wird. --elya 00:50, 9. Mär 2004 (CET)
  • Bodensee-Gymnasium Lindau wie ist denn Stand der Diskussion zu Schulen ? ... Hafenbar 22:23, 8. Mär 2004 (CET)
    • Die Diskussion und die Folgerungen findest Du auf Benutzer:Tsor/Gymnasium. Ich werde den Verfasser mal anschreiben und ihm die Lektüre von Gymnasium Hohenbaden (Musterartikel) empfehlen. Bitte lasst dem Artikel eine Woche Zeit. -- tsor 22:38, 8. Mär 2004 (CET)
    • Habe dem anonymen Benutzer auf "seine" Diskussionsseite geschrieben und auch auf die Diskussionsseite des Artikels. Daher nochmals meine Bitte: 7 Tage Schonfrist. -- tsor 22:55, 8. Mär 2004 (CET)
  • Kaiserreich China - Artikel in der Ursprungsfassung enthielt falsche Informationen ("glaube ich, dass"), Das Tehma ist bereits erschöpfend in den verlinkten Artikeln besprochen --hohenberg 23:26, 8. Mär 2004 (CET)
    • Bitte nicht einfach das Kaiserreich isoliert löschen, sondern die ganze China-Problematik überarbeiten (Sinologen vor!). Siehe auch Diskussion:China. --Katharina 10:51, 9. Mär 2004 (CET)
  • Spongebob Schwammkopf - Ich glaube nicht, dass dieser Schwammkopf als Comicfigur eine solche Popularität und Sonderstatus hat wie die Simpsons oder Superman, um dass er berechtigt ist, in der Wikipedia aufgenommen zu werden. CdaMVvWgS 23:37, 8. Mär 2004 (CET)
    • Der Artikel ist in Ordnung ... Hafenbar 10:45, 9. Mär 2004 (CET)
      • Da der Artikel nicht die Figur, sondern die Serie beschreibt und die (zumindest bei meinem Kurzen) sehr erfolgreich und bekannt ist bin ich auch gegen Löschen. Necrophorus 12:21, 9. Mär 2004 (CET)

09. März 2004

  • Elton - Bitte nicht... Eine Enzyklopädie ist keine TV-Zeitschrift. -- Neokortex 00:13, 9. Mär 2004 (CET)
  • Alexander Duszat - Für alle, die es nicht wissen: So heißt Elton (s.o.) mit richtigem Namen. Zwei Einträge für diesselbe Person, die beide überflüssig sind... -- Neokortex 00:20, 9. Mär 2004 (CET)
  • Pfui-Kelle - Zweck des Artikels ist einen Wikipedianer zu ärgern, vergleiche [5] :) — Matthäus Wander 04:43, 9. Mär 2004 (CET)
    • Löschen. Was soll der Schwachsinn? --asb 11:25, 10. Mär 2004 (CET)
Der Versuch, derartige Artikel immer wieder zu löschen, ist fruchtlos; die Zahl der Fans ist zu groß und irgend jemand wird wieder einen neuen einstellen. Ich wäre eher dafür, für derartige Artikelsammlungen eine andere Lösung zu finden, z. B. einen eigenen Namensraum (Film:, Literatur:) usw. Terabyte 11:44, 9. Mär 2004 (CET)
Bei den Simpsons haben wir das mit redirects gelöst, das halte ich auch hier für sinnvoll. Einen anderen Namnesraum dafür zu schaffen, macht wahrscheinlich noch mehr Arbeit zum Aufräumen. Necrophorus 11:50, 9. Mär 2004 (CET)
Löschen macht wirklich keinen Sinn: dafür gibts redirects ... erledigt ... den bitte NICHT löschen ... Hafenbar 11:52, 9. Mär 2004 (CET)
Aber wo stecken wir den jetzt hin: Millennium falcon ... Hafenbar 11:56, 9. Mär 2004 (CET)
Auch in ie Figuren und dann hauchen wir ihm Leben ein >;O) Vielleciht sollten wir den Artikel lieber Star Wars -- Die Welt von Star Wars nennen? Necrophorus 12:09, 9. Mär 2004 (CET)
Wie ich sehe, betrifft das auch noch Kashyyyk, Lebensschuld, Und Bowcaster Necrophorus 12:12, 9. Mär 2004 (CET)
  • Musikferien - ich bezweifle, dass es hierfür einen Artikel braucht. Vielleicht lässt sich das anderswo integrieren. -- akl 12:00, 9. Mär 2004 (CET)
  • Textilwerkstatt Weitersfelden - Werbung pur --Faraway 12:14, 9. Mär 2004 (CET)
    • "Werbung pur" ist zu voreilig geurteilt. Dargestelle Information ist in Verbindung mit Themen die noch folgen sollen nicht uninteressant! Noitiii 15:41, 9. Mär 2004 (CET)
      • imho löschen - sonst müsste man jedes Unternehmen aufnehmen. Irgendein "Anliegen" kann jeder haben. -- buecherfresser 17:10, 9. Mär 2004 (CET)
  • Stepanakert - Obskure Gemengelage aus Geographie und Politik, in dieser Form jedenfalls nicht erhaltungswürdig. Stechlin 14:40, 9. Mär 2004 (CET)
dagegen. Protest. Absolut brauchbare kleine Artikel, aus denen noch was schönes werden kann. --elian 00:55, 10. Mär 2004 (CET)
  • Bleach - mal wieder ein Artikel zu einem Album -- fab 15:29, 9. Mär 2004 (CET)
    Inhalt in Nirvana (Band) eingefügt. Bleach kann weg oder Redirect werden. --Mikue 09:12, 10. Mär 2004 (CET)
  • Stefan Daum ist irgendwie von der Liste verschwunden, obwohl noch nicht gelöscht. Namensverzeichniseintrag, weder Google noch Online- Buchhandlungen kennen ihn oder die Werke --Tebdi 15:30, 9. Mär 2004 (CET)
  • Stahleck bloße Selbstdarstellung --Ablaubaer 15:34, 9. Mär 2004 (CET)
    • Das ist zwar wahr, aber ich persönlich fände es schön, wenn jemand aus diesem Beitrag etwas objektives machen würde. Es gibt schließlich einen nicht zu verachtenden, historischen Hintergrund, der Herberge gehört außerdem zum Unesco-Welterbe Rheintal. Und außerdem ist es tatsächlich die spektaulärtste Jugendherberge, die ich je gesehen habe ;-) -- euronaut 15:45, 9. Mär 2004 (CET)
Da ich die Stahleck auch sehr schön fand, versuche ich mal, den Artikel etwas zu verbessern - allerdings schreibe ich Burg Stahleck um, auf Stahleck kommt ein redirect. -- Perrak 22:15, 9. Mär 2004 (CET)
  • P.D.Q._Bach – dass es sich offenbar um einen Witz handelt, merkt man erst bei genauerer Betrachtung. Entweder der Artikel wird umfomuliert, indem stärker auf den Erfinder eingegangen wird und der ersponnene Unsinn wird gelöscht oder der Artikel selbst sollte gelöscht werden. Außerdem müsste der Artikel P. D. Q. Bach heißen. Stern 15:52, 9. Mär 2004 (CET)
    • Artikel soll bleiben, gutes Beispiel für Nihil-Artikel, lies mal bis nach unten --Ablaubaer 16:35, 9. Mär 2004 (CET)
    • Finde ich auch, ist nämlich durchaus gut geschrieben. Vgl. auch die Steinlaus von Loriot, die bereits Einzug in die Pschyrembel und andere seriöse Werke gehalten hat! --Strangemeister 16:53, 9. Mär 2004 (CET)
    • PDQ Bach ist in Musikerkreisen sehr bekannt, der Artikel muss bleiben. Allenfalls könnte man über eine Umformulierung nachdenken - aber eigentlich gefällt mir der Artikel als Nihilartikel sehr gut. Die Schreibweise wechselt häufig. Terabyte 18:12, 9. Mär 2004 (CET)
  • Kugelfisch -- Ein Artikel über den Kugelfisch wäre verdienstvoll, aber die hier vorgelegten Informationsfragmente sagen wohl zu wenig aus. Stechlin 15:56, 9. Mär 2004 (CET)
    • Habe ein paar Sachen ergänzt, evtl. aber zusammenfassen mit Fugu und Redirect draus machen - Zoologen ran! -- shannon 17:01, 9. Mär 2004 (CET)
  • Missionsschwestern -- da didi 16:15, 9. Mär 2004 (CET)
    • Behalten! Schon alleine, weil da didi eine Begründung für seinen Löschwunsch trotz Nachfrage verweigert. --Anathema 17:18, 9. Mär 2004 (CET)

Löschen, da reine Aufzählung ohne Enzykliopädischen Wert arbol1 09:09, 10. März 2004

  • Lotta zieht um- Beschreibung eines Kinderbuchs --buecherfresser 16:43, 9. Mär 2004 (CET)
    Na und? Ich wäre dafür, dass jemand ergänzt, was "pädagogisch" dabei herumkommt, um das Buch dann in unsere Bibliothek einzugliedern. (Natürlich müseen Formulierungen wie "auch für Erwachsene ein Vergnügen" präzisiert oder entfernt werden). Löscht man den Artikel, nur weil es sich um ein Kinderbuch handelt, sollte man gleich mit allen Mangas weiter machen. --Mikue 08:28, 10. Mär 2004 (CET)
    • nix gegen Kinderbücher, sofern es sich um Kinderbuchklassiker oder Bestseller handelt. Aber hier sehe ich kein Herausstellungsmerkmal. (Von Mangas verstehe ich nix.)-- buecherfresser 09:51, 10. Mär 2004 (CET)
    • Das wäre gut wenn die Mangas auch wegkämen, bzw. gar nicht erst Fuß fassen. von mir aus kann Lotta weg. --arbol01 09:57, 10. März 2004
      • Ich bin auch nicht unbedingt dafür, jede Manga-Beschreibung zu behalten, aber Manga sind per se keine Kinderbücher, und einiges davon ist für das Verständnis der momentanen Entwicklung auf dem deutschen Comic- und Medienmarkt wichtig. Sollte irgendwann mal ein "Manga-Kahlschlag" geplant sein, würde ich gerne vorab informiert werden, weil ich mich mit diesem Bereich sehr gut auskenne und mithelfen kann, die Spreu vom Weizen zu trennen. Gegen ein "automatisches Löschen, nur weil es Manga ist" erhebe ich jedenfalls schon mal prophylaktisch Einspruch. -- Doc Sleeve 11:13, 10. Mär 2004 (CET)
  • Teutsch - Verwaister Redirect, dessen tieferer Sinn sich mir entzieht. --Katharina 17:06, 9. Mär 2004 (CET)
  • Pre-Trans-Trap - äußerst verquast geschriebene Werbung. southpark 17:09, 9. Mär 2004 (CET)
    • ... die sich bis hin zu den Links und dem Schreibstil genau mit dem ergänzt, was auch Benutzer:Roger J. Zamofing und Benutzer:Aha innerhalb der letzten Zeit abwechselnd geschrieben haben (vgl. den revertierten Vandalismus bei Realität und Wirklichkeit und den Artikel Aha). Kann es sein, dass mit dem anonymen Benutzer:213.160.52.184 ein gewisser Zusammenhang besteht? Ich bin jedenfalls für Löschen, schon allein wegen des absolut unverständlichen Inhalts. Außerdem ist der Artikel eine URV von [7] -- Doc Sleeve 17:59, 9. Mär 2004 (CET)
      • URV? Ich halte das eher für aggressive Werbung (SPAM). Man sehe sich z.B. die Google-Suchergebnisse zu "Pre-Trans-Trap" an. Bin unbedingt für Löschen --Leonard Vertighel 18:17, 9. Mär 2004 (CET)
    • Das einzige Aha-Erlebnis, das ich hatte: Werbung. --Hauke 19:58, 9. Mär 2004 (CET)
  • Emil Erlenmeyer - Auch nach der Lektüre des Beitrages stellt sich die Frage, wer Emil Erlenmeyer war. Die Bedeutung des Prof. Erlenmeyer erschließt sich jedenfalls aus dem Artikel nicht. Stechlin 18:01, 9. Mär 2004 (CET)
  • Wesel (Begriffsklärung) - unnötige Begriffsklärung --Head 18:31, 9. Mär 2004 (CET)
    • ok, ich habs wieder rückgängig gemacht, jetzt ist es wieder wie vorher; jetzt stehen aber die beiden Einträge "Johann von Wesel" und "Uwe Wesel" am Ende des Artikels über die Stadt Wesel, wobei ich das etwas unglücklich finde, da ich nix mit der Stadt im Sinn habe, wenn ich einen der beiden Namen suche; ich dachte, mit der begriffsklärung könnte man das umgehen; aber dann löscht sie wieder, wahrscheinlich kommt eh niemand auf die Idee, nach den beiden Persönlichkeiten zu suchen, sind ja doch ein wenig unbekannt ;-) --Skartén 19:05, 9. Mär 2004 (CET)
    • Ich finde die Begriffsklärungsseite nicht verkehrt. (nach Modell II) --André Riemann
    • Naja, ich auch, deswegen hab ich das ja auch genauso gemacht, wie es in der allgemeinen Beschreibung steht, nach Modell II. Wenn man dann "Wesel" eingibt, dann kommt der Artikel über die Stadt Wesel (da man ja meistens wohl genau die sucht) mit dem Hinweis gleich ganz oben, dass dieser Begriff auch noch weitere Bedeutungen hat, die man dann auf der Begriffsklärungsseite nachlesen kann.Dann steht in dem Artikel über die Stadt Wesel auch wirklich nur was über diese Stadt und nichts über andere Bedeutungen des Wortes. Aber vielleicht sind drei Bedeutungen eines Wortes einfach zu wenig für ne Bergriffsklärungsseite, keine Ahnung. Aber eigentlich ist diese Funktion doch für den Fall gedacht, dass ein Wort mehrere Bedeutungen hat, wie in diesem Fall...!? --Skartén 21:14, 9. Mär 2004 (CET)
    • Ich finde die Version von Skartén gut und bin für behalten. --Skriptor 21:23, 9. Mär 2004 (CET)
    • Modell II sagt ja auch, dass eine Begriffsklärungsseite unnötig ist, wenn es nur ein weiteren Begriff gibt, der dann am Amfang des anderen Artikels verlinkt wird. --André Riemann 22:08, 9. Mär 2004 (CET)
  • .htaccess - bitte nicht nen Artikel zu jeder Konfigurationsdatai auf meinem Computer. Uli 18:59, 9. Mär 2004 (CET)
    • Meinetwegen muss der Artikel nicht rein. Ich hatte nur gerade einen Ansatz und dachte, das ist vielleicht interessant für Wikipedia. Meinetwegen nehme ich auch den Aufbau raus. Aber theoretisch finde ich das ganze schon geeignet für Wikipedia. --Claus vdb 20:59, 9. Mär 2004 (CET)
    • kann m.e. bleiben, weil
      • ... htaccess nicht irgendeine x-beliebige Datei ist, sondern schon etwas Hintergrund bezüglich Zugriffsschutz hat.
      • ... aus dem Gedächtnis: es gibt im Web Artikel, in denen der Begriff als Schlagwort ohne nähere Erklärung verwendet wird. Was macht ein Leser, der hier nicht weiter weiß ? - Vielleicht schaut er ja in die Wikipedia [ :-) ] -- mfg., Wzwz 02:23, 10. Mär 2004 (CET)
  • Speakerboxxx/The Love Below - Wieder eine Huldigung an ein Album - evtl. brauchbaren Inhalt verschieben und dann löschen -- fab 19:12, 9. Mär 2004 (CET)
    • Gegen Löschen. Die beiden Alben sind sicher unter den wichtigsten, die bislang in diesem Jahrzehnt erschienen sind. Zu einigen Alben der Beatles ist weniger zu lesen als hier. Dem englischen Beispiel folgen und drinlassen. -- Triebtäter 04:08, 10. Mär 2004 (CET)
    • Ich bin der Autor des Artikels und sehe den Inhalt jedoch nicht als Huldigung, sondern als Darstellung von Tatsachen. Das Album WAR und IST erfolgreich und hat nun mal als erstes Rap-Album einen Haupt-Grammy bekommen. Außerdem ist der Artikel ein Umschrieb des englischen Artikels, welcher noch deutlich enthusiastischer geschrieben ist (der wird auch nicht gelöscht). Ich war mir nicht sicher ob ein Artikel zu einem Album in eine Enzyklopädie gehört, da aber das scheinbar nicht zur Diskussion steht, sondern nur der Stil des Artikels bin ich gegen Löschen. Man-u 13:04, 10. Mär 2004 (CET)
  • Powershot - unnötiger Artikel zu einer Kameraserie von Canon -- fab 19:12, 9. Mär 2004 (CET)
  • Dimage - unnötiger Beitrag einer unwichtigen Kamera, die nicht hierher gehört. -- CdaMVvWgS


  • Gryphius - doppelter Artikel, nichts Neues Cnmuc 19:24, 9. Mär 2004 (CET)
  • Käsekuchen - Rezepte!?? Cnmuc 19:24, 9. Mär 2004 (CET)
    • Habe mal was dazugeschrieben. RobbyBer 22:36, 9. Mär 2004 (CET)
      • ich kann den Löschantrag nicht nachvollziehen.(-liegt vielleicht an der Erweiterung von RobbyBer). Ich finde den Artikel zwar nicht super, aber ich kenne duzende schlechter in WP (was natürlich kein Kriterium sein sollte). --cat 22:43, 9. Mär 2004 (CET)
        • Also ich würde den Artikel auch drin lassen. Schließlich wird hier ja nicht ein Rezept abgedruckt, sondern die Geschichte des KK - und dass schon die Römer ihn kannten wusste ICH z.B. nicht. Ist nicht ganu das der Mehrwert von Wiki?? Dass man Infos findet, die man anderswo eben nicht so leicht findet?? - Michael.chlistalla 22:59, 9. Mär 2004 (CET)
          • Jetzt ist es auch was anderes. War ursprünglich ein einfaches Backrezept. :-) Cnmuc 07:28, 10. Mär 2004 (CET)
    • Und das Bild kommt mir nicht ganz sauber vor <g>. Mit der URL. --André Riemann 11:15, 10. Mär 2004 (CET)
  • Obstkuchen Cnmuc 19:24, 9. Mär 2004 (CET)
  • Opfermythos unsachlich, nicht neutral, subjektiv -- Cnmuc 19:53, 9. Mär 2004 (CET)
    • Stimme dem Löschantrag aus den genannten Gründen zu --Leonard Vertighel 21:03, 9. Mär 2004 (CET)
      • Habe mich an einer Rettung versucht. -Joerch 10:22, 10. Mär 2004 (CET)


  • Lustau - wirkt wie schlichte Werbung jed 20:01, 9. Mär 2004 (CET)
  • Garni - Reine Definition, gibt es da einen kulturellen Hintergrund? -- Hinrich 20:38, 9. Mär 2004 (CET)
    • auch Wörterbucheinträge bitte nicht gleich löschen --hh 21:04, 9. Mär 2004 (CET)
    • selbst vom Wörterbuch würde ich mehr Info verlangen - vielleicht erbarmt sich ja ein kundiger Mitmensch und ergänzt den Artikel, sonst wärs nicht schade drum. -- Superbass 21:25, 9. Mär 2004 (CET)
    • Soviel ich weiß gibt es im Armenien nahe der Haupstadt eine Stadt, die Garni heißt, mit einem alten hellenistischen Tempel, einem angeblich berühmten Kloster etc. Hab aber keine Ahnung, was das mit dem Artikel zu tun haben könnte. Vielleicht kann jemand auch was über diesen sicherlich kulturell bedeutsamen Ort verfassen, ich hab keine Ahnung...;-) --Skartén 21:55, 9. Mär 2004 (CET)
      • Wenn dem so ist, dann wäre eine Begriffserklärung an der Stelle vielleicht angebracht. -- Hinrich 10:26, 10. Mär 2004 (CET)
  • Schwettmann - Stil. Sollen wir wirklich jede(n) (jemals gewesene(n)) OB aufnehmen? Meinungen? Uli 20:40, 9. Mär 2004 (CET)
    • außerdem Urheberrechtsproblem, daher für Löschung -- Superbass 21:22, 9. Mär 2004 (CET)
  • Azawakh mag ja eine interessante Hunderasse sein, aber der Text sieht nicht so aus, als ob selber geschrieben ist, jeder normale User versucht doch wenigstens Ansatzweise Formatierungen vorzunehmen. Verdacht, dass das irgendwie per rechte Maustaste in Wikipedia gelangt ist PM 80.133.116.249 20:55, 9. Mär 2004 (CET)
  • Pflanzenzelle: Zelle (Biologie) existiert, und dieser Inhalt ist Unsinn. -- Perrak 20:58, 9. Mär 2004 (CET)
    • Die Pflanze, die der Autor geraucht hat, ist ihm jedenfalls nicht bekommen --Leonard Vertighel 21:08, 9. Mär 2004 (CET)
  • Vernebelung und Vernebelungstaktik: gehören ins Humorarchiv. --buecherfresser 21:42, 9. Mär 2004 (CET)
    • Eigentlich ja. Uneigentlich sind da irgendwelche Sicherheitsexperten und Politiker wirklich drauf gekommen. southpark 22:39, 9. Mär 2004 (CET)
    • Bin auch für Humorarchiv *rofl* Man-u 13:22, 10. Mär 2004 (CET)
  • Asi kann mir jemand erklären, was dieses Wort bedeuten soll und was es mit Asyl zu tun hat? Auf der Diskussionsseite hat niemand geantwortet und google findet auch nichts. Ansonsten wäre es nur ein unnötiger Redirect. Mwka 21:42, 9. Mär 2004 (CET)
    • ich schätze, die Verknüpfung von "Asi" mit Asyl ist politisch motiviert...löschen... -- buecherfresser 21:47, 9. Mär 2004 (CET)
    • Ja :-) Asy-lant. In den Schulhöfen der 80er waren mit Asis noch As-oziale gemeint. Na ja. Hab' den Artikel umgeschrieben und die wichtige Verbindung zu Diskriminierung hergestellt. 145.254.55.52 11:38, 10. Mär 2004 (CET)
  • The Fiery Furnaces - diese Band ist meines Erachtens zu unbedeutend, die Musikkenner mögen sich dazu bitte äußern.-- buecherfresser 21:47, 9. Mär 2004 (CET)
  • B-Kanal - Habe die Inhalte nach ISDN verschoben, da sie IMHO besser dorthin passen - der Rest rechtfertigt aber keinen eigenen Artikel mehr und es gibt AFAIK nichts, was man noch schreiben könnte -> Löschen Mwka 22:30, 9. Mär 2004 (CET)
    • ich bin für redirect --hh 00:28, 10. Mär 2004 (CET)
    • B-Kanal ist als Knoten auch sinnvoll, wenn er nur wenig Text enthält. --3247 12:36, 10. Mär 2004 (CET)
    • ok, dann bleibt es ein Knoten - habe die Lösungwarnung entfernt. Mwka 14:25, 10. Mär 2004 (CET)
  • NTPM - Nichts was nicht auch schon in anderen direkt verlinken Artikeln steht - und insgesamt zu wenig. Mwka 23:53, 9. Mär 2004 (CET)
    • redirect auf ISDN finde ich OK --Hhdw 08:43, 10. Mär 2004 (CET)
    • dann besser doch ein Knoten bei B-Kanal. Mwka 14:28, 10. Mär 2004 (CET)

10. März 2004

  • Netsukes - nur sechs Wörter; Zusammenhang bleibt unklar. --Mikue 09:00, 10. Mär 2004 (CET)
    • Der Name ist falsch (Plural), ich hab' den Artikel nach Netsuke verschoben und ein paar Infos und einen Stub-Hinweis hinzugefügt. Bitte den jetzt überflüssigen Netsukes-Redirect löschen. -- Doc Sleeve 14:19, 10. Mär 2004 (CET)
  • Punisher - ausführliche Information zu einer fiktiven Person aus der Spider-Man-Comic-Serie, daher unnötig. Allenfalls unter dieser einzufügen. --Mikue 09:37, 10. Mär 2004 (CET)
    • Ablehnung. "The Punisher" tauchte zwar zuerst in Spider-Man Comics auf, es gibt aber inzwischen mehrere Serien von eigenen Punisher Spin-Offs. Daher: eigenständige Serie, und auch als solche zu behandeln. Hat nebenbei bemerkt auch ein total anderes Zielpublikum, da brutaler und blutiger (=Personen über 18). --NetReaper 10:32, 10. Mär 2004 (CET)
  • Illegalität - Artikel wäre nötig, ist aber bisher eine reine Worterklärung. --Mikue 09:48, 10. Mär 2004 (CET)
  • (Noch) gegen Löschung. Artikel entwickelt sich evtl. -Hauke 11:43, 10. Mär 2004 (CET)
  • Hawkwind - nicht NPOV. --asb 10:08, 10. Mär 2004 (CET)


Glamdring Schwert Gandalfs, nicht enzyklopädisch --Ablaubaer 15:02, 10. Mär 2004 (CET)

  • Liste der Schulen in Deutschland - Es wird immer doller: Erst gelingt es der Aktion "Jeder Schule ihren Artikel" mit bombastischem Argumentationsaufwand einige mehr oder minder nichtssagende Artikel unterzubringen und nun noch dies. Leute, bitte: So eine Liste ist doch nur dann sinnvoll, wenn sie zumindest irgendwann einmal halbwegs vollständig sein wird. Wer will das gewährleisten? Wer will so etwas pflegen? Und noch schlimmer: Wenn wir das durchgehen lassen, mit welchem Argument wollen wir dann weitere Allerwelts-Schulartikel verhindern? Jeder wird dann doch sagen: "Ich möchte nur vermeiden, dass in der Liste rote Links auftauchen." -- Elcheo 15:34, 10. Mär 2004 (CET)
    • Mehr als drei- bis fünftausend Artikel werden es wohl nicht werden. Wenn wir diese Artikel haben, werden wir -- über die Suchmaschinen -- bestimmt auch genügend Wikipedianer aus diesen Schulen bekommen, die nicht nur diese Liste pflegen, sondern auch andere Artikel schreiben und verbessern. Warum hast Du Angst vor dem Wachstum?
      • Ich hab keine Angst vor dem Wachstum; nur das Wachstum von Unsinn bereitet mir etwas Sorge. Außerdem wär es schön, wenn du deine Beiträge mit vier Tilden unterzeichnen würdest. -- Elcheo 16:06, 10. Mär 2004 (CET)
    • Solange die entsprechenden Schul-Artikel keine Löschwarnung kriegen, kann man auch die Liste so stehen lassen. -- Langec 16:21, 10. Mär 2004 (CET)
  • JopDiDop - nicht Enzyklopädie würdig, höchstens was fürs Humorarchiv... Gleiches gilt für Jop --rotewoelfin 15:56, 10. Mär 2004 (CET)
  • red shift - bestenfalls Produktwerbung, ohne würdige Aussage Andi Pehrin 16:05, 10. Mär 2004 (CET)
  • Almacenistas - Ich verstehe den Text nicht, bin mir aber auch nicht sicher, ob er sofort gelöscht werden kann.--El 16:09, 10. Mär 2004 (CET)