Zum Inhalt springen

Robert Emden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2005 um 21:33 Uhr durch Asdert (Diskussion | Beiträge) (Kategorien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rober Emden (* 4. März 1862 in St. Gallen; † 8. Oktober 1940 in Zürich) war ein Schweizer Physiker und Astrophysiker.

1907 wurde Emden Professor für Physik und Meteorologie an der Technischen Universität München.

Emden wandte seine Forschungsergebnisse über die Expansion und Kompression von Gaskugeln auch auf den Sternaufbau an. Hierbei war sein Werk Gaskugeln (1907) wegweisend.