Zum Inhalt springen

Wikipedia:Suchhilfe/alt001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2010 um 21:57 Uhr durch Taratonga (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:77.117.189.105 (21:54 Uhr, 16. September 2010). Grund: Fälschung von Diskussionsbeiträgen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:SH

Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro

Hilfe! Commons-Wikimedia-Probleme

Hallo Wiki-Team! Ich hab versucht, Bilder auf Wikimedia Commons, also Bilder, die ich bei Wikipedia hineingestellt habe, hineinzustellen, aber es klappt nicht. Könnt ihr mir weiterhelfen ?????????? --Said98 19:34, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte die Frage mit weniger Fragezeichen und konkreteren Infos, was du erreichen willst, auf WP:FzW neu stellen. -- Janka 22:49, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Oliwa

Kirche mit Orgel aus Totenköpfen in Oliwa (PL)--84.134.93.187 12:11, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dom zu Oliva. --Rotkaeppchen68 12:28, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Von einer Orgel mit/aus Totenköpfen steht da nüscht... und in den Commons finde ich auch keine. 15:58, 14. Sep. 2010 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Rednoise (Diskussion | Beiträge) )

software, die der Polizei hilft, mitgeschnittene Telefonate aufzuarbeiten, und die unter dem Namen "rs case" bekannt ist

--89.0.45.50 14:10, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier und WP behauptet EASy, KRISTAL und MERLIN sind Synonyme für rsCASE - eine Software, die von der Firma rola Security Solutions für die praktische Arbeit im Bereich operativer Ermittlungen von Behörden entwickelt wird.. Geezernil nisi bene 15:00, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Joan Miro - Signet zum 100.Geburtstag von Pablo Picasso

Kann bei meiner Internet-Recherche nur Miros Bild "Hommage a Picasso" finden. Ist dieses ident mit Signet zum 100.Geburtstag von Pablo Picasso ? --81.223.4.243 15:00, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

insolvenz und steuern

--88.153.224.207 16:24, 14. Sep. 2010 (CEST) müssen die erhaltenen beträge (Pfändungsfreigrenze) vertseuert werden.[Beantworten]

im areal der re.nn-loge nachweis einer glatt begrenzten 3,15*2,71*2,28cm großen echoärmeren rf-nn npl?

--91.64.26.200 17:21, 14. Sep. 2010 (CEST) im areal der re.nn- loge nachweis einer glatt begrenzten 3,15*2,71*2,28cm großen echoärmeren rf-nn npl?[Beantworten]

Frage deinen Arzt, was dieser Befund bedeutet. Das hört sich nach einem Sonogramm (Ultraschall) oder Röntgenbild an, aber das möchte ich lieber nicht (laienhaft/stümperhaft) erraten. --Sr. F 17:45, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Suche auf der WP ergibt in diesem Zusammenhang:
--Rotkaeppchen68 18:06, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was ist Fragilität ?

-- 18:03, 14. Sep. 2010 (CEST)Lebenserfahrung ist sicher eine Quelle von Wissen, insbesondere bei der frühen Erziehung. Aber durch die heutige Schnelligkeit,Spezialisierung und Fragilität von Erkenntnissen ist sie in ihrer Wirkung nicht mehr so nachhaltig.

Aus der Spiegel Wissen Nr. 3 / 2010 Seite 47 mit "Beim Stöbern kommen die besten Ideen" (ohne Benutzername signierter Beitrag von Harald Hermann (Diskussion | Beiträge) )

Das Wiktionary hilft. --Density 18:12, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hiesse das nicht besser "Kurzlebigkeit" in dem Spiegeltext? Können Erkenntnisse fragil sein? Geezernil nisi bene 18:35, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Down-Syndrom

--80.187.97.73 18:16, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Down-Syndrom. --Komischn 18:18, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Down-Syndrom

Die Chromosomenaberration bei Trisomie 21 begünstigt das Auftreten einer bestimmten neurodegenerativen Erkrankung im Erwachsenalter. Um welche Krankheit könnte es sich handeln?--80.187.97.73 18:21, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

z. B. Alzheimer-Demenz. --Komischn 18:29, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK)Oh, eine Prüfungsaufgabe. Hier habe ich zu der (wortgleichen, bis auf Trisomie 21) Frage 5 mögliche Antworten gefunden, Down ist aber nicht dabei
(A) Parkinson-Krankheit
(B) Huntington-Krankheit
(C) Wilson-Krankheit
(D) Basalganglienverkalkung
(E) Alzheimer-Krankheit
Ich bin kein Arzt, aber evtl. klingelt bei dir was anhand der möglichen Antworten? -- Ian DuryHit me  18:33, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

PAUSENREGELUNG

Steht mir gesetzlich im Schichtbetrieb eine pause zu? --88.153.201.10 21:09, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das kommt darauf an, in welchem Land, in welcher Beschäftigung und welchen Alters du bist. Es wäre leichter, die Frage zu beantworten, wenn wir mehr Informationen von dir hätten. --Sr. F 21:20, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Schau mal ins Arbeitszeitgesetz. Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag können auch Pausenregelungen enthalten. --Rotkaeppchen68 21:33, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gerne helfen bei solchen Fragen der Betriebsrat und/oder die zuständige Gewerkschaft. --Taratonga 20:39, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Aus welchen Ausgangsmaterialien wurde Deutsches Cornesbeef hergestellt?

--80.226.1.7 08:10, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Corned Beef. --Mikano 08:31, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

J. Thierfelder

--81.7.221.170 10:14, 15. Sep. 2010 (CEST)Ich suche einen J. Thierfelder, der könnte jetzt ao an die 70 Jahre alt sein oder drüber. Er hat mal in Stützerbach in Thüringen als Arzt in einem Kneipp-Bad gearbeitet - in den 70er Jahren. Er war verheiratet mit einer Karin und hatte 3 Kinder.[Beantworten]

Das hier ist eine Enzyklopädie, kein Telefonbuch oder Suchdienst. --Mikano 10:20, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzliche Hinweise zur Personensuche gibt es hier. --Taratonga 20:36, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

weinherstellung Obstweinherstellung

--84.183.235.92 10:51, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]


Siehe die Artikel Weinherstellung und Obstwein. Viel Spaß! -- Ian DuryHit me  11:21, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zwangszählen

Wie ist Fachbegriff für "Zwangszählen", wenn man z.B. an einem Haus vorbeifährt und unbedingt die Fenster zählen muss, oder die Bäume auf der Straße usw.??? (nicht signierter Beitrag von 141.90.2.58 (Diskussion) 11:15, 15. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Der Oberbegriff wäre Zwangsstörung. Vielleicht ist Spleen zutreffender, wenn es nicht als Leiden im weitesten Sinne empfunden wird. Rednoise 11:20, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bzgl. des Zwangszählens vulgo: Graf Zahl-Syndrom. -- Ian DuryHit me  11:25, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zählzwang, --Bremond 11:32, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Leitet auch nur weiter auf Zwangsstörung. -- Ian DuryHit me  11:45, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich wollt's nicht extra sagen... Rednoise 11:50, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich wollt' es halt ganz einfach und deutlich machen, so als Service, --Bremond 13:28, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Was soll denn das für’n Service sein, wenn’s nicht mal auf auf "Zählzwang" direkt geht, weil letzterer kein Unterpunkt im Artikel ist? So kommt das selbe Ergebnis wie bei Rednoises Hinweis. -- Ian DuryHit me  15:30, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
8. Beitrag: Arithmomanie. Geezernil nisi bene 15:36, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
9 Doppelpunkte beim Einrücken erreicht. --Schlesinger schreib! 15:53, 15. Sep. 2010 (CEST) :-)[Beantworten]
Am 1.9. gab's eine Anfrage mit 16 (!) Beiträgen. Weiter zurück hab' ich's nicht überprüft... Rednoise 15:59, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
11. @Grey: 8. Beitrag, aber 4. Antwort. Ist ja kein Ponyhof hier... -- Ian DuryHit me  16:31, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ihr habt doch alle einen Einrückzwang! Rednoise 16:33, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wir hören aber nicht bei dreizehn auf zu zählen. --Rotkaeppchen68 16:47, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
13b. doch --Duckundwech 17:47, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Demnächst brauchen wir die Wikipedia:Suchthilfe. --Rotkaeppchen68 18:00, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sollte man nicht langsam mal zurückrücken? Vielleicht schaffen wir eine La Ola.-- Ian DuryHit me  19:19, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Seriös ist das hier aber nicht mehr...217.80.223.243 20:31, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Soso, die IP mit den Zahlen 21780223243 findet das hier also nicht seriös. Das werd ich mir merken. --Schlesinger schreib! 20:53, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gibt es eigentlich auch Zwangszähler mit Arithmasthenie? --Rotkaeppchen68 21:58, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Homer Simpson? Zählt zwanghaft Hantelhübe mit "63, 17, 59, Banane". -- Janka 22:55, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Meinst du nicht eher Zahlenanalphabetismus? Im Übrigen: wieso neigt dein Schriftbild hier zum Gigantismus? -- Ian DuryHit me  22:49, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte die Frage nicht <small> gesetzt, weil sie IMHO nicht OT ist, sondern eher eine Anschlussfrage, wollte aber die La Ola nicht unterbrechen. --Rotkaeppchen68 22:55, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nun gut, eine Antwort auf die Anschlussfrage habe ich nicht, aber zwei weitere OT-Fragen: betätigt sich Janka als Wellenbrecher, und wenn ja, welche der Alternativen? Ich werd’ mal drüber schlafen. -- Ian DuryHit me  23:07, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Homer Simpson und Pippi Langstrumpf zählen nicht, weil es fiktive Figuren sind. --Rotkaeppchen68 00:08, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Falls jemand den Artikel ZwSt ergänzen möchte: Anton Bruckner litt unter Zählzwang. (Nicht unter Dyskalkulie ((was es für hübsche Wörter gibt!!)).) --Bremond 14:11, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn wir wieder links angekommen sind, hören wir dann auf? Bitte? --Eike 14:20, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nochmal kurz zu Bruckner: Was sich an seinen Sinfonien mit ihrem absolut strikten Taktmaß durchaus bemerkbar macht. --Schlesinger schreib! 14:22, 16. Sep. 2010 (CEST) :-)[Beantworten]
Magath soll Quälzwang ("Sadotrainie") haben (doch nicht darunter leiden), aber irgendwie scheint die Mannschaft den sseipS ungedreht zu haben... Geezernil nisi bene 14:33, 16. Sep. 2010 (CEST) Komm' jez hier - noch drei (aber NEUE) - dann können wir wieder alle entspannen...[Beantworten]
Wasn hier los?88.73.86.78 21:12, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nothin'. Bitte weitergehen... --Ennimate 21:38, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich würde ja... aber ich darf nicht... -- Ian DuryHit me  21:45, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Penicillin

--93.185.135.47 13:43, 15. Sep. 2010 (CEST) Darf man während der Penicillineinnahme Alkohol trinken?[Beantworten]

Da hab ich mal was gelesen, was ein bisschen schwammig war, nach dem Motto "Möglichst nicht" oder so. --Eike 13:53, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

--Kaisehr74 15:20, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Am ehesten weiß das der Beipackzettel zu Deinem Penicillinpräparat. Unser Artikel Penicillin schweigt sich zum Thema aus. Allerdings gibt es noch viele andere Antibiotika, die manchmal mit der ungenauen Gattungsbezeichnung „Penicillin“ bezeichnet werden. Unser Artikel zum betreffenden Antibiotikum hilft möglicherweise auch weiter. --Rotkaeppchen68 15:51, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine negative Wechselwirkung ist nicht bekannt. Das nun extra im Penicillin-Artikel zu erwähnen, wäre doch etwas zu viel. -- Ian DuryHit me  16:20, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Erklärung zu Tiede

Kann mir jemand sagen was Tiede/Gezeiten sind?? --91.96.243.216 14:24, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gezeiten. Gruß --Jivee Blau 14:25, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

nenne ein beispiel für eine personifikation

--109.193.8.14 17:11, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Personifikation bietet trotz seines grundsätzlich überarbeitungswürdigen Zustandes einige Beispiele. Ralf G. 17:39, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

was ist der unterschied zwischen reinen und unreinen reim

--109.193.8.14 17:13, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mal in Reim geguckt? Speziell der Abschnitt Reim#Reime_nach_phonologischer_Struktur.5B1.5D. --Wrongfilter ... 17:17, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zahl

--87.185.157.192 17:28, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zahl. Gruß --Jivee Blau 17:28, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die auseinandersetzung mit england NAPOLEON

--193.247.250.59 17:30, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Einstieg: Napoleon Bonaparte (hier klicken). Auch interessant: Herrschaft der Hundert Tage. Hinweis: Hausaufgaben selbst machen. --Taratonga 20:32, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zahl

Wie lautet die größte benannte Zahl! --87.185.157.192 17:30, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lies mal hier. Du kannst sie selbst benennen. --Schlesinger schreib! 17:36, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Er meinte sowas, denk ich mal: Liste besonderer Zahlen --Eike 17:36, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Kraft der Sprache

Wer verfasste folgende Aussage: "Die Sprache verbirgt den Gedanken so erfolgreich, dass es unmöglich werden kann, die geistige Tätigkeit zu identifizieren, die den Sprechakt ausgelöst hat."? --84.181.50.28 17:40, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wo gefunden? Mark Twain hat ähnliche Dinge gesagt, aber weniger gestelzt. Geezernil nisi bene 12:04, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bilder.St.Markus

--~~Ich suche Bilder aus dem Jahre 1960 der St.Markus-Kirche in Hamburg-Hoheluft~~ (nicht signierter Beitrag von 84.60.41.235 (Diskussion) 17:50, 15. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

und die nacht wird schweigen, zimbalist junior

--93.131.217.210 18:11, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, die DVD gibt's gerade bei Amazon für 23,99 Euro. --Schlesinger schreib! 18:23, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Turban

--79.200.163.127 18:35, 15. Sep. 2010 (CEST) wer trägt einen Turban? tragen weltweit nur Gläubige des Sikhismus-ind.Religion-einen Turban?[Beantworten]

Jetzt mal klicken! --FK1954 18:56, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nicht nur Sikhs ... auch Shicksen (auch Frauen können Turbane tragen). Geezernil nisi bene 23:39, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

gewicht adolf hitler

wie schwer war adolf hitler --188.23.202.223 20:31, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

An welchem Tag? --Taratonga 20:42, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Er soll laut dieser Quelle 175 lbs, also 79 Kilogramm gewogen haben. --Rotkaeppchen68 20:45, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
danke. 188.23.12.170 22:51, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

ausbleibezeit für 13jährigen

wie lange darf ein 13 jähriger am abend in der öffentlichkeit bleiben

--84.57.80.47 20:50, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Steht im Jugendschutzgesetz (Deutschland). Den Artikel Jugendschutzgesetze in Österreich hab ich mir jetzt nicht angesehen. --Taratonga 20:57, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Für eine IP aus Nürnberg sollten die österreichischen Gesetze auch irrelevant sein. --Rotkaeppchen68 21:15, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Er macht sich an seinem zweiten Schultag halt schon Gedanken über die Herbstferien die er A verbringen wird. --Taratonga 21:19, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Weil es immer wieder so verstanden wird: Das Verbot, sich in bestimmten Lokalitäten nach einer bestimmten Uhrzeit nicht mehr aufhalten zu dürfen bezieht sich nicht auf den öffentlichen Raum. Es gibt in D keine Sperrstunde für Jugendliche, jedenfalls nicht in Friedenszeiten. -- Ian DuryHit me  22:51, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Addendum: Nicht einmal für Kinder. -- Ian DuryHit me  23:09, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so. Die Eltern bestimmen die Uhrzeit. Es bleibt aber die Frage nach der Aufsichtspflicht der Eltern. Nehmen wir mal an, der 13 jährige wird mehrfach um 02:00 Uhr angetroffen. Ich nehme an, dass sich dann das Jugendamt für die Familie interesiert. Unabhängig davon, ob die Eltern eingewilligt haben oder nicht. --Taratonga 00:36, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es interessiert das Jugendamt dann sicher auch, was das Kind denn in dieser Zeit getan hat. Zum einen besteht eine Gefährdung, dass das Kind Alkohol oder Drogen konsumiert, wenn es solche angeboten bekommt, oder es besteht die Gefahr, dass es überfallen wird und unter die Räder kommt. Insofern haben die Eltern da schon eine Aufsichtspflicht. Ganz davon abgesehen, dass Kinder ihren Schlaf brauchen. Nur so morgens um 2 auf der Straße rumzuhängen ist sicher auch langweilig. Und sobald das Kind auf einem Rummelplatz o.ä. ist, ist es schon im Anwendungsbereich des Jugendschutzgesetzes. --Sr. F 07:38, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn das Kind nicht offensichtlich verwahrlost oder sonst auffällig ist, hat das Jugendamt keine Handhabe. Eben weil es keine Sperrstunde für Kinder gibt. Und nur um das "wie lange" ging es in der Frage. Immer wieder werden hier Kinder/Jugendliche von der Polizei nachts um 22:00 Uhr darauf hingewiesen, dass sie um die Zeit ja nicht mehr im Park sitzen dürfen, den Eltern wird so etwas auch erzählt. Und es ist schlichtweg Unsinn. -- Ian DuryHit me  19:04, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

was ist USB 2.0 Multiplayer bei Plasma TV

Ich will mir einen Plasma TV zulegen. In den spezifikationen habe ich gelesen USB 2.0 Multiplayer. Nirgend wo habe ich lesen können, welche Daten ich abspielen kann. Bitte kann mir jemand helfen? Danke im voraus. Zitronenschumi (nicht signierter Beitrag von 84.135.12.153 (Diskussion) 21:18, 15. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Du stöpselst Deine USB-2.0-Platte ein und spielst vieles, was darauf ist, ab, z.B. Filme, Fotos, MP3s, etc pp. --Rotkaeppchen68 21:50, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

was ist ein solution center

--83.135.214.1 22:21, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Wikipedia:Suchhilfe ist ein typisches Solution Center: Eine Anlaufstelle löst alle Deine Hausaufgaben korrekt, kompetent und schnell. --Rotkaeppchen68 22:34, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bekannt aus Funk und Fernsehen: Auftragskiller. Löst auch kompetent und schnell, vor allem dauerhaft. -- Ian DuryHit me  22:55, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Grosse Firmen haben Solution Center, um Fragen (und Antworten) zu bündeln und schneller zu lösen und so auch den Anwender als Tester und Trouble-Signalierer zu verwenden. Nach ein paar Wochen wird schnell klar, wo Probleme bei neuen Produkten liegen. Oft ist auch noch ein Forum angeschlossen, in dem gutmütige Idioten Fach-Freaks freiwillig beim Beheben von Pannen helfen. Klar so? WP hat kein solution center ... und wir bringen auch niemanden um - also jetzt noch nicht gleich....Geezernil nisi bene 23:27, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

was ist altagsstrukturierung und altagsrhytmisierung? was ist der unterschied?

--82.136.112.106 22:21, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Alltagsstrukturierung heisst, dass Aufgaben, die an einem Tag anfallen "strukturiert" werden (Das Einkaufen mit dem Gang zur Post verbinden, die Milch für die Drillinge gleichzeitig warm machen - vorher aber Oma und Tante Käthe anrufen etc.). Alltagsrhytmisierung geht über die Strukturierung hinaus. Regelmäßig wiederkehrende Aufgaben und Zustände in den optimalen Kontext bringen (vormittags Einkaufen, Obst pflücken und die Garage bohnern), damit man nachmittags in Ruhe "Verbotene Triebe" sehen kann. Klar so? Geezernil nisi bene 23:34, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Im Bereich der Betreuung von pflegebedürftigen oder behinderten oder dementen Menschen heißt Alltagsstrukturierung, dass man den Tag durch immer gleiche Abläufe und klare Signale für diese Menschen strukturiert. Demente Personen brauchen zum Beispiel klare Zeiten und Orte, damit sie sich zeitlich und räumlich orientieren können, genug trinken und regelmäßig essen und schlafen. Alltagsrhythmisierung ist dann etwa das Gleiche, mit größerem Fokus auf immer wiederkehrende Handlungen, die in einen Rhythmus gebracht werden sollen, z.B. Dinge immer zur gleichen Tageszeit zu tun, damit sich eine Gewohnheit aufbaut. --Sr. F 07:34, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

unwiderruflich

Was bedeutet unwiderruflich im Rechtswesen? Unwiderruflich kann doch nur in der Vergangenheitsform eine Bedeutung haben, da auch in der Gegenwart und der Zukunft die Rechtssprechung sich ständig neuen Gegebenheiten anpasst. --79.232.182.105 00:10, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wellenausschlag wie wird der bezeichnet?

und wovon ist dieser Wellenausschlag abhängig?

Danke für Eure Hilfe!

--Subramanyam 05:28, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Falls die Welle im Wasser gemeint ist, lies dies: Wasserwelle#Struktur_und_Eigenschaften; falls irgendeine andere Welle gemeint war, hilft Dir Welle weiter. Bittesehr, 06:08, 16. Sep. 2010 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 217.80.209.80 (Diskussion) )

ich brauche eine erklärung f.d.symbole in der partialfaktormethode

--139.164.160.162 08:42, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Trauzeugen bei kirchliche Hochzeit

Wie viele Trauzeugen kann ich bei einer röm./kath. Eheschliessung benennen? Einen pro Person oder sind auch zwei möglich? --217.225.191.213 10:01, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel Trauzeuge steht: Die römisch-katholische Kirche schließt Ehen nur in Gegenwart zweier Trauzeugen.. --Mikano 10:20, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das es mindestens zwei sein müssen hab ich schon herausgefunden *freu* Allerdings würden wir gerne vier benennen. Ist das auch möglich? (nicht signierter Beitrag von 217.225.191.213 (Diskussion) 10:30, 16. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

+1 ...oder das System austricksen...?!? Aber - im Prinzip sieht ja der ganze Saal zu - und man sollte den Ehemann nicht schon gleich zu Anfang so unter Druck setzen... Geezernil nisi bene 10:44, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nicht??? Hm... ;-) Hab einfach bei uns im Pfarrbüro angerufen und da gefragt. Also: Grundsätzlich kann und darf man soviele Trauzeugen benennen wie man möchte, allerdings gibt es Pfarrer, so wie unserer, die einem nen Riegel vorschieben und sagen: jeder nur einen. Ich persönlich finde das blöd, aber muss ich mich mit abfinden. Das gute! Die konfession der Trauzeugen spielt keine Rolle.

Danke für eure Hilfe! (nicht signierter Beitrag von 217.225.191.213 (Diskussion) 11:10, 16. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

ich suche die firma lotus die friteusen herstellt

--178.191.216.73 13:04, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kannst du Italienisch? --Komischn 15:45, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

immigration

--84.56.211.120 16:31, 16. Sep. 2010 (CEST) Gibt es Immigrationsbewegungen von der Antike bis zur Neuzeit?[Beantworten]

Ja, siehe Migration (Soziologie) und bspw. Völkerwanderung. --Komischn 16:49, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich suche das vollständige Gedicht mit derEndzeile:sag`s Mutter,es ist Uwe

--93.202.176.39 18:07, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nis Randers von Otto Ernst: bitteschön. --Komischn 18:09, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn Du das typographisch richtig in die Suchmaschine einträgst, ist es der erste Hit. --Rotkaeppchen68 18:16, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
danke für die schnelle Hilfe. --93.202.176.39 18:40, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gern geschehn. --Komischn 18:47, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bezugsquelle fur Blue Tower-Porzellan

--85.4.177.114 18:21, 16. Sep. 2010 (CEST)Ich suche eine Bezugsquelle in der Schweiz oder in Deutschland für Blue Tower-Tafelgeschirr, mit "Spode design"[Beantworten]

kirchenunterschiede

welche unterschiede gibt es zwischen einer evangelischen und katholischen kirche. --91.42.244.168 18:28, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Meinst du die Institution an sich oder die Gebäude? -- Ian DuryHit me  18:58, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Ausbildung der Kinder im Mittelalter

Ich muss für morgen ein Referat über Kinderarbeit schreiben und leider finde ich nichts dazu. Genau muss ich die Ausblidung der Kinder im Mittelalter herausfinden, also welche Berufe wie vielleicht später machten und so. Ich hoffe ihr könnt mir noch heute eine Antwort schreiben! --89.13.57.84 19:49, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine Antwort im Sinne einer kompletten Lösung wirst Du hier nicht bekommen, hier ist kein Hausaufgabenservice. Gib einfach "Kinderarbeit im Mittelalter" bei google ein und lies Dich selbst etwas ein, gleich die erste Seite bringt eine Menge brauchbare Ergebnisse. Viel Erfolg, --Wiebelfrotzer 20:02, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bitte noch etwas Geduld mit der Antwort. Die echten Cracks sind so ab 3 Uhr morgens unterwegs und liefern vollständige Referate zu jedem Thema. --FK1954 20:48, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Früher hätte man mal dazu geraten, den Weg in die nächstbeste Bibliothe zu nehmen, aber Bücher werden heutzutage ja kaum noch als solche wahrgenommen (so scheint es zumindest). Insofern hätte man also auch mal den Lehrer nach entsprechender Lektüre fragen können. Dass du aber am Vorabend deines Refarats hier aufschlägst, womit du demzufolge weniger als einen Tag zur Vorbereitung hast, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier... --Ennimate 21:43, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bedeutung des Vornamens Bertram

WOHER stammt der Vorname BERTRAM? Mein Vorname ist Horst BERTRAM,der zweite Vorname Bertram stammt von meinem Opa geb.1876 in Walberberg bei Bonn.RELIGION kath.Der name hat wahrscheinlich keltischen ursprung und steht ähnlich wie der name schuster für ein handwerk bzw.für eine lebensart.meine recherchen erbrachten das ergebnis: der aus dem wald kommt Jetzt meine Bitte Wer kennt die bedeutung des Vornamens bertram bzw.kann mir hilfe zur recherche geben für die mühewaltung möchte ich mich im voraus bedanken mfg Horst Bertram Dresen hier meine emailadresse --92.72.57.173 20:08, 16. Sep. 2010 (CEST) --92.72.57.173 20:08, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

E-mail entfernt, Spamschutz Gruss --Nightflyer
Das Internet sagt: glänzender Rabe. Gruss --Nightflyer 20:15, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist die Babyliste für Vornamen :-) Hier findest du auch etwas über die Bedeutung deines Namens: althochdeutsch für Rabe. --Schlesinger schreib! 20:18, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Unter Bert und in wiktionary steht a bisserl was. Evtl. kann das ein Spezialist noch genauer erklären. --Taratonga 20:42, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

nach den Hunderassen selbst gewählte gesichtspunkten

--188.194.119.244 20:46, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

schlagzahlen für eine schwere rammsondierung

--178.113.169.86 20:56, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

32A hat dauernd Verspätung

Warum setzen die Wiener Linien denn keine zusätzlichen Busse ein, wenn ein Bus wieder mal Verspätung hat, Garage Leopoldau ist gleich in der Nähe! Außerdem sind die Busse dauernd überfüllt. - --178.113.174.105 22:40, 11. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine betriebsbereiten Busse verfügbar? Keine zusätzlichen Fahrer vorhanden? Sparmaßnahmen? ...... --Taratonga 21:01, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sehr geehrter Fahrgast. Vielen Dank für Ihre Anfrage, die mir heute zur Bearbeitung vorgelegt wurde. Um Ihrer Beschwerde abhelfen zu können, bitte ich um Ihre Mithilfe. Hilfreich wäre es, wenn Sie "dauernd" näher präzisieren würden, da nach unseren Recherchen die Busse zu bestimmten Zeiten zwischen einigen Haltestellen auch Leerfahrten haben. Insofern wäre es auch hilfreich zu erfahren, welche Linien Sie genau meinen, denn in der Nähe der Garage Leopoldsau befinden sich mehrere Haltestellen, die wiederum von mehreren Linien angefahren werden.
Ich wünschen Ihnen einen schönen Tag und würde mich freuen, Sie recht bald wieder in den Wiener Linien begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Musterfraumannwasweißichdenn
PS: haben Sie schon von unserer Aktion "Schottentor – der Film. Vergünstigte Eintrittskarten für Jahreskartenbesitzer" gehört? Näheres erfahren Sie auf unserer Homepage.
Dieser Brief wurde automatisch erstellt und enthält daher keine Unterschrift. Entschuldigen Sie bitte, wenn Sie mehrere Briefe des selben Inhalts von uns erhalten. Das Aussortieren von Hand ist teurer als das Porto.
So oder ähnlich wird deine obige Anfrage beantwortet werden, wenn du Sie an kundendienst@wienerlinien.at schickst. Jetzt weißt du ja, was du mindestens noch dazu schreiben solltest. -- Ian DuryHit me  21:29, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mit "dauernd" meine ich früh, mittag, abend; kurz: zur Hauptverkehrszeit, an Mo-Fr wenn Schule; an So Vormittag können evtl Leerfahrten vorkommen. Die Garage Leopoldsau heißt LeopoldDau ,ich meine Linie 32A (steht in der Überschrift) (nicht signierter Beitrag von 77.117.189.105 (Diskussion) 21:43, 16. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Buslinie auf die Hohe Wand

Welche Haltestellen hatte diese eingestellte Buslinie?, welche Liniennummer?, Fahrplan-wie oft fuhr ein Bus??? Danke für eine rasche und informationsreiche Antwort! --77.119.2.162 18:40, 6. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Heute keine Lust auf Schächte und Höhlen? --91.47.214.253 19:20, 6. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da anrufen und nachfragen. --Rotkaeppchen68 19:23, 6. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hab ich schon, sie sind dafür nicht zuständig. (nicht signierter Beitrag von 178.113.211.188 (Diskussion) 19:35, 6. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]
Wir auch nicht. Der Artikel Hohe Wand schweigt sich nämlich zum Thema aus. --87.144.95.91 19:40, 6. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Info: Fahrplan Wr.Neustadt <=> Winzendorf 2010, Fahrplan Winzendorf <=> Maiersdorf 2010. Weiter geht‘s nur mit dem Daumen oder per pedes. Welche Nummer die Buslinie hatte, wie oft dieser fuhr und wann dieser eingestellt wurde, entzieht sich in Ermangelung von alten Kursbüchern meiner Kenntnis. --Steindy 02:51, 7. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]


Dies ist der Fahrplan der Schneebergbahn: Fahrplan Wr.Neustadt <=> Winzendorf 2010 und dies der Fahrplan der Linie 7845: Fahrplan Winzendorf <=> Maiersdorf 2010 Ich suche aber den Fahrplan der eingestellten Buslinie auf die Hohe Wand (Berg), nicht den zur Gem Hohe Wand, (diesen gidt es immer noch). Danke für eine rasche und informationsreiche Antwort! --77.117.64.108 21:45, 11. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]


Antwortet bitte!--178.113.109.47 Warum löscht ihr dauernd meine Anfragen? Anfragen von anderen Leuten beantwortet ihr ja auch. --178.113.109.47

Geh mal so 3 - 4 Wochen an einen ganz einsamen Ort. Sagen wir mal eine Höhle oder eine stillgelegte Bushaltestelle. Denk in dieser Zeit ständig ganz intensiv darüber nach. Die Antwort wird Dir von selbst einfallen. --Taratonga 21:36, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bus Ärztezentrum Leopoldau

Wann gibt es endlich einen Bus zum Ärztezentrum Leopoldau? Als 2006 der 25er eingestellt wurde und da die die U1 die ehemalige Station Julius Ficker Straße nicht bedient, wurde gesagt, dass es bald einen neuen Bus dorthin geben wird. V a Für kranke und ältere Leute ist der Fußweg von der neuen U1 Station Großfeldsiedlung (entspricht ehem. Bim Station Gitlbauergasse) zum Ärztezentrum zu lang.

  • Wie wird die Genaue Streckenführung sein?
  • Geplante Liniennummer?
  • Wann wird es diesen Bus geben?
  • Weitere Informationen?

Danke für eine informationsreiche Antwort!!! --178.113.109.47 21:22, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ganz ehrlich, einen besseren Rat als oben kann ich dir nicht geben. -- Ian DuryHit me  21:33, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ihr macht euch nicht einmal die Mühe, Informationen herauszufinden. So etwas nennt man SuchHILFE ? --77.117.189.105

Dein Scharfsinn ist bemerkenswert. --Taratonga 21:48, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

fussballverein an der börse

--~welcher fussballverein ging 1985 als erster an die börse? 80.145.119.249 (21:20, 16. Sep. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]