Palais Schaumburg (Band)
Palais Schaumburg war eine Musikgruppe der Neuen Deutsche Welle. Sie wurde 1980 gegründet. Zur Erstbesetzung gehörten neben Holger Hiller und Thomas Fehlmann u.a. auch F.M. Einheit (Abwärts, Einstürzende Neubauten), der die Gruppe jedoch Mitte 1981 verließ.
Beeinflusst von the Residents aber auch dem Dadaismus der 20er und 30er Jahre versuchten Palais Schaumburg eine neue Art von bisher nicht gehörter avantgardistischer "Tanzmusik" zu komponieren. Nach 2 Independent-Singles bekam die Gruppe sogar einen Plattenvertrag von einem Majorlabel. Allerdings war ihre Musik für die Massen zu sperrig, so das sie nicht über den Geheimtippstatus hinauskamen.
Nach der Debüt-LP verließ Hiller die Band um eine Solokarriere zu starten. Mit seinem Nachfolger Walther Thielsch entstand das Album "Lupa", das mit seiner Mischung aus Funk, Lateinamerikanischen Klängen und Avantgard ziemlich ungewöhnlich klang.
Nach längerer Pause versuchte die zum Trio geschrumpfte Formation mit dem englischsprachigen "Parlez-Vous Schaumburg" einen Neuanfang. Produziert von Annette Humpe konnte der mainstreamorientierte Pop keinen so recht überzeugen, weswegen man sich schließlich trennte.
Bandmitglieder
- Holger Hiller (Ges., Git./bis 1981)
- Thomas Fehlmann (Synth., Trompete)
- Chris Lunch (Bass/1980)
- F.M. Einheit (Drums/bis Mitte 1981)
- Timo Blunck (Bass/1981-1983)
- Ralf Hertwig (Drums/1981-1983, ab 1983 Ges.)
- Walther Thielsch (Ges./1982-1983)
- Stefan Bauer (Vibes, Piano, Posaune/1982-1983)
- Moritz von Oswald (Drums/ab 1983)
Diskografie
- Singles:
- Rote Lichter, 1981
- Telefon, 1981
- Wir bauen eine neue Stadt, 1981
- Goldene Madonna, 1982
- Lupa (Promo), 1982
- Hockey (Solo-Single von Walther Thielsch), 1983
- Name The Cats, 1984
- Alben:
- Das Single Kabinett, 1981 MLP
- Palais Schaumburg, 1981
- Lupa, 1982
- Parlez-Vous Schaumburg, 1984
- Lupa, 2004