Erwin Skamrahl
Erscheinungsbild
Erwin Skamrahl (* 8. März 1958 in Oberg) ist ein deutscher Leichtathlet, der - für die Bundesrepublik startend - in den 1980er Jahren ein erfolgreicher 400-Meter-Läufer war. Mit der 4x400-Meter-Staffel wurde er 1982 Europameister und gewann er 1983 Weltmeisterschafts-Silber.
Ergebnisse im einzelnen
- 1982, Europameisterschaft:
- Platz 1 mit der 4x400-Meter-Staffel (3:00,51, zusammen mit Harald Schmid, Thomas Giessing und Hartmut Weber; Erwin Skamrahl als Startläufer)
- Platz 3 mit der 4x100-Meter-Staffel (38,71 s, zusammen mit Christian Zirkelbach, Christian Haas und Peter Klein; Erwin Skamrahl als Schlussläufer
- Platz 4 im 200-Meter-Lauf(20,60 s)
- 1983, Weltmeisterschaft:
- Platz 2 mit der 4x400-Meter-Staffel (3:01,83 Min., zusammen mit Jörg Vaihinger, Harald Schmid und Hartmut Weber; Erwin Skamrahl als Startläufer)
- Platz 4 im 400-Meter-Lauf (45,37 s)
- 1984, Olympische Spiele:
- Platz 5 mit der 4x400-Meter-Staffel (3:04,69 Min.)
- im 400-Meter-Lauf ausgeschieden
- 1986, Europameisterschaft:
- Platz 8 im 400-Meter-Lauf (46,38 s)
Erwin Skamrahl gehörte zunächst der SV Union Groß-Ilsede an, ab 1986 dem VfL Wolfsburg. In seiner aktiven Zeit war er 1,78 Meter groß und wog 67 kg.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Skamrahl, Erwin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 8. März 1958 |