Zum Inhalt springen

Erwin Skamrahl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2005 um 15:07 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Erwin Skamrahl (* 8. März 1958 in Oberg) ist ein deutscher Leichtathlet, der - für die Bundesrepublik startend - in den 1980er Jahren ein erfolgreicher 400-Meter-Läufer war. Mit der 4x400-Meter-Staffel wurde er 1982 Europameister und gewann er 1983 Weltmeisterschafts-Silber.

Ergebnisse im einzelnen

Erwin Skamrahl gehörte zunächst der SV Union Groß-Ilsede an, ab 1986 dem VfL Wolfsburg. In seiner aktiven Zeit war er 1,78 Meter groß und wog 67 kg.