Graben (Familienname)
Erscheinungsbild
Graben bezeichnet
- die Tätigkeit des Grabens, beispielsweise bei einer archäologischen Ausgrabung
- Entwässerungsgraben entlang einer Straße
- Leitungsgraben oder Künette bei der unterirdischen Leitungsverlegung
- Burggraben, ein Annäherungshindernis bei mittelalterlichen Befestigungsanlagen
- Schützengraben, eine Form der Feldbefestigung, meist in Form eines simplen Grabens
- Wassergraben, ein künstlich angelegtes oder ausgebautes Gewässer zur Be- oder Entwässerung
- Graben (Geologie), eine durch tektonische Kräfte verursachte Einsenkung der Erdoberfläche
- Tiefseegraben, eine zumeist langgestreckte schmale Vertiefung des Meeresbodens
Graben ist der Name folgender Orte
- in Deutschland:
- Gemeinde Graben im Landkreis Augsburg, Bayern, siehe: Graben (Lechfeld)
- Ortsteil Graben der Gemeinde Graben-Neudorf im Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg
- Ortsteil Graben der Gemeinde Asbach im Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz, siehe Graben (Asbach)
- ein Dorf der Gemeinde Treuchtlingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Bayern
- ein Dorf in der Gemeinde Steinhöring im Landkreis Ebersberg in Bayern
- eine Ortschaft von Wipperfürth im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, siehe Graben (Wipperfürth)
- in Österreich:
- Ortsteil Graben der Stadt Gloggnitz am Fuße des Semmerings, Niederösterreich
- eine Straße namens Graben in Wien, siehe: Graben (Wien)
- in der Schweiz:
- in Tschechien:
- der deutsche Name der Straße "Na Příkopě" an der Grenze der Prager Altstadt zur unteren Prager Neustadt
Graben ist der Name von
- Von Graben von Stein, einem edelfreien Geschlechts welches von den Meinhardinern abstammend war
- Ulrich von Graben (genannt zwischen 1314 und 1361), Burggraf von Hohenwang, Gleichenberg und auf Rothenfels
- Friedrich I. von Graben († 1422), Sohn des Ulrich III. sowie ein Enkel des vorigen, steirischer Edelmann
- Friedrich II. von Graben (15. Jh.), Sohn des Friedrich I., kaiserlicher Ratsherr und Burggraf von Riegersburg
- Andreas von Graben zu Sommeregg († 1463), Bruder von Friedrich II., Hauptmann der Grafschaft Ortenburg, kärntnerischer Ritter und Edelmann
- Ulrich IV. von Graben (15. Jh), Sohn des Otto II. von Graben (eines Bruders von Andreas von Graben), Landeshauptmann der Steiermark, Burggraf von Marburg und Graz
- Virgil von Graben (auch Virgil vom Graben; † 1507), Sohn des Andreas, Edelmann und hoher Amtsträger (Reichsverweser, Statthalter etc.) der Grafschaft Görz
- Cosmas von Graben, Burggraf von Sannegg († 1479) war ein in cillischen und habsburgischen Diensten stehender Edelmann
- Lukas von Graben zum Stein, Sohn von Virgil, Burggraf und Vogt von Heinfels, görzischer Militär
- Rosina von Graben von Rain († 1534), Burggräfin von Sommeregg
- Andrä von Graben († 1556), Sohn des Otto III. von Graben, steirischer Edelmann und Herr von Kornberg und Marburg
- Otto von Graben zum Stein (~1690–1756), deutscher Schriftsteller von tirolerischer Abkunft
Siehe auch:
- Graber
- Grabner
- Wiktionary: Graben – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen