Benutzer Diskussion:Gruß Tom/Alt30
<imagemap>-Fehler: ungültiger Titel im Link in Zeile 6
"Les Misérables" ?
Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!
- Danke ich bin zur Beobachtung hier und kenne mich aus.
- Meine Benutzerseite soll bewusst leer (rot) bleiben.
- Als Weltbürger bin ich interdisziplinär und multikulturell engagiert.
- Eines meiner Lieblingsbücher kanst Du hier lesen.
- Diskussionsbeiträge werden archiviert oder nach Kenntnisnahme kommentarlos gelöscht.
![]() |
Dieser Benutzer ist ein Mitglied des Beobachtungsteams kleiner Wikis. |
2009 | 2010 |
aber man kann nicht ein ganzes Volk die ganze Zeit täuschen.“
“You may fool all the people some of the time, you can even fool some of the people all of the time, but you cannot fool all of the people all the time.” (A. Lincoln)
Neue Themen bitte unten dranhängen. --Gruß Tom

(von Ziko) [1]
Wiki-Diskussionseiten Militärgeschichte / Waffen International
Discussions:
Military history / Firearms
Diskussionen: Militär / Waffen
Discussions: Histoire militaire / Armes
Discussioni: Guerra / Armi da fuoco
Dyskusje: Militaria / Broni
Обсуждения: Военная история
Keskustelu: Aseet
Discussões: História militar
ディスカッション: 軍事史
Discussiones: Historia militar
Vandalismus von D.W.
Hi Tom. Bitte sieh mal hier. Ok oder nicht. Ich hab keine Ahnung. Lieben Gruß Lothar--MittlererWeg 14:46, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich habe dazu bei D.W. etwas hinterlassen. Falls er es dort weglöscht hier der DiffLink. Besten Gruß Tom 15:07, 25. Jun. 2010 (CEST)
- DiffLink zum vorläufig eingestellten Verfahren. Gruß Tom 18:05, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Fortsetzung der Aktion von Seiten D.W. daher erneut VM. (mit Nachschlag) DiffLink Gruß Tom 23:27, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Verfahren ohne Adminentscheid archiviert.DiffLink Auf Nachfrage so in Ordnung. DiffLink Gruß Tom 10:39, 26. Jun. 2010 (CEST)
VM die Dritte: DiffLink (6 Stunden) Gruß Tom 13:38, 26. Jun. 2010 (CEST)
Um die beteiligten Parteien zur Diskussion zu bewegen Vollsperrung von Listen der U-Bootwaffengattung beantragt. DiffLink und abgelehnt DiffLink - allerdings freundlicherweise mit nochmaliger Aufforderung an D.W. vor Änderungen am Artikel die Diskussionsseite zu nutzen. Difflink Gruß Tom 15:32, 26. Jun. 2010 (CEST)
VM die Vierte [4] (1 Tag) Gruß Tom 23:15, 4. Jul. 2010 (CEST)
VM die Fünfte [5] (2 Tage für den Zankapfel) Gruß Tom 06:44, 26. Jul. 2010 (CEST)
VM die Sechste [6] (Eingriff Kategorieheader, unberücksichtigt: SLA Dateikats )
VM die Siebte [7] (Sockenpuppenvorwurf)
VM die Achte [8] (Eingriff ins Regelwerk)
VM die Neunte [9] (Sammel VM Dauerstörung)
VM die Zehnte [10] (Editwar in Disk Listen der U-Bootwaffen)
VA
Grundsätzlich kommt ein VA nur zu Stande wenn sich alle Parteien äussern. Du hast schon und das ist okay aus meiner Sicht auch völlig zu Recht, fehlt eben nur D.W. Vorher äussere ich mich definitiv nicht zur Sache auch wenns mir unter den Nägeln brennt. --Ironhoof 08:13, 2. Aug. 2010 (CEST)
- 100% ACK Gruß Tom 08:17, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Ich halte mich ebenfalls zurück, will das nicht unnötig eskalieren. --Marcela
09:56, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Passt schon im Sinne der Sache. Gruß Tom 11:07, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Ich halte mich ebenfalls zurück, will das nicht unnötig eskalieren. --Marcela
Beschussämter
Servus Tom, hab gesehen, Du beschäftigst Dich grad n bissi damit. Ich glaube, daß da noch n paar Sachen fehlen, falsch und/oder ungenau sind. Wärsd Du daran interessiert? Beste Grüße --Cebalrai 21:17, 11. Sep. 2010 (CEST)
- Gern da ist noch einiges zu tun. Gruß Tom 21:32, 11. Sep. 2010 (CEST)
Kontakt
Bitte maile mich mal an. Meine Kontaktdaten findest Du auf der hier unerwünschten Seite unter "Präsidium" beim letzten Eintrag. Es geht darum wie ich einen neuerlichen LA / Editwar vermeiden kann. Das muss nicht unbedingt hier ausdiskutiert werden. Ich rufe Dich auch gern an. Gruss --HP 12:00, 13. Sep. 2010 (CEST)
C.I.P.
Moin, als ein Ergebnis der Diskussion mit AHZ wäre ne Verschiebung aufs deutsche Lemma möglich. Haste das gesehen und willste das? Wärs möglich, dazu noch bei AHZ was zu schreiben, damits abgeschlossen werden kann? Gruß--Cebalrai 16:43, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Ach nee - soll besser bleiben wie es ist. Am Ende kommt noch einer und sagt das die Übersetzung fehlerhaft oder TF sein könnte. Wenn schon nicht die bekannte internationale Abkürzung dann ist zumindest der Originalname des Institutes zu bevorzugen. Haste Dir schon Gedanken zu der Beschusssache gemacht ? Besten Gruß Tom 17:12, 13. Sep. 2010 (CEST)
- wie du wollen...
- Beschussprüfung ne Arbeitskopie im BNR geparkt, damit ich da mal rummpfuschen kann. Viele Grüße --Cebalrai 08:48, 14. Sep. 2010 (CEST) Info: ich hab mir vom Artikel
- Jo Prima. Ich war so frei und hab Vorlage:Temporärkopie ergänzt. BTW Du hast Mehl. Gruß Tom 08:54, 14. Sep. 2010 (CEST)
- i-mehl-antwort ist raus.--Cebalrai 12:41, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Jo Prima. Ich war so frei und hab Vorlage:Temporärkopie ergänzt. BTW Du hast Mehl. Gruß Tom 08:54, 14. Sep. 2010 (CEST)
VM Missbrauch
Ihr zwingt mich das an drei Stellen zu beobachten und mich muss mich auch dauernd wiederholen. Unterlasse einen weiternen Missbrauch der VM bitte. Alternativen habe ich z.B. hier ausgeführt.
Wenn ich den Eindruck gewinne, das ihr Versucht ein Ergebnis zu erzwingen, das euch gefällt, werde ich sperren, weil das unnötig Arbeit kostet und schlicht stört.--LKD 10:29, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Wenn ich den Eindruck bekomme das es in Deiner Macht steht "Maulkörbe" zu verteilen bin ich auch nicht glücklich. Das die Sache ansich (deren Diskussion sein Wochen läuft) nicht direkt jedem nachvollziehbar wird, kann ich verstehen. Wenn aber mehrere Fachbereiche mit einem User dauerhaft Probleme melden, ist es aus meiner Sicht nicht sinnvoll dies "per Ordre de Mufti" unter den Teppich zu kehren. Das 3M VA und SG (für Autoren die hier produktiv arbeiten wollen) nicht dazu geeignet sind brauchen wir hoffentlich nicht zu diskutieren. Man könnte es allerdings am 27. Sept. in Leipzig thematisieren. Ich gestehe einstweilen mit Deiner Aktion etwas ratlos dazustehen. Besten Gruß Tom 10:37, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Ach, Mensch du kopierst deinen alten Beitrag: "So Leuts nun werd ich doch zornig und beantrage hiermit indefinite Sperre von PM3" nachdem ich erneut erledigt hatte.
- Die VM kann nicht funktionieren, wenn nach einem als unschön empfundenen AUsgang ohne Sperre eine Gruppe anfängt, die Vm solange erneut einzustellen, bis das erwünschte Ergebnis vorliegt.
- Daneben: "Ich bin richtig Zornig und Verlange eine Vollsperre von allen, die gemein waren" - das würde auch als Erstmeldung ohne Vorgeschichte kaum funktionieren können.--LKD 10:43, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Siehste und nun ham wer den Salat. Ich weiß das es für Admins nicht einfach ist - ich möchte auch nicht mit Dir tauschen. Ratlos bleib ich jedenfalls immer noch. Gruß Tom 10:48, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, das Gefühl teile ich sogar - wenn auch aus anderen Gründen.
- Wir haben keinen guten Mechanismus für Konflikte dieser Art, das ist mir bewusst und das gestehe ich auch zu. Und soweit ich das überblicke läuft das schon länger und da stehen viele Leute mit einem Kopfschütteln davor. Auch das ist zugestanden.
- Im Rahmen der VM war es aber nicht zu handhaben - das kann entweder an der Darstellung liegen, die trotz viel Text die Projektstörung, die sofortiges Eingreifen nötig macht, nicht verdeutlichte - oder daran, das es ein Konflikt ist, der auf der VM nicht im Fokus ist.--LKD 10:53, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Siehste und nun ham wer den Salat. Ich weiß das es für Admins nicht einfach ist - ich möchte auch nicht mit Dir tauschen. Ratlos bleib ich jedenfalls immer noch. Gruß Tom 10:48, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Der Fairness halber wäre es ein feiner Zug von Dir wenn Du unter der VM notieren könntest, das eine Nachfolge-VM dazu von Dir nicht aktzeptiert (gelöscht) wurde. Weißt Du, ich habe mit bereits zum Thema Dauerstörer und der "Wiki-Ohnmacht" dagegen schon mit etlichen Wikipedianer unterhalten. Leider finde ich zwar Konsens das etwas dagegen gemacht werden sollte - einen sinnvollen Weg kennt derzeit niemand. Das Peter-Prinzip entzieht dem Projekt leider die Produktivität. Besten Gruß Tom 11:02, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Naja - "Dauerstörer fliegen raus" unterschreibt halt jeder - die konkrete Identifikation von Leuten, die das sind oder so handeln bereitet halt Probleme.
- Und es ist ja auch grundsätzlich sinnvoll, das es nicht ausreichend ist, wenn sich fünf Autoren zusammen tun, und das über jemanden behaupten um so eine Sperre zu erreichen.
- Zu der Fairness: Ich verstehe nicht, was daran fair sein sollte - mein Entfernen ist hier dokumentiert. Dazu stehe ich und ich bin auch bereit das in Ruhe außerhalb von VM zu rechtfertigen, falls nötig: Nur wenn ich das jetzt unter die VM klatsche, ist das willkommener Anlass für die nächste Diskussion - und genau das ist das, was ich verhindern wollte.--LKD 11:16, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Der Fairness halber wäre es ein feiner Zug von Dir wenn Du unter der VM notieren könntest, das eine Nachfolge-VM dazu von Dir nicht aktzeptiert (gelöscht) wurde. Weißt Du, ich habe mit bereits zum Thema Dauerstörer und der "Wiki-Ohnmacht" dagegen schon mit etlichen Wikipedianer unterhalten. Leider finde ich zwar Konsens das etwas dagegen gemacht werden sollte - einen sinnvollen Weg kennt derzeit niemand. Das Peter-Prinzip entzieht dem Projekt leider die Produktivität. Besten Gruß Tom 11:02, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Von mir aus: Vergiss es. Wie die Philologen zu sagen pflegen: „Schön das wir drüber gesprochen haben.“ Echt so was macht müde und ich bin zu alt mich ernsthaft darüber zu erregen. Wenn bei Dir ein zusätzliches Quäntchen an Sensibilisierung hinterbleibt, bin ich schon zufrieden. Die Sache mit PM3 auszudiskutieren wird für mich nun noch schwieriger, da ich (mit Weiteren) nun dort Hausverbot habe.[11] Vielleicht kannst Du ihn mal ansprechen das so was nicht der Verständigung dient. Besten Gruß Tom 11:24, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Du kannst dir vorstellen, das sowas auch bei mir nicht zum Album der schönsten Momente mit meinem Hobby hinzugefügt wird.
- Ja, dieses "Hausverbot" ist auch so ein merkwürdiges Ding der Wiki-Folklore und Gebräuche, mehr eine Symbolhandlung im Rahmen er Eskalation von Konflikten.
- Für den ersten Schritt erscheint mir der auf meinen Hinweis vorgeschlagene VA tatsächlich eine rationale (und die vermutlich rationellste) Möglichkeit um zu versuchen, das gerade zu bekommen.--LKD 12:12, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Von mir aus: Vergiss es. Wie die Philologen zu sagen pflegen: „Schön das wir drüber gesprochen haben.“ Echt so was macht müde und ich bin zu alt mich ernsthaft darüber zu erregen. Wenn bei Dir ein zusätzliches Quäntchen an Sensibilisierung hinterbleibt, bin ich schon zufrieden. Die Sache mit PM3 auszudiskutieren wird für mich nun noch schwieriger, da ich (mit Weiteren) nun dort Hausverbot habe.[11] Vielleicht kannst Du ihn mal ansprechen das so was nicht der Verständigung dient. Besten Gruß Tom 11:24, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Es ist schade, dass Dir die Wikipedia heute nichts Angenehmeres für "Dein Album" liefern konnte. Die Beratungsresistenz vom PM3 bestätigt sich einmal mehr mit der Entfernung von Pittimans gutgemeintem Ratschlag [12] seitens PM3. Wenn die Wikipedia nicht in der Lage ist (trotz entsprechender Hinweise) Dauerstörer in die Schranken zu weisen kommt dies sorry i cant help it einer Bankrotterklärung diesbezüglich gleich. Vielleicht kannst Du den Vorgang für Dich notieren und bei Gelegenheit mit Adminkollegen zur Sprache bringen. Als einfacher Autor der Wikipedia sehe ich mich weder in der Lage noch in der Pflicht Lösungen für derart grundsätzliche Probleme zu finden. Besten Gruß Tom 12:44, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Zur Kenntnis: Wikipedia:Administratoren/Notizen#WM PM3 --Matthiasb
(CallMeCenter) 13:33, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Es sind ein nur paar Datenbankrechte - die hab ich, damit ich gelangweilten Schüler hinterher putzen kann bekommen - und nicht weil mir besondere Kompetenz bei der Lösung grundsätzlicher Probleme zugetraut wird. Wenn es ein Gremium geben sollte, wo Admins grundsätzlichen Probleme besprechen hat mich zumindest bisher keiner dazu eingeladen. Einige der grundsätzlichen Probleme halte ich für nicht lösbar - wer die nicht zu ertragen lernt, verliert seinen Spaß am Hobby.
- Ich glaub, wir müssen das schon alle zusammen hinkriegen - zumindest die Leute, die tatsächlich an einem Lexikon basteln wollen sollten eigentlich immer zu einem tragbaren Ergebnis kommen. Und den anderen muss man halt mit zunehmender Deutlichkeit sagen, was geht und was nicht.
- Falls du es nicht gesehen hattest - auf AN gehts auch weiter Wikipedia:Administratoren/Notizen#VM_PM3 - so langsam aber dann auch ohne mich.--LKD 13:42, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Au weia, da gehts schon rund - Adminschelte eingeschlossen. Henriette hat mir mal zu einem ähnlichen Fall geschrieben „das muss die Community auskaspern“. Wenn Du nicht weißt, wo sich Deine Adminkollegen austauschen steht es mir schon gar nicht an mich dazu zu äußern. Ich hoffe aber doch, dass jemand nun die Sache in die Hand nimmt, der (gesteigertes?) Interesse daran hat die Grundproblematik der Dauerstörer in den Griff zu bekommen. Halt die Ohren steif ;-) Gruß Tom 14:19, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Tja, LKD. Was administrativ geschehen hätte können – sollen, nein müssen – und zwar bereits gestern Mittag um halb zwei oder so, wäre eine Ermahnung des Delinquenten gewesen. Aber nein, man war lieber untätig – leider ist eine Folge der Adminwiederwahl die, daß man lieber nichts tut, bevor man was falsches tut, ja ich weiß, sag's mir nicht, was du auf der Zunge hast ;-) – und hat damit PM3 in seinem Tun noch bekräftigt und damit die Eskalation erst recht in Gang gesetzt. Wobei ich den Revert von Pittimanns recht freundlichem Hinweis durchaus für symptomatisch für das Diskussionsverhalten des Benutzers erachte, auch ein VA wird mit dem nix bringen. --Matthiasb
(CallMeCenter) 14:43, 14. Sep. 2010 (CEST) PS @Gruß Tom: Wenigstens einen Vorteil hat die ganze Sache: wir wissen nun, daß PM3 Ordnung alias Graitsaktie ist. Bislang hatten wir das nur vermutet. --Matthiasb
(CallMeCenter) 14:43, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Tja, LKD. Was administrativ geschehen hätte können – sollen, nein müssen – und zwar bereits gestern Mittag um halb zwei oder so, wäre eine Ermahnung des Delinquenten gewesen. Aber nein, man war lieber untätig – leider ist eine Folge der Adminwiederwahl die, daß man lieber nichts tut, bevor man was falsches tut, ja ich weiß, sag's mir nicht, was du auf der Zunge hast ;-) – und hat damit PM3 in seinem Tun noch bekräftigt und damit die Eskalation erst recht in Gang gesetzt. Wobei ich den Revert von Pittimanns recht freundlichem Hinweis durchaus für symptomatisch für das Diskussionsverhalten des Benutzers erachte, auch ein VA wird mit dem nix bringen. --Matthiasb
- Au weia, da gehts schon rund - Adminschelte eingeschlossen. Henriette hat mir mal zu einem ähnlichen Fall geschrieben „das muss die Community auskaspern“. Wenn Du nicht weißt, wo sich Deine Adminkollegen austauschen steht es mir schon gar nicht an mich dazu zu äußern. Ich hoffe aber doch, dass jemand nun die Sache in die Hand nimmt, der (gesteigertes?) Interesse daran hat die Grundproblematik der Dauerstörer in den Griff zu bekommen. Halt die Ohren steif ;-) Gruß Tom 14:19, 14. Sep. 2010 (CEST)
Ich habe einen (hoffentlich) diplomatischen Ausweg auf Wikipedia:Administratoren/Notizen#VM_PM3 vorgeschlagen. Gruß Tom 14:46, 14. Sep. 2010 (CEST)