UEFA-Pokal 2002/03

Der UEFA-Pokal 2002/03 war die 32. Auflage des Wettbewerbs und wurde vom FC Porto gegen Celtic Glasgow gewonnen. Das Finale fand im Olympiastadion Sevilla statt.
Modus
Zur Teilnahme berechtigt waren alle Vereine, die in zu Ende vergangenen Saison einen der durch die UEFA-Fünfjahreswertung geregelten UEFA-Cup-Plätze belegt hatten. Wie im Vorjahr qualifizierten sich wieder drei Klubs über den UEFA Intertoto Cup für die 1. Runde. Der Wettbewerb wurde in sieben Runden in Hin- und Rückspielen (außer Finale) ausgetragen. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Anzahl der Auswärts erzielten Tore, danach eine Verlängerung, wurde in dieser nach zweimal 15 Minuten keine Entscheidung erreicht, folgte ein Elfmeterschießen, bis der Sieger ermittelt war. Zur 3. Runde stießen zudem die acht aus der ersten Gruppenphase der Champions League als Drittplatzierte ausgeschiedenen Vereine zum Teilnehmerfeld.
Qualifikationsrunde
Die Hinspiele fanden am 15. August, die Rückspiele am 29. August 2002 statt.
1. Runde
Der FC Fulham, der FC Málaga und der VfB Stuttgart qualifizierten sich über den UEFA Intertoto Cup 2002.
Die Hinspiele fanden am 19. September, die Rückspiele am 3. Oktober 2002 statt.
2. Runde
Die Hinspiele fanden am 31. Oktober, die Rückspiele am 14. November 2002 statt.
3. Runde
AJ Auxerre, FC Liverpool, AEK Athen, Olympique Lyon, Dynamo Kiew, Maccabi Haifa, RC Lens und der FC Brügge qualifizierten sich als Gruppendritte der ersten Gruppenphase der UEFA Champions League 2002/03 für die 3. Runde.
Die Hinspiele fanden am 28. November, die Rückspiele am 12. Dezember 2002 statt.
Achtelfinale
Die Hinspiele fanden am 20. Februar, die Rückspiele am 27. Februar 2003 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Hertha BSC Vorlage:Germany | 3:3(a) | ![]() |
3:2 | 0:1 |
Panathinaikos Athen Vorlage:Greece | 3:2 | Vorlage:Belgium RSC Anderlecht | 3:0 | 0:2 |
Slavia Prag Vorlage:The Czech Republic | 3:4 | Vorlage:Turkey Beşiktaş Istanbul | 1:0 | 2:4 |
AJ Auxerre Vorlage:France | 0:3 | ![]() |
0:1 | 0:2 |
Lazio Rom Vorlage:Italy | 5:4 | Vorlage:Poland Wisła Krakau | 3:3 | 2:1 |
FC Málaga Vorlage:Spain | 1:0 | Vorlage:Greece AEK Athen | 0:0 | 1:0 |
Celtic Glasgow Vorlage:Scotland | 5:4 | Vorlage:Germany VfB Stuttgart | 3:1 | 2:3 |
FC Porto ![]() |
8:3 | Vorlage:Turkey Denizlispor | 6:1 | 2:2 |
Viertelfinale
Die Hinspiele fanden am 13. März, die Rückspiele am 20. März 2003 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Lazio Rom Vorlage:Italy | 3:1 | Vorlage:Turkey Beşiktaş Istanbul | 1:0 | 2:1 |
Celtic Glasgow Vorlage:Scotland | 3:1 | ![]() |
1:1 | 2:0 |
FC Málaga Vorlage:Spain | 1:1 (1:4 i.E.) |
![]() |
1:0 | 0:1 n.V. |
FC Porto ![]() |
2:1 | Vorlage:Greece Panathinaikos Athen | 0:1 | 2:0 n.V. |
Halbfinale
Die Hinspiele fanden am 10. April, die Rückspiele am 24. April 2003 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Celtic Glasgow Vorlage:Scotland | 2:1 | ![]() |
1:1 | 1:0 |
FC Porto ![]() |
4:1 | Vorlage:Italy Lazio Rom | 4:1 | 0:0 |
Finale
Celtic Glasgow | FC Porto | Aufstellungen | |||
![]() |
21. Mai 2003 Olympiastadion (Sevilla) Ergebnis: 2:3 n.V. (2:2, 0:1) Zuschauer: 52.972 Schiedsrichter: Ľuboš Micheľ ( ![]() |
![]() |
![]() | ||
Robert Douglas - Joos Valgaeren (64. Ulrik Laursen), Dianbobo Baldé, Johan Mjällby - Didier Agathe, Alan Thompson - Paul Lambert ![]() |
Vítor Baía - Paulo Ferreira, Jorge Costa ![]() | ||||
Trainer: Martin O’Neill (![]() |
Trainer: José Mourinho (![]() | ||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | ||||
![]() |
![]() | ||||
![]() |
![]() |