Philolaos
Erscheinungsbild
Philolaos war ein Pythagoreischer Philosoph, nach Platon ein Zeitgenosse des Sokrates, aus Unteritalien, floh infolge wider die Pythagoreer entstandene Unruhen von Metapontum nach Lukanien, später nach Theben und war der erste, welcher die Lehre des Pythagoras in Schriften darstellte, und zwar in einem in dorischem Dialekt abgefaßten Werk, das in drei Büchern von der Welt, der Natur und der Seele handelte. Die Fragmente desselben sind zusammengestellt von Böckh (Berlin 1819), welcher sie für echt hält, wogegen sie von Schaarschmidt ("Die angebliche Schriftstellerei des P.", Bonn 1864) für unecht erklärt werden.
Vorlage:Meyers
ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890