Zum Inhalt springen

Wikipedia:Meinungsbilder/Überarbeitung der Einzelregeln zur Rechtschreibung I: ß und ss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2010 um 14:06 Uhr durch Rabenkind (Diskussion | Beiträge) (Ich lehne dieses Meinungsbild ab). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieses Meinungsbild begann am 12. September 2010 um 01:00 Uhr und endete am 24. September 2010 um 01:00 Uhr. Bitte nicht mehr abstimmen!

Im Zuge der durch das Meinungsbild zur Neufassung von Wikipedia:Rechtschreibung (zu den Hintergründen siehe dort) angestrebten Neufassung der Seite Wikipedia:Rechtschreibung wird separat über die Vorschläge zur Überarbeitung des bisherigen Abschnitts Einzelregeln abgestimmt. Bei dieser Abstimmung geht es um die Richtlinie zur Verwendung von ß.

Vorschlag

Der Abschnitt Wikipedia:Rechtschreibung#ss-ß-Regel soll durch folgende Formulierung ersetzt werden:

Vorlage:Überschriftensimulation 3 Da das Zeichen ß nach den alten und neuen Rechtschreibregeln verschieden verwendet wird und es außerdem in der Schweiz und in Liechtenstein seit Jahrzehnten weitgehend außer Gebrauch geraten ist, sollte außer zur Vereinheitlichung innerhalb eines Artikels (vgl. oben) nie ss durch ß ersetzt werden, und ß nur dort durch ss, wo ß weder nach alten noch nach neuen Regeln vorgesehen ist. Dieser Grundsatz soll für alle Artikel gelten, unabhängig von ihrem Gegenstande.

Argumente dafür und dagegen

Argumente dafür Argumente dagegen
Die bisherige Regel, nach der die Verwendung des ß vom Artikelgegenstand abhängt, ist künstlich und lässt überdies unklar, wann ein Artikel genügend Bezug zur Schweiz hat, dass man ss statt ß schreiben soll. Die durchgehende Verwendung von ß in allen Artikeln würde wiederum auf Widerstand von Schweizer Benutzern stoßen. Deshalb soll künftig die Entscheidung über die ß/ss-Schreibung bei den Hauptautoren des jeweiligen Artikels liegen. Die bisherige Regelung ist hier seit Jahren etabliert und durch mehrere Meinungsbilder abgesichert. Es ist auch nicht definiert, wer als Hauptautor eines Artikels gesehen werden soll und es widerspricht anerkannten Prinzipien der WP, dass bestimmte Autoren Sonderrechte an bestimmten Artikeln innehaben sollten. Daraus ergibt sich überdies großes Konfliktpotential, das zu wesentlich mehr unnötigen Streitereien bis hin zu Edit-Wars als die bisherige Regel führen kann.
Derzeit können sowohl die ß-Schreibung nach den Regeln vor der Reform als jene nach den neuen Rechtschreibung als auch der für die Schweiz typische vollständige Verzicht auf ß als üblich angesehen werden. Da Wikipedia möglichst keinen ändernden Einfluss auf die Sprache nehmen will, steht keiner der drei Varianten die ausschließliche Geltung zu. Die vorgeschlagene Neuregelung erhöht die Uneinheitlichkeit. WP will keinen ändernden Einfluss auf die Sprache nehmen, sie will so schreiben, wie es die Rechtschreibregeln verlangen. Die „alte“ Rechtschreibung kann inzwischen nirgendwo mehr als „üblich“ angesehen werden. Die Schweiz hat sich (mit Liechtenstein) einseitig teilweise von einer gemeinsamen Orthographie verabschiedet, dies betrifft jedoch nur etwa 5 % (5 Millionen Deutschschweizer/105 Millionen Menschen mit deutscher Muttersprache) des deutschen Sprachraumes und daher ist für die restlichen 95 % die Schweizer Regelung ebenso wenig als „üblich“ anzusehen. Es besteht daher kein Grund, von der aktuell gültigen, klaren und eindeutigen Regel der neuen Rechtschreibung abzuweichen. Die „schweizbezogen“-Regel ist ohnehin schon ein Zugeständnis an Schweizer Autoren. Für sich diskriminiert fühlende Schweizer Leser existieren weiterhin Hilfsmittel, sich alle „ß“ als „ss“ darstellen zu lassen.

Abstimmungsmodalitäten

  • Jeder stimmberechtigte Benutzer hat eine Stimme für oder gegen den Vorschlag und zusätzlich eine für oder gegen die Anerkennung des Meinungsbildes. Es entscheidet jeweils die einfache Mehrheit dafür oder dagegen. Nur wenn in beiden Teilen die Stimmen dafür überwiegen, gilt der Vorschlag als angenommen.
  • Wenn der Vorschlag angenommen wird und dieses Meinungsbild mehrheitlich Anerkennung findet, das Meinungsbild zur Neufassung von Wikipedia:Rechtschreibung aber verworfen wird, dann ist der hier angenommene Vorschlag gleichwohl gültig und ersetzt den entsprechenden Abschnitt unter Wikipedia:Rechtschreibung.

Teil I: Inhaltliche Abstimmung

Für die vorgeschlagene Neuformulierung

  1. --Abderitestatos 02:08, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gegen die vorgeschlagene Neuformulierung

  1. Also darf man aus der Masse künftig keine Maße mehr machen, obwohl Letzteres gemeint ist? -- kh80 ?! 01:48, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. --Gestumblindi 01:52, 12. Sep. 2010 (CEST) Ich wäre auch gegen die Neuformulierung, gegen eine mysteriöse Neuormulierung (Überschrift hier) bin ich sowieso. Mag keine Ormulierungen![Beantworten]
  3. --Saibo (Δ) 02:34, 12. Sep. 2010 (CEST) Kein ß mehr?? Unklare MB-Formulierung.[Beantworten]
  4. --Revo Echo der Stille 02:57, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  5. Ormulierungen sind böse. —mnh·· 03:30, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  6. --Vanger !!? 03:32, 12. Sep. 2010 (CEST) Eine Sprache wird nicht durch Vorschriften und Gesetze bestimmt, eine Sprache wird durch die Menschen bestimmt. Es ist unerheblich ob die Schweizer das ß nun laut ihrer Rechtschreibung kennen oder nicht - die Mehrheit der deutschsprachigen Menschen kennen und verwenden den Buchstaben.[Beantworten]
  7. --KurtR 05:52, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  8. --Baumfreund-FFM 06:39, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  9. ich erkenne keinen vorteil, nicht mal für die schweizer (für die könnte man ja mal einen browserplugin entwickeln, der generell ß in ss umwandelt). --Kristjan 07:00, 12. Sep. 2010 (CEST) Das gibt es bereits als Helferlein--Cirdan ± 08:25, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  10. --TJ. Fernſprecher 07:47, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  11. -- Christian2003·???RM 08:13, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  12. Gegen Wildwuchs, siehe Disk. --Cirdan ± 08:25, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  13. ---- ST 08:27, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  14. --Singsangsung Fragen an mich? 09:03, 12. Sep. 2010 (CEST) Finde ich ziemlich umständlich und auch etwas verwirrend.[Beantworten]
  15. -- acf 09:06, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  16. --Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 09:16, 12. Sep. 2010 (CEST) dazu gibt es genug Hilfsmittel[Beantworten]
  17. -- Ayacop 09:33, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  18. -- Tohma 09:46, 12. Sep. 2010 (CEST) , so ein Unsinn[Beantworten]
  19. --Eschenmoser 09:52, 12. Sep. 2010 (CEST) Vollkommen unausgegorener Unsinn[Beantworten]
  20. --Euku:LiquidThreads 09:54, 12. Sep. 2010 (CEST) Dass man darüber noch abstimmen muß...[Beantworten]
  21. --jergen ? 09:56, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  22. --CC 09:56, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  23. -- Freedom Wizard 10:18, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  24. --Voyager 10:22, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  25. --Wiki Gh! Disk. Bewerte mich 10:45, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  26. --Thogo 10:47, 12. Sep. 2010 (CEST) Bin zwar sehr dafür, diese schwachsinnige "schweizbezogen"-Sonderregel wegzulassen (wers ß nicht mag, kann ja das entsprechende Gadget in den Einstellungen benutzen), aber so wie der Vorschlag hier formuliert ist, wird das auch nix.[Beantworten]
  27. -- Ukko 10:53, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  28. --ulm 11:06, 12. Sep. 2010 (CEST) Wie kh80.[Beantworten]
  29. ~Lukas Diskussion Bewertung 11:32, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  30. -- Sozi Dis / AIW 11:41, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  31. Nachher wird das Lange s noch eingeführt. Elvaube Disk 11:49, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  32. --Magiers 11:49, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  33. --Eva K. ist böse 12:07, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  34. -- Meister-Lampe (Diskussion) 12:13, 12. Sep. 2010 (CEST) wie kh80[Beantworten]
  35. --Martin zum Kopfzerbrechenzum Kopfschütteln 12:16, 12. Sep. 2010 (CEST) Für eine klare Rechtschreibung, Gegen "Hauptautoren" mit irgend wie geartetem "Vetorecht"[Beantworten]
  36. --dapete 12:20, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  37. --Kompakt 12:27, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  38. --BECK's 13:06, 12. Sep. 2010 (CEST) Führt ins Chaos. Und hebelt die per MB bestätigte schweizbezogen Regel durch die Hintertür aus.[Beantworten]
  39.  @xqt 13:07, 12. Sep. 2010 (CEST) wie #1[Beantworten]
  40. --ďóđõ (đìŝķ) 13:11, 12. Sep. 2010 (CEST) bin mit der jetzigen Regelung zu frieden[Beantworten]
  41. --Gudrun Meyer (Disk.) 13:15, 12. Sep. 2010 (CEST) Sehr missverständliche Neuformulierung. Dies würde in letzter Konsequenz bedeuten, dass man das veraltete ß wie bei der Konjunktion dass nicht mehr korrigieren dürfte, wenn ein Hauptautor die alte Rechtschreibung benutzt. Ohne mich. [Beantworten]
  42. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 13:22, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  43. --Parpan 13:24, 12. Sep. 2010 (CEST) Unfug.[Beantworten]
  44. -- Bergi 13:39, 12. Sep. 2010 (CEST) die neue Rechtsschreibung bleibt. Eher führen wir sie auch in „schweizbezogenen“ Artikeln ein, als in anderen aus.[Beantworten]
  45. Harro von Wuff 13:46, 12. Sep. 2010 (CEST) und selbst wenn alle hier dafür wären, wir können zwar für die erlaubte Schweizer Schreibung eine Ausnahme machen, aber nicht unsere eigene WP-Rechtschreibung erfinden[Beantworten]
  46. -- W.E. 14:25, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  47. --Traeumer 14:50, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  48. --Blatand 14:57, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  49. --Felix fragen! 15:00, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  50. -- losch 18:38, 12. Sep. 2010 (CEST) Nein.[Beantworten]
  51. mj D 15:26, 12. Sep. 2010 (CEST) Hauptsache MBs veranstalten?[Beantworten]
  52. --Zapane 15:57, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  53. -- Chaddy · DDÜP 16:40, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  54. --Wikinger08 Diskurs? 18:00, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  55. --Wangen 20:22, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  56. --Hejkal 20:48, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  57. --Gamma127 20:53, 12. Sep. 2010 (CEST) Es wird das totale Chaos ausgelöst, wenn ich sowohl: "rußischer Fußballspieler, russischer Fußballspieler und russischer Fussballspieler" schreiben darf.[Beantworten]
  58. --TheIgel69 21:50, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  59. --Martin Zeise 21:59, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  60. --Kuebi [ · Δ] 22:08, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  61. jodo 22:27, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  62. --Andys |  22:43, 12. Sep. 2010 (CEST) klares Nein[Beantworten]
  63. --Cum Deo 22:58, 12. Sep. 2010 (CEST) , das ß gehört zur deutschen Sprache mit entsprechenden Regeln. Und die deutsche Sprache nutzt diese Regeln nun mal, ungeachtet der Verwendung in anderen Ländern.[Beantworten]
  64. -- HausGeistDiskussion 23:21, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  65. --Thomas Schultz 02:11, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  66. --HAL 9000 03:36, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  67. --Michileo 04:57, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  68. --Amberg 06:29, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  69. --Horgner 07:02, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  70. --h-stt !? 07:53, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  71. --Roland1950 09:08, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  72. --Studmult 09:26, 13. Sep. 2010 (CEST) ß ist ein sinnvoller Buchstabe[Beantworten]
  73. --Paramecium 09:32, 13. Sep. 2010 (CEST) ohne Worte...[Beantworten]
  74. --Zinnmann d 09:47, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  75. --He3nry Disk. 09:54, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  76. --Sonnenblumen 10:04, 13. Sep. 2010 (CEST) wie He3nry[Beantworten]
  77. Ich habe den Unterschied zwischen ß und ss eh nie begriffen. WB 11:49, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  78. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 13:03, 13. Sep. 2010 (CEST) Unsinnig[Beantworten]
  79. --Geos 13:14, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  80. --El Grafo (COM) 13:52, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Teil II: Anerkennung des Meinungsbilds

Ich erkenne dieses Meinungsbild an

  1. -jkb- 01:24, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. --Gestumblindi 01:54, 12. Sep. 2010 (CEST) Rein formal, siehe meinen Kommentar im Haupt-MB.[Beantworten]
  3. --Abderitestatos 02:08, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  4. --Revo Echo der Stille 02:57, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  5. --Vanger !!? 03:32, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  6. --KurtR 05:52, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  7. -- Christian2003·???RM 08:13, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  8. Inhatlich Murks, formal korrekt.--Cirdan ± 08:26, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  9. ---- ST 08:28, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  10. --Singsangsung Fragen an mich? 09:01, 12. Sep. 2010 (CEST) Wegen formaler Korrektheit.[Beantworten]
  11. --Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 09:16, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  12. -- Ayacop 09:34, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  13. --Eschenmoser 09:53, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  14. --jergen ? 09:56, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  15. --Voyager 10:22, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  16. Elvaube Disk 11:49, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  17. --Magiers 11:50, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  18. --dapete 12:22, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  19. -- Bergi 13:39, 12. Sep. 2010 (CEST) wird wohl eh keinen Erfolg haben.[Beantworten]
  20. -- W.E. 14:26, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  21. --Blatand 14:57, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  22. -- Chaddy · DDÜP 16:40, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  23. --Wikinger08 Diskurs? 18:01, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  24. -- losch 18:39, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  25. --TheIgel69 21:50, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  26. jodo 22:27, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  27. -- HausGeistDiskussion 23:22, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  28. --Studmult 09:27, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  29. --- Generator 11:45, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  30. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 13:02, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  31. --El Grafo (COM) 13:52, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich lehne dieses Meinungsbild ab

  1. WP wird nach den neuen Rechtschreibregeln verfasst. Es ist ein Unding, ausschließlich für ss/ß irgendwelche willkürlichen Ausnahmen schaffen zu wollen. -- kh80 ?! 01:57, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. Unsinn. -- Textkorrektur 07:41, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  3. -- Freedom Wizard 10:18, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  4. ~Lukas Diskussion Bewertung 11:32, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  5. --Alex 11:46, 12. Sep. 2010 (CEST) Haupt-MB abwarten und dann.[Beantworten]
  6. --Eva K. ist böse 12:07, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  7.  @xqt 13:04, 12. Sep. 2010 (CEST) unbegründet verkürzte Abstimmdauer[Beantworten]
  8. --BECK's 13:08, 12. Sep. 2010 (CEST) Die Regelung „ß nur dort durch ss, wo ß weder nach alten noch nach neuen Regeln vorgesehen ist.“ ist de facto eine Abkehr von gültigen Rechtschreibregeln. Die Frage der Verbindlichkeit dieser wird ja aber im separaten Haupt-MB geklärt. Diesbezüglich finde ich es ein Unding, dass an dieser Stelle – sollte das Haupt-MB nicht den gewünschten Ausgang haben – durch die Hintertür doch eine stellenweise Abkehr von den Rechtschreibregeln erreicht werden soll. Vgl. „Wenn der Vorschlag angenommen wird und dieses Meinungsbild mehrheitlich Anerkennung findet, das Meinungsbild zur Neufassung von Wikipedia:Rechtschreibung aber verworfen wird, dann sind ist der hier angenommene Vorschlag gleichwohl gültig Es werden also vom selben Initiator je nach Ausgang mitunter gegenläufige MBs gestartet, wobei das Ergebnis des Haupt-MBs bei widersprüchlichen Ergebnissen ausdrücklich nicht überwiegt, sondern im Gegenteil ausdrücklich ausgehebelt wird. Soetwas ist formal untragbar.[Beantworten]
  9. --Gudrun Meyer (Disk.) 13:17, 12. Sep. 2010 (CEST) Siehe meine Ablehnung oben.[Beantworten]
  10. Harro von Wuff 13:48, 12. Sep. 2010 (CEST) ich dachte, auf der Disku sei klar geworden, dass dieser Unsinn gar nicht erst gestartet wird, das ist überhaupt nicht umsetzbar[Beantworten]
  11. in CH ist ß unüblich, in AT ss/ß-Irrtümer ein üblicher, zu Konsequenzen führender Rechtschreibfehler. Für Plebiszite ungeeignete Frage.… «« Man77 »» 18:15, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  12. -- Ukko 18:28, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  13. --Gamma127 20:55, 12. Sep. 2010 (CEST) Im Gegensatz zum Haupt-MB nicht zulässig. Man kann nicht einfach drei Schreibweisen erlauben, noch dazu wo es in der Schweiz EINE und ein Deutschland EINE Schreibweise gibt.[Beantworten]
  14. --Andys |  22:45, 12. Sep. 2010 (CEST) unsinniger und unvollständiger Vorschlag: Der Pferdefuß mit den Hauptautoren kommt erst in dem Für und Dagegen.[Beantworten]
  15. --Cum Deo 22:58, 12. Sep. 2010 (CEST) , zu linear[Beantworten]
  16. Redlinux···RM 22:59, 12. Sep. 2010 (CEST) korrekte Rechtschreibung ist entscheiden - wikiautoren sind keine Staatsbeamten (weisungsabhängig) -> - [Beantworten]
  17. --Julez A. 01:02, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  18. --Michileo 05:02, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  19. --h-stt !? 07:54, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  20. Ich schreibe diese Buchstaben eh völlig willkürlich. Soll mich doch korrigieren wer will. WB 11:49, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  21. Denis Barthel 12:17, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  22. --Geos 13:14, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  23. --Rabenkind·geschr. mit neo 14:06, 13. Sep. 2010 (CEST) Schnickschnack![Beantworten]

Enthaltungen