Manjur
Manjur [Manžur] (chinesisch 滿洲裡市 / 满洲里市, Pinyin Mǎnzhōulǐ shì) ist eine kreisfreie Stadt, die zum Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Hulun Buir im Autonomen Gebiet Innere Mongolei der Volksrepublik China gehört. Manjur hat eine Fläche von 696 km² und ca. 160.000 Einwohner (Ende 2004).
Die Stadt ist als Grenzstadt zu Russland mit ihrem Bahnhof der Eisenbahnstrecke Peking-Moskau, mit Zollstation, Grenzübergang (auch für Autos und Fußgänger) und diversen Handelshäusern das Verkehrs-, Kommunikations- und Handelszentrum Hulun Buirs. Was den kontinentalen Außenhandel mit Russland angeht ist Manjur wichtig für ganz Nordostchina.
Administrative Gliederung
Auf Gemeindeebene setzt sich Manjur aus zehn Straßenvierteln und einer Großgemeinde zusammen. Diese sind:
- der Stadtregierung direkt unterstellt:
- der "Manzhouli Grenzgebiets-Zone für ökonomische Kooperation" (满洲里边境经济合作区) unterstellt:
- dem "Jalainur-Minenbezirk" (扎赉诺尔矿区) unterstellt:
Ethnische Gliederung der Bevölkerung von Manjur (2000)
Beim Zensus 2000 wurden in Manjur 181.112 Einwohner gezählt (Bevölkerungsdichte: 260,22 Einwohner/km²).
Name des Volkes | Einwohner | Anteil |
---|---|---|
Han | 164.524 | 90,84% |
Mongolen | 7.910 | 4,37% |
Mandschu | 4.533 | 2,5% |
Hui | 2.423 | 1,34% |
Daur | 860 | 0,48% |
Koreaner | 342 | 0,19% |
Russen | 224 | 0,12% |
Ewenken | 141 | 0,08% |
Xibe | 39 | 0,02% |
Oroqen | 20 | 0,01% |
Sonstige | 96 | 0,05% |
Koordinaten: 49° 35′ N, 117° 27′ O