Zum Inhalt springen

Terlan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2005 um 10:59 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Gemeinde: Terlan
(ital.:Terlano)
Bezirksgemeinschaft Überetsch-Südtiroler Unterland
Provinz: Bozen (Südtirol)
Region: Trentino-Südtirol
Staat: Italien
Einwohner (VZ 2001 / 31.12.2003) 3.579 / 3.763
Sprachgruppen
laut Volkszählung 2001
88,6% deutsch
13,1% italienisch
0,3% ladinisch
Koordinaten: 46°32' Nord, 11°15' Ost
Meereshöhe (NN): 240 - 1.175 (Zentrum 248 m)
Fläche / Dauersiedlungsraum: 18,7 / 11,8 km²
Fraktionen: Siebeneich, Rauth, Klaus und Vilpian
Benachbarte Gemeinden: Andrian, Bozen, Eppan an der Weinstraße, Gargazon, Jenesien, Mölten, Nals
Partnerschaft mit:
Postleitzahl: 39018
Vorwahl: 0471
ISTAT-Nummer: 021097
Steuernummer: 80009450216
Politik
Bürgermeister (2005): Klaus Runer


Terlan an der Weinstraße ist eine Gemeinde Südtirols im Etschtal zwischen Bozen und Meran.

Blick von Burg Hocheppan auf Terlan und Burg Neuhaus

Das auf 248 Metern Meereshöhe gelegene Terlan ist auch wegen des dort gekelterten Terlaners bekannt, ein Wein, den der Ort wegen seiner optimal gelegenen Weinberge hervorbringt. Wahrzeichen des Ortes sind die darüber gelegene Burgruine Maultasch ( Burgruine Neuhaus ) und der schlanke, mit mehrfarbigen Dachschindeln gedeckte Turm der gotischen Hauptkirche aus dem 14. Jahrhundert.

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden der Bezirksgemeinschaft Überetsch-Südtiroler Unterland