Portal:Chemie/Neue Artikel
- Richtlinien
- Mitmachen
- Qualitätssicherung
- Arbeitslisten
- Beobachtungskandidaten
- Sichtung
- Grundlagenartikel
- Bilder-/Artikelwünsche
- Struktur-/Ionenbilder
- Mitarbeiter/-Treffen
- Literaturstipendium
- eLiteraturstipendium
- Videokonferenz
- Wikidata
- Commons-Projekt
- Quellen
- Formatvorlagen
Auflistung neuer Artikel aus dem Bereich Chemie
Auf dieser Seite findest Du eine Aufstellung der allerneuesten oder der am frischesten überarbeiteten Artikel im Bereich der Chemie.
|
Neueste Artikel
12.09. Nitrotoluidine – Trifluorbenzole – Tetrafluorbenzole – I-Säure – 11.09. Zimelidin – 2-Chloracetamid – Sograzepid – Lomitapid – Incensol – Semagacestat – Satraplatin – Naphthalsäureanhydrid – 10.09. Dapagliflozin – Abirateron – Mocetinostat – Thomas Hoffmann-Ostenhof – Diammoniumtrisulfid – Ferdinand Hucho – 08.09. Cyproheptadin – 07.09. Geoffrey Eglinton – Propineb – 06.09. Pizotifen – Jobsche Methode – Quartäre Phosphoniumverbindungen – 05.09. Vanadium(IV)-bromid – 03.09. Antigeliermittel – Poröses Silicium – Vanadium(IV)-fluorid – Beyer-Walter Lehrbuch der Organischen Chemie – 02.09. Vanadium(III)-iodid – 31.08. Ethylglucuronid – 30.08. Entasphaltierung – 29.08. Organylgruppe – 28.08. Alkinone – Chinacridon-Pigmente – 26.08. Isobornylacetat – Ammoniummetavanadat – 25.08. Cadmiumnitrat – 24.08. Fritz Fichter – 23.08. Gertrud Kornfeld – Sulfaguanidin – Stärkeester – 22.08. Textilchemikalien – Chlordimeform
Automatische Liste
- 13. Sep.: Kartoffelstärke? - Glucose-1-phosphat adenylyltransferase
- 12. Sep.: I-Säure - Nitrotoluidine - Propiolsäure - Trifluorbenzole - Tetrafluorbenzole - Synaptopodin
- 11. Sep.: 2-Chloracetamid - Sograzepid - Lomitapid - Semagacestat - Atiratecan - Satraplatin - Naphthalsäureanhydrid - Zimelidin
- 10. Sep.: Dapagliflozin - Abirateron - Mocetinostat - Thomas Hoffmann-Ostenhof - Diammoniumtrisulfid - Ferdinand Hucho
- 09. Sep.: Erschütterungsfestigkeit
- 08. Sep.: Paul Kronacker - Cyproheptadin
- 07. Sep.: Propineb - Geoffrey Eglinton
- 06. Sep.: Jobsche Methode - Pizotifen - Quartäre Phosphoniumverbindungen
- 05. Sep.: Vanadium(IV)-bromid - Protonenemission
- 04. Sep.: D-IX - Echtzeit-MRT
- 03. Sep.: Gustav Kuschinsky - Poröses Silicium - Arcanum (Esoterik) - Beyer-Walter Lehrbuch der Organischen Chemie - Vanadium(IV)-fluorid
Diese Seite wird von TaxonBota automatisch gepflegt.
|
![]() |
Ältere Artikel
- 21.08. Nicotinylalkohol
- 20.08. Ammoniumheptamolybdat – Tampongalvanisieren
- 19.08. Aktivierung – Pivaloylgruppe – Stefan Mecking
- 17.08. Chlorsubstituierte Benzole – Peter Schieberle - Didier Astruc
- 16.08. Dibrompentaoxid – Norbert Krause – Autogas
- 15.08. Hochaufgelöste Elektronenenergieverlustspektroskopie – Ralf Steudel – Georg Robert Sachsse
- 14.08. 2,3-Dibrom-1,4-benzochinon – Albert Steche – Mycophenolsäure
- 13.08. Tribrombenzole – Tetrabrom-o-cresol – Halbacetale
- 12.08. Naturstoffe – Wilhelm Steinkopf
- 11.08. Sprödmetalle – Trisaccharide – Tetrasaccharide – RESS-Verfahren – Topochemie – Volkmar Kohlschütter – Hordenin
- 10.08. Diethylbenzole – Riluzol – Johann Friedrich John – Dieter Vogt
- 09.08. Luise Holzapfel – Anna-Charlotte Frölich – Maria Kobel – Sertindol – Rhodium(IV)-oxid – Polysilazane
- 08.08. Vinylpropionat – Mangan(II)-acetat – 3,5-Dibromphenol – 3,5-Dibromanilin – 3,5-Dibromanisol – Resonanzenergie
- 07.08. Sterculiasäure – Edmund Mach – Siegfried Walter Loewe – 3,4-Dibromphenol – 3,4-Dibromanilin – 2,5-Dibromphenol – 2,6-Dibromphenol – 2,6-Dibromanisol – 2,4-Dibromphenol – 2,4-Dibromanisol – 2,3-Dibromphenol – 2,3-Dibromanilin
- 06.08. Tartronsäure – 2,4,6-Tribromphenol
- 05.08. Hochleistungs-Dünnschicht-Chromatographie
- 04.08. Sekundärsprengstoff
- 03.08. Lorcaserin – Selenoxid-Eliminierung – Günther Knör – Arnold F. Holleman – Phenolindex – Robert Pfleger
- 02.08. Heinrich Remy – Papin’scher Topf – Verdoglobin – Oliver Brüggemann – Platin(II)-sulfid – 1-Fluor-2,4-dinitrobenzol
- 01.08. Naturgeschichte einer Kerze – Daniel Kivelson
- 31.07. Difluorphenole – Dibromphenole – Diiodphenole
- 30.07. 2,3-Diiodphenol – 2,4-Diiodphenol – 2,5-Diiodphenol – 2,6-Diiodphenol – 3,5-Diiodphenol – CBS-Reduktion – CBS-Katalysatoren
- 29.07. Fluorethen – 2-Pyron – Platin(IV)-oxid – C2-Benzole – C3-Benzole – C4-Benzole
- 28.07. Dinitrophenole/2,4-Dinitrophenol (getrennt) – Umesterung (ü)
- 27.07. Benzolsulfonamid – Azelastin – Franz Anton Lohage
- 26.07. Di-tert-Butylperoxid – Molybdatophosphorsäure
- 25.07. John J. Mooney
- 24.07. Raumgeschwindigkeit
- 23.07. Hans-Dieter Belitz – 4-Methyl-1-penten
- 22.07. 3-Methylhexan
- 21.07. Carl-Duisberg-Gedächtnispreis – 1,1-Diiodethan – Ian Fleming
- 20.07. Ketanserin – Givinostat – Arhalofenate – 1,1-Diiodpropan – 1,2-Diiodpropan – 1,3-Diiodpropan – 2,2-Diiodpropan – Lanthanchlorid
- 18.07. 4,5-Dinitroveratrol – Pyridin-2,3-dialdehyd – 2-Aminochinolin – Chinolin-6-sulfonsäure – 5-Nitroisochinolin – 8-Nitrochinolin – 5-Nitrochinolin – Chinaldin – Hans Leopold Meyer – Hans Kautsky
- 17.07. Desoxyadenosin – N-Allylanilin – Robert E. Kohler – Josef Herzig
- 16.07. 3,5-Dinitrobrenzcatechin – 3,4-Dinitrobrenzcatechin
- 15.07. 2-Nitroresorcin – Runge-Gross-Theorem
- 14.07. Esterpyrolyse
- 13.07. Palladium(IV)-oxid
- 12.07. Barton-Reaktion – Tripropylamin – Martin Stratmann
- 11.07. Eperison – Pharoline
- 10.07. Chlormethylgruppe – Karl August Folkers – Ernest Lester Smith – Bixin – Norbixin – Chrysoin S
- 09.07. Risedronsäure – Poly(3-Hexylthiophen-2,5-diyl) – 4-(1-Pyrrolidinyl)pyridin – 2-Brombutan – Elektrochemische Gaspumpe – Lithiumborhydrid – Jerry March
- 08.07. Dietrich Klemm – Georg Franz Merck
- 07.07. Glycerinsäure – Diversität
- 06.07. Schwartz-Reagenz – Otto Neunhoeffer – Antimon(V)-chlorid
- 05.07. Sulfamethylthiazol – Ernst Menne – Natriummolybdat
- 04.07. Friedrich Bischof – Woulfesche Flasche – Robert Fischer
- 03.07. Thioalkoholate – Flibanserin
- 02.07. N-Acetylglucosamin – BDTH2
- 01.07. Dodecylbenzol – Diethylenglykolmonoethylether – O-Acetylserin