Diskussion:Zaumzeug
Werbung entfernen? laza 15:24, 24. Jul 2005 (CEST)
Trennung
rachtens sollte der Artikel getrennt werden - die verschiedenen Halfterformen könnten in eigene Artikel (ggf. mit Bild) - Was ein "Zaum" nun wirklich ist, geht aus dem Bandwurm nicht wirklich hervor. Thomas Springer 11:39, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo Thomas, eine so weitgehende Aufteilung halte ich für nachteilig. Wir haben jetzt zum Zaumzeug bereits die Artikel Zaumzeug (der einen Rahmen gibt und eigentlich nur das Halfter erklärt), Zügel, Trense, Kandare, Pelham (Gebiss), Gebisslose Zäumungen und einige weitere zu Spezialzäumungen. Was eventuell sinnvoll wäre, wäre den Großteil des Artikels nach Reithalfter auszulagern und diesen hier als übergeordneten Artikel anzulegen, der den anderen einen Rahmen liefert. --Mijobe✉ 16:22, 22. Okt. 2006 (CEST)
- toller vorschlag - das kommt meiner intention sehr nah! Thomas Springer 18:29, 22. Okt. 2006 (CEST)
Grafik(en)
Ich hab mal eine Grafik in den Artikel gestellt, gedacht als Anfang und ausbaufähige Grundlage. Das hier ist nicht mein Spezialgebiet, aber dieser Artikel völlig ohne Bild ist grausam. Deswegen habe ich auch eine SVG-Vektorgrafik draus gemacht, damit jeder fachlich besser Qualifizierte nun z.B. mit Inkscape (GPL und aus dem Netz herunterzuladen) Verbesserungen vornehmen und vor allem dem Pferdekopf auch noch alle anderen möglichen Zäumungen anziehen kann. Die Drecksarbeit dürfte erledigt sein. – Und ich dachte in meinem jugendlichen Leichtsinn, ich mach mal schnell ein Bild!
Ich habe versucht, das Ding so auszulegen, dass es für eine unkomplizierte Weiterarbeit geeignet ist: Es gibt vier Ebenen, „Kopf“, „Zaumzeug“, „Pony“ und „Beschriftung“, Kopf und Pony (das geht extra, damit der Stirnriemen darunterliegt) habe ich gegen unabsichtliche Veränderung gesperrt. Die Elemente sind außerdem so gruppiert, dass sie sinnvoll zusammen bearbeitet werden können. Will man die Farbe des Pferdes ändern, müsste man z.B. nur eine Gruppe und ein Element auswählen und deren Flächenfarbe ändern. Möglichst blass scheint mir hier aber sinnvoll.
Kurz gesagt kann man also am Zaumzeug und der Beschriftung, einfacherweise vielleicht zunächst durch Kopieren, schnell mal herumbasteln und so beliebige neue Bilder erzeugen. Ob die Beschriftung im Bild so gelungen ist, da bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber das überlasse ich ab jetzt im Wesentlichen Euch Reitern. Ich hoffe, das animiert jemanden, sich in die Vektorgrafik zu stürzen. :-) --Lax 13:02, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Das Bild wird bei mir von inkscape nicht geöffnet, da die enthaltenen Umlaute angeblich kein gültiges UTF-8 sind. Wenn ich die ü durch ue ersetze klappts. --87.78.186.123 14:42, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Hat es auch recht: Der emacs hat's zerrissen. Mal schauen, was man damit machen kann. --87.78.186.123 14:48, 2. Okt. 2007 (CEST)
Kappzaum
Dem Kappzaum sollt ein eigner Artikel gewidmet werden, um seine wichtige Rolle in der Geschichte der Dressur heraus zu streichen! Andreas Hausberger 19:35, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Fänd ich gut, aber bitte setze den Link von hier aus erst dann, wenn ein eigener Artikel existiert. --87.78.231.39 21:06, 19. Aug. 2008 (CEST)