Diadochen
Erscheinungsbild
Diadochen (griech. "Nachfolger", eigentlich "die etwas für einen anderen übernehmen"). Ehemalige Generäle Alexanders des Großen und deren Söhne (die Epigonen), die nach dessen unerwarteten Tod und der ungeklärten Nachfolge (323 v. Chr.) das Alexanderreich aufteilten und sich mit wechselnden Bündnissen in insgesamt sechs Diadochenkriegen bekämpften.