Zum Inhalt springen

Thomas Erskine, 6. Earl of Kellie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2010 um 11:22 Uhr durch Frinck (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thomas Alexander Erskine, 6. Graf von Kellie (Kelly) (* 1. September 1732 in Kellie Castle bei Arncroach; † 9. Oktober 1781 in Brüssel), war ein schottischer Violinist und Komponist des Vorklassik.

Thomas Erskine, dem man den Beinamen der musikalische Graf gab, war der älteste Sohn von Alekander Erskinne, dem er 1756 als 6. Graf von Kelly folgte. Das Violinspiel erlernte er bereits als Kind. In seiner High-School Zeit in Edinburg, hatte er Unterricht bei William McGibbon (1690-1756) und bei Francesco Barsanti, der zu dieser Zeit in Schottland lebte. Danach lebte er vier Jahre in Mannheim, wo er weiterführenden Musikstudien im Umfeld der Mannheimer Schule um Johann Stamitz machte. Möglicherweise lebte er danach ein weiteres Jahr in Paris. Zu Beginn der 1760er Jahren lebte Erskinne in London, bevor er sich ab 1667 in Edinburgh niederließ. Die letzten gedruckten Werke erschienen 1669, dennoch waren später entstandenen Werke, als Handschriften weit verbreitet.

Erskinne galt als begabter Violinist und Komponist, hierzu äußerte sich Charles Burney; Erskinne verfügt über ein fundiertes musikalisches Wissen und das Komponieren geht ihm zügig von der Hand. Erskinne war über lange Jahre hinweg, Dirigent der St. Cecilia Society in Edinburgh.

Im Sommer 1781 reiste Erskine gesundheitlich geschwächt, zu einer erfolglosen Trinkwasserkur nach Spa, starb aber auf der Heimreise in Brüssel.

Werke (Auswahl)

Ein teil seiner Werke wurde nicht gedruckt und gilt als verschollen, so der Großteil seiner Sinfonien.

  • Six Overtures op.1 (Edinburgh, 1761)
  • Sammlung mit Six Simphonies in Four Parts von J. Stamitz, and his Pupil the Earl of Kelly (London, c1765)
  • 6 Sonatas, Violine oder Flöte, Violine und b.c. (London, 1769)
  • 9 Sonatas, 2 Violinen und bc
  • 20 Menuette in verschiedenen Sammlungen, so in Bremners Collection of … Minuets (London, um 1765), The Favourite Minuets Perform'd at the Fête Champêtre (London, um 1775), Minuets Composed by Kelly (Edinburgh, 1836)

Literatur

  • David Johnson: Music and Society in Lowland Scotland in the Eighteenth Century (London, 1972), S. 68–84, S. 212–14
  • The New Grove Dictionary of Music & Musicians, 1980; ISBN 1-56159-174-2