Zum Inhalt springen

Sepp Daxenberger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2010 um 15:49 Uhr durch Giftmischer (Diskussion | Beiträge) (Datum/ link N/A). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sepp Daxenberger (Oktober 2008)

Sepp (eigentlich Josef) Daxenberger (* 10. April 1962 in Waging am See; † 18. August 2010 in Traunstein[1]) war ein deutscher Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag.

Leben

Nach der mittleren Reife machte Daxenberger eine Ausbildung zum Schmied, er legte die Meisterprüfung ab. Später wurde er Bauer im Ortsteil Nirnharting in Waging am See.

Im Dezember 2003 wurde bei ihm eine Krebserkrankung diagnostiziert, die ihn bei seiner politischen Tätigkeit immer wieder beeinträchtigte. Im Juni 2010 erlitt er einen leichten Schlaganfall.[2] Am 18. August 2010 erlag er seinem Knochenmark-Krebsleiden.[3] Seine Ehefrau Gertraud (* 1961) starb 49-jährig drei Tage vor ihm am 15. August 2010 ebenfalls an Krebs.[4] Daxenberger und seine Frau hinterlassen drei Söhne im Alter von 20, 18 und 12 Jahren.[5]

Politische Laufbahn

Sepp Daxenberger im Wahlkampf (2005)

Sepp Daxenberger war von 1990 bis 1996 Abgeordneter im Bayerischen Landtag. In der Fraktion der Grünen war er agrar- und jugendpolitischer Sprecher. Von 1998 bis 2003 vertrat er die Grünen im Bezirkstag von Oberbayern.

Von 1996 bis 2008 war er hauptamtlicher Bürgermeister von Waging am See und damit der erste grüne Bürgermeister in Bayern. In dieser Zeit wurden die Grünen stärkste Fraktion im Gemeinderat. Von November 2002 bis Oktober 2008 war er Landesvorsitzender der bayerischen Grünen (seit November 2003 gemeinsam mit Theresa Schopper).

2006 wurde Daxenberger auf der Landesdelegiertenkonferenz trotz krankheitsbedingter Abwesenheit mit 92,5 % für zwei weitere Jahre in seinem Amt als Landesvorsitzender bestätigt. Am 7. Juni 2008 wurde Daxenberger auf der Landesdelegiertenkonferenz mit 93 % zum alleinigen Spitzenkandidaten der bayerischen Grünen für die Landtagswahl 2008 gewählt. Er wurde über die Bezirksliste Oberbayern in den Landtag gewählt.[6] Aufgrund der Grünen-Partei-Statuten, welche eine Trennung von Amt und Mandat vorsehen, schied Sepp Daxenberger damit aus dem Landesvorstand aus. Zu seinem Nachfolger als Landesvorsitzender wurde auf der Landesdelegiertenkonferenz in Rosenheim im Oktober 2008 Dieter Janecek gewählt. Seit der Wahl 2008 war Daxenberger Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag zusammen mit Margarete Bause. Am 9. Juni 2010 trat Daxenberger krankheitsbedingt von diesem Amt zurück.[7]

Zudem war er Beirat im Bayernbund.

Einzelnachweise

  1. A. Ramelsberger, K. Auer, B. Kruse: Sepp Daxenberger ist tot. In: Süddeutsche Zeitung online. 18. August 2010, abgerufen am 18. August 2010.
  2. Daxenberger: Schlaganfall. In: Welt-Online. 24. Juni 2010, abgerufen am 25. Juni 2010.
  3. Trauer und Betroffenheit über den Tod Sepp Daxenbergers. In: Abendzeitung. 18. August 2010, abgerufen am 18. August 2010.
  4. Annette Ramelsberger: Sepp Daxenbergers Frau gestorben. In: Süddeutsche Zeitung online. 16. August 2010, abgerufen am 16. August 2010.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BR1282145102809.
  6. Wahl zum 16. Bayerischen Landtag am 28. September 2008. Endgültige Ergebnisse. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, abgerufen am 25. August 2010.
  7. Neuer Fraktionschef der Grünen. Mütze hat den Hut auf. Bayerischer Rundfunk, 16. Juni 2010, abgerufen am 9. Juni 2010.