Zum Inhalt springen

Abdeckschablonen-Verfahren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2003 um 13:03 Uhr durch ReproTraum (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Abdeckschablonen-Verfahren:

Das Abdeckschablonen-Verfahren ist ein Siebdruckverfahren.

Bei diesem Verfahren werden die nicht zu druckenden Teile des Siebes mit schnelltrockendem Wachs oder Lack abgedeckt. Dieses Verfahren wird auch "Durchdruckverfahren" genannt, da die Farbe auf das Sieb gebracht und mit einem Gummirakel an diejenigen Stellen gedrückt wird, die nicht farbdurchlässig präsentiert werden. Der Siebdruck kann durch Mehrfarbigkeit reizvolle Farbkombinationen bewirken.