Benutzer Diskussion:Bahnmoeller/2005-09
NTrak
Hi Carsten,
NTrak habe ich zu N-Trak verschoben. Das ist eigentlich ganz einfach: oben im Artikel, neben dem "Seite bearbeiten", siehst du auch: verschieben. Da musst Du nur das neue Ziel eingeben. Der alte Artikel wird zu einem Redirekt zum neuen.
Dann kannst Du unten links bei Werkszeuge den Link: "Links auf diese Seite" nutzen. Er zeigt Dir die Links, die auf den alten Artikel zeigen, an. In diesen Artikel musst Du die Links natürlich auch ändern. Dann stellst Du für den veralteten Artikel einen ((Löschantrag)) oder gar einen Schnell-löschantrag ((löschen)) mit Begründung.
Viel Spass beim mitarbeiten!
Gruss, Peter
Vielen Dank für Deinen aufmerksamen Hinweis. Persönlich finde ich nicht so viel Gefallen an einer Übernahme der Bezeichnung Attorney General. Wir haben auch in den Regierungen der einzelnen Länder Präsidenten und Ministerpräsidenten, deren Stellung und Machtfülle sich zum Teil deutlich unterscheidet, für die aber trotzdem eine gemeinsame deutschsprachige Bezeichnung im allgemeinen Sprachgebrauch eingeführt ist.
Wenn Du aber in dieser Frage anderer Meinung bist oder denkst, die englischsprachige Bezeichnung sei korrekter, sei einfach mutig und ändere den Artikel. -- Triebtäter 19:17, 23. Jun 2005 (CEST)
Dres.
Hallo Bahnmoeller, auch von mir ein herzliches Willkommen zu Wikipedia. Du scheint ja schon gut zurechtzukommen, aber wenn du Fragen oder Schwierigkeiten hast, kannst du dich gerne an mich wenden.
Es gibt Argumente für und wider das Nennen von akademischen Titeln im ersten Satz eines Biografieartikels. Es gab vor einiger Zeit eine größere Diskussion über dieses Thema, bei der sich die Mehrheit gegen ´des "Dr." als erstes Wort aussprach. Seitdem gilt - im Interesse eines einheitlichen Erscheinungsbilds und um unproduktive Editwars zu verhindern - die Konvention, dass Promotionen etc. zwar im Text genannt werden, aber nicht im ersten Satz. Siehe Wikipedia:Formatvorlage Biografie#Akademische Grade.
Viel Spaß weiterhin bei der Mitarbeit hier, grüße, Hoch auf einem Baum 23:38, 11. Jul 2005 (CEST)
Dich bitte dich, die Löschanträge auch unter Wikipedia:Löschkandidaten einzutragen. --NewAtair Δ 17:16, 12. Jul 2005 (CEST)
Ja, ich kann dir helfen. Siehe:
--17:25, 12. Jul 2005 (CEST)
Bitte woanders scherzen, Danke. AN 10:18, 13. Jul 2005 (CEST)
- Soeben gesehen: "Raum-Zeit-Kontinuum Bartak stinkt extrem!!" - Na dann los... ;-) AN 13:56, 13. Jul 2005 (CEST)
Es hat sich an der Benutzerseite von AN eine kleine Diskussion ergeben über Schnelllöschung wann und nach welcher Wartezeit.
Ich nehme mal an, das die letzte Bemerkung von AN hier sich ebenfalls auf einen löschwürdigen Artikelanfang bezog - Tofik war zwar grottenschlecht, aber immerhin noch in Ansätzen 'sinnvoll', trotz Rechtschreibschwäche und wenig Inhalt--Bahnmoeller 20:12, 13. Jul 2005 (CEST)
Quelle: "Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949 bis 1999", Herausgegeben vom Deutschen Bundestag. Steht aber (glaube ich) in Grundzügen auch im Parteienhandbuch von Stöss. Wie ich jetzt sehe (nach Erstellen des Artikels) gibt es auch hier eine Quelle, die aber fälschlicherweise bereits seine Tätigkeit als Bundesminister für Besondere Aufgaben dem Ministerium zuordnet (da hatte er wahrscheinlich einen Arbeitsstab, aber noch kein Ministerium). --Mogelzahn 23:23, 15. Jul 2005 (CEST)
Lieber Bahnmöller, da du auf meine Argumente auf der Diskussionsseite von Nils Winter nicht eingehst und den URV-Hinweis einfach löschst, werde ich nun diesen Artikel so umschreiben, dass er wirklich keine URV mehr ist. Wahrscheinlich ist dieses Verfahren für mich energiesparender als mit dir einen Edit-War zu führen. MfG. Mobi2005 20:01, 21. Jul 2005 (CEST)
@Mobi2005 1) Die angebliche URV ist für mich erledigt, da mir die Zustimmung des Urhebers vorliegt. 2) Es steht dir natürlich frei, Änderungen an allen Artikeln vorzunehmen.
Aber bitte vermenge nicht das Eine mit dem Anderen.--Bahnmoeller 22:07, 21. Jul 2005 (CEST)
Kategorie:Weitspringer
Die Idee an sich ist gut, aber wer verlinkt die alle rückwirkend? In den Laufdisziplinen ist es noch dramatischer, da haben wir z. T. eine dreistellige Zahl von Biografien. -- Hunding 00:59, 22. Jul 2005 (CEST)
Da habe ich mich jetzt rangemacht - nebenbei schon drei Namensgleiche erkannt und einen redirekts erledigt. So kommt man immer vom hundersten ins Tausendste--Bahnmoeller 18:54, 22. Jul 2005 (CEST)
- Falls es um Frauen mit durch Heirat geänderten Namen geht: Sie dürfen auf keinen Fall einfach mal unter dem Lemma erscheinen, unter dem sie hier drin stehen, sondern müssen den Namen behalten, unter dem sie in dem jeweiligen Jahr bekannt waren. Ich war allerdings bisher auch nicht sehr konsequent und habe eigentlich noch nicht die ideale Lösung. Manchmal habe ich den bekannteren Namen in Klammern gesetzt, manchmal den Geburtsnamen ignoriert. Jedenfalls ist etwas Vorsicht geboten. Im Zweifelsfall ist eine gute Überprüfungsquelle Sport komplett, zumindest ist die Fehlerrate dort sehr gering. -- Hunding 21:38, 22. Jul 2005 (CEST)
Du sprichst da ein Problem an: Heide Rosendahl leitete nur nach Heidemarie Ecker-Rosendahl weiter. Als Linktext muss selbstverständlich immer der Name erscheinen, der zum Kontext passt (also Heide Rosendahl) - das Ziel sollte aber der Artikel sein, wo auch tatsächlich etwas steht. Das habe ich entsprechend geändert.
Das an einer Stelle unter Weitsprung der Vorname auch Heidi geschrieben wurde, ist wohl noch keinem aufgefallen, wohl weil das irgendwie geläufig erscheint.
John Bennett ist der Name von 4 in Wikepedia genannten Personen, leider gibt es von dreien ausser dem Namen und zwei Stichworten in anderen Artikeln nicht viel. Der Springer gehört dazu...
--Bahnmoeller 22:11, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ja, das mit dem Bennett hatte ich schon gesehen, ich habe das gleich mal in Wikipedia-Standard umgebaut. Aber Deine Lösung war fürs erste schon ganz gut und zumindest idiotensicher. Kannst übrigens mal auf Benutzer:Hunding/LA-Worklist schauen; dort siehst Du den Gesamtzustand der Leichtathletik-Artikel. Falls Du Lust hast, kannst Du Dich auch als ständiger Mitarbeiter der Arbeitsgruppe eintragen und die Seite nach Belieben editieren (z. B. zum Stand der Disziplinen-Kategorisierung). Dinge, die hier noch keinem aufgefallen sind, gibt es leider zur Genüge, weil wir das ganze Frühjahr über fieberhaft Biografien und Tabellen geschrieben haben und da einiges durchgerutscht ist. Jetzt ist bei mir erstmal etwas die Luft raus, aber irgendwann nach der Leichtathletik-WM lege ich wieder voll los. -- Hunding 22:52, 22. Jul 2005 (CEST)