Pawel Wladimirowitsch Bure
Pawel Wladimirowitsch Bure (* 31. März 1971 in Moskau) ist ein professioneller Eishockeyspieler (Rechtsaußen), der in der National Hockey League spielt.
Er wurde nach seinem Großvater, einem Uhrmacher des Zaren Alexander III., benannt. Von 1815 bis 1917 hat die Familie Bure die russischen Zaren mit Uhren beliefert. Dem Gründer dieser Dynastie, dem schweizerischen Uhrmacher Eduard Bure wird die Erfindung des Uhrenarmbandes nachgesagt, so dass man sie am Handgelenk tragen konnte. 1996 überreichte Bure drei der 50 goldenen Replikas der zuletzt im Unternehmen angefertigten Uhren an den damaligen russischen Präsidenten Boris Jelzin, den Ministerpräsidenten Wiktor Tschernomyrdin und den Moskauer Oberbürgermeister Juri Luschkow
Spielerkarriere
Wie viele große russische Spieler begann Bure seine Karriere bei ZSKA Moskau. Beim NHL Entry draft 1989 wurde er in der 6. Runde an 113ter Stelle von den Vancouver Canucks gezogen. Jedoch ging er daraufhin nicht direkt nach Kanada, sondern erst zur Saison 1991/92. Er erhielt den Spitznamen The Russian Rocket, aufgrund seiner unglaublichen Geschwindigkeit und wurde direkt in seiner ersten Saison mit der Calder Memorial Trophy, als Rookie des Jahres, ausgezeichnet.
1999 wechselte er zu den Florida Panthers und 2002 zu den New York Rangers. Infolge zweier Knieoperationen konnte er in der Saison 2003/04 nicht spielen.
Sein Bruder Waleri Bure ist ebenfalls Eishockeyspieler in der NHL. Ihr Vater, Wladimir Bure, nahm 1968, 1972 und 1976 für die Sowjetunion an den Olympischen Spielen teil und gewann 1972 die Bronzemedaille im 100m Freistilschwimmen.
Auszeichnungen
- 1992 Calder Memorial Trophy
- 2000, 2001 Maurice Richard Trophy
- Teilnahme an 6 NHL-Allstar-Spielen: 1993, 1994, 1997, 1998, 2000, 2001
Statistik
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | GP | G | A | Pts | PIM | GP | G | A | Pts | PIM | ||
1987-88 | ZSKA Moskau | Russland | 5 | 1 | 1 | 2 | 0 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1988-89 | ZSKA Moskau | Russland | 32 | 17 | 9 | 26 | 8 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1989-90 | ZSKA Moskau | Russland | 46 | 14 | 11 | 25 | 22 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1990-91 | ZSKA Moskau | Russland | 44 | 35 | 11 | 46 | 24 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1991-92 | Vancouver | NHL | 65 | 34 | 26 | 60 | 30 | 13 | 6 | 4 | 10 | 14 | ||
1992-93 | Vancouver | NHL | 83 | 60 | 50 | 110 | 69 | 12 | 5 | 7 | 12 | 8 | ||
1993-94 | Vancouver | NHL | 76 | 60 | 47 | 107 | 86 | 24 | 16 | 15 | 31 | 40 | ||
1994-95 | Spartak Moskau | Russland | 1 | 2 | 0 | 2 | 2 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1994-95 | Vancouver | NHL | 44 | 20 | 23 | 43 | 47 | 11 | 7 | 6 | 13 | 10 | ||
1994-95 | EV Landshut | DEL | 1 | 3 | 0 | 3 | 2 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1995-96 | Vancouver | NHL | 15 | 6 | 7 | 13 | 8 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1996-97 | Vancouver | NHL | 63 | 23 | 32 | 55 | 40 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1997-98 | Vancouver | NHL | 82 | 51 | 39 | 90 | 48 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1998-99 | Florida | NHL | 11 | 13 | 3 | 16 | 4 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1999-00 | Florida | NHL | 74 | 58 | 36 | 94 | 16 | 4 | 1 | 3 | 4 | 2 | ||
2000-01 | Florida | NHL | 82 | 59 | 33 | 92 | 58 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
2001-02 | Florida | NHL | 56 | 22 | 27 | 49 | 56 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
2001-02 | NY Rangers | NHL | 12 | 12 | 8 | 20 | 6 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
2002-03 | NY Rangers | NHL | 39 | 19 | 11 | 30 | 16 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
2003-04 | NY Rangers | NHL | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
NHL total | 702 | 437 | 342 | 779 | 484 | 64 | 35 | 35 | 70 | 74 |
Internationale Karriere
Für die Russische Eishockeynationalmannschaft nahm er bei den Olympischen Winterspielen 1998 und 2002 teil. Er sollte Russland auch beim World Cup of Hockey 1996 repräsentieren, konnte aber aufgrund einer Verletzung nicht teilnehmen.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bure, Pawel Wladimirowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Bure, Pawel |
KURZBESCHREIBUNG | professioneller Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 31. März 1971 |
GEBURTSORT | Moskau |