Afri-Cola
Afri-Cola ist eine aus Deutschland stammende Cola-Marke und wurde 1931 von der Firma F. Blumhoffer Nachfolger GmbH als Warenzeichen eingetragen.
Im harten Wettbewerb mit Coca-Cola verlor afri-cola in den 1960er Jahren stark an Marktanteilen. Ein Versuch, den Abwärtstrend zu stoppen, wurde noch einmal Ende der 1960er Jahre mit einer großangelegten Werbekampagne des Düsseldorfer Werbedesigners und Fotografen Charles Wilp gestartet. Die Kampagne mit dem Slogan „Alles ist in afri-cola...“ hat heute noch Kultstatus. Sie bewirkte aber keine länger andauernde Trendumkehr. Aus dem gleichen Hause stammt die Orangenlimonade Bluna.
Die Markenrechte gehören heute der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG. Diese versucht derzeit, dem aktuellen Retro-Trend folgend, die Marken afri-cola und Bluna wiederzubeleben, hat dabei aber den Geschmack verändert, um den Anforderungen der heutigen Konsumenten gerecht zu werden. Die aktuelle afri-cola hat - nach einer Senkung des ehemals hohen Koffeingehaltes von 250 mg/Liter vor einigen Jahren - heute den Angaben der Homepage zufolge wieder nahezu den ursprünglichen hohen Wert an Koffein. Dieser Wert liegt allerdings unter 150 mg/Liter, da er nicht auf der Flasche beziffert ist - was er dem Gesetz folgend exakt ab dieser Menge (150 mg/Liter) sein müsste (siehe Quellen).
Siehe auch
Weblinks
- afri-cola.de - offizielle Website
- Premium-Cola & Interessengruppe Premium - Kampf um die alte/richtige Afri-Cola
- Afri-Aussage zu Koffein - Punkt 9
- RICHTLINIE 2002/67/EG DER KOMMISSION vom 18. Juli 2002 über die Etikettierung von chininhaltigen und von koffeinhaltigen Lebensmitteln
- LMKV § 8 Mengenkennzeichnung von Zutaten - Absatz 5