Zum Inhalt springen

Gniezno

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2003 um 13:47 Uhr durch Keichwa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gnesen (polnisch Gniezno) liegt etwa 50km östlich von Posen (Poznan), ziemlich genau im Zentrum Polens. Ca. 73.000 Einwohner leben in der Stadt.

Im Jahr 1000 empfing hier Boleslaw Chrobry den deutschen Kaiser Otto I. (HRR); 1025 wurde Boleslaw Chrobry der erste König von Polen. Gnesen war lange Zeit das kulturelle Zentrum Polens.

Der Dom wurde bereits 965 gegründet. Ausstattung: Von europäischer Bedeutung ist beispielsweise die zweiflügelige Bronzetür aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts; dargestellt ist ein Zyklus aus dem Leben des hl. Adalbert.

Literatur

Brockhaus 1908, Bd.8, S.35.
Ursula Mende, Die Bronzetüren des Mittelalters. 800-1200, München 1983, S.84ff.
http://www.gniezno.home.pl/ (auch in englischer Sprache)