Zum Inhalt springen

WWE Championship

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2005 um 15:39 Uhr durch Debauchery (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: IMO ist das falsch; Championship ist wohl kein Titel sondern eher der Kampf um selbigen ... ansonsten wird aber über diese Meisterschaft auch nichts verraten außer wer sie mal gewonnen hat (vermute ich jetzt mal) ...Sicherlich Post 08:57, 22. Jul 2005 (CEST)

Der World Wrestling Entertainment Championship ist der wichtigste Titel im World Wrestling Entertainment, der größten Wrestling-Liga der Welt.

Nachdem die WWE den damaligen Konkurrenten WCW aufgekauft hatte, besaß diese einen Rooster von über 60 Superstars. Dieser wurden, um das Programm interessanter zu gestalten, in RAW und Smackdown! geteilt. Die jeweiligen Superstars kämpfen innerhalb ihres Roosters und nur an Großveranstatlungen, den PPVs (Pay-per-views), treffen gelegentlich Stars aus beiden Roosters aufeinander. Der World Heavyweight Championship ist nicht der "echte" Gürtel der WWE, der World Heavyweight Championship dagegen die Smackdown-Variante! für den anderen Rooster. Nachdem dieser nur noch bei RAW verteidigt wurde, brauchte SmackDown! einen eigenen Titel, damit die Besucher der Smackdown!-Veranstaltungen ebenfalls Titelkämpfe geboten bekommen. Mit der Draft-Lotterie im Jahr 2005 wechselten viele Superstars ihr Rooster, so dass der amtierende Champion John Cena den Titel mit zu RAW nahm und der World Heavyweight Champion seinerseits aber nach Smackdown! wechselte.

Der ersten WWE Champion wurden Buddy Holly im Jahre 1963 (damals hieß die Liga noch World Wide Wrestling Federation).

Titelkämpfe

Die Kämpfe innerhalb des amerikanischen Profi-Ringens, Wrestling genannt, sind in der Regel abgesprochen. Es wird vorher bestimmt, wer neuer Champion werden soll. Dennoch kommt es häufiger zu unabgesprochenen Vorkommnissen, z. B. dem Canadian-Screw-Job, in welchem Bret Hart den World Wrestling Entertainment Championship durch eine Intrige des WWE-Chefs Vincent K. McMahon und Shawn Michaels verlor.

Es gibt im Wrestling vier Wege zu gewinnen:

  • Disqualifikation (z. B. wegen unerlaubter Handlung)
  • Sieg durch Auszählen (ein Kämpfer befindet sich außerhalb des Rings, während der Ringrichter bis 10 zählt)

Hierbei kann der Titel nicht wechseln. Der Titelverteidiger verliert zwar den Kampf, aber nicht den Titel.

  • Die Möglichkeit, den Gegner mit den Schultern auf den Ringboden zu drücken, bis der Ringrichter dreimal mit der Hand auf dem Boden schlägt (Pin).
  • Aufgabe des Gegners

In diesen beiden Fällen wechselt der Titel.

Desweiteren gibt es noch eine Reihe von außergewöhnlichen Matches, wie z. B. ein Cage-Match, in welchem derjenige gewinnt, welcher zuerst aus einem Käfig, welcher um den Ring herum aufgebaut ist, entkommt, ohne dass der Gegner ihn daran hindern kann.

WWE Champions (chronologisch) 1963 - heute

"Nature Boy" Buddy Rogers · Bruno Sammartino · Ivan Koloff · Pedro Morales · Stan Stasiak · Bruno Sammartino · "Superstar" Billy Graham · Bob Backlund · Antonio Inoki · Bob Backlund · The Iron Sheik · Hulk Hogan · André the Giant · "Macho Man" Randy Savage · Hulk Hogan · The Ultimate Warrior · Sgt. Slaughter · Hulk Hogan · The Undertaker · Hulk Hogan · Ric Flair · "Macho Man" Randy Savage · Ric Flair · Bret Hart · Yokozuna · Hulk Hogan · Yokozuna · Bret Hart · Bob Backlund · Kevin Nash · Bret Hart · Shawn Michaels · Psycho Sid · Shawn Michaels · Bret Hart · Psycho Sid · The Undertaker · Bret Hart · Shawn Michaels · Steve Austin · Kane · Steve Austin · The Rock · Mankind · The Rock · Mankind · The Rock · Steve Austin · The Undertaker · Steve Austin · Mankind · Triple H · Vincent K. McMahon · Triple H · The Big Show · Triple H · The Rock · Triple H · The Rock · Kurt Angle · The Rock · Steve Austin · Kurt Angle · Steve Austin · Chris Jericho · Triple H · Hulk Hogan · The Undertaker · The Rock · Brock Lesnar · The Big Show · Kurt Angle · Brock Lesnar · Kurt Angle · Brock Lesnar · Eddie Guerrero · John "Bradshaw" Layfield · John Cena