Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt4
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt4/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Kath. Kirche Helminghausen – 29. August bis 12. September

- Vorgeschlagen und kaʁstn 17:55, 29. Aug. 2010 (CEST) Neutral (sogar mal wieder weil hier so wenig los ist (um Alchemist-hp zu motivieren :-))) da Eigennomination. Nach erfolgreicher Commons-FP-Wahl und überwiegend positiven Meldungen bei den DÜB wage ich nun auch hier eine Kandidatur. Grüße --
- Abstimmung
- Freedom Wizard 19:42, 29. Aug. 2010 (CEST) Pro - sehr gut --
- Leider nur und daher Sehenswert Kontra - Ganz schön, aber nicht exzellent. -- Wolf im Wald (+/-) 21:21, 29. Aug. 2010 (CEST)
- -- SehenswertAlupus 21:36, 29. Aug. 2010 (CEST) Neutral Das Kirchlein empfinde ich als so langweilig, daß mir eine sachliche Wertung nicht gelingen will - obschon es eine Kunst ist, gerade ein langweiliges Motiv gut und sehenswert zu fotografieren! Daher doch zumindest noch das Prädikat:
- Quartl 08:34, 30. Aug. 2010 (CEST) Pro - Ich finde das Bild fein und denke, es kann, was Bildgestaltung betrifft, durchaus als Vorzeigebild dienen. Nur derjenige, der die garstig grüne Wassertonne an dem schönen Kirchlein verankert hat, sollte wegen grober öffentlicher Missachtung der Ästhetik ordentlich gerüffelt werden :-). --
- Schönes Bild, aber nicht exzellent! -- SehenswertHermux Talk! 11:45, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Gehirnpfirsich 12:30, 30. Aug. 2010 (CEST) Pro Doch, schönes Bild --
- Cornischong 15:20, 30. Aug. 2010 (CEST) Kontra: Ein undankbares Objekt: Die Variationen in "mehr oder weniger hell" der Fassade wirken leider nicht "schmackhaft". Das geht von ziemlich hell, so in etwa blanc cassé, bis bräunlich-besudelt (Turm oben links) mit einigen Schattenvarianten. --
- Mettmann 22:11, 30. Aug. 2010 (CEST) Pro ist doch schick. Ein schlichtes Bild einer schlichen Kirche. --
- Ganz nett, aber nicht exzellent. -- SehenswertUnsterblicher 03:44, 1. Sep. 2010 (CEST)
- DerHexer (Disk., Bew.) 23:52, 1. Sep. 2010 (CEST) Pro, wie auf Commons. —
- Alchemist-hp 03:51, 2. Sep. 2010 (CEST) Pro für ein undankbares, eher langweiliges, ziemlich fleckiges Objekt, in hoher Auflösung, das gut in Position gestellt wurde und mit einer grünen Regentonne verschandelt wurde. --
- hastdutoene 13:58, 2. Sep. 2010 (CEST) Neutral Ganz hübsches Bild, aber nicht exzellent. --
- Nicolas17 (Disk., Bew.) 23:54, 5. Sep. 2010 (CEST) Kontra Nicht schlecht, aber auch nicht herausragend. --
- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:59, 6. Sep. 2010 (CEST) Kontra Die Zeit, die die Wolke um den Wetterhahn braucht, sich besser zu positionieren, hätte der Fotograf nutzen können, um die grüne Tonne mal vorübergehend rechts um die Ecke zu bringen und so zu verstecken. Wahrscheinlich hätte die Zeit sogar noch für einen vernünftigen Weißabgleich (der Schattenwurf zeigt, dass das Bild wohl um die Mittagszeit aufgenommen ist, immer etwas problematisch, aber um die Zeit sind Wolken weiß!) gereicht, dann hätten die Wolken auch keinen Rotstich. Von der Bildaufteilung her braver Standard, man könnte aber auch sagen enzyklopädisch voll korrekt. Durchschnittliches Foto. --
- die Zeit, um auf ein fremdes Grundstück zu gehen um eine fremde Tonne in fremdes Gebiet zu positioneren, hätte ich tatsächlich so nutzen können, um letztendlich am Besten noch wieder zurück zur Kamera zu kommen und zu sehen, dass noch mehr Wolken aufgetaucht sind… --kaʁstn 21:12, 7. Sep. 2010 (CEST)
- tmv23-Disk-Bew 03:28, 6. Sep. 2010 (CEST) Pro
- Schönes Bild. Das Motiv ist jedoch langweilig. Sehenswertalofok's talk - wdw! 19:24, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Diskussion
Das Bild lädt sehr lang, vielleicht nicht zu lang, aber grenzwertig. Hinten rechts am Waldhorizont ist ein rascher Übergang von hell zu dunkel, der ein wenig nach Stitching-Fehler riecht. Ist das so? Und wenn ja: lässt sich das vielleicht noch ausbessern? Sonst aber ein schönes Foto! --84.183.119.215 10:46, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Dort dürfte eher das Ende des Schattens liegen. --Backlit 10:52, 30. Aug. 2010 (CEST)
@Cornischong: Das rührt einfach vom Schatten im Hintergrund her. Wie man leicht erkennen kann, ist auch der Turm teilweise schon im Schatten. Dadurch ergibt sich diese gelbliche Färbung des Sonnenlichts auf der linken Seite. Die Schatten wirken unterdessen grünlich, da sie nur Licht aus der Umgebung "aufnehmen", die eben grünlich ist, wie die Wiese. -- (AAW) 20:17, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Ich zweifele stark an dieser Hypothese. In der rechten Bildhaelfte sind die Schatten deutlich blaeulicher als oben links. Der Rasen spielt sicherlich nur eine zweitrangige Rolle. Viel groesser duerfte der Beitrag des Streulichts der Atmosphaere sein. Und das ist nunmal blau. --Dschwen 20:22, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Ich meine die Stellen nah unter den Dachrinnen. Dort kommt auch atmosphärisches Licht kaum hin, da der Winkel zu gering ist. Also haben wir dominierend gelbliches Licht in Flächen ohne Schatten, bläuliches in Bereichen wo das direkte Sonnenlicht nicht hinkommt und grünliches, wo die Atmosphäre auch nicht mehr wirklich hinkommt. ;-) --
(AAW) 20:44, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Der ganze Turm ist gelblich, nicht nur nah unter den Dachrinnen. --Dschwen 21:57, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Habe ich da widersprochen? Schließlich liegt er im Halbschatten und bekommt besonders viel gelbliches Licht ab. Das dort auch der Schatten gelblich ist, kommt durch die Reflektion/Streung an den hellen Flächen, die direkt der Sonne ausgesetzt sind und die Schattenbereiche ebenfalls mit Licht versorgen. Beim Schiff ist das anders, da hier keine weiße Wand in der Nähe steht. --
(AAW) 22:17, 30. Aug. 2010 (CEST)
- ??!! Das ergibt keinen Sinn. --Dschwen 21:25, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Wollen wir das mal in Ruhe bei einem Glas Bier oder an anderer Stelle diskutieren? Es macht sehr wohl Sinn, als das man diesen Effekt auch bei Raytracern mit Global Illumination bekommt, was ja gerade der Sinn hinter dieser Technik ist und was Raytracer ohne diese Methode nicht korrekt wiedergeben können. Könnte dir natürlich auch mit LuxRender ein Bild von einer absolut weißen Kirche rendern, damit man dort den Effekt besser sieht. --
(AAW) 16:29, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Wollen wir das mal in Ruhe bei einem Glas Bier oder an anderer Stelle diskutieren? Es macht sehr wohl Sinn, als das man diesen Effekt auch bei Raytracern mit Global Illumination bekommt, was ja gerade der Sinn hinter dieser Technik ist und was Raytracer ohne diese Methode nicht korrekt wiedergeben können. Könnte dir natürlich auch mit LuxRender ein Bild von einer absolut weißen Kirche rendern, damit man dort den Effekt besser sieht. --
- ??!! Das ergibt keinen Sinn. --Dschwen 21:25, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Habe ich da widersprochen? Schließlich liegt er im Halbschatten und bekommt besonders viel gelbliches Licht ab. Das dort auch der Schatten gelblich ist, kommt durch die Reflektion/Streung an den hellen Flächen, die direkt der Sonne ausgesetzt sind und die Schattenbereiche ebenfalls mit Licht versorgen. Beim Schiff ist das anders, da hier keine weiße Wand in der Nähe steht. --
- Der ganze Turm ist gelblich, nicht nur nah unter den Dachrinnen. --Dschwen 21:57, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Ich meine die Stellen nah unter den Dachrinnen. Dort kommt auch atmosphärisches Licht kaum hin, da der Winkel zu gering ist. Also haben wir dominierend gelbliches Licht in Flächen ohne Schatten, bläuliches in Bereichen wo das direkte Sonnenlicht nicht hinkommt und grünliches, wo die Atmosphäre auch nicht mehr wirklich hinkommt. ;-) --
Männchen der Blauflügel-Prachtlibelle – 1. September bis 15. September

- Vorgeschlagen und Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo), ein exzellentes Bild des Weibchens gibt es ja schon, doch von einem Männchen nicht, deshalb schlage ich dieses Bild vor, ich weiß, die Hinterleibszange ist nicht ganz so gut aufgelößt, aber ich hoffe es geht trotzdem. --Prianteltix 20:02, 1. Sep. 2010 (CEST) Pro, Ein Bild von guter Qualität und guter Kamerapositionierung der seltenen
- Abstimmung
- Umweltschutz Sprich ruhig! 20:54, 1. Sep. 2010 (CEST) Kontra
(AAW) 21:09, 1. Sep. 2010 (CEST)
Kontra ist sehr schön --- Dschwen 21:12, 1. Sep. 2010 (CEST) Kontra. Nein. --
- Alupus 21:20, 1. Sep. 2010 (CEST) Kontra - Die Flügel sehen gut aus, aber der Kopf ist mir nicht scharf genug für ein exellentes Bild. --
- Wolf im Wald (+/-) 21:58, 1. Sep. 2010 (CEST) Kontra copyright
- Alchemist-hp 02:56, 2. Sep. 2010 (CEST) Kontra Copyright Vermerk stört, geringe und dann noch rauschige Auflösung, Deteilarm, nicht scharf genug und dazu noch Flickr-Mist. Von Exzellenz so weit entfernt wie ich es hier eigentlich selten sehe. --
- Quartl 06:45, 2. Sep. 2010 (CEST) Kontra - Grundsätzlich (Komposition, Farben, Hintergrund) gar nicht mal so schlecht, aber die geringe Auflösung, das Rauschen, die fehlende Tiefenschärfe und der hier etwas ungünstige quadratische Beschnitt verhindern eine Auszeichnung. Und das © sollte natürlich weg. --
- • Richard • [®] • 11:52, 2. Sep. 2010 (CEST) Kontra
- Freedom Wizard 13:18, 2. Sep. 2010 (CEST) Kontra - bereits alles gesagt --
- Hermux Talk! 14:15, 2. Sep. 2010 (CEST) Kontra --
- Alchemist-hp 20:30, 2. Sep. 2010 (CEST) Info: den Copyright Vermerk habe ich nun rausmanipuliert. --
- # Quartl oder Richard, habt ihr die Möglichkeit, ein Tier dieser Art besser aufzunehmen? Grand-Duc 21:56, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Ich hatte mal ein recht gutes im Artikel eingeparkt. Es ist das dritte oder vierte. • Richard • [®] • 22:26, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Ich hatte bislang nur einmal die Gelegenheit (und auch nur von der Schwesterart), aber das sicher bessere Bild als dieses hier hat es noch nicht mal zum QI geschafft. --Quartl 06:31, 3. Sep. 2010 (CEST)
Kontra: Überschärfungsartefakte, unscharf, verrauscht und zu starke Farbmanipulation (Dynamik / Sättigung). Als Illustration brauchbar aber definitiv nicht auszeichnungswürdig. - Ich hatte mal ein recht gutes im Artikel eingeparkt. Es ist das dritte oder vierte. • Richard • [®] • 22:26, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Brackenheim 21:06, 3. Sep. 2010 (CEST) Kontra --
- Nicolas17 (Disk., Bew.) 00:32, 6. Sep. 2010 (CEST) Kontra --
- tmv23-Disk-Bew 03:27, 6. Sep. 2010 (CEST) Kontra
- Diskussion
- da kann man doch garantiert noch den unteren Schriftkram entfernen. alofok's talk 20:07, 1. Sep. 2010 (CEST)
- schönes Bild. Aber für die detailarme Größe doch deutliches Hintergundrauschen, dazu noch die Wassermarke, rechts etwas eng beschnitten. Komposition okay, qualitativ okay, aber macht okay gleich Exzellenz aus? --kaʁstn 20:47, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Die drei ersten Contras sind tatsächlich überwältigend. Keine Argumente haben, und das so liebreizend ausdrücken, das ist ja geradezu enzyklopädistisch, meint --Cornischong 23:47, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Mich würde mal interessieren was das ewige Flickr Bashing zu bedeuten hat. Ist ein CC Bild weniger wert, nur weil es von einem anderen Server kommt ? Commons, Flickr etc. ist doch alles der selbe Mist - am Schluß schwirren die CC Bilder doch eh im gesamten Netz herum, mal abgesehen davon wie viele Rotzbilder auf Commons eingestellt sind. • Richard • [®] • 11:49, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Da wohl ich wegen dem Flickr-Kram gemeint bin, hier also meine Begründung: die meisten transferierten Bilder die hier von Flickr nominiert worden sind waren alle entweder geklaut, manipuliert, kitschig übersättigt, zu klein und qualitätsmäßig eher schlecht. Da findet nur wenig Kontrolle statt. So zumindest meine Erfahrungen. Ich habe auch schon etliche meiner Bilder auf Flickr gefunden und löschen lassen. Außerdem habe ich noch viel mehr fremde Bilder gefunden die von Commonon stammen aber als User-"eigene" ausgegeben sind. Für mich ist es also nicht nur ein "anderer" Server. --Alchemist-hp 15:07, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Flickr ist schon wahrhaftig eine große Bildermüllhalde. Falsche Lizenzierungen wechseln sich mit URVs ab und es ist in aller Regel nicht nachvollziehbar von wem die Bilder stammen. Aufzuräumen scheint da auch keiner. Jedoch ist eine generelle Ablehnung von Flickr-Bildern auch nicht das Gelbe vom Ei. Es gibt auch im größten Müllhaufen einige Perlen. --
(AAW) 15:14, 2. Sep. 2010 (CEST)
- "Flickr" durch "Wikipedia" und "Bilder" durch "Artikel" ersetzen! ;D--†
♂ 15:21, 2. Sep. 2010 (CEST)
- "Flickr" durch "Wikipedia" und "Bilder" durch "Artikel" ersetzen! ;D--†
- Und was ist an diesem Bild jetzt "Flickr Mist" ? Zugegeben, es hat nicht die beste Qualität aber ich kann beim besten Willen keinen Diebstahl, URV sowie eine grobe Manipulation feststellen. • Richard • [®] • 17:31, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Na ja, nur weil ein Bild von Flickr kommt ist es nicht automatisch Mist. Aber meine Beobachtungen decken sich mit Ahp's in sofern als dass ich auch einen gewissen typischen "Stil" auf Flickr bemerke. Erlaubt ist was gefaellt. Und gefallen tun gestylte Bilder, und dabei wird eben z.B. auch oft die Saettigung hoch geschraubt, nachgeschaeft bis es kracht etc. Die Ziele der User bei Flickr sind eben andere. Es werden "schoene" Fotos gesammelt. Ist auch ok, aber enzyklopedische Verwendung haben wohl die wenigsten Leute im Sinn. Schaffen freier Inhalte scheint auch keine besonders grosse Prioritaet zu haben. Grosse Aufloesung, oft Fehlanzeige. Und hier z.B. schoen den Namen ins Bildchen bappen, damits auch ja niemand "klauen" kann. --Dschwen 18:22, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Flickr ist schon wahrhaftig eine große Bildermüllhalde. Falsche Lizenzierungen wechseln sich mit URVs ab und es ist in aller Regel nicht nachvollziehbar von wem die Bilder stammen. Aufzuräumen scheint da auch keiner. Jedoch ist eine generelle Ablehnung von Flickr-Bildern auch nicht das Gelbe vom Ei. Es gibt auch im größten Müllhaufen einige Perlen. --
- Da wohl ich wegen dem Flickr-Kram gemeint bin, hier also meine Begründung: die meisten transferierten Bilder die hier von Flickr nominiert worden sind waren alle entweder geklaut, manipuliert, kitschig übersättigt, zu klein und qualitätsmäßig eher schlecht. Da findet nur wenig Kontrolle statt. So zumindest meine Erfahrungen. Ich habe auch schon etliche meiner Bilder auf Flickr gefunden und löschen lassen. Außerdem habe ich noch viel mehr fremde Bilder gefunden die von Commonon stammen aber als User-"eigene" ausgegeben sind. Für mich ist es also nicht nur ein "anderer" Server. --Alchemist-hp 15:07, 2. Sep. 2010 (CEST)
- OK, ich sage es mal so: bisher habe ich von Flickr kaum etwas exzellent-enzyklopädisches gesehen. Ich werde meine extreme Flickr-Kritik zukünftig für mich behalten. --Alchemist-hp 20:30, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Es wäre eine nette Geste gegenüber dem Fotografen. Danke. • Richard • [®] • 21:36, 2. Sep. 2010 (CEST)
Blaue Prachtlibelle die Zweite – 2. September bis 16. September

- Vorgeschlagen und Grand-Duc 23:21, 2. Sep. 2010 (CEST) Pro, technisch bessere als das Bild hier oben drüber Aufnahme einer solchen Kleinlibelle. Ich hoffe, dass Du mit der Nominierung einverstanden bist, Richard "recht gut" ist für mich untertrieben. :-) --
- Abstimmung
- Quartl 06:33, 3. Sep. 2010 (CEST) Pro - sehr gut. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! 08:15, 3. Sep. 2010 (CEST) Pro
- Freedom Wizard 12:24, 3. Sep. 2010 (CEST) Pro - mM exzellent --
- GenJack Talk 12:30, 3. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- Schärfentiefe: unscharfer Kopf --kaʁstn 14:50, 3. Sep. 2010 (CEST) Kontra siehe Diskussion. Schlechte
- Hermux Talk! 16:53, 3. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- Alchemist-hp 00:53, 4. Sep. 2010 (CEST) Kontra Kopf zu unscharf. --
- -- SehenswertWolf im Wald (+/-) 15:59, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Also Contra wie oben? Oder Inkonsistenz? —DerHexer (Disk., Bew.) 18:46, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Nein, siehe hier ;) -- Wolf im Wald (+/-) 16:40, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Also Contra wie oben? Oder Inkonsistenz? —DerHexer (Disk., Bew.) 18:46, 4. Sep. 2010 (CEST)
- tmv23-Disk-Bew 03:26, 6. Sep. 2010 (CEST) Kontra ack alchemist
- Merops 12:35, 6. Sep. 2010 (CEST) Pro Dem Bild schlechte Qualität nachzusagen ist unfair!
- alofok's talk - wdw! 19:23, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Pf, immer dieses Schwarz-Weiß-Denken … tertium non datur? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:00, 8. Sep. 2010 (CEST)
Pro Knapp am contra vorbei. Gruß,
- Diskussion
- Das beste Bild unter dem Gesichtspunkt der umfangreichsten Darstellung dieser Art (Männchen und Weibchen unterscheiden sich im Ausehen) ist wohl dieses Bild. Leider hat es geringe technische Mängel durch den Focusstack, der Moment war aber genial. • Richard • [®] • 11:50, 3. Sep. 2010 (CEST)
- also von mir gäbe es ein pro. Wo sind da technische Mängel? --AngMoKio 13:33, 3. Sep. 2010 (CEST)
- An den Tieren ist alles in Ordnung, wenn man sehr genau hinsieht kann man Überdeckungsfehler der Schärfeebenen am Blatt erkennen. Es ist ein kleiner Makel an der technischen Exzellenz, die Darstellung der Tiere ist davon aber unberührt. Deswegen wurde es leider auf COM:FPC damals gnadenlos fertiggemacht, zu Unrecht wie ich finde. • Richard • [®] • 13:49, 3. Sep. 2010 (CEST)
- da muss man ja 2 mm nah an den Monitor rücken, um die Fehler zu entdecken. Die sind imo überhaupt kein Problem, für die beiden Libellen würds von mir (wie schon damals auf Commons) Pro geben. Der aktuelle Kandidat überzeugt mich hingegen nicht so wirklich... --kaʁstn 14:16, 3. Sep. 2010 (CEST)
- dito Carschten, der Kopf ist mir nicht scharf genug. --Alchemist-hp 14:30, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Das Bild ist ja wohl der Oberhammer. Beide Geschlechter auf einem Bild ist perfekt, so schliesst man die Unwaegbarkeit "Weissabgleich" elegant aus und kann den Farbunterschied der Beiden schoen zeigen. --Dschwen 16:08, 3. Sep. 2010 (CEST)
- "Beide Geschlechter auf einem Bild ": Soll ich mir Sorgen machen? Eine Demoiselle als Hermaphrodit? Ich sehe nur die Hälfte des Doppelten. --Cornischong 12:44, 6. Sep. 2010 (CEST)
Calopteryx virgo – 3. September bis 17. September

- Vorgeschlagen und AngMoKio 16:56, 3. Sep. 2010 (CEST) Pro. Ich bin mal so frei das Bild trotz <ironie>gravierender</ironie> technischer Mängel zu nominieren. Tolles Bild, das den farblichen Unterschied zwischen Männchen und Weibchen schön darstellt - quasi ein Prachtbild zweier Prachtlibellen. --
- Abstimmung
- Umweltschutz Sprich ruhig! 17:02, 3. Sep. 2010 (CEST) Pro, aber knapp. Wo sind da die gravierenden technischen Mängel? Ich sehe keine, das heißt aber nichts, weil ich kein Foto-Experte bin … Ich finde die Fotographie gelungen, nur ist womöglich zu viel Hintergrund.
- kaʁstn 18:14, 3. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- Gehirnpfirsich 18:16, 3. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 18:47, 3. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- Smartbyte 21:07, 3. Sep. 2010 (CEST) Pro schön --
- Alupus 21:46, 3. Sep. 2010 (CEST) Pro schönes Doppelportrait, der m. E. recht helle Hintergrund und o. a. ändern daran nichts wesentliches --
- εuρhø ツ 23:00, 3. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- Freedom Wizard 00:13, 4. Sep. 2010 (CEST) Pro - ausgezeichnet! --
- Alchemist-hp 00:54, 4. Sep. 2010 (CEST) Pro, eigentlich ein Doppelpro! --
- Wolf im Wald (+/-) 16:01, 4. Sep. 2010 (CEST) Pro - Genial! --
- Tobias1983 Mail Me 16:09, 4. Sep. 2010 (CEST) Pro perfekt! --
- GenJack Talk 18:21, 4. Sep. 2010 (CEST) Pro exzellent --
- Hermux Talk! 20:48, 4. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- Brackenheim 00:43, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- losch 17:25, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro, absolut Top! --
- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 01:09, 6. Sep. 2010 (CEST) Pro besser gehts eigentlich nicht! --
- tmv23-Disk-Bew 03:25, 6. Sep. 2010 (CEST) Pro
- Quartl 06:38, 6. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- alofok's talk - wdw! 19:23, 7. Sep. 2010 (CEST) Pro Als Thumb uninteressant, im Großformat spitze. Gruß,
- Diskussion
- Ich wüsste ganz gerne, was das für ein schwarzer Fleck unter dem Abdomen der rechten Libelle ist. Ein Schaden an der Pflanze dürfte so etwas nicht erzeugen, ich habe auch nichts gesehen, was einen solchen Schatten werfen könnte. Grand-Duc 01:30, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Mir ist das nie aufgefalllen. Soll ich ihn wegstempeln ? • Richard • [®] • 08:47, 4. Sep. 2010 (CEST)
- <Pixelzähler-Modus> Unterhalb des Fleckes wurde ein Stück Blatt von über dem Fleck eingeklont, um ein paar Grad gedreht. Die Faserrichtung unterhalb des Fleckes passt nicht ganz, und die Anordnung der dunkelgrünen Linien auf dem Blatt wiederholt sich. Der Fleck kommt dadurch zustande, das dort ein Stück des Libellenschattens mitgeklont wurde. Irgendwas saß da auf dem Blatt und musste weg. --Hareinhardt 23:34, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Alchemist-hp 18:22, 4. Sep. 2010 (CEST)
Erledigt • Richard • [®] • 18:38, 4. Sep. 2010 (CEST)
Unklar sollte es nicht noch in die Bildbeschreibung rein das es sich bei diesem tollem Bild um am Libellen-Pärchen handelt? Das steht nämlich nicht drin! -- - brav, Datei:GreenleafShow.jpg --Alchemist-hp 18:55, 4. Sep. 2010 (CEST)
Tau (Niederschlag) – 4. September bis 18. September

- Vorgeschlagen und Brechung durch die Wassertropfen sehen, wodurch die Ommatidien stark vergrößert werden. -- • Richard • [®] • 22:33, 4. Sep. 2010 (CEST) Neutral, Ein schönes Beispiel für Tau. Am Auge des Tieres kann man eine
- Abstimmung
- klares Wolf im Wald (+/-) 01:39, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro - Einfach genial! --
- GenJack Talk 09:53, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro Ich habe großen Respekt vor dem Ersteller. Super!--
- Mettmann 09:56, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro sieht man nicht alle Tage. Auch wenn ich den Titel "Tau" angesichts der Fliege etwas irreführend finde.--
- Umweltschutz Sprich ruhig! 10:05, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro, wow. Ich liebe solche Bilder!
- Grand-Duc 12:31, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro richtig hübsch und sehr gut gemacht.
- Freedom Wizard 12:53, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro - sehr gut --
- losch 17:27, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro, sehr schön! --
- TRG. 18:48, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro Sehr gut! --
- AM 22:08, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro Wunderbar gesehen und abgebildet. Kompliment. --
- Brackenheim 22:42, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- Xocolatl 23:16, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro klasse --
- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 01:16, 6. Sep. 2010 (CEST) Pro Ein Fotograf mit Herzblut - hier fängt wirklich der frühe Vogel den Wurm. Das Objektiv würde mich interesieren, absolut saubere Abbildung! --
- soviel ich weiß müsste es das Tamron SP AF 180mm f3.5 Di Makro für Canon gewesen sein?! Gruß Mathias 18:58, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Tolle Linse! Ich nehme mal an, Du hast ein Stativ benutzt, 0,6 sec bei 180 mm sind aus der Hand eher nicht so einfach, und dann hattest Du wohl auch noch Glück mit nicht vorhandenem Wind. Das sind die Momente wo das Fotografenherz lacht! Danke für die Antwort. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 19:07, 6. Sep. 2010 (CEST)
- zu den genauen Bedingungen kann die natürlich nur Richard was sagen, aber beim objektiv bin ich mir ziemlich sicher... :-) Gruß Mathias 20:36, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Das Bild wurde wie bereits von Mathias bestätigt mit einem 180er Tamron aufgenommen. Außerdem Spiegelvorauslösung, Stativ, Fernauslöser, Makroschiene, Reflektor und Bundeswehr ABC Gummianzughose. Gruß • Richard • [®] • 19:33, 7. Sep. 2010 (CEST)
- tmv23-Disk-Bew 03:24, 6. Sep. 2010 (CEST) Pro
- Quartl 06:39, 6. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- Vinceres99 07:44, 6. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- AngMoKio 18:39, 6. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- Alchemist-hp 19:17, 6. Sep. 2010 (CEST) Pro huch, ich dachte mein Pro hatte ich schon abgegeben. --
- Tobias1983 Mail Me 19:48, 6. Sep. 2010 (CEST) Pro, perfektes Bild, können wir durchwinken --
- Blatand 03:01, 7. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- Hermux Talk! 16:50, 7. Sep. 2010 (CEST) Pro Aber natürlich!!! --
- alofok's talk - wdw! 19:22, 7. Sep. 2010 (CEST) Pro Dazu muss man nichts mehr sagen. Gruß,
- Diskussion
Schloss Mespelbrunn – 5. September bis 19. September

- Vorgeschlagen und Das Wirtshaus im Spessart mit Liselotte Pulver im Jahre 1958, wo das Schloss als Drehort diente, Überregionale Bekanntheit erreichte. -- Rainer Lippert 08:12, 5. Sep. 2010 (CEST) Neutral – Hallo, das Bild wurde kürzlich bei Commons zu Featured picture gewählt. Es zeigt ein Wasserschloss im Spessart, welches durch dem Film
- Abstimmung
- Alupus 08:17, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- knappes GenJack Talk 09:52, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro Motivisch ist das Bild natürlich exzellent, jedoch ist das Bild an einigen Stellen (Turm, Gebäude links) überbelichtet.--
- Freedom Wizard 12:58, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro - bisschen überbelichtet, aber nicht so gravierend, als dass ich contra geben müsste. --
- Alchemist-hp 13:25, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro gefällt mir. Ich wußte gar nicht das die Insassen eines Kinderwagens bereits auch ein Helm tragen müssen ;-) --
- Umweltschutz Sprich ruhig! 15:35, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro
- losch 17:28, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- Brackenheim 22:42, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- Xocolatl 23:36, 5. Sep. 2010 (CEST) Neutral gutes Motiv, aber die überbelichteten Stellen stören schon sehr. Und gibt's vielleicht eine Version ohne gründelnde Schwäne? --
- tmv23-Disk-Bew 03:24, 6. Sep. 2010 (CEST) Pro
- Onihattrick 13:07, 6. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- Hermux Talk! 16:51, 7. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- Dschwen 17:27, 7. Sep. 2010 (CEST) Kontra. Die ueberbelichten Stellen stoeren mich zu sehr. Schoenes Motiv, aber qualitativ reicht mir das nicht. --
- Mal wieder ein schönes Motiv, aber schon wieder die zu starke Sonne. Gruß, Sehenswertalofok's talk - wdw! 19:21, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Diskussion
- Wird der Turm nach oben etwas breiter oder sind das stürzende Linien? -- Freedom Wizard 12:58, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Da die anderen Gebäude OK sind, müßte der Turm somit etwas "wellig" gebaut worden sein. So sehe ich es zumindest. --Alchemist-hp 13:25, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Die von mir geänderte Fassung File:Wasserschloss Mespelbrunn, 6 changed.jpg find ich farblich immer noch natürlich, zudem sind dort die Über- und Unterbelichtungen entfernt. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:48, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Ich schließe mich dem Hexer natürlich an. --Cornischong 22:46, 5. Sep. 2010 (CEST)
- @Xocolatl: Hallo, ja, die gibt es, siehe hier Grüße -- Rainer Lippert 23:47, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Bis auf den einen, ja;-) Aber der ist wohl vernachlässigbar. --Xocolatl 02:00, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Würde dir denn Qualitativ das andere Bild eher zusagen? Grüße -- Rainer Lippert 21:47, 6. Sep. 2010 (CEST)
Dangar Falls, Dorrigo, NSW - 5. September bis 19. September
- Vorgeschlagen und ThomasMuentzer 12:59, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro - vor allem wenn man es mit der Version vergleicht, die derzeit auf der engl. WP im Artikel Dorrigo, New South Wales zu sehen ist.
- Abstimmung
- Freedom Wizard 13:01, 5. Sep. 2010 (CEST) Neutral - Motivisch toll, die Schärfe lässt jedoch ein wenig zu wünschen übrig. --
Ach, und die Geokoordinaten sollten auch noch dem Bild hinzugefügt werden.Dem auf Commons liegendem Bild habe ich die Geokoordinaten verpaßt. --Alchemist-hp 13:34, 5. Sep. 2010 (CEST) Dorrigo bzw. diesen Wasserfall kenne ich übrigens auch :-) "Träum" vom nochmaligem hinfahren ....
Kontra Motiv ist toll, aber die technische Ausführung mangelhaft: die Schärfe war wohl auf das Gestrüpp rechts im Bild fixiert gewesen!? Noch einmal hinfahren und neu knipsen. - losch 17:46, 5. Sep. 2010 (CEST) Kontra neben dem Gesagten gefällt mir die Bildkomposition nicht. --
- Wolf im Wald (+/-) 22:37, 5. Sep. 2010 (CEST) Kontra - Technisch leider nicht exzellent; ansonsten aber ganz nett. --
- leider nur siehe vorredner Sehenswerttmv23-Disk-Bew 03:22, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Quartl 06:48, 6. Sep. 2010 (CEST) Pro ich finde das Bild von der Schärfe her gar nicht so schlecht, ein Pro gibt es allein schon dafür dass der Wasserfall nicht durch eine Langzeit-Belichtung verschmiert wurde. --
- Mettmann 08:52, 6. Sep. 2010 (CEST) Kontra Perspektive gefällt mir, das Rauschen aber nicht. --
- Onihattrick 13:08, 6. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- Hermux Talk! 16:53, 7. Sep. 2010 (CEST) Kontra Die Landschaft hätte viel Potenzial, aber die Qualität ist sicher nicht exzellent!! --
- Qualität stört nicht. Wäre der Schatten nicht unten rechts, wäre das Bild für mich exzellent. Mal wieder die Sonneneinstrahlung ;) Gruß, Sehenswertalofok's talk - wdw! 19:20, 7. Sep. 2010 (CEST)
- LeSch 08:58, 8. Sep. 2010 (CEST) Kontra siehe untenstehenden Diskussionsbeitrag.
- Umweltschutz Sprich ruhig! 14:20, 8. Sep. 2010 (CEST) Kontra
- Diskussion
- Nein, die Schärfe ist das alte Problem der D80 - man muss immer nachschärfen. Entweder InCam oder zuhause am Rechner ... seufz. ThomasMuentzer 13:54, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Das ist kein Schärfeproblem der Kamera, sondern liegt vor allem an der Blende. Laut dpreview [1] ist die Default-Schärfeeinstellung bei der Kamera zwar etwas zurückhaltend gewählt, trotzdem ist es dann auch wieder nicht so extrem, wie beim gezeigten Bild. Bei F22 ist mit kaum einem Objektiv ein scharfes Bild zu erwarten. --Blutgretchen 15:25, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Ich weiß nicht - es könnte rein theoretisch auch die Zeit sein: 1/40 - das ist für aus der Hand und ohne VR/IS ja schon recht lang. Aber im Prinzip ist es wohl die Kamera. Habe ebenfalls gegoogelt, und das ist offenbar ein bekanntes Problem der D80. Vor allem, weil hier die interne Schärfung auf "0" stand und auch nicht nachbearbeitet wurde. "1" sollte es offenbar mindestens sein, damit bei 100% halbwegs Schärfe entsteht. Aber ich bin natürlich für jeden Tipp dankbar. ThomasMuentzer 16:42, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Hmm, dann würde ich sagen andere Kamera kaufen. Ja, so etwas ist leider immer schade. Aber ein tolles Bild muß ja nicht immer als exzellent ausgezeichnet werdem um Wikipedia zu dienen. Viele Grüße, --Alchemist-hp 14:06, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Nee, werde die F80 wieder auspacken - da hat man keine Rausch- und Nachschärfprobleme. <aufreg> Dieses ewige Nachgedudel am PC geht mir bei der Digitalfotografie sowas von auf die Nerven ... </aufreg> ThomasMuentzer 14:22, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Also, back to the roots, zurück zur einer guten alten Analogen. Das kann ich auch verstehen. Ich selbst mag jedoch das sofortige und auch die Möglichkeit des Nachbesserns/Korrigierens etc. Habe meinen ganzen analogen Krempel über eBay für gutes Geld verscherbelt. Das Digitale möchte ich nicht mehr missen. Evtl. muß man bei Deiner Digitalen nur das Objektiv im Bezug auf den Chip justieren!? --Alchemist-hp 15:05, 5. Sep. 2010 (CEST)
- " dann würde ich sagen andere Kamera kaufen.": Wenn jemand mit einem recht preiswerten Zoomobjektiv, das auf die kürzeste Brennweite eingestellt ist und dazu auf Blende 22 eine Aufnahme mit 1/40 Sekunde macht und das Resultat ist in Punkto Schärfe nicht umwerfend, würde ich mal eine andere Gebrauchsanleitung kaufen. " man muss immer nachschärfen. Entweder InCam oder zuhause am Rechner": Aber selbstverständlich, das ist das Systemimmanente bei digitalen Kameras. Die RAW müssen sogar noch entwickelt werden! Bei 600 % Ansicht ist das Bild noch unschärfer. "Dieses ewige Nachgedudel am PC geht mir bei der Digitalfotografie sowas von auf die Nerven": Kann es sein, dass sich hier seltsame Einstellungen die Klinke in die Hand geben? --Cornischong 23:15, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Das Nikkor 18-70 ist keine Prime-Linse, klar - aber auch nicht aus der Ramschkiste, würde ich denken. Und ich habe dieses, nennen wir's mal "Verwaschen"-Problem auch mit dem 50mm/1,8 - und das ist annerkanntermaßen eines der schärfsten Nikkore überhaupt. Ja, vielleicht sind meine Erwartungen falsch. Die "neue Leichtigkeit" der Digitalfotografie (d.h. in Bereichen zu fotografieren, wo man bei analog entweder gar nicht konnte (einfach mal die ISO-Einstellung wechseln) oder große Kompromisse eingehen musste (hohe Körnung, Verwacklungsgefahr etc.)) verführt mich offenbar dazu, zuviel zu erwarten bzw. mit den "schnellen und leichten" Ergebnissen nicht zufrieden zu sein. Von wegen "digital killed my tripod" (Ken Rockwell) - falsch! Ich bin jedenfalls dankbar für die Diskussion, weil sie mich - im Gegensatz zu meiner Kamera - manche Dinge klarer sehen lässt. ThomasMuentzer 03:32, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Thomas. Machst du normalerweise (oder immer) RAW-Aufnahmen? Das 18-70 kenne ich nicht, das 50mm/1,8 habe ich selbst. Probier mal einige RAW-Aufnahmen mit dem 50mm vom Stativ oder notfalls Sandsack mit "normaler" Blende von "einfachen" Dingen und überzeuge dich mal davon, was die D80 wirklich kann. Nach einiger Probezeit wirst du deine Kamera besser kennen, machst bessere Fotos und du verbringst so weniger Zeit mit dem "Nachgedudel". Auf der "Wikipedia:Diskussionen über Bilder"-Seite kannst du der "Fachwelt" dann deine Bilder mal zeigen. Gut Licht! wünscht dir --Cornischong 04:23, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Ken Rockwell schreibt auch viel wenn der Tag lang ist. Ich wuerde mich lieber an Yuri Arcurs halten, der sinngemaess sagt: Du glaubst, dass Du aus der freien Hand wirklich scharfe Aufnahmen machen kannst? Du irrst Dich! :-) --Dschwen 04:40, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Auf diese Weise lerne ich mal den Arcurs kennen. In diesem Fall hat der Gute einfach Recht. Und ab jetzt kauft sich jeder Aus-der-Hüfte-Schießer ein gutes 300-Gramm-Stativ für 30 Euro aus der Wühlkiste und die Sache ist gewackelt, oder wie? Ja, der Rockwell ist ein lieber Hallodri, der nach seinen Leica Seitensprüngen sich endlich mit dem Gossen Digisix beschäftigt. Aber wir haben ja unsere TTL-Maschinen. --Cornischong 12:00, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Der Rockwell ist in seinen Grundansichten ja nicht verkehrt, z.B.: Nicht die Kamera macht das Bild, sondern der Kopf dahinter. Wer glaubt, mit einer teureren Kamera bessere Bilder zu machen, glaubt auch, dass Van Gogh mit Markenpinseln noch größere Meisterwerke geschaffen hätte. Eine Kamera mit weniger Schnick-Schnack lenkt mich weniger vom Bildermachen ab. Wenn ich vorher nachdenke, werden meine Bilder besser, als wenn ich einfach drauflosballere. Megapixel sind hauptsächlich ein Verkaufsargument. Investiere lieber in ordentliches Glas als in das nächst teurere Kameramodell. usw. - alles richtig. Allerdings übertreibt er es oft und jubelt dann irgendwas dermaßen in den Himmel, dass alles andere sofort Dreck daneben ist - das stört mich auch gewaltig.
- @Cornischong: Nein, bisher habe ich keine RAWs gemacht, sondern JPGs right out the cam. Für Abzüge bis ca. 13x18 reicht das auch offenbar. Nur bei 100% crop eben nicht mehr. Ich habe jetzt schon mal die JPGs in-cam auf "nachschärfen stufe 1" gestellt. Schon deutlich besser. Und ja, bei Testaufnahmen unter kontrollierten Bedingungen sind nachträglich von RAW in JPG konvertierte Bilder schärfer als die JPGs direkt aus der Kamera. Und ja, das 50mm ist schärfer als das Zoom - aber diese Weisheit ist ja nicht neu. Auch wenn die Unterschiede bei modernen Zooms nicht mehr so gravierend sind wie noch, sagen wir mal, vor 20 oder 25 Jahren. ThomasMuentzer 14:36, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Aber von Beugungsunschaerfe hast Du schon mal was gehoert, oder nicht? Hast Du Dir bei den Einstellungen etwas gedacht? Wolltest Du 1/40s unbedingt haben um das Wasser natuerlicher darzustellen? In dem Fall empfehle ich die Anschaffung eines ND Filters. --Dschwen 16:56, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo ThomasMuentzer, wenn Du gestattest, dies: Einen Fluss, der aus dem Bildhintergrund hervortritt und über einen Wasserfall im Vordergrund einen See bildet, fotografiert man aus gestalterischen Gründen nicht im Querformat, sondern im Hochformat. Im Hintergrund wäre etwas mehr vom Himmel und im Vordergrund etwas mehr vom See zu sehen gewesen. So ist der See in der Mitte durchgeschnitten. Wasser im freien Fall fotografiert man grundsätzlich mit (voreingestellten) 1/60 sec. Bei kürzerer Belichtungszeit wäre die Blende weiter zu öffnen gewesen, denn Blende 22 ist nicht nur wegen der großen Entfernung ein Witz. Mit dem Schließen der Blende setzt man das Auflösungsvermögen eines Objektivs herab und gelangt jenseits von Blende 16 gewöhnlich in den Bereich, wo dieses das Auflösungsvermögen des Sensors unterläuft. Allgemeine Bildunschärfe ist die Folge. ISO 100 und darunter verwendet man nicht für Landschaftaufnahmen, weil der Kontrast zu groß ist, was zu unwirklichen, plakativen Farben führt. Für den Fall, dass es bei den gewünschten Kameraeinstellungen überschüssiges Licht gibt, ist es mit einem Graufilter zu reduzieren. Zudem ist das Bild leicht verwackelt, was man daran erkennt, dass es in der Ecke rechts unten noch relativ scharf, in der diagonal gegenüberliegenden Ecke aber deutlich unscharf ist. Und gerade gehalten ist die Kamera auch nicht. Freundliche Grüße LeSch 08:58, 8. Sep. 2010 (CEST)
Dunkelblaue Stunde Nürnberg – 5. September bis 19. September

- Vorgeschlagen und Pro,
- enzyklopädisch relevante Informationsgehalt: Bisher existiert noch kein Foto zum Thema "dunkelblaue Stunde", daher klare Relevanz gegeben.
- die Auswahl des Objektes zum dargestellten Thema: Sowohl Motivauswahl als auch Umsetzung überzeugen.
- die Wahl von Blickrichtung, Bildausschnitt und Bildkomposition: Der Blick zur Nürnberger Burg ist bestens zur Illustration geeignet, der Bildausschnitt wurde passend gewählt.
- die Lichtverhältnisse: Der stärkste Punkt, welcher für dieses Foto spricht. Die Lichtverhältnisse sind zur Illustration der dunkelblauen Stunde perfekt.
- die Farbkomposition: Absolut ausgeglichen, kein Farbstich erkennbar.
- der Hinter- bzw. Vordergrund (störende Elemente, Abhebung vom Motiv): Keinerlei störende Elemente in Vorder- oder Hintergrund erkennbar.
Die Teilnehmer des Fotoworkshops haben lange überlegt und dann eindeutig dieses Foto als perfekt empfunden. --Stepro 14:59, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Abstimmung
- Ra Boe----Ra Boe-watt?? 15:01, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro es dauert etwas länger aber dann ist es ok. --
- Eva K. ist böse 15:11, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro Genial, Nürnberg bei Nacht. --
- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 15:10, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro Enzyklopädisch schnörkelloser Bildaufbau, Schärfe in allen Bereichen exzellent, keine Pixelfehler erkennbar. Mit 3000x1700 Pixel alleridngs größenmäßig an der Untergrenze des heutzutage nötigen. --
- Fotoworkshops Witz :-) :-) :-) Nö, da lasst Euch mal etwas besseres einfallen! --Alchemist-hp 15:09, 5. Sep. 2010 (CEST) Kontra Ha, ha, ha. Der jährliche
- Hufe bestens illustrieren. --Gnu1742 15:11, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro Könnte auch den Artikel
- Und als naechstes kommt dann ein Tittenbild um Rio zu illustrieren? Meine Fresse, das muss ja ein lustiger Haufen in Nuernberg sein. Ihr lacht euch wohl auch ueber die Auslage eines durchschnittlichen T-Shirt-Bedruckers schlapp... --Dschwen 15:11, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Besser ein lustiger, als ein verbitterter Haufen … oder etwa nicht? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:51, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Koennen wir nur auswaehlen zwischen dummlichen unoriginellen Witzen und einem verbittertern Haufen? --Dschwen 21:46, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Bitte nicht vergessen: Humor ist wenn man trotzdem lacht. --Alchemist-hp 21:53, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Jenau, tertium non datur. Die Welt ist nur entweder schwarz oder weiß. Ich verweise zudem auf die Paradoxie des Haufens, auch bekannt als Haufenschluss … Ach ja, ich bin nicht beim Fotoworkshop und kann trotzdem wirre Aktionen durchführen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:12, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Koennen wir nur auswaehlen zwischen dummlichen unoriginellen Witzen und einem verbittertern Haufen? --Dschwen 21:46, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Besser ein lustiger, als ein verbitterter Haufen … oder etwa nicht? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:51, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Blutgretchen 15:13, 5. Sep. 2010 (CEST) Kontra wg. Rauschen...und zwar nicht zu knapp. Und das ist jetzt mein voller Ernst. --
- Freedom Wizard 15:14, 5. Sep. 2010 (CEST) Kontra - zu starker Schwarzstich --
- Bin zwar nicht stimmberechtigt, passt aber gut in mein Portfolio. Das T-Shirt gibt es bald in meiner Auslage. --T-Shirt-Bedurcker 15:15, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Mirko Junge 15:16, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro perfekter Weisabgleich.--
- Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich... 15:20, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro trotz schwieriger Aufnahmesituation gut getroffen. Keine Stitchingfehler gefunden.(könnte sogar ein 350°-Pan sein?) --
- mMn. ist das ein 370° Panorama, da sich keine Bildteile wiederholen. --
(AAW) 15:29, 5. Sep. 2010 (CEST)
- mMn. ist das ein 370° Panorama, da sich keine Bildteile wiederholen. --
(AAW) 15:27, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Nürnberg – das zweite Bielefeld … wir haben es schon immer gewusst! —DerHexer (Disk., Bew.) 00:34, 6. Sep. 2010 (CEST)
Kontra Seit langer Zeit mal wieder ein erstklassiges Bild. Leider auch die reinste TF, da nicht belegt werden kann, dass es sich um Nürnberg handelt. --- kaʁstn 15:33, 5. Sep. 2010 (CEST) Kontra ganz klar zu kleine Auflösung. Ich habe mir angeschaut, welche Kameras in Nürnberg dabei sind und da wären westlich detailreichere Bilder möglich gewesen. Da ist diese kleine Version einfach nur enttäuschend. --
- Lichtverschmutzung möglich war. Auf das Angebot mit der Ausschnittfotografie in Rio (da Janeiro?!) komme ich gerne zurück, wenn die Drittmittelfinanzierung geregelt wird. -- Achates I.R.W.A.T.A.T.R.T.P.I.T.G 15:36, 5. Sep. 2010 (CEST) Neutral Als "Schöpfer" des Bildes muss ich mich enthalten, möchte aber dennoch klar und deutlich sagen, dass das das Bestmöglich ist, was aus meiner Knipse um diese Uhrzeit bei der
- Schwarzes Quadrat ein wenig mehr Informationen vorfinde, sehe ich hier doch eine hervorragende künstlerische Gestaltung des Themas Schwarz als gegeben an. Keine unerlaubten Retuschen, keine Einflußnahme der bösen Militärs der amerikanischen Regierung, die Pixelzahl ist angemessen und alle Hufe sind drauf. --Marcela
15:49, 5. Sep. 2010 (CEST)
Pro auch wenn ich in Prost Saubere Arbeit. Schnörkellos zum Ziel. • Richard • [®] • 16:35, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Church of emacs D B 16:51, 5. Sep. 2010 (CEST) Kontra Bildbeschreibung könnte ausführlicher sein, Geokoordinaten fehlen und bislang noch keine enzyklopädische Verwendung. Außerdem an vielen Stellen ein wenig dunkel, wäre als HDR-Bild vielleicht besser geworden --
- losch 17:54, 5. Sep. 2010 (CEST) Kontra wg. klarer Terminverfehlung. Zum 1.4. ist es entweder zu früh oder zu spät, auch wenn die Farbtemperatur etwa hinkommt. Jedenfalls, wenn man es nicht im Gegenlicht betrachtet. Grüße --
- aka 18:32, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro genau so sah es vor Ort aus, jeder Tick heller wäre zu hell. Auch der vergessene Objektivdeckel stört nur unwesentlich. --
- die künstlerische Aussage in Bezug auf Farbgebung einerseits und Titel andererseits ist mir noch nicht so ganz klar. AbwartendThomasMuentzer 18:43, 5. Sep. 2010 (CEST)
- DaB. 19:14, 5. Sep. 2010 (CEST) Kontra Der Kontrast ist unterirrdisch! --
- Oceancetaceen 19:25, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro : herrlich meine Lieblingsfarbe, diese Klarheit, genauso muss es sein ! --
- Die Schwäbin 19:42, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro Nachdem ich THWZs Vortrag über den Weißabgleich gehört habe, konnte ich mein Wissen an diesem Bild gleich ausprobieren. Da ist alles richtig gemacht worden! --
- Alupus 20:22, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro Ideal zur Bebilderung eines Artikels über die Schöpfungsgeschichte, Zitat: "Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde, die Erde aber war wüst und wirr, Finsterniss lag über der Urflut, etc. pp.". Allerdings ist hier zu meiner unbescheidenen tieferen Erkenntnis nicht die Burg in Nürnberg, sondern das Weiße Haus in Washington, D. C., abgebildet... --
- ST ○ 20:41, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro Unter Beachtung der hier vorherrschenden Beurteilungskriterien einwandfrei. Keine Schärfenprobleme, selbst in der Tiefe gestochen scharf, Motiv vollständig auf dem Bild, keine fehlenden Hufe etc. ----
- alofok's talk 20:46, 5. Sep. 2010 (CEST) Kontra Morgen komme ich mit einem "Morgenrot". Ich kann nix erkennen. Gruß,
- einzige gute Version wurde revertiert, und so erkennt man wieder nix. -- Jsschwab136 →Artikelwünsche 20:50, 5. Sep. 2010 (CEST) Kontra Die
- Martina Nolte Disk. 21:08, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro Die technische Ausführung mag geringfügige Schwächen aufweisen, doch innovative Motivwahl und Bildgestaltung überwiegen deutlich in der Wertung. --
- Nati aus Sythen Diskussion 21:10, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro scheint das ihr viel Spaß hattet;-). --
- Hatten wir! Danke der Nachfrage, --Mirko Junge 22:41, 5. Sep. 2010 (CEST)
- EinJung 21:50, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro Hart an der Grenze zu Überbelichtung. Aber dennoch sehr gelungen. --
- Don-kun • Diskussion Bewertung 22:10, 5. Sep. 2010 (CEST) Kontra Lizenz nicht frei genug. --
- contra Nicht daß am Ende noch irgend ein Regelw... auf einer Auszeichnung besteht. --Fritz @ 22:12, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Wolf im Wald (+/-) 22:36, 5. Sep. 2010 (CEST) Kontra - Komposition sagt mir irgendwie nicht ganz zu... --
- Brackenheim 22:43, 5. Sep. 2010 (CEST) Kontra --
- Knapp Rainer Lippert 23:07, 5. Sep. 2010 (CEST) Kontra. Motivisch toll eingefangen. Technisch ist mir persönlich das Rauschen etwas zu viel, auch vermisse ich stellenweiße ein wenig Schärfe. --
- Micha 23:40, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro - Keine störenden Details. Finde ich super! Vielfach verwendbar. Enzyklopädisch höchst relevant. Einziger Nachteil: Könnte ein wenig eine höhere Auflösung sein. Evtl. auch als TIFF verfügbar machen. - Ich würde übrigens noch ganz wenig nachschärfen und das Rauschen entfernen. --
- Zollernalb 23:44, 5. Sep. 2010 (CEST) Kontra --
- tmv23-Disk-Bew 03:10, 6. Sep. 2010 (CEST) Kontra - ganz klar überbelichtet!
- Quartl 06:50, 6. Sep. 2010 (CEST) Kontra ich sehe schwarz für die Kandidatur. --
- Obkt 12:27, 6. Sep. 2010 (CEST) Kontra sag mal Ihr habt den letzten Schuss doch nicht gehört. Spass ja aber kann man das nicht auf der Projektseite des Photoworkshopes posten. Zur Bergündung: Zu wenige Details sichtbar, unterbelichtet, fehlender Kontrast--
- Zweimal im Jahr ist KEB gefordert, eine Auszeichnung mit möglichst kreativen Kommentaren und Selbstironie zu verhindern. Wer die ausgefallensten Begründungen zu seinem Votum liefert, sammelt Bonuspunkte für die übrigen Nominierungsgänge. ;-) --Martina Nolte Disk. 15:42, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Backlit 13:34, 6. Sep. 2010 (CEST) Pro Auch Kunst muss seinen Raum haben. --
- Engie 14:02, 6. Sep. 2010 (CEST) Kontra leider zu eng beschnitten. --
- Fargo, als man gegen Ende des Films den im Schnee vergrabenen Koffer sucht. Links die Straße, rechts der endlos lange Zaun und das ganze Bild ist weiß. Weil der Koffer nicht gefunden wird, sehe ich auch hier keine Chance, was zu finden. Schade eigentlich, geht es doch um 80000 Dollar --Mettmann 17:01, 6. Sep. 2010 (CEST) Kontra erinnert mich an
- GenJack Talk 18:18, 6. Sep. 2010 (CEST) Kontra --
- He3nry Disk. 19:28, 6. Sep. 2010 (CEST) Kontra wegen schwerer Mängel in der Usability - warum ist das Bild 3,7MB gross? --
- Berthold Werner 08:52, 7. Sep. 2010 (CEST) Kontra wahrscheinllich URV --
- Arcimboldo 07:08, 8. Sep. 2010 (CEST) Kontra der Burghuf fehlt im Bild, und ausserdem verdecken die Raben und der schwarze Kater im Vordergrund wesentliche Gebaeudeteile. --
- Diskussion
- Ich habe eine neue Version drübergeleaden. Nun würde es als "Sensorauschen" gut durchgehen können. Dann ein Alchemist-hp 15:21, 5. Sep. 2010 (CEST) Pro von mir :-) --
- Noch etwas zur Komposition: Ich meine, dass Hochformat für dieses Motiv besser gepasst hätte. Gut dagegen ist die Verwirklichung der 3/3-Regel gelungen. --Blutgretchen 17:27, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Wurde die feine Gradiation bis zur mittleren Fensterreihe hinunter mit einem Polfilter realisiert ? • Richard • [®] • 17:43, 5. Sep. 2010 (CEST)
- ( http://www.youtube.com/watch?v=t2Gr5n16zms ) --Cornischong 19:53, 5. Sep. 2010 (CEST)
- URV??? --Alchemist-hp 21:08, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Von wo????? (Hinweis: Das völlig verwackelte Bild, dass hier als Quelle für eine mögliche URV genannt wird, hat eine viel schlechter Auflösung und einen völlig indiskutablen Weißabgleich!) Außerdem: Diese Tärfenschiefe - halt, Quatsch, muss heißen Schiefentärfe (s.a. hier) bekommt wirklich nur ein besonders aufmerksamer Workshopteilnehmer hin! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 01:24, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Bei mir ist da nur ein schwarzes Feld???? :-) Außerdem, was macht der Löschantrag da??? --Hermux Talk! 16:54, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Von wo????? (Hinweis: Das völlig verwackelte Bild, dass hier als Quelle für eine mögliche URV genannt wird, hat eine viel schlechter Auflösung und einen völlig indiskutablen Weißabgleich!) Außerdem: Diese Tärfenschiefe - halt, Quatsch, muss heißen Schiefentärfe (s.a. hier) bekommt wirklich nur ein besonders aufmerksamer Workshopteilnehmer hin! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 01:24, 6. Sep. 2010 (CEST)
Blaugrüne Mosaikjungfer komplett – 6. September bis 20. September

- Vorgeschlagen und Quartl 14:10, 6. Sep. 2010 (CEST) Neutral. Nachdem die Kopf- und Thoraxstudie nicht ganz so gut ankam, möchte ich stattdessen ein Bild einer Blaugrünen Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) vorstellen, dass das Tier in seiner ganzen Pracht zeigt. --
- Abstimmung
- Freedom Wizard 14:39, 6. Sep. 2010 (CEST) Pro - hab kurz gedacht, das wäre dasselbe in groß… diesmal habe ich aber nichts einzuwenden --
- Martina Nolte Disk. 15:36, 6. Sep. 2010 (CEST) Kontra Kenne das Vorgängerbild nicht. Mir persönlich ist hier der Hintergrund zu unruhig; die Flügel gehen darin "verloren". Ein gutes Bild, aber mE nicht exzellent. --
- - ack Martina Nolte -- SehenswertWolf im Wald (+/-) 17:23, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Alchemist-hp 19:20, 6. Sep. 2010 (CEST) Pro ein tolles Tierbild, auch wenn der Hintergrund "unruhig" ist. Aber das ist eben eine Libelle in natürlicher Umgebung! Viellecht kann Quartl die Libelle noch ins Photostudio für eine Photosession einladen. --
- losch 19:33, 6. Sep. 2010 (CEST) Kontra, zu unruhiger Hintergrund. --
- • Richard • [®] • 12:23, 7. Sep. 2010 (CEST) Pro Der hohe Wert sowie die gute technische Ausführung offenbart sich bei diesem Bild erst in der Vollauflösung.
- Devilsanddust 12:31, 7. Sep. 2010 (CEST) Pro Wen interessiert der Hintergrund? --
- Mich interessiert der Hintergrund. Unruhig ist allerdings immer relativ. Wie Richard schon sagt, das Bild muss in Vollaufloesung Betrachtet werden. Viele Details, und unruhig wirkt der Hintergrund dann ueberhaupt nicht mehr. Dschwen 14:59, 7. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- AngMoKio 16:01, 7. Sep. 2010 (CEST) Pro ack Dschwen --
- Hermux Talk! 16:55, 7. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- alofok's talk - wdw! 19:19, 7. Sep. 2010 (CEST) Pro Zustimmung mit Dschwen. Gruß,
- Diskussion
- Hat die Jungfer nicht etwas zuviel gelbe-orange Schminke aufgetragen? (Histogramm: überdeutlich im blauen Kanal) fragt etwas besorgt --Cornischong 14:43, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Hm, das wird wohl daran liegen, dass in dem Bild nicht viel Blau ist (wurde vermutlich bereits im Bild drüber aufgebraucht). Ich habe eben nochmal einen einen kälteren Weißabgleich (4500 K) ausprobiert, aber viel mehr Blau kommt dadurch auch nicht ins Spiel. Viele Grüße, --Quartl 20:36, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Ach, jetzt bin ich auch noch schuld daran, dass Dein Bild zu wenig Blauanteile hat ... ts, ts, ts ;-) --Alchemist-hp 09:01, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Klar, irgendeiner muss ja schuld sein :-). Die Libelle kann jedenfalls nichts dafür, dass sie ein gelbbraunes Weibchen und kein blaugrünes Männchen ist. --Quartl 09:28, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Ach, jetzt bin ich auch noch schuld daran, dass Dein Bild zu wenig Blauanteile hat ... ts, ts, ts ;-) --Alchemist-hp 09:01, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Hm, das wird wohl daran liegen, dass in dem Bild nicht viel Blau ist (wurde vermutlich bereits im Bild drüber aufgebraucht). Ich habe eben nochmal einen einen kälteren Weißabgleich (4500 K) ausprobiert, aber viel mehr Blau kommt dadurch auch nicht ins Spiel. Viele Grüße, --Quartl 20:36, 6. Sep. 2010 (CEST)
Alte Nahebrücke – 7. September bis 21. September

- Vorgeschlagen und DerHexer, dem an dieser Stelle mein Dank gilt. Grüße --Rainer Lippert 18:34, 7. Sep. 2010 (CEST) Neutral. Hallo, dass Motiv befand sich kürzlich schonmal hier. Es zeigt die Alte Nahebrücke in Bad Kreuznach, eine von drei Brücken in Deutschland, die mit Häuser bebaut ist. Dies ist eine überarbeitete Version vom
- Abstimmung
- Dschwen 19:14, 7. Sep. 2010 (CEST) Kontra. Sorry, aber hier wurde an einem schlecht belichteten Bild weiter herumgefuhrwerkt. Changed stimmt, aber eine Verbesserung sehe ich nicht. --
Kontra Schönes Motiv, aber exzellent um eine andere Uhrzeit. Um 11.30 Uhr im Juli ist die Sonne schon sehr stark. Das gleiche Motiv am Morgen oder kurz vor dem Sonnenuntergang wäre besser. Gruß, Sehenswertalofok's talk - wdw! 19:18, 7. Sep. 2010 (CEST)- Freedom Wizard 14:59, 8. Sep. 2010 (CEST) Kontra - mich stört vor allem weiterhin die Komposition --
- Hermux Talk! 15:51, 8. Sep. 2010 (CEST) Kontra Perspektive nicht gerade vorteilhaft! --
Gute Linienführung zur Bildmitte hin! Das Blatt vorne auf dem Wasser sollte man retuschieren. SehenswertLeSch 16:26, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Hasenstall87 16:54, 8. Sep. 2010 (CEST) Pro Das Bild hat ne super Quali und ist sehr schön anzusehen.--
- Diskussion
Das Bild ist weder schlecht belichtet, noch ist es im Juli in Bad Kreuznach um 11.30 Uhr auch tatsächlich 11.30 Uhr, sondern dem Sonnenstand nach erst gerade 10.00 Uhr und damit noch lange nicht zu hell. Das Problem liegt einfach darin, dass mit ISO 80 eine viel zu geringe Sensorempfindlichkeit eingestellt ist, die zu hohem Bildkontrast und plakativen Farben führt. So wie oben die Kirche, das Schloss und der Wasserfall. LeSch 16:26, 8. Sep. 2010 (CEST)
Geothermie, Bohrturm & Bentec Euro Rig 350t 7. September bis 21. September

- Vorgeschlagen und • Richard • [®] • 19:24, 7. Sep. 2010 (CEST) Neutral, Geothermie Bohrgrundstück mit einer Bohranlage vom Typ Bentec Euro Rig 350t. Die Bohrung soll am Ende eine Tiefe von 3500 Metern erreichen. --
- Abstimmung
- Qualität ist okey, aber fürs Exzellente muss das Motiv gut sein. Klarer Fall für QIC auf Commons, ist ja auch schon. ;) Gruß, Sehenswertalofok's talk - wdw! 19:26, 7. Sep. 2010 (CEST)
- - Sehe ich genauso. -- SehenswertWolf im Wald (+/-) 21:41, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Freedom Wizard 15:01, 8. Sep. 2010 (CEST) Kontra - Qualitativ top, Motivisch flop. --
- Hermux Talk! 15:52, 8. Sep. 2010 (CEST) Kontra s. Freedom Wizard! --
- Diskussion
- Vielleicht den Bohrturm ausschneiden und als separates Bild kandidieren lassen? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:14, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Eher nicht. Das Motiv interessant zu gestalten dürfte sich als schwierig erweisen. Grüße, alofok's talk - wdw! 16:57, 8. Sep. 2010 (CEST)
St. Johannis (Lüneburg) – 8. September bis 22. September

- Selbstvorschlag. Hochauflösendes Bild aus 14 Einzelbildern zusammengefügt. Schöne Gesamtansicht der Kirche. --Taxiarchos228 Skillshare 11:51, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Abstimmung
- Qualität ist natürlich Spitze, die Ansicht auf Kirche ist (aus meiner Sicht) jedoch nicht gelungen. Gruß, Sehenswertalofok's talk - wdw! 13:18, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Freedom Wizard 15:06, 8. Sep. 2010 (CEST) Kontra - mir gefällt der Blickwinkel nicht, da entsteht viel zu viel unnötige Bildfülle und das Kirchengebäude geht in den Bäumen fast unter. Ist mir auch ein bisschen zu schief… --
- Hermux Talk! 15:54, 8. Sep. 2010 (CEST) Kontra --
- Dschwen 15:59, 8. Sep. 2010 (CEST) Kontra, wie FW. Ausserdem wenig ansprechende 50:50 Komposition. Qualitativ ok, aber etwas schief (Horizont) und in den Ecken extrem unscharf. --
- Diskussion
- Deutlicher Blaustich, bitte korrigieren. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:44, 8. Sep. 2010 (CEST)
Turm von St. Johannis (Lüneburg) – 8. September bis 22. September

- Selbstvorschlag. Hochauflösendes Bild aus 6 Einzelbildern zusammengefügt. Schöne Ansicht des etwas schiefen Kirchturms. --Taxiarchos228 Skillshare 11:51, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Abstimmung
- alofok's talk - wdw! 13:20, 8. Sep. 2010 (CEST) Pro Sehr gute Qualität, Motivwahl ist gelungen. Details des Turms sind gut erkennbar. Erkenne keine Zusammensetzungsfehler. Gruß,
- Pro, sehr gut. —DerHexer (Disk., Bew.) 14:17, 8. Sep. 2010 (CEST)
- - könnte ein wenig enger beschnitten sein -- SehenswertFreedom Wizard 15:08, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Hermux Talk! 15:56, 8. Sep. 2010 (CEST) Pro --
- Diskussion
- Hab ich einen Knick in der Pupille? Das "Türmchen" wirkt irgendwie wie sein hoffentlich nicht Genosse --
(AAW) 14:13, 8. Sep. 2010 (CEST)
- „Schöne Ansicht des etwas schiefen Kirchturms.“ Trotzdem meiner Meinung nach etwas zu sehr im Uhrzeigersinn gedreht. —DerHexer (Disk., Bew.) 14:17, 8. Sep. 2010 (CEST)
Taufaltar von St. Johannis (Lüneburg) – 8. September bis 22. September

- Selbstvorschlag. Hochauflösendes Bild des Taufaltars. War vor kurzem „Ü-Bild des Tages“. --Taxiarchos228 Skillshare 11:51, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Abstimmung
- alofok's talk - wdw! 13:21, 8. Sep. 2010 (CEST) Pro Mehr kann ich dazu nicht sagen. Mich würde vielleicht noch der ganze Sockel dazu interessieren. Gruß,
- Freedom Wizard 15:10, 8. Sep. 2010 (CEST) Pro - hier könnte es ein ganz wenig mehr Drumherum sein --
- Hermux Talk! 15:59, 8. Sep. 2010 (CEST) Pro Perfekte Detailfotografie! Mehr Drumherum würde wahrscheinlich deutlich auf Kosten der Qualität gehen! --
- Diskussion
- Alofok: Hier der Sockel: Datei:St. Johannis Lüneburg - Taufaltar.jpg. --Taxiarchos228 Skillshare 13:54, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Dank dir. Naja, der muss nicht abgebildet werden. Gruß, alofok's talk - wdw! 16:49, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Gute Aufnahme. Drei Dinge dazu: Im oberen Bereich etwas unscharf; ein meiner Meinung nach etwas zu enger Beschnitt; wirkt außerdem etwas im Uhrzeigersinn gedreht, vermutlich ist der Altar aber so (unten ist's ja parallel). Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:12, 8. Sep. 2010 (CEST)
St. Peter (Lörrach) – 8. September bis 22. September

- Selbstvorschlag. Hochauflösendes Bild der Kirche. Die Situation rund um die Kirche ist für ein gutes Bild wegen der vielen Bäume nicht sehr einfach. Mit diesem Bild glaube ich, das Problem gut gemeistert zu haben. Das Bild wurde mit Hilfe zweier Einzelbilder zusammengefügt. Die unvermeidbaren Verzerrungen sind nach meinem Dafürhalten vertretbar. --Taxiarchos228 Skillshare 11:51, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Abstimmung
- Pro, mit EXIF wäre ich noch glücklicher. —DerHexer (Disk., Bew.) 14:09, 8. Sep. 2010 (CEST)
- - wäre der Baum rechts nicht umgehbar gewesen? -- SehenswertFreedom Wizard 15:11, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Baum!! -- SehenswertHermux Talk! 16:00, 8. Sep. 2010 (CEST)
Baum stört nicht. Nach dem Abwartend von Dschwen nun auch ich Pro Gruß, Abwartendalofok's talk - wdw! 16:37, 8. Sep. 2010 (CEST)- Baum stoert mich auch nicht. Allerdings wuerde mich interessieren, ob der Turm auch krumm wie eine Banane ist, oder ob nur beim Stitchen versaeumt wurde die Tonnenverzerrung der Ausgangsbilder zu korrigieren. -- AbwartendDschwen 16:41, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Diskussion
St. Peter (Lörrach) – 8. September bis 22. September

- Selbstvorschlag. Hochauflösendes Bild des Glockenturms mit schöner Lichtstimmung und Einbettung der Umgebung. --Taxiarchos228 Skillshare 11:51, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Abstimmung
- alofok's talk - wdw! 13:23, 8. Sep. 2010 (CEST) Pro Gute Qualität. Der Turm wurde in eine gute Szene gesetzt. Gruß,
- Freedom Wizard 15:13, 8. Sep. 2010 (CEST) Kontra - ist meiner Meinung nach keine exzellente Darstellung des Turmes. Zumal sehr wenig Tzurm und viel Grünzeug zu sehen ist. Der reine Beton des Gebäudes ist auch nicht wirklich interesssant. --
- Dschwen 15:55, 8. Sep. 2010 (CEST) Kontra. Wie FW. Bildaufbau mit der dominanten Wand gefaellt mir nicht. Es sieht ein wenig nach "beim Austreten hinter der Kirche ueber die Schulter geschaut" aus. --
- Hermux Talk! 16:01, 8. Sep. 2010 (CEST) Kontra --
- contra zuwenig Turm, zuviel drumrum. --Felix fragen! 16:55, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Diskussion
Portrait eines Schneeleoparden – 8. September bis 22. September


- Vorgeschlagen und
(AAW) 14:24, 8. Sep. 2010 (CEST)
Neutral, Ich habe mir mal die Mühe gemacht einen Schneeleoparden in eine eher typische Umgebung zu versetzen, die nicht mehr nach Käfig aussieht. Eines vorweg: Es ist eine Manipulation der übelsten Sorte, aber ob es das Tier verfälscht... --
- Abstimmung
- Mir gefällt beides motivisch und qualitativ sehr gut, in beiden ist der Beschnitt unten aber etwas zu eng. Unentschlossen. —DerHexer (Disk., Bew.) 14:49, 8. Sep. 2010 (CEST)
- - sehr gut, aber unten fehlt mir etwas -- SehenswertFreedom Wizard 15:15, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Dschwen 15:54, 8. Sep. 2010 (CEST) Kontra. Unnoetige Frickelei. --
- Hermux Talk! 16:02, 8. Sep. 2010 (CEST) Kontra --
- alofok's talk - wdw! 16:36, 8. Sep. 2010 (CEST) Pro Der Leopard wird gut dargestellt. Ein pro würde es auch mit dem anderen Hintergrund geben. Gruß,
- Engie 16:53, 8. Sep. 2010 (CEST) Kontra Sehe in so umfassenden Bildmanipualtionen keinen enzyklopädischen Nutzen. --
- Diskussion
(AAW) 16:20, 8. Sep. 2010 (CEST)
Info: Habe unterhalb noch etwas mehr Raum ergänzt. Damit er nicht zu sehr in den Bildkasten gedrückt ist. --