Zum Inhalt springen

Biodiversity Heritage Library for Europe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2010 um 16:18 Uhr durch Komischn (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Biodiversity Heritage Library for Europe (BHL-Europe) ist ein EU-Projekt zur Koordinierung von Digitalisierung von Literatur zum Thema Artenvielfalt/Biodiversität. BHL-Europe wurde im Mai 2009 in Berlin ins Leben gerufen und versteht sich als europäisches Partnerprojekt der Biodiversity Heritage Library (BHL), eine 2005 von zehn US-amerikanischen und britischen Bibliotheken gegründete Institution.

BHL-Europe ist ein Best Practice Network, wichtige Bausteine sind die Koordination von Digitalisierung und Schaffung von entsprechenden Infrastrukturen, sowie die Zusammenfassung verschiedener europäischer Digitalisierungsprojekte unter ein gemeinsames zentrales und mehrsprachiges BHL-Portal[1]. Die Literatur soll zugänglich gemacht werden unter Open Access und Creative Commons-Lizenzen, die Durchsuchbarkeit soll verbessert werden (mit Hilfe der OCR-Texterkennung).

BHL-Europe ist auch zuständig für die Schaffung von Strukturen zur langfristigen Lagerung digitalisierter Information (Haltbarkeit digitaler Daten).

Zusammensetzung von BHL-Europe

Folgende 28 Institutionen fungierten im Mai 2009 in Berlin als Gründungsmitglieder des Konsortiums von BHL-Europe[2]:

Einzelnachweise

  1. Gesellschaft für Biologische Systematik, GFBS News 22 (2009)
  2. http://www.bhl-europe.eu/partners.php