Liste der Torschützenkönige der Ligue 1
Diese Liste nennt die Torschützenkönige der professionellen französischen Ligue 1 (bis 2002 Division 1 genannt) im Fußball seit 1932/33, und zwar sowohl den bzw. die erfolgreichsten Torschützen jeder einzelnen Saison als auch die erfolgreichsten Torjäger insgesamt. Die hier fehlenden Spielzeiten von 1939/40 bis 1944/45 („Kriegsmeisterschaften“) gelten nicht als offizielle Meisterschaften; deren beste Goalgetter sind bisher auch nicht vollständig zu ermitteln.[1]
Gewinner der „Torjägerkrone“ saisonweise
Die Torjäger der inoffiziellen „Kriegsmeisterschaften“ 1939–1945
Für 1939/40 und 1940/41 liegen keine Angaben vor. Für die Saison 1941/42 nennen Guillet/Laforge den Rouener Angreifer José Mandaluniz (17 Treffer in 16 Begegnungen der Nordgruppe), für 1942/43 im Norden Stefan Dembicki („Stanis“) (RC Lens, 43 Tore bei 30 Punktspielen) und im Süden Emmanuel Aznar (Olympique Marseille, 45 in gleichfalls 30 Partien). 1943/44 bei einer landesweiten Liga mit regionalen Auswahlteams (équipes fédérales) und jeweils zwischen 27 und 30 ausgetragenen Spielen standen auf den vordersten Plätzen erneut Stanis (ÉF Lens-Artois, 41) vor René Bihel (ÉF Lille-Flandres, 38) und Émile Bongiorni (ÉF Paris-Capitale, 37). Im letzten Kriegsjahr 1944/45 – wieder mit Vereinsmannschaften und erneut in zwei Staffeln – waren die treffsichersten Schützen in der Nordgruppe René Bihel (Lille OSC) und Pierre Sinibaldi (Stade Reims, je 30) vor André Simonyi (Red Star, 29), im Süden Roger Planté (Girondins Bordeaux, 25) vor Désiré Koranyi (FC Sète, 22), wobei die Mannschaften 21 oder 22 Spiele austrugen.
Bisher erfolgreichste Ligatorschützen
Rang | Name | Jahre | Tore | Spiele | Tore/Spiel |
---|---|---|---|---|---|
Delio Onnis | 1971-1986 | 299 | 449 | 0,67 | |
Bernard Lacombe | 1969-1987 | 255 | 497 | 0,51 | |
Hervé Revelli | 1965-1978 | 216 | 389 | 0,56 | |
Thadée Cisowski | 1947-1961 | 206 | 286 | 0,72 | |
Roger Piantoni | 1950-1966 | 203 | 394 | 0,52 | |
Roger Courtois | 1933-1956 | 193 | ? | ? | |
Joseph Ujlaki | 1947-1964 | 189 | 438 | 0,43 | |
Fleury Di Nallo | 1960-1975 | 187 | 425 | 0,44 | |
Gunnar Andersson | 1950-1960 | 179 | 234 | 0,76 | |
Carlos Bianchi | 1973-1980 | 179 | 220 | 0,81 | |
Hassan Akesbi | 1955-1964 | 173 | 293 | 0,59 | |
Jean Baratte | 1945-1955 | 169 | ? | ? | |
Just Fontaine | 1953-1962 | 165 | 200 | 0,83 | |
Alain Giresse | 1970-1988 | 163 | 582 | 0,28 | |
André Guy | 1959-1971 | 160 | 271 | 0,59 | |
Désiré Koranyi | 1935-1950 | 157 | ? | ? | |
Jean-Pierre Papin | 1984-1999 | 156 | 270 | 0,58 | |
Jacques Vergnes | 1968-1982 | 153 | 328 | 0,47 | |
Josip Skoblar | 1966-1973 | 151 | 174 | 0,87 | |
Lucien Cossou | 1956-1968 | 149 | 285 | 0,52 | |
Dominique Rocheteau | 1972-1989 | 145 | 418 | 0,35 | |
Rachid Mekhloufi | 1954-1970 | 143 | 341 | 0,42 | |
Yvon Douis | 1953-1967 | 141 | 379 | 0,37 | |
Pauleta | 2000-2008 | 141 | 266 | 0,53 | |
Stéphane Bruey | 1950-1966 | 139 | 423 | 0,33 | |
Michel Platini | 1972-1982 | 139 | 253 | 0,55 | |
Sonny Anderson | 1993-2003 | 138 | 221 | 0,62 | |
André Simonyi | 1933-1953 | 136 | ? | ? | |
Salif Keïta | 1967-1973 | 135 | 167 | 0,81 | |
Héctor De Bourgoing | 1959-1969 | 133 | 258 | 0,52 |
Von den 2009/10 noch in der Ligue 1 aktiven Spielern sind die erfolgreichsten Torschützen Mamadou Niang (100) vor Sylvain Wiltord (95), Péguy Luyindula (86) und Ludovic Giuly (80).[3] (Stand: nach dem 38. Spieltag 2009/10)
Siehe auch
Literatur
- Sophie Guillet/François Laforge: Le guide français et international du football éd. 2007. Vecchi, Paris 2006 ISBN 2-7328-6842-6 (bis 2005/06)
- France Football: Guide de la saison 2007/08.