Benutzer Diskussion:Zollwurf
Hallo WikiWelt,
hier darf und soll jeder, der mir was sagen oder mit mir diskutieren will, gerne was schreiben. Aber: Anstössige, beleidigende oder (straf-)rechtlich bedenkliche Beiträge werden von mir - ohne Ankündigung - sofort gelöscht!
-- Zollwurf --
Bieber
Hallo Zollwurf,
auf Deiner Benutzerseite schreibst Du, das Bieber zu Deinen Projekten gehört. Wohnst du in Bieber? Was schlägst du vor, sollte weiterhin mit dem Artikel geschen? Ist er "rund", oder wo siehst du Verbesserungsbedarf? Gruß --j11 16:03, 11. Mai 2005 (CEST)
- ANTWORT: Hallo J11, gegenwärtig habe ich keine wesentlichen, inhaltlichen Verbesserungsvorschläge zum Artikel über Bieber. Allerdings, und daran ist mir sehr gelegen, halte ich es für sinnvoll mehr informatives Bildmaterial einzubauen (Anm.: der angezeigte Aussichtsturm steht nicht mal auf Bieberer Gebiet!).
- Ich denke da etwa an das Bieberer Wappen, einen Ausschnitt aus einer Landkarte oder paar Fotographien, schematische Darstellungen oder Ähnliches.
- Sobald ich entsprechendes Material in Händen habe, welches vorallem auch urheberrechtlich unbenklich ist, werde ich den Artikel etwas 'aufpeppen'.
- Denn bekanntlich sagt manch' Bild mehr als tausend Worte...
- In diesem Sinne - Schönen Gruß -- Zollwurf 11:57, 12. Mai 2005 (CEST)
die Antworten finden sich auf meiner Diskussionsseite --j11 20:02, 12. Mai 2005 (CEST)
Zitierfähigkeit
Hab noch was ergänzt in Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Wikipedia zitierfähig? War definitiv eine gute Frage. Grüsse, Simplicius ☺ 12:49, 12. Mai 2005 (CEST)
Löschen von strukturiertem Datenmaterial
Da mir nicht daran gelegen ist, Kritik zu meinen Aktivitäten innerhalb der Wikipedia zu verbergen, überlasse ich es dem Urteil des Lesers, ob und wie die nachfolgenden Abschnitte zu werten oder zu verwerten sind.
Gruß Zollwurf
Provokationen und Beleidigungen
Ich bitte Sie Beleidigungen in Löschanträgen zu unterlassen! Ich empfinde Daten-Messies als Provokation und Beleidigung. Die abgelehnten Löschanträge zeigen doch eindeutig, dass die Hintergrundinformationen zu den Fußballgroßereignissen wie WM, EM, Confed-Cup u.a. gewünscht sind. Als aktiver Mitarbeiter im Portal Fußball bitte ich Sie unsere Arbeit nicht weiter zu stören. Vor allem, wenn man sich ihre Benutzerbeiträge genauer anschaut, sieht man, dass sie noch nicht viel sinnvolles zur WP beigetragen haben. Mit freundlichen Grüßen--Florian K 20:02, 11. Jun 2005 (CEST)
Neutralitätsvorwurf
Hallo Zollwurf,
nein, ich bin weder aus dem Portal Fußball noch Sport [1]. Ich habe entschieden, dass der Artikel bleibt, da die Argumente, die von den anderen vorgebracht wurden, für mich schlüssig waren. Außerdem waren die 7 Tagen schon um, da war wohl eine Entscheidung nötig. Da ja die Löschdiskussionen, wie dir sicherlich bekannt, keine Abstimmungen sind, sondern nach den Argumenten entschieden wird. Solltest du nun an meiner Entscheidungsfähigkeit zweifeln, dann lass es mich doch wissen. Viele Grüße aus Berlin --Jcornelius 19:26, 12. Jun 2005 (CEST)
- ANTWORT: (Das Original der Anwort befindet sich auf der Diskussionsseite von Benutzer Jcornelius)
- Habe ich Dir persönlich fehlende Neutralität vorgeworfen, wie kh80 behauptet ?
Wie ich Deiner Benutzerseite, die ich heute das erste Mal sah, entnahm, bist Du Fachmann für U-Bahnen. Für das hier in Frage stehende Thema (Ansammlung von Datenmaterial im Sinne von Was Wikipedia nicht ist) bist Du als Admin inho neutral. Cornelius, laß Dich von niemandem instrumentalisieren; hier führen einige gegenwärtig einen verbitterten Kleinkrieg gegen mich... Gruß --Zollwurf 20:21, 12. Jun 2005 (CEST)
Sonstige Äußerungen
Kann es sein, dass du dich da in etwas reingesteigert hast, dass weder dich noch die anderen Beteiligten weiterbringt? Du willst doch nur löschen, löschen löschen mit dem Vorwand die Wikipedia damit zu verbessern. Wenn du deine ganze Zeit, die du in die Löschaktivitäten investierst, in das Schreiben von Artikel investiert hättest, hätten wir jetzt mehrere bessere Artikel in der Wikipedia. Qualität erhält man nicht durch gelöschte Artikel, sondern durch Aktualität und Umfang (sowohl Datenumfang als auch Textumfang). Ich kann dir nur davon abraten mit Löschanträgen in der Wikipedia eine gewisse Popularität zu erreichen. Jemand den diese Daten nicht interessieren kann sie einfach links liegen lassen und ist nicht gezwungen sie sich durchzulesen. --fexx 01:53, 14. Jun 2005 (CEST)
- ANTWORT: (Das Original der Anwort befindet sich auf der Diskussionsseite von Benutzer fexxfexx)
- Werter FEXX, zu Deinem Statement, welches Du unlängst auf meiner Diskussionsseite hinterlassen hast, will ich Dir mal folgende Gegenfragen stellen:
- Warum gibt es für die Wikipedia überhaupt Löschregeln, die unter dem Artikel "Was Wikipedia nicht ist" präzisiert werden? Warum lässt man nicht einfach jedermann beliebiges Datenmaterial nach eigenem Gutdünken in die Wikipedia-Enzyklopädie einstellen oder dort Texte welcher Art auch immer verfassen? Wenn Du Dir diese Fragen selbst beantworten kannst, wovon ich ausgehe, wirst Du hoffentlich einsehen, dass es mir nicht etwa darum ging und geht, das von Dir u.a. gesammelte Rundenzeitenmaterial aller Rennen der Formel 1 zu vernichten; aber in die Wikipedia gehört dieser "Datenberg" laut Regel halt nicht. Ich bin kein Löschaktivist, sondern halte mich "nur" an die von der Wikipedia-Gemeinschaft aufgestellte, derzeit gültige Regelung "Wikipedia ist keine Datenbank", nicht mehr, aber auch nicht weniger. Gruß --Zollwurf 02:41, 14. Jun 2005 (CEST)
ist das von dir?
Moin Zollwurf, nur um ein Missverständnis auszuschließen: Ist dieser edit von dir (von IP mit deiner Signatur versehen)? Gruß --Rax dis 12:44, 14. Jun 2005 (CEST)
- ANTWORT: Ja ( Original Antwort auf Diskussionsseite von Rax ). --Zollwurf 12:56, 14. Jun 2005 (CEST)
Anarchie und die Copa América
Moin Zollwurf, mir ist nicht nach Kleinkrieg, deshalb melde ich mich hier direkt: wenn Anarchie irgendwo mit Gesetzlosigkeit gleichgesetzt wird, löst das bei mir einen Erklärreflex aus, war nicht persönlich gemeint. Ansonsten bitte ich Dich, zwischen dem einen oder anderen User, der den Stil nicht wahren kann, und der Sachdiskussion zu unterscheiden. Das "7:2"-Argument hilft im konkreten wie im allgemeinen Fall nicht weiter, dass sehe ich auch so, deshalb z.B. mein folgender Edit in der generellen Diskussion [2]. Das Beispiel Bundestagswahlergebnisse hattest Du in der Löschdiskussion um die Copa América 1920/Spiele eingeworfen, ich hab´s kurz aufgegriffen. Ich teile Deine Auffassung, dass einerseits eine generelle Diskussion geführt werden sollte, aber weniger aufgeheizt, als zuletzt. Zum zweiten: im konkreten Fall verstehe ich die Aufregung um die ausgelagerten Tabellen immer noch nicht ganz. Es handelt sich eindeutig um Information zu einem Artikel mit Fließtext. Nun denn, bleiben wir an der Sache und schweifen nicht ab. Besten Gruß, --Mghamburg 18:04, 14. Jun 2005 (CEST)
LA grüne jugend steiermark vs. Burschi + Studentenverbindungs Artikel
was ist jetzt mit den artikeln zu burschenschaften + studiverbindungen warum haben die relevanz, hätte ich gerne mal erläutert. links zu ein paar gerade laufenden löschanträgen (bzw. seiten die ihr noch damit versehen könnten wenn ihr stringent eure argumentation dort auch anwendet) gibt es hier Subversiv-action 20:09, 17. Jun 2005 (CEST)
Das kommentarlose Revertieren eines von Ihnen bereits als "editwar" begründeten Edits sollte Sie nicht so sehr überraschen. Aber auch in der Sache sind Ihre Modifikationen des Artikels nicht geboten. Die von Ihnen als "Überarbeitung" bezeichnete Änderung betraf, soweit ich dies der Versionsgeschichte entnehmen kann, zwei Aspekte: zum ersten die Erwähnung des Begriffs "Vollstreckungsgegenklage" in einem Klammerzusatz des Einleitungssatzes, welche Sie für sachwidrig halten und entfernt haben; zum anderen die sprachliche Herausstellung der Präklusionswirkung des § 767 II ZPO, die Sie überdies als eine "sog." Präklusionswirkung bezeichnet wissen wollen.
Zum ersten: Gerade weil Vollstreckungsgegenklage ein Redirect auf Vollstreckungsabwehrklage ist, muß der Begriff im Artikel noch einmal erwähnt werden. Derjenige, der das Lemma Vollstreckungsgegenklage eingibt und auf den Beitrag Vollstreckungsabwehrklage weitergeleitet wird, erfährt nämlich nur dann, daß es sich um ein und dasselbe handelt, wenn der Begriff im Hauptartikel wieder aufgegriffen und die Beziehung erläutert wird. Ihre Streichung des von Benutzer:Waugsberg eingeführten Klammerzusatzes war daher nicht sinnvoll.
Zum zweiten: Die sprachlichen Modifikationen, die sie vorgenommen haben, verdeutlichen meines Erachtens in der Sache nichts, sondern fügen nur bekräftigende Füllworte hinzu ("Alle Einwendungen" statt "Einwendungen", "Definitiv ausgeschlossen" statt "ausgeschlossen"). Für derartige Bekräftigungen gilt ähnlich wie für Superlative, daß sie den Stil des Beitrags insgesamt weniger sachlich erscheinen lassen und daher für eine Enzyklopädie ungeeignet sind.
Zum dritten: Das im zweiten Absatz beschriebene Phänomen ist eine in § 767 II ZPO geregelte Präklusion von Einwendungen und wird nicht nur als eine solche bezeichnet. Der Zuatz "sog." erscheint mir daher sachfremd.
Ich hoffe, meine Rückgängigmachung Ihrer Änderungen damit hinlänglich motiviert zu haben.
Beste Grüße -- Stechlin 4. Jul 2005 07:52 (CEST)
- ANTWORT: Ihr Kommentar in allen Ehren, aber warum schaffen Sie vollendete Tatsachen und nicht, wie allgemein üblich, Ihrem Unmut über meine vermeintlich unsachliche Bearbeitung zunächst im Rahmen einer Diskussion, meinetwegen auch in einer Löschdiskussion, Raum. Meine Randnotiz "editwar" war bei einer derartigen Vorgehensweise gegen Artikel aus meiner Feder offenkundig nicht verkehrt.
- Ihre sachlichen Beanstandungen betreffend, verweise ich der Einfachheit halber auf den Gesetzestext [[3]]: Wo steht dort das Wort "Präklusion" und wo wird der (ohnehin sachlich falsche) Terminus "Vollstreckungsgegenklage" benutzt? Wenn man jedes Lemma, welches nur als Redirect zu einem anderen Artikel existieren soll, auch noch im verlinkten Hauptartikel wörtlich erwähnen müsste, "dann wird es heiter". In diesem Sinne einen "heiteren" Tag. Gruß --Zollwurf 4. Jul 2005 09:17 (CEST)
- Da Sie den Kommentar "editwar" als Begründung Ihrer Modifikation vor meinem Beitrag verwandten, kann dieser die von Ihnen gewählte Bezeichnung schwerlich begründen. Im übrigen wissen wir, was eine Präklusion ist, auch wenn das Wort nicht im Gesetzestext auftaucht; diese wird dadurch nicht zu einer scheinbaren oder sogenannten. Schließlich stellt es meines Erachten in der Tat ein Qualitätsmerkmal eines Artikels dar, wenn er die auf ihn unmittelbar, also in Form eines Redirects verweisenden Lemmata erklärt. Wenn das überdies zu ihrer Heiterkeit beiträgt, mag dies ein weiterer Pluspunkt sein. -- Stechlin 5. Jul 2005 07:47 (CEST)
ANTWORT: Ich will die Angelegenheit jetzt nicht wichtiger machen als sie ist, aber zwei letzte Anmerkung seien mir gegönnt:
- Die Anmerkung "editwar" bezog sich darauf, dass sofort nachdem ich den Artikel erstellt hatte, Herr Benutzer:Waugsberg den Inhalt veränderte, worauf ich diese m.E. nicht notwenigen Ergänzungen zurücksetzte. Sie, werter Stechlin, haben daraufhin ohne jeglichen Kommentar meine Änderungen auf die Version des Benutzers: Waugsberg revidiert. Sie haben also nicht etwa eigene Veränderungen am Artikel vorgenommen, sondern ohne ersichtlichen Grund meine Ausführungen gestrichen. Wie hätte ich ein solches Vorgehen Ihrer Meinung nach bewerten sollen?
- Ob ein Artikel inhaltliche Verbesserungen verträgt oder nicht, steht hier nicht zur Debatte. Mein Anliegen, um es nochmal zu betonen, war die unhöfliche Art und Weise Ihres Vorgehens gegen den Artikel: Erst löschen, dann begründen, so bitte nicht.
Dennoch, einen schönen Tag. Gruß --Zollwurf 5. Jul 2005 11:22 (CEST)
Vandale alias Eier-Kontroll-Griff
Hallo Zollwurf,
habe dir auf meiner Disku.-Seite geantwortet. --DaB. 4. Jul 2005 14:42 (CEST)
Ich warte immer noch auf Deine Antwort:
Kopie der Diskussionsseite von Benutzer:DaB: "::@Benutzer:Thomas S.: Diese Anmerkung hatte einen bestimmten Grund, und nichts mit Vandalismus zu tun, tzzz, gerade im Gegenteil. Es geht und ging mir einzig darum, dass Du Dir erneut das Recht nimmst, vor Abschluß einer Diskussion vollendete Tatsachen zu schaffen. Wer ist da der Vandale, Du oder ich? (sorry @DaB., ich will Dir wahrlich nicht die Seite "zumüllen" ;-) ). Schönen Gruß --Zollwurf 4. Jul 2005 15:07 (CEST)
- Wo habe ich denn erneut vollendete Tatsachen geschaffen? Diesen Edit zeigst du mir bitte. Ich habe nur "Eier-Kontroll-Griff" auf das neue Lemma redirectet. Sonst nix!--Thomas S. 4. Jul 2005 15:31 (CEST)
- Hier meine Antwort, damit Du in Frieden schlafen kannst: Im Zuge des ersten LA zum Eier-Kontroll-Griff vom 21.Mai hast Du inmitten der Diskussion einen Erledigungsvermerk gesetzt, das dürfte unstreitig sein. Ich hatte daraufhin am 3.Juli einen erneuten Antrag gestellt, jetzt betreffs Hodenpalpation, und erneut "schlägst" Du vor Ende der Diskussion zu, und fügst eine Weiterleitung ein. Ist das Deiner Ansicht nach in Ordnung? Diese "Was-schert-mich-die-Welt-Methode", meinte ich, als ich auf die Grundsätze in einer "Demokratie" hinwies: Entweder wir führen eine Diskussion und entscheiden am Ende oder wir lassen es ganz bleiben. Aber mitten drin, nach eigenem Gutdünken auf andere Lemmata weiterzuleiten, und Erledigungsvermerke zu setzen, das kann es doch nicht sein, oder? Schönen Tag. Gruß --Zollwurf 5. Jul 2005 03:52 (CEST)
- Falls du es immer noch nicht gemerkt hast nochmal ganz lansam zum mitschreiben: ICH HABE HODENPALPATION NICHT(!) NACH HODENSACKPALPATION UMBENANNT! DAS WAR NUR EIN VORSCHLAG IN DER DISKUSSION Lediglich Eier-Kontroll-Griff habe ich auf auf Hodensackpalpation redirected, NACHDEM der Artikel umbenannt war!!! AUSSERDEM HABE ICH KEINEN ERLEDIGUNGSVERMERK GESETZT!--Thomas S. 5. Jul 2005 08:13 (CEST)
- ANTWORT: ::Also erstens kann ich normale Schriftgrößen durchaus sehr gut lesen und zweitens wird eine Ansicht weder durch GROSSBUCHSTABEN noch durch Fettung bedeutender. Also "mülle" mir bitte nicht meine Diskussionsseite mit Deinen Formatierungskünsten zu. Danke. --Zollwurf 5. Jul 2005 09:02 (CEST)
- Ich bezweifle nicht, dass du des Lesens mächtig bist. Da du dich zum Inhalt nicht äußerst, unterstelle ich aber, du hast immer noch nicht kapiert, dass du in diesem Fall falsch gewickelt bist und mir unrecht tust.--Thomas S. 5. Jul 2005 09:08 (CEST)
- ANTWORT: ::Also erstens kann ich normale Schriftgrößen durchaus sehr gut lesen und zweitens wird eine Ansicht weder durch GROSSBUCHSTABEN noch durch Fettung bedeutender. Also "mülle" mir bitte nicht meine Diskussionsseite mit Deinen Formatierungskünsten zu. Danke. --Zollwurf 5. Jul 2005 09:02 (CEST)
- ANTWORT:Nochmal (chronologisch):
- Du hast Eier-Kontroll-Griff während der nicht beendeten LA-Diskussion (vom 31.Mai) in Hodenpalpation umbenannt; das hast Du zumindest in der LA-Diskussion zu letzterem Lemma selbst vorgetragen.
- Infolge dessen wurde mein LA zum Eier-Kontroll-Griff einfach in das neue Lemma Hodenpalpation mitverschoben. Dort hatte ich aber gar keinen LA gestellt.
- Am 3.Juli habe ich diesen Umstand durch Zufall festgestellt, und darauf in der Löschantragsdiskussion hingewiesen. Einen neuen LA habe ich somit nicht gestellt!
- Inmitten der neuen Diskussion will jetzt irgendein Benutzer, keine Ahnung, wer das genau war, das Thema in Hodensackpalpation umtaufen. Wichtig: Die Diskussion zum Ursprungslemma (Ei-Ko-Gr) war zu diesem Zeitpunkt m.E. noch immer nicht abgeschlossen!
- Dann änderst Du erneut den Redirect unter Eier-Kontroll-Griff, wie Du oben selbst ausführst.
Verstehst Du jetzt, was ich meine? Hier werden ständig Fakten geschaffen, ohne dass die Ursprungsdiskussion ordentlich zu Ende geführt wird. Die Frage, ob nun der Eier-Kontroll-Griff als eigenständiges Lemma oder als "nützliche Information" in Hodensackpalpation oder sonstwo erhaltenswert ist, wurde bis heute nicht beantwortet.
Im Grunde ist mir das Schicksal des Artikels mittelweile auch egal, behaltet den Käse und werdet glücklich damit. Einen schönen Tag noch - Gruß. --Zollwurf 5. Jul 2005 09:41 (CEST)
Qualitätskontrolle unerwünscht
Mir ist es mittlerweile egal, ob ihr den populistischen Begriff ("Eier-Kontroll-Griff") behalten wollt oder nicht. Ich hatte, siehe meinen Eingangssatz der Löschdiskussion vom 3.Juli 2005 zum Lemma "Hodenpalpation", vornehmlich darauf hingewiesen, dass der LA vom 21.Mai 2005 nicht richtig abgearbeitet war. Da hier allerdings "selbsternannte Sheriffs" ohnehin nach eigenem Gutdünken darüber entscheiden, ob ein Löschantrag ihnen genehm ist oder nicht, und einfach auf die normative Kraft des Faktischen bauen, wird mein Schwert sowieso stumpf bleiben. Also regt Euch doch über das Wetter oder die Schwiegermutter auf, statt mir stets und ständig meine durchaus gut gemeinten Bemühungen in Sachen "Qualitätskontrolle" der WP vorzuhalten. Schönen Tag noch. --Zollwurf 5. Jul 2005 03:05 (CEST)
Hallo, Zollwurf: Mein Alter kann man mit geringer Unschärfe aus den Angaben meiner Benutzerseite ermitteln. :-) Der Artikel ist inzwischen überarbeitet worden, gefällt mir aber noch nicht, da er IMHO zu Jura-lastig ist - der wirtschaftliche Aspekt kommt noch zu kurz. Wenn Du sofort etwas ändern willst, nur zu. Ich werde bei Gelegenheit auch noch mal mit anfassen (man hat ja noch 'ne Nebenbeschäftigung...). Gruß --Idler ∀ 5. Jul 2005 11:03 (CEST)
- Na schau daher - jetzt hat jemand den Artikel zum Redirect auf sein eigenes neues Opus gemacht - das ist IMHO auch nicht gerade besser. Gruß --Idler ∀ 5. Jul 2005 11:14 (CEST)
Punkt 7 bei WWNI
Hallo Zollwurf, vielleicht solltest du mal genauer lesen, weil du mittlerweile ständig auf Punkt 7 verweist:
Wikipedia ist keine Datenbank. Für große Mengen strukturierter Daten, wie Telefonbücher, Bibliographien, Linkverzeichnisse, Adressverzeichnisse etc., ist eine Datenbank mit einzeln recherchierbaren Feldern und Datentypen eindeutig die bessere Wahl.
Das meiste was du derzeit aber vorschlägst, hat keinesfalls den Umfang eines Telefonbuchs und wird auch nie einen solchen erreichen. Wollte dich nur mal drauf hinweisen. gruß --Ureinwohner 5. Jul 2005 14:27 (CEST)
- ANTWORT: Werter Ureinwohner, die Argumentation gegen meine Löschanträge (wegen des Charakters eines Artikels als Datenbank) beziehen sich meist nur auf zwei Worte der WP-Regel unter Regel 7. und 7.2, und zwar auf den Ausdruck große Mengen, stimmts?
- In dem Reglement werden als Beispiel unter anderem Telefonbuchdaten erwähnt, aber von Telefonbüchern aus New York oder Berlin ist dort doch nicht die Rede. Ich kann Dir Telefonbücher nennen von Mini-Ortschaften, die von der Telekom nur aus Gründen der Sparsamkeit unter einem Kreisgebiet-Telefonregister geführt werden. Da findet man manchmal noch nicht mal 50 Teilnehmereinträge. Werden also durch die Mindermenge diese Datensätze wertvoller als die Daten des Berliner Telefonbuchs?
- Also, wie Du nunmehr und hoffentlich erkennen kannst, es ist alles relativ, und das gilt auch für Deine hiesige Anmerkung. Gruß --Zollwurf 5. Jul 2005 14:54 (CEST)
Zerstörung einer Datenbank
Hallo, damit dein guter Ruf nicht beschädigt wird, wie der 3. Juli, antworte ich Dir "öffentlich" unter Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Wikipedia:L.C3.B6schkandidaten.2F3._Juli_2005 ... Hafenbar 5. Jul 2005 18:53 (CEST)
Voynich
Oho! Ich muss zugeben, dass Du auch bei mir unter Kategorie:Suspekte Benutzer einsortiert bist, aber Dein Engagement für den Themenkomplex Voynich gibt massiv Pluspunkte. Ich bin gespannt. --Pjacobi 5. Jul 2005 21:59 (CEST)
Hallo?
Guten Morgen, zum LA Hodenpalpation habe ich lediglich meine Meinung gesagt. Falls sich jemand (Du) dadurch persönlich angegriffen fühlt, tut mir das leid. Ich habe niemanden etwas unterstellt, insbesondere keine "Peinlichkeits Phobie". Und wenn du dir mein Statement bitte nochmal durchlesen würdest, könntest du sehen, dass auch ich mich für einen sachlicheren Begriff (nämlich Hodentastuntersuchung) bzw. für den Einbau in Musterung oder Leistenbruch ausgesprochen habe. Die Frage an dich, wo das Problem sei, bezog sich auf den Löschantrag als solchen. Bei dem Lemma kann man leicht denken, dass was Unanständiges dahintersteckt. Wenn man den Artikel liest, stellt man fest, dass es eine medizinische Untersuchung ist. Das war mit meiner Frage gemeint. Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an. Durch deine massenhaften Löschanträge bist du mir nicht gerade positiv aufgefallen - Kategorie:Suspekte Benutzer. Aber das haben dir wohl auch schon andere gesagt. Trotzdem noch einen schönen Tag und viele Grüße PaulaK 6. Jul 2005 08:41 (CEST)
Ich möchte Dich bitte, Unterstellungen wie diese hier künftig zu unterlassen. Danke. --kh80 •?!• 12:54, 13. Jul 2005 (CEST)
Unfall?
Hallo Zollwurf ich glaube du hast da etwas aus Versehen gelöscht: [4] --Kohl 13:47, 13. Jul 2005 (CEST)
- Ich meinte nicht dass du einen ARtikel gelöscht hast. Hast du dir den Link mal angeschaut? Gruß--Kohl 14:16, 13. Jul 2005 (CEST)
Löschanträge
Lieber Zollwurf, deine heutigen Löschantrages sind mir völlig unverständlich und entsprechen auch nicht den Wiki-Regeln. Warum beteiligst du dich nicht ein bisschen konstruktiv? Dbach 14:59, 16. Jul 2005 (CEST)
hallo zollwurf,
ich habe ein paar fundstellen ergänzt, alle habe ich auf die schnelle nicht gefunden, die fälle sind mir aber alle aus der juristischen ausbildung als grundsatzentscheidungen bekannt. was die Liste der Fallbeispiele in der Rechtswissenschaft angeht, zweifle ich persönlich an der notwendigkeit, lehrbuchfälle als solche in der wp darzustellen. ich finde es sinnvoller, die den lehrbuchfällen zugrundeliegenden urteile darzustellen. aber dazu hat der Jungbullenfall, bzw. das Jungbullen-Urteil ja schon eine lebhafte diskussion im Portal Recht ausgelöst und die meinungen scheinen da ziemlich auseinander zu gehen. da die Liste der Fallbeispiele in der Rechtswissenschaft aber nunmal existiert und es sich auch tatsächlich um eine liste der wichtigsten fallbeispiele und damit um grundlagenwissen handelt, finde ich es unangebracht, noch nicht beschriebene fälle/urteile einfach zu löschen. ich hoffe du kannst mit den angeführten fundstellen mit der seite leben und werde mich bemühen, die fehlenden nachzutragen. grüsse,---Poupou l'quourouce 13:50, 17. Jul 2005 (CEST)
ANTWORT: Ich werde es ertragen (müssen) :-)) --Zollwurf 21:36, 17. Jul 2005 (CEST)
wie schon gesagt, mir ist die liste relativ egal, ich habe mir auch den jungbullenfall nur aus rettungseifer für löschkandidaten angelacht ;-) und habe mit anderen projekten die mir wichtiger sind, schon genug zu tun. um die fallbeispiele kümmern sich denke ich andere...ich schaue aber noch nach den fehlenden fundstellen, s.o. ---Poupou l'quourouce 22:15, 17. Jul 2005 (CEST)
der ursprüngliche listenautor Benutzer:Publius scheint allerdings die wp im oktober 2004 mit gaudeamus igitur verlassen zu haben...insofern ist fraglich ob sich jemand kümmert. aber sonst kannst du die liste ja mal zum löschen vorschlagen, z.b. mit dem datenbankargument. dann füllen sich die lemmata bestimmt alle ganz schnell... (das mit dem LA ist nicht ernst gemeint) ;-))--Poupou l'quourouce 22:36, 17. Jul 2005 (CEST)
dann denk dir aber ein gutes argument aus, sonst muss ich dich wieder als tool bezeichnen...gutnacht---Poupou l'quourouce 22:46, 17. Jul 2005 (CEST)
Schnellöschantrag Élie Cartan
Wikipedia:Bitte nicht stören. Danke.--Gunther 23:17, 20. Jul 2005 (CEST)
Keine persönlichen Angriffe
Dass ich den LA zu Herzogtum Neu Seeland gestellt habe, solte am allerwenigsten dazu dienen, Dir eine Überschriften und einen Anlass für persönliche Angriffe zu bieten.
Ich möchte Dich bitten, so etwas in Zukunft zu unterlassen und zur Kenntnis zu nehmen, dass Keine persönlichen Angriffe eine verbindliche Richtlinie ist.
Pjacobi 23:45, 21. Jul 2005 (CEST)
- ANTWORT: Original befindet sich auf Diskussionsseite von Pjacobi
- Hallo, wenn Du schon vermeintliche persönliche Angriffe aus meiner Feder entfernst, dann sei aber bitte künftig zumindest konsequent: Denn eine mich betreffende Beleidigung - Zitat: Benutzer Zollwurf darf sich für seine abfälligen Bemerkungen übrigens ein Schild "Ich bin ignorant und dumm" malen und damit durch die Stadt laufen. -- Mkill 02:34, 22. Jul 2005 (CEST) - wird einfach überlesen. Schönen Gruß --Zollwurf 14:38, 22. Jul 2005 (CEST)