Diskussion:Experimentelle Ökonomik
Lemma
Lautet das Lemma besser „Experimentelle Ökonomik“ oder „Experimentelle Ökonomie“? Lemma und Satzanfang des ersten Satzes sollten übereinstimmen. --Avatar 16:45, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Das Lemma sollte "Ökonomik" heißen. Siehe den ersten Satz hier Wirtschaftswissenschaften. Ökonomie ist die Wirtschaft, Ökonomik ist die Wissenschaft dazu.
- PS: Das wird aber leider auch unter Wirtschaftswissenschaftlern gerne durcheinander geworfen, insbesondere bei Mikro- und Makroökonomik. (unsigniert)
- an den Unis gibt es wohl beides, Ökonomik halte ich aus oben genannten Gründen konsequenter, ich plädiere für Verschiebung. --Livani 01:51, 17. Okt. 2007 (CEST)
"Auch eine Steuer auf Transaktionen (Tobin-Steuer) kann das nicht verhindern." - Referenz?
Gibt es eine Referenz zu der Aussage? Die Bedeutung, die diese Aussage für eine sehr große Gruppe politisch aktiver Leute hat, macht meiner Meinung nach eine klare Referenz auf die experimentellen Ergebnisse nötig, damit jeder sie selbst prüfen kann. - ArneBab 12:54, 21. Sep. 2008 (CEST)
- "security transaction tax should be deemed counterproductive. On the larger issue of short-term speculation and financial price stability, our evidence supports Friedman’s (1953) general defense of financial speculation. High transaction costs discourage short-term speculation, and this can explain why volatility increases whenever transaction costs increase." - http://faculty.insead.fr/hau/Research/JEEA_forthcoming.pdf (conclusion)
- For a physics student (me) this sounds more like "now we explain what the data says in the terms we thought of when we began instead of searching for all possible causes", but that's something for the scientific discourse to clear up.
- Also there's this other part in the conclusion: "The general volatility increase registered for U.S. stock markets (Campbell, et al. (2000)) is therefore unlikely to be explained by the important transaction cost decrease in the same markets over the last two decades."
- "unlikely" doesn't sound like "our data says" - we need an economicist for this, though - ArneBab 13:51, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Hier fehlt leider immer noch das dringend benötigte Zitat. Der obige Link ist tot. -- BeginnersMind 21:43, 2. Dez. 2009 (CET)
- Für mich ist die These: Tobin Tax > höh. Vola nicht plausibel.
Wenn 70% des tägl. Aktien-Handel in den USA von High-Frequency-Tradern durchgeführt werden, würde ich darin eine wesentliche Ursache sehen. Da stehen noch Laboruntersuchungen aus. Auch wenn nun einzelne EU-Staaten die Tobin-Tax erwägen, wird der life-Test nicht so bald kommen. Mich hat der Labor-Begriff von Selten inspiriert. Abgesehen von den hochkarätigen Laborversuchen - oft verbunden mit aufwendigen Verhaltensanalysen mit Probanden - kann man auf heutigen PCs eine Menge Thesen an frei verfügbaren Datenreihen überprüfen, wozu ich anregen möchte. Gaschroeder --nordgerd 10:34, 8. Sep. 2010 (CEST)
Toter Link
Bei Einführende Beschreibung der experimentellen Wirtschaftsforschung (Max-Planck-Institut für Ökonomik) erhält der Leser "Zugriff verweigert." Daher habe ich den Link hierher verschoben. -- BeginnersMind 21:49, 2. Dez. 2009 (CET)